Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
Naja, bisher war es immer so, dass die Vorgänger PlayStation Modell noch zeitweise simultan mit unterstütz worden sind, aber in den seltensten Fällen mit dezidierten Eigenentwicklungen. Dann waren es eher Crossgen-Titel, die noch für die alte Gen mit veröffentlicht worden sind (the Evil within), aber im Grunde genommen wurde die PlayStation mit der Einführung der Nachfolgerin doch immer relativ "hart" abgelöst, was größere Neuerscheinungen betrifft.
Ich würde ein NieR-Remake jetzt nicht als sooo großen Titel sehen. Und CrossGen ist es ja eh automatisch. Der Übergang von der PS4 zur PS5 ist ja gerade weniger hart. Ehrlich gesagt fallen mir kaum japanische Titel zur Anfangszeit der PS4 ein, die nicht auch für PS3 kamen, außer denen, die ohnehin von Sony mitfinanziert wurden (Bloodborne). Kannst ja mal diese Liste durchkämmen und schauen, was in den ersten zwei Jahren der Konsole a) aus Japan kommt, b) kein Port/Remaster ist und c) nicht auch für PS3 oder Vita kam. Die Anzahl der Titel dürfte recht klein ausfallen.

Ich denke, diese CrossGen-Phase wird in dieser Geneation noch länger anhalten, da die Unterschiede zwischen PS4 und PS5 noch deutlich geringer sind (gerade was die Architektur angeht), die grafischen Sprünge noch kleiner und die Kompatibilität zumindest nach oben eh gegeben sein muss. Ich rechne damit, dass auch 2022 noch reichlich Titel für PS4 kommen.