Ja, total gut. Ist auch überhaupt nicht absurd, dass The Last of Us auf der PS3 rauskam, auf der PS4 ein Remaster bekommen hat und nun ein Remake auf der PS5
Eigentlich hätte man ja hoffen können, dass wegen Abwärktskompatibilität so ein Kram nicht mehr nötig ist, aber es ist wohl zu lukrativ die Marke zu melken. Der PC Port ist nice, aber dafür wär kein überflüssiges Remake nötig gewesen
Dafür kam ja auf der Xbox Konferenz ein neuer Trailer zu Silksong, der einmal gezeigt hat dass das Spiel noch gut am Leben ist. Hat aber auch schön unterstrichen, wie viel dynamischer die Kämpfe wohl werden als in Hollow Knight und dass es auch mehr Plattformer Passagen geben wird. Wobei sie wohl an der eher blockigen Ästhetik der Umgebungen festhalten *g*
Sieht auf jeden Fall top aus und bin gespannt. Finde es in dem Sinne auch ganz gut, dass sie relativ wenig zum Spiel kommunizieren (ihr großer Fehler war einfach, es zu früh anzukündigen). Da gibt es dann auch weniger Möglichkeiten von Spielern beeinflusst zu werden und damit hab ich die Hoffnung, dass sie einfach ihr Ding durchziehen.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Silent Kingdom; 7 Days to End With You; Moonshine; Hungry Lamb; Seedsow Lullaby; You and Me and Her; Paranormasight; Final Fantasy XVI; Meg's Monster
Es wird laut der XBox Präsi spätestens im Juni 2023 erscheinen, denn alles Gezeigte soll innerhalb eines Jahres erscheinen und wenn sie schon Silksong zeigen glaube ich nicht, dass wieder 3 Jahre Funkstille herrscht.
Bin aber dennoch überrascht, Ich dachte erst kommt Kingdom Hearts 4 2024 (Hat nichts miteinander zu tun, ist mir klar) raus und dann irgendwann Silksong.
Geändert von Ninja_Exit (14.06.2022 um 15:33 Uhr)
Ich muss immer schmunzeln, wenn ich lese dass der Release von Hollow Knight: Silksong auf sich warten lässt, während Cuphead gefühlt auch eine halbe Ewigkeit gebraucht hatte. Letztendlich wird es ja irgendwann kommen und nun hat man auch einen sehr groben Zeitraum.
Warum?Zitat
Also, ich weiß warum, weil Marke, die sich ohnehin wie geschnitten Brot verkaufen wird, aber was sind die Argumente? Ein PS5-Remake kaufen für ein paar neue Effekte und Kamera-Einstellungen? Ich sehe im Trailer noch nichteinmal einen großen grafischen Unterschied zur PS3-Fassung, was einem mehr über die PS3-Frassung als über das PS5-Remake sagt. Gäbe es das PS4-Remaster nicht wäre das irgendwo gerechtfertigt, aber das ist schon ziemlich albern.
Aber was solls? Wird ein Kassenschlager.
Soweit ich das mitbekommen habe, wird das Spiel aber tatsächlich von Grund auf neu gemacht, um bspw. die Gameplay-Mechaniken aus Part II zu integrieren. Es sieht nur wie ein Remaster aus, weil ... na ja, seit dem ersten Teil kein riesiger visueller Sprung wahrzunehmen ist, und sie sich offenbar sehr getreu ans Original halten (bisschen wie das "Remake" zu Secret of Mana).
Ich verstehe es auch nicht so ganz – vor allem, weil man das PS4-Remaster auch einfach auf der PS5 spielen kann. Aber offenbar glauben sie, mit der Prequel-Schiene genug Käufer zu finden oder Fans des Originals davon überzeugen zu können, dass dss Remake wirklich eine viel bessere Erfahrung bietet, für die es sich lohnt, das Spiel erneut zu spielen.
--٩( ᐛ )و
Man darf das Remake jetzt nicht nur verteufeln, für Spieler wie mich ist es die bestmögliche Version, die ich natürlich gerne annehme. Ich kenne das Original, als auch das Remaster nicht, freue mich daher sehr auf das Remake. Und laut den Vergleichsbildern, ist es kein zweites Remaster, wie hier manche behaupten. Ob es wirklich notwendig ist, sei mal dahingestellt. Hätte man das PS4-Remaster für PC mit extra Features rausgebracht, wäre ich auch nicht beleidigt gewesen. TLoU-Kenner können mit dem Remake nichts anfangen, Neueinsteiger umso besser. Ist nur eine Frage der Perspektive.
Kann hier nur die Vergleichsbilder aus einem Beitrag von Eurogamer empfehlen:
Und das folgende Vergleichsvideo:
Bin selbst auf dieses Remake gespannt, aber der Preis ist heftig. Eigentlich kann man hier nur auf einen zügigen Preisverfall hoffen. Obwohl ich mich damals tierisch auf das Original gefreut hatte und es zum Release importiert hatte, habe ich es dann doch erst als Remaster auf der PS4 gespielt und dann auch erst ca. ein Jahr vor dem Release von Part II. Dadurch dass das Gameplay an Part II angepasst werden soll, hoffe ich natürlich dass es sich auch besser als das Original spielt (dieses war zwar auch gut spielbar, aber Part II ging gefühlt flüssiger von der Hand).
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Dachte das wäre schon lange ein offenes Geheimnis, vor allem da das Game in den letzten Jahren gar nicht mehr auf irgendeine Art und Weise veröffentlicht wurde.
Habe vorhin nun Sonic 3 & Knuckles in der Sonic Origins-Fassung durchgespielt und gefühlt kam es mir etwas einfacher vor als es sowieso schon ist (und scheinbar habe ich kaum Gegner dabei besiegt, denn entsprechende Achievements haben kaum was gezählt). Leider fehlen eben die von MJ gemachten Titel und der Ersatz dafür (sind nicht die Prototyp-Lieder, die auch damals auf der PC-Umsetzung zum Einsatz kamen) lässt auch leider zu wünschen übrig. Gerade bei der Ice Cap Zone tut es weh, aber auf der anderen Seite ist es ja nicht so als hätte ich nicht x andere Möglichkeiten das Game mit der richtigen Musik zu spielen.
![]()
Ich hätte es mir auch lieber in Thimbleweed-Optik gewünscht, am liebsten auch mit dem klassischen Verbeninterface.
Aber naja, wenn es denn gutes Adventuregameplay sein wird, werde ich es schon spielen. Allerdings ist das im Moment noch nicht klar nach dem Trailer.
Guybrushs Nase geht gar nicht xD
Der Artstyle sagt mir auch nicht zu, aber was will man machen?
Am Ende will ich schon sehen was sich Ron Gilbert fürs Ende ausgedacht hat.
Die Backdrops finde ich gar nicht so schlecht, weil sie diese abstrakte Überzeichnung eines Day of the Tentacle und Sam & Max haben aber die Figuren sehen teilweise sehr abstrakt aus und irgendwie seelenlos.
Ich bin ja immer Verfechter der Subjektivität, aber wenn man das mal mit dem richtigen Monkey Island 3 vergleicht, dann ist das Gefälle geradezu abstrus.
Meiner Meinung nach möcht Ron sich so von dem eigentlichen dritten so weit wie möglich distanzieren. Nur hat er - und ich bin mir relativ sicher, dass das der allgemeine Konsens sein wird - mit dem Artstyle insbesondere zum disney artigen von Curse of Monkey Island selbst ein Bein gestellt und da schon einen Nachteil im direkten Vergleich generiert.
Auf mich wirkt der Artstyle auch lazy, ich denke man konnte so relativ viel in kurzer Zeit designen und hat auch nicht das Problem flüssige Animationsphasen zu gestalten sondern die abgehackten Animationen werden Teil des Stils. "It´s not broken it´s A fEaTuRe!!!1112!"
Mal sehen, wie es erzählerisch und spielerisch wird, aber der Look ist unappetitlicher als eine ungewaschene Achsel.