Ergebnis 1 bis 20 von 1639

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    John Carmack: "Sony und Microsoft sollten ihre eigenen Konsolenbestände versteigern, um Scalper auszuschalten"
    19.02.21 - Id Software-Mitbegründer John Carmack hat vorgeschlagen, dass Konsolen- und GPU-Hersteller ihre eigenen Produkte versteigern, um Scalper auszuschalten.

    Eine weltweite Verknappung von Halbleitern hat dafür gesorgt, dass viele Unterhaltungselektronik-Firmen während der Pandemie mit der Nachfrage zu kämpfen hatten. Dies hat dazu geführt, dass Produkte wie PS5, Xbox Series X/S und Nvidia RTX-Grafikkarten von Wiederverkäufern, die Bot-Software nutzen, um sie zu ersteigern, ins Visier genommen wurden.

    Seit der Markteinführung von PS5 und Xbox Series X/S im November 2020 haben Scalper in den USA schätzungsweise USD 58 Mio. Gewinn gemacht, indem sie die begehrten Konsolen bei eBay und StockX mit riesigen Aufschlägen weiterverkauften.

    Am Donnerstag sagte Carmack, er glaube, dass Sony, Microsoft und Nvidia die Zwischenhändler ausschalten und die Artikel selbst versteigern sollten. Obwohl diese Strategie mit ziemlicher Sicherheit Ärger bei den Verbrauchern hervorrufen würde, sagte der Doom-Programmierer, dass er glaubt, dass sich das Ausschalten derjenigen, die auf die Artikel aus Profitgründen abzielen, auf lange Sicht lohnen würde.
    Joa, die rationale Programmiermaschine Carmack hat wieder zugeschlagen.

  2. #2
    Ich sehe bei den Scalpern eigentlich gar kein Problem. Einfach nicht kaufen, dann sterben diese Deppen irgendwann aus. Wer so doof ist, sich eine PS5 für 1000€ zu kaufen, hats eh nicht anders verdient. Dann ist es halt so, dass man ein paar Monate warten muss, aber deswegen kauf ich doch nicht überteuert.

  3. #3
    Aber Sony könnte seinen Profit maximieren, wenn sie das Gerät versteigern.

  4. #4
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Aber Sony könnte seinen Profit maximieren, wenn sie das Gerät versteigern.
    Ich bezweifle, dass das - zumindest in Deutschland - rechtlich zulässig wäre und bin mir sicher, dass sich Verbraucherschutz etc. einschalten würden.
    Die Idee ist auch vollkommener Schwachsinn. Sinniger wäre es, gegen Bot-Käufe vorzugehen. Wie auch immer das aussehen müsste, aber da nehme ich das Engagement von Hersteller und Händler in die Pflicht.
    Und bevor ich einem gierigen und unfähigen Unternehmen überzogene Preise in den Rachen schmeiße, schmeiße ich es lieber gierigen und bemitleidenswerten Privatverkäufern in den Rachen. Wer für die paar Kröten den Aufwand betreibt, hat die Groschen nötiger als ein Unternehmen wie Sony.

  5. #5
    Dann gibts wohl in Zukunft keine Konsolen mehr zum Release

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •