Ron Gilbert war doch gar nicht an Broken Age beteiligt oder? Ich dachte das war Tim Schafers Projekt.
Ron Gilbert war doch gar nicht an Broken Age beteiligt oder? Ich dachte das war Tim Schafers Projekt.
Da er auch bei Double Fine irgendwann war, dachte ich er wäre involviert gewesen. Scheint aber doch nicht der Fall zu sein, was aber meine Meinung zum Grafikstil nicht ändert.
Ich hab null gegen den Artstil des neuen Monkey Island einzuwenden. Auch das Argument, sie haben den Artstil nur genommen, weil sie kein Geld für die Animationen locker machen wollten, kann ich nicht ganz nachzuvollziehen. Die Stelle, wo Guybrush auf die Felsen knallt, sieht aufwändig animiert aus.
Und bitte hört mir auf damit, Monkey Island 3 zu vergöttern. Ich hab das Spiel früher religiös gespielt, und erst vor ein paar Jahren nochmal ganz durchgespielt. Monkey Island 3 hatte auch an vielen Stellen mit Limited Animation zu kämpfen, und die Zeichentricksequenzen waren kurz - das Ending war gerade mal ne Minute lang (das Standbild, das der "Stinger" sein soll mal ausgenommen) und selbst hier muss man großzügig sein, da, was die Animationen betrifft, so viel Recyclet wurde, man könnte glatt glauben, dass das Klima noch zu retten wäre. Der große Vorteil von Curse war das Storytelling, und die gezeichneten Hintergründe. Die Charakteranimationen haben sehr schnell ihr Limit erkennen lassen.
Über Monkey Island 4 brauchen wir nicht reden, und Tales of Monkey Island funktioniert zwar, hatte aber auch ein wesentlich größeres Team und mehr Budget - und dass die Existenz der Firma nicht auf Nachhaltigkeit gestrickt ist weiß heute jeder. Und sooo toll ist die Grafik hier ebenfalls nicht.
Für mich war damals Wind Waker der Lektionsgeber, und Anime-Serien wie Saint Seiya Omega und Pretty Cure Heart Catch (und vieele Serien, Filme und Spiele nach ihnen) haben gezeigt, dass man mit einem einfacheren Artstil für das selbe Geld einfach viel dynamischer agieren und coole Sachen machen kann, was man mit einem detailierten Grafikstil nicht kann Und wer hübsche Standbilder will, nun, Monkey 3 hört nicht auf zu existieren.
Am Ende des Tages weiß ich nicht, ob das Spiel gut wird. Das wird auch sehr von der Story abhängen. Aber allein wegen des Grafikstils - der ja nicht mal schlecht ist - ein Rage-Fass aufzumachen sehe ich nicht ein.
--Gründer der JRPG-ChallengeJRPG-Challenge 2018 - You'll never see it coming!
Neu durchgespielt Durchgespielte Spiele ✓The Legend of Zelda [NES] ✓Dragon Quest II (Dragon Warrior I&II) [GBC] | ✓Castlevania: Aria of Sorrow [GBA]
Den Stil finde ich sehr cool, aber sowas ist halt immer Ansichtssache. Auf jeden Fall freue ich mich jedes Mal, wenn Nostalgie-Franchises die Eier haben, auf einen Teil Nostalgie zu verzichten, zumal ein originalgetreuer Pixel-Art-Stil mit etwas Copy & Paste wahrscheinlich billiger gewesen wäre und instant positive Reaktionen hervorgerufen hätte!
Das Spiel interessiert mich aber eher weniger, weil ich Teil 1+2 irgendwie etwas ... lahm fand und erst mit dem dritten wirklich meinen Spaß hatte. Und auch der ist halt am Ende des Tages pure Genre-Parodie und kommt für mich (inhaltlich!) nie und nimmer an ein eigenes Ding wie Grim Fandango ran.
Trotzdem extrem cool für alle richtigen Fans!
Es vergeht kein Tag, an dem man nicht alle dieser Internetversager einfach in die Sonne schießen sollte.Zitat von Ron Gilbert
Ok, das ist natürlich hart und in gar keinem Fall angebracht oder zu entschuldigen, egal ob einem der Stil nun gefällt oder nicht gehen persönliche Kommentare gegen die Verantwortlichen gar nicht. Aber ein Teil des Internets agiert scheinbar leider immer so, ob es nun die Story von The Last of Us 2 war oder was auch immer :/
Ja, sie hätten sehr einfach ein Nostalgie Cash-In machen können mit weniger Aufwand, haben sich aber für nen anderen Weg entschieden. Mit dem immensen Backlash haben sie vermutlich auch nicht gerechnet, gerade die Reaktion von Ron Gilbert auf die negative Resonanz klingt ja schon eher frustriert (vor allem wenn das Internet mal wieder nicht erkennt dass sie da mit Menschen interagieren und jeglichen Respekt fallen lassen, wie so oft).
Bin zwar nicht der größte Fan von dem Stil, finde ihn aber auch nicht zu schlimm und in Bewegung sah manches sogar nicht übel aus. Würde (wie Shieru das mit dem Wind Waker Vergleich klarmacht) auch erstmal warten. Ob ich mir das Spiel anschaue mache ich da eher von anderen Faktoren abhängig. Vor allem, obs eher ein weichgespültes Adventure ist oder einem auch mal knackige Nüsse in den Weg legt.
Dass der Stil aber so viel Backlash bekommt und Leute im Internet mal wieder abspacken müssen ist bedauerlich. Hoffentlich legt sich das, weil es schon tragisch wäre wenn das eskaliert und dann Leute wieder anfangen zu reviewbomben.
--Sylverthas' Second Devolution (RPG-Challenge 2025): Noel The Mortal Fate, Knights of Xentar, Demons Roots, Aliya: Timelink, OPUS: Echo of Starsong, OPUS: Rocket of Whispers, MiSide, Girls Made Pudding, Silent Kingdom, 7 Days to End With You, Moonshine, Hungry Lamb, Seedsow Lullaby, You and Me and Her, Paranormasight
Geändert von Sylverthas (01.07.2022 um 19:02 Uhr)
Das müssen doch Trolle gewesen sein. Vermutlich hat irgendjemand auf 4chan etc. dazu aufgerufen oder so.
Ich meine, der typische Monkey Island Fan sollte doch ~30+ sein und wegen der Grafik eines Videospiels nicht Ron Gilbert das Verderben wünschen...
Culture War. Lest euch die Kommentare unter dem Blogpost mal durch, komplett verstrahlt.
Die SJWWWWWWWs sind schuld!!!1 Der gottverdammte Kulturmarxismus und das internationale Großjudentum sind schuld daran, dass Guybrush eine lange Nase hat q_____q
Riecht für mich auch nach nem 4chan Aufruf. Die Messages die Ron abgekriegt hat sind viel zu übertrieben.
Sie haben ja nur gesagt, dass Satire in heutigen Zeiten schwierig sei, da die damalige Satire in Amerika mehr oder weniger heute Realität sei. Die Spiele also noch absurder zu machen ist eine Hausnummer. XD
War nach dem Abgang von Dan Houser wohl zu erwarten. In der News stand aber wohl dass es sich um ein Bonnie & Clyde artiges Verbrecherpärchen handeln soll, also gibt vielleicht damit 2 Hauptfiguren mit ähnlicher Screentime, was kein schlechter Schachzug wäre um Unkenrufe von wokisten und die, die es in allem wittern, abzuschwächen. Am Ende werden immer noch manche sagen "Ja toll, dass da überhaupt jetzt noch ne Frau im Männerbusiness einsteigt..." oder "Ja ihr hattet wohl nicht die Eier es komplett gynozentrisch auszurichten" aber wenigstens denke nicht dass da irgendjemand komplett am Rad dreht.
Es hängt natürlich am Ende immer von der Präsentation ab, erzwungen wirkt es natürlich trotzdem, weil Rockstar Games Spiele seit dem ersten GTA wohl nie weibliche Protagonisten hatte (und man hatte diese sogar später in einem Re-Release rausgepatched.) irgendwie war das für mich so ne Art Markenzeichen geworden. Spiele in denen man "toxische Maskulinität" voll ausleben kann.
Schade eigentlich dass das ursprünglich andere angebliche Leaks übertynched, in denen ging es wohl vor allem darum dass das Spiel schwieriger werden sollte, nachdem GTA 5 echt alles "vercasualisiert" hatte. (bzw fing das ab Balad of Tony Gay an - ist sicherlich nur ein Zufall dass es mit einer Erweiterung um Schwule anfing. *gg*)
Wird vermutlich nicht wahr werden, was auch zu schön gewesen wäre um wahr zu sein.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Geändert von Klunky (27.07.2022 um 21:54 Uhr)
Wer interessiert sich heute denn ernsthaft noch für diese generischen, mittelmäßigen GTA-Spiele? Also zumindest von Core-Gamern?
Rockstar soll GTA6 einfach möglichst schnell hinfladen, damit sich anschließend auf die gute Serie konzentriert werden kann: Red Dead Redemption 3.
Sitze derzeit an den "Guardians of the Galaxy" - an sich ganz gut, aber ... ja, ich kenn nix davon, daher meine Frage:
was soll das endlose "Ich bin Groot", außer dass es nervt?
Groot ist ein hochintelligentes Wesen vom Planeten X und die Art und Weise wie er sich ausdrückt, hört sich für unsere Ohren wie "Ich bin Groot!" an, aber in Wahrheit hat es so viel Nuancen, dass er sich klar und deutlich ausdrückt. Problem an der Sache? Nur Rocket versteht ihn... und im MCU auch Thor.
Hört sich an als wärt ihr vom MCU genervt, seit es in der Allgemeinheit angekommen ist (während Comics früher verpönt waren). Ich finde es eigentlich super, dass das inzwischen in der "Mitte" angekommen ist, auch wenn man die Menge etwas reduzieren könnte. Auf der anderen Seite bieten die Comics so viel Stoff, dass man da eigentlich ewig weitermachen könnte.
Hier kommt der Kommentar des Jahrhunderts auf den ihr alle gewartet habt:
Mein Gott hat Wipeout Fury (PS3) einen furchtbaren Soundtrack.
Was? Mein Backlog ist fast so groß wie mein Ego.
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"