Mir stellt sich die Frage ob diese ganzen Übernahmen wirklich so gute Deals sind, wenn die Leute hinter den Games abhauen und man eigentlich nur die Marke kauft.
Bei japanischen Studios sieht man das ja auch schon seit 15 Jahren.
Bei den Big Studios arbeiten dann vor allem auch junge Leute an den alten Marken (die man vermutlich auch gut abzocken kann) und die alten Helden, welche viele Gamesmarken die letzten 30 Jahre aufgebaut haben gründen ein Indiestudio und sind damit quasi wieder in ner Situation wie am Anfang ihrer Karriere.