Ergebnis 1 bis 20 von 1556

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielleicht schafft es ja Blizzard wieder gute Spiele unter Disneys Microsofts Fuchtel zu produzieren.

    Gamepass dürfte somit fast schon Pflicht für jeden Xbox/PC Besitzer werden.

  2. #2
    The fuck .. o_O Haben die durch die ganzen Kontroversen plötzlich ein gutes Angebot bekommen?

    Wäre hierzulande definitiv ein Fall für das Kartellamt.

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    ...

    Wäre hierzulande definitiv ein Fall für das Kartellamt.
    Absolut.

    Um das mal in Relation zu setzen anhand der Marktkapitalisierung:
    Microsoft: 2 Billionen Euro
    Sony: 134 Mrd. Euro
    Activision Blizzard: 44 Mrd Euro

    Erhöhung Marktwert von MS durch die Akquisition: 0,02%
    Hätte Sony den Deal gemacht: Erhöung roundabout 33,3%

  4. #4
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Absolut.

    Um das mal in Relation zu setzen anhand der Marktkapitalisierung:
    Microsoft: 2 Billionen Euro
    Sony: 134 Mrd. Euro
    Activision Blizzard: 44 Mrd Euro

    Erhöhung Marktwert von MS durch die Akquisition: 0,02%
    Hätte Sony den Deal gemacht: Erhöung roundabout 33,3%
    Eigentlich sind es 2,2%.

    Microsoft zahlt 70 Mrd USD und nicht 44 Mrd €.

    Habe mal Überschlagen. MS hat ein KGV von knapp unter 34. AB hat bei einem Kaufpreis von 70 Mrd ein KGV von knapp unter 32.
    Nimmt man die vermutlich höheren Einnahmen durch die COD Exklusivität hinzu, ist es ein ganz gutes Investment.
    Was mich MS Aktionär eher beunruhigt: Haben die denn sonst nichts, was sie mit 70 Mrd anfangen könnten?

    Ich hätte eher Epic Games gekauft. Würde besser zur Metaverse Strategie passen und die Unreal Engine ist auch schon drin.

    Für Sony ist das schlimm. Für Nintendo nicht so.
    Ich denke es geht jetzt der Übernahme-War in die nächste Phase und werden noch mehr in der Richtung sehen. Die Chinesen kaufen auch schon kräftig zu.

    Weiß jemand wer diese Übernahme begleitet? Marsh McLennan?

  5. #5

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Musste nach dem Lesen der News erstmal schlucken - mit sowas hab ich echt nicht gerechnet. Der Wert von denen muss echt weit gesunken sein, wie Cipo schon anspricht. Besonders witzig natürlich, nachdem sich alle echauffiert haben, was für ein Mist da bei Blizzard passiert ist - schätze MS Lösung war es, die Firma einfach zu kaufen und selber für Ordnung zu sorgen?
    Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, hat der Laden seit Bekanntwerden der Skandale ca. 40% an Wert verloren.

    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Eigentlich sind es 2,2%.

    Microsoft zahlt 70 Mrd USD und nicht 44 Mrd €.
    Die 44 Milliarden dürfen sich auf den zu dem Zeitpunkt gültigen Börsenwert beziehen, denn Microsoft zahlt wesentlich mehr pro Aktie.
    Eigentlich solltest du das wissen...

    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wäre hierzulande definitiv ein Fall für das Kartellamt.
    Ich finde es amüsant das hier gleich nach Kartellamt geschrien wird, aber das dürfte wohl daran liegen das es sich hier um Microsoft handelt und was die machen ja immer böse ist. Gleichzeitig kauft die Embracer Group AB fröhlich weiter Studios ein, auch wenn es nicht solch hohe Summen wie in diesem Fall sind.

    Ich selbst bin aber gespannt, wie sich die Sache in Zukunft entwickeln wird und vor allem ob und was Microsoft dann für eine Veröffentlichung auf der PS5 freigeben wird (das sie eher mit Nintendo zusammenarbeiten, haben sie ja schon oft genug bewiesen). Aktuell meckern auch viele im Internet - weil es so einfach ist - das Robert Kotick noch an der Spitze des Unternehmens bleibt, aber das ist klar... denn alles soll wohl erst Mitte 2023 über die Bühne laufen und dann muss an CEO of Xbox Gaming Phil Spencer berichtet werden und ab dann sehe ich auch den Abgang von Kotick. Aktuell kann Microsoft da höchstens Druck aufbauen, aber das checken die vielen Keyboard-Heroes nicht. Die Zukunft wird definitiv spannend.

  6. #6
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen

    Die 44 Milliarden dürfen sich auf den zu dem Zeitpunkt gültigen Börsenwert beziehen, denn Microsoft zahlt wesentlich mehr pro Aktie.
    Eigentlich solltest du das wissen...

    .
    Jaja, schon klar. Das Unternehmen ist natürlich geringer an der Börse bewertet als der Kaufpreis. Die Relation von Kaufpreis zu Börsenwert von MS ist dennoch im 2% Bereich und nicht im 0,02% Bereich.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ich finde es amüsant das hier gleich nach Kartellamt geschrien wird, aber das dürfte wohl daran liegen das es sich hier um Microsoft handelt und was die machen ja immer böse ist.
    Wo kommt das denn jetzt her, Knuckles? Du wirst zumindest im letzten Jahrzehnt keinen Post finden, in dem ich irgendeinen großen Medienkonzern wie den Dönermann von nebenan behandle. Wenn überhaupt, sind die alle "böse", von Vox bis Nintendo. Aber viel treffender: weder Micro- noch Ubisoft, weil Konzerne nun mal keine Personen sind, so gerne sie das rechtlich auch hätten. Und ich finde, zumindest wir in Europa sollten auch niemals damit aufhören, nach dem Kartellamt zu schreien. Die Monopolisierung schreitet offensichtlich immer nur weiter voran, und die EU hat jetzt schon ernsthafte Probleme, konsequent zu handeln, wenn es um solche Konglomerate geht.

    Und ich meine, klar passiert auch woanders shit, aber das rechtfertigt nicht den hier. Ich nehme die Kontroverse wo sie stattfindet.

  8. #8

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Wo kommt das denn jetzt her, Knuckles?
    War nicht speziell auf dich gemünzt, sondern allgemein gesprochen wie Microsoft wegen allem was sie machen immer kritisiert wird. War immer so, wird immer so bleiben.

  9. #9
    Mir stellt sich die Frage ob diese ganzen Übernahmen wirklich so gute Deals sind, wenn die Leute hinter den Games abhauen und man eigentlich nur die Marke kauft.
    Bei japanischen Studios sieht man das ja auch schon seit 15 Jahren.
    Bei den Big Studios arbeiten dann vor allem auch junge Leute an den alten Marken (die man vermutlich auch gut abzocken kann) und die alten Helden, welche viele Gamesmarken die letzten 30 Jahre aufgebaut haben gründen ein Indiestudio und sind damit quasi wieder in ner Situation wie am Anfang ihrer Karriere.

  10. #10

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    ...und die alten Helden, welche viele Gamesmarken die letzten 30 Jahre aufgebaut haben gründen ein Indiestudio und sind damit quasi wieder in ner Situation wie am Anfang ihrer Karriere.
    Dass das oft nach hinten losgehen kann, konnte man aber auch oft genug beobachten. Einzig bei IGA habe ich das Gefühl, dass er mit Bloodstained erfolgreich war.
    Wie gesagt heißt es abwarten, wie sich das alles entwickeln wird. Bei Bethesda sind auch nicht alle Leute abgehauen.

  11. #11
    Sowohl Bethesda als auch Activision Blizzard sind ja Studios die ihren kreativen Zenit doch eigentlich hinter sich haben. Ähnlich wie bei einem Rare, die ironischerweise auch von Microsoft gekauft wurden. Für mich gibt es jedenfalls kein Spiel von den genannten Publishern, auf das ich mich freue - gerade nach dem, was da zuletzt abgeliefert wurde.

    Erfolgreich ist das Ganze natürlich trotzdem noch, also wirtschaftlich vermutlich kein schlechter Move von Microsoft.

  12. #12
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    Dass das oft nach hinten losgehen kann, konnte man aber auch oft genug beobachten. Einzig bei IGA habe ich das Gefühl, dass er mit Bloodstained erfolgreich war.
    Wie gesagt heißt es abwarten, wie sich das alles entwickeln wird. Bei Bethesda sind auch nicht alle Leute abgehauen.
    Absolut siehe Mighty no 9.
    Was Eiyuden (=Suikoden) angeht, muss ich mich mal mit beschäftigen.
    Zu Shen Mue 3 fällt mir nur dieses erleuchtende Video ein (ab 27 min gehts ab ) https://www.youtube.com/watch?v=FpNAKDx4CwY&t=2344s
    Und dann ist da dieses neue 90s Silent Hill Horror Ding mit Akira Yamaoka an den Turntables:


  13. #13
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Absolut siehe Mighty no 9.
    Was Eiyuden (=Suikoden) angeht, muss ich mich mal mit beschäftigen.
    Zu Shen Mue 3 fällt mir nur dieses erleuchtende Video ein (ab 27 min gehts ab ) https://www.youtube.com/watch?v=FpNAKDx4CwY&t=2344s
    Und dann ist da dieses neue 90s Silent Hill Horror Ding mit Akira Yamaoka an den Turntables:

    Den zusammengeklauten Sondermüll Theft Stranding von Hypeo Kotjima nicht vergessen.

  14. #14
    Hier ist noch ein Artikel des Wall Street Journals:
    https://www.wsj.com/articles/microso...es-11642512435
    Demnach soll Bobby Kotick als CEO verbleiben bis der Deal abgewickelt ist und dann das Unternehmen verlassen. Damit ist er dann wahrscheinlich fein aus dem Schneider.
    Microsoft soll außerdem erst im November an Activision Blizzard ran getreten sein, also nachdem das mit dem Skandal schon im vollen Gange war. Sie haben dann ja nicht viel Zeit für den Deal gebraucht und Microsoft hab Activsion zu einem recht günstigen Kurs erworben. Die IPs haben sie aber wie gut die Entwicklerstudios nach den ganzen Problemen dastehen ist dann wieder eine andere Frage.

    Ob diese Konsolidierung auf lange Sicht für den Spielemarkt wirklich toll ist wage ich aber zu bezweifeln. Ist ja nicht nur Microsoft die einkaufen, sondern auch Sony, Tencent und die Embracer Group. Ich hätte nicht gedacht das Activition Blizzard als einer der größten Publisher auch auf der Kaufliste steht. Es gibt zwar auch die Gegenbewegung in der viele erfahrene Entwickler abspringen und neue Entwicklungsstudios gründen, aber mal sehen ob das diese Entwicklung ausgleichen kann.

    Game Pass scheint ja für Microsoft gut zu laufen (zumindest setzen sie alles auf die Strategie) und wenn man den Gerüchten glauben will plant Sony ja dem einen eigenen Service entgegen zustellen, (mehr noch als bisher) und in Großbritannien werden ja schon die Playstation Now Karten aus dem Handel genommen. Ich frage mich aber wie es mit den Abos weitergeht. "Netflix for games" sagt ja MS selber. Ich frage mich wann die ersten Games kommen die man nur noch exklusiv auf dem Game Pass (oder der Sony Konkurrenz) bekommt ohne die Option die Games klassisch kaufen zu können. Gibt ja bei Netflix (soweit mir bekannt) auch jede Menge Sachen die man nicht auf Blu Ray kaufen kann. Hätte ich bei Games ehrlich gesagt keine Lust drauf Games nur über ein Abo bekommen zu können. (Jetzt mal von MMOs abgesehen.)
    Ist natürlich nur Schwarzmalerei, aber ich wollte es mal niedergeschrieben haben, damit ich in Zukunft darauf verweisen kann das ich es befürchtet habe.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Ich frage mich wann die ersten Games kommen die man nur noch exklusiv auf dem Game Pass (oder der Sony Konkurrenz) bekommt ohne die Option die Games klassisch kaufen zu können. Gibt ja bei Netflix (soweit mir bekannt) auch jede Menge Sachen die man nicht auf Blu Ray kaufen kann. Hätte ich bei Games ehrlich gesagt keine Lust drauf Games nur über ein Abo bekommen zu können. (Jetzt mal von MMOs abgesehen.)
    Ist natürlich nur Schwarzmalerei, aber ich wollte es mal niedergeschrieben haben, damit ich in Zukunft darauf verweisen kann das ich es befürchtet habe.
    Ich denke, das ist keine Schwarzmalerei, sondern nur eine Frage der Zeit. ^_~
    Ich bin immer noch flabbergasted, wie wenig von den Streaming-Sachen man irgendwie auf DVD/Blu-Ray bekommt. Und zwar nicht nur Kleinkram, sondern auch, kA, komplette Marvel-Serien und sowas. (Ich will immer noch Cloak & Dagger ...)

  16. #16
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ich denke, das ist keine Schwarzmalerei, sondern nur eine Frage der Zeit. ^_~
    Ich bin immer noch flabbergasted, wie wenig von den Streaming-Sachen man irgendwie auf DVD/Blu-Ray bekommt. Und zwar nicht nur Kleinkram, sondern auch, kA, komplette Marvel-Serien und sowas. (Ich will immer noch Cloak & Dagger ...)
    Wenn man bedenkt, dass die Prozentzahl der Leute, die ein Game überhaupt durchspielen, ja oft (deutlich) unter 50% liegt, halte ich das auch für nicht so abwegig. Gerade für Leute, die Games wirklich nur "so nebenbei" (damit meine ich, dass es eines von vielen Hobbies ist, meist nicht mal das wichtigste) vielleicht auch ein super Angebot. Was ich, wenn es sich da hinbewegt, nur tragisch finden würde, ist, dass Games dann sicher immer mehr frontloaded werden, weil man ja Spieler möglichst schnell überzeugen muss, und potenziell nach hinten hinaus dann weniger taugen (was man jetzt auch schon öfters vermuten könnte, dass so designed wird^^). Naja, mal schauen.

  17. #17
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Jaja, schon klar. Das Unternehmen ist natürlich geringer an der Börse bewertet als der Kaufpreis. Die Relation von Kaufpreis zu Börsenwert von MS ist dennoch im 2% Bereich und nicht im 0,02% Bereich.
    Hast vollkommen recht, es sind 2%. Peinlich ^^

    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    ...



    Ich finde es amüsant das hier gleich nach Kartellamt geschrien wird, aber das dürfte wohl daran liegen das es sich hier um Microsoft handelt und was die machen ja immer böse ist. Gleichzeitig kauft die Embracer Group AB fröhlich weiter Studios ein, auch wenn es nicht solch hohe Summen wie in diesem Fall sind.

    Ich selbst bin aber gespannt, wie sich die Sache in Zukunft entwickeln wird und vor allem ob und was Microsoft dann für eine Veröffentlichung auf der PS5 freigeben wird (das sie eher mit Nintendo zusammenarbeiten, haben sie ja schon oft genug bewiesen). Aktuell meckern auch viele im Internet - weil es so einfach ist - das Robert Kotick noch an der Spitze des Unternehmens bleibt, aber das ist klar... denn alles soll wohl erst Mitte 2023 über die Bühne laufen und dann muss an CEO of Xbox Gaming Phil Spencer berichtet werden und ab dann sehe ich auch den Abgang von Kotick. Aktuell kann Microsoft da höchstens Druck aufbauen, aber das checken die vielen Keyboard-Heroes nicht. Die Zukunft wird definitiv spannend.

    Von meiner Seite aus war das mit dem Kartellamt eine ganz neutrale Bestätigung von Cippos Beobachtung. Ich habe selber eine Series X und mag MS. Ich denke insbesondere auch, dass in den akquirierten Läden noch ordentliches kulturelles Tabularasa gemacht wird und das befürworte ich absolut.
    Ein wenig macht mir das rege Shoppen von MS aber schon Sorgen, denn die aktuelle Konsumentenä-Freundlichkeit könnte scharf kippen, wenn man irgendwann zu viel Druck aufden Markt ausüben kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •