Ergebnis 1 bis 20 von 1557

Thema: KOTT - All talk, no games - Part II

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Na ja, mehr als sich darüber aufzuregen kann man halt nicht tun, oder?

    Geht ja auch irgendwie in beide Richtungen. Andere echauffieren sich darüber, warum man in den 2020ern noch Witze über das Gewicht einer Figur gemacht werden (auch wenn ich das angeführte Beispiel eher harmlos finde, aber ich kann da nur für mich sprechen). Im Endeffekt fallen diese Änderungen für den Großteil der Kundschaft überhaupt nicht ins Gewicht. .
    I see what you did there!

    Aber davon ab, gerade diese Zeile zeigt leider ein Problem auf, wie diese ethisch konnotierten, revidierenden Lokalisationen kein Feingefühl für den entsprechenden Kontext der geäußerten Aussage mit sich trägt.
    Der Classic Sonic is ja per Design an den Original Artworks orientiert, der schon immer etwas moppeliger ausgefallen ist. Das ist einer der phänotypischen Unterschiede zwischen dem modernen- und dem Classic Sonic. Der moderne Knuckles hat mit dem Classic Sonic bisher kein Kontakt gehabt und verwechselt ihn mit dem modernen Sonic, da kommt diese plötzliche Bemerkung, warum ihm etwas komisch vorkommt.

    Das heißt die neue Lokalisation verfehlt komplett den Sinn hinter der Szene, Knuckles ist nicht länger skeptisch, sondern es wird einfach eine typische 08/15 Plotdevice Line abgespult. Das zeigt dass derartige Änderungen zu Teilen sehr grobschlächtig vorgenommen werden ohne Gespür für die Intention der jeweiligen Szene. Der Gedanke war wohl "könnte als Fatshaming interpretiert werden - weg damit!"

    Mir ist klar dass damit nicht sonderlich viel verloren geht, aber solche Änderungen läppern sich und das achselzuckend in Kauf zu nehmen, führt lediglich zu einer Slippery Slope, bei denen auch zukünftig fürs Spielerlebnis gravierendere Aspekte angepackt werden könnten. Ich bin der Meinung wenn Leute eine schlechte Arbeit abliefern, sollte ihnen dafür auch auf die Finger gehauen werden, damit sie es nächstes mal besser machen.
    Daher haben für mich Personen die sowas anmerken und sich darüber empören vollstes Verständnis, man möche sichtbar machen dass die Änderung einen negativen Effekt aufs Spiel hat.

    Das Problem an so einer Kritik ist leider, dass sich nicht mehr so einfach so einfach anführen lässt, ohne dass unterschwellig Verbindungen zu einer sozialpolitischen Gegenbewegung insinuiert wird. Leider ist es mittlerweile so, dass sich eine Grifter-Szene etabliert hat, die finanziell davon profitiert einen Kulturkrieg auszufechten und Personengruppen aufzuwiegeln. Da gehen dann gute Punkte bei denen man ansetzen kann verloren, weil da erst mal einen Rundumschlag ausgeführt werden muss bei denen Ad-Hoc irgendwelche steilen, verschwörerischen Thesen aufgestellt werden und das Problem so groß übertrieben aufgebauscht wird, dass es das schon wieder ins Lächerliche zieht.

    Geändert von Klunky (23.10.2024 um 11:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •