Zitat Zitat von Master Beitrag anzeigen
Der Effekt solch einer Praxis kann aber durchaus in Zweifel gestellt werden, denn unter dem Deckmantel sozialer Gerechtigkeit wirken solche Praktiken eher wie pseudosozialer Aktionismus. Die Begriffe männlich und weiblich werden zu einem Problem erklärt und stattdessen werden Scheinlösungen im Namen der Inklusion angeboten. Die ablehnende Reaktion darauf ist daher nachvollziehbar.
Das ist auch ein sehr interessantes Thema (schade, dass es das Politikforum nicht mehr gibt). Was bewirkt Inklusion? Macht sie die Welt, abgesehen davon, dass die betroffenen Personen sich darüber freuen, zu einem besseren Ort?

Menschen, die Vorurteile haben, werden sie nicht ablegen, nur weil die Figuren eingebaut wurden und alle, die sogar voller Verachtung sind, werden erst recht nicht geläutert werden. Natürlich spricht nichts dagegen, etwas aus Überzeugung einzubauen, aber wer glaubt, durch die Maßnahmen würde sich etwas ändern, klebt Pflaster auf eine Wunde, in der Hoffnung, dass eine Wunde, die man nicht mehr sieht, nicht mehr da ist.

Ich denke nicht, dass der Wirbel, falls es überhaupt so einen großen gibt, um "Körpertyp vs. Geschlecht" gerechtfertigt ist und damit meine ich beide Seiten. Ich würde ihnen sagen: Es sind doch nur Wörter, obendrein für eine fiktive Figur und meistens spielt die Identität nach der Gestaltung der Figur keine Rolle mehr.