Wo wir von Publishern sprechen, die ALLES Geld wollen:
https://www.gamesradar.com/games/publishers-are-absolutely-terrified-preserved-video-games-would-be-used-for-recreational-purposes-so-the-us-copyright-office-has-struck-down-a-major-effort-for-game-preservation/
Das Argument ist natürlich an Lächerlichkeit nicht zu überbieten und strotzt nur so vor Lobbyarbeit, vor der sich sogar die FDP verneigen würde.Zitat
Und damit bleibt Emulation wohl auf weiteres die einzige realistische Form zur Präservation von vielen Videospielen, besonders nischigere Sachen. Leider ist sie halt eine imperfekte, weil es wenige Emulatoren gibt, die wirklich 1:1 wiedergeben können (Hardware Emulatoren sollen da gut drin sein, habe ich aber wenig Erfahrung mit) und gerade für Systeme ab PS2 nur eine lückenhafte Abdeckung möglich ist. Und natürlich sind gerade Softwareemulatoren immer davon bedroht, dass eine große Corporation (*hust* Nintendo *hust*) mit ner Klage droht und man dann unabhängig der Rechtslage lieber mal klein beigibt, weil wer kann sich als Privatperson schon nen Rechtsstreit mit nem Giganten leisten?