mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 44

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen
    Ich meine mich zu erinnern, dass man bei Final Fantasy VIII zumindest die Renderhintergründe - in der vollen Auflösung, in der sie erstellt wurden - nicht mehr gefunden hat.
    Die haben sie auf jeden Fall verlegt. Sonst wären die Remaster nicht so scheiße geworden. Vielleicht haben sie sogar die Original-Projektdateien aufgehoben, aber können die Software nicht mehr starten, um das ganze in höherer Auflösung zu rendern. Allerdings darf man auch nicht vergessen: Die Original-PC-Ports von VII und VIII hatten auch mit den unscharfen Hintergründen zu kämpfen. Auch hier waren die Schriften und die 3D-Assets 640x480, während die Hintergründe die vierfache Pixelgröße hatten. Daher glaube ich: Es wurde nix hochauflösender gerendert, obwohl damals schon PC-Spiele - auch mit Renderhintergründen - deutlich mehr konnten. Monkey Island 4 und Silver sahen halt ungleich besser aus als Final Fantasy VII und VIII.

    Ich weiß noch ganz genau: Als ich Final Fantasy VII 1998 bekam, dachte ich, dass meine Grafikkarte kaputt sei. Das Spiel sollte in 640x480 performen. Ein Kumpel hatte ne andere Grafikkarte und bei ihm waren die Hintergründe verwaschener, aber auch nicht besser. Wir hakten also FF VII schon damals als Scheiß-Grafik ab. Auf der Playstation und auf dem Fernseher hingegen sahen diese Spiele halt 1000x schärfer und besser aus. FF IX hatte ich nicht auf dem PC, sondern auf der PS2. Das Spiel sah durchgehend fast wie ein PS2-Titel aus (mit Boost-Modus). Als ich die alten Teile auf der PS1 nachgeholt hatte, fand ich diese - mit Ausnahme von FF VII - sogar richtig gut. Auf dem modernen UHD-Fernseher hingegen ist es genauso schrecklich wie am PC.

    Warum man das remsterte Spiel nicht zumindest vollständig an moderne Auflösungen angepasst hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Fakt ist, dass das mit der "Portierung" beauftragte thailändische Studio wohl bei Final Fantasy IX das ganze Spiel mit wenig Aufwand einfach so gut wie 1:1 nachgebaut haben. Es sieht danach aus, als hätten sie nicht mal Original-Source-Code gehabt, sondern als hätten sie jeden Screen per Bildschirmfoto abfotografiert und per Photoshop (einfache Unschärfe-Filter) bearbeitet. Renderkanten und schlecht ausgeschnittene Objekte im Vordergrund lassen darauf schließen. Die (Haupt-)Figuren hat man neu gemacht - ein überschaubarer Aufwand für jedwedes Studio. Der Rest, inklusive die Kampfarenen und sonstige Echtzeit 3D-Assets lagen wohl als Original-3D-Objekt vor und konnten wahrscheinlich mit ein paar Mausklicks mit Cinema/ 3dsMax bzw. einer Schönheitskur mit Substance Painter/ Designer zeiteffektiv angepasst werden...

    Ich sag ja auch nichts, wenn was schnell bzw. pragmatisch gemacht wird. Aber diese Hintergründe: Geht gar nicht. Mit etwas mehr "Mühe" hätte man diese zumindest halbwegs verbessern können, wie diverse Mods beweisen. Auch wenn das Hochrechnen keinerlei zusätzliche Details erzeugt. Im Grunde hätte man die Originale neu herausrendern müssen. Oder die Hintergründe damals (2000!) zumindest hochauflösend mit herausrendern sollen, damit die ganze Arbeit nicht für die Katz ist. Allerdings wusste sie damals einfach nicht, dass diese Spiele in der Zukunft immer und immer wieder aufgelegt werden. Und da bei den ersten PC-Versionen ja die Niedrig-Auflösung bei den Hintergründen wohl genügt hat, hat man gar nicht erst "vorgesorgt", sondern einfach alles so gelassen.

    Auch das Audio ist teilweise übrigens hörbar komprimiert. Hier wurde einfach auch nur am Line-Out aufgenommen. Gerade Holzblasinstrumente oder ihre synthetischen Gegenbilder klingen wie eine stark komprimierte MP3-Datei. Und bei FF VII und VIII ist es das Gleiche. Da fragt man sich schon, ob es ein Spiel, das mit minimalem Aufwand wiederveröffentlicht wird und trotzdem 20 Euro kostet, nicht zumindest eine vernünftige Einspielung bekommen sollte. Gerade die Musik in Final Fantasy VII klingt in seiner Playstation-MIDI-Fassung stark nach Trauerhalle. Ich hatte sie damals schon immer wieder gemutet, nicht weil Uematsus Soundtrack so schlecht ist, sondern weil die Wiedergabequalität schmerzt. (So schlimm wie in DQ 11 ist es dann aber bei weitem nicht!) Auf alle Fälle hat das Final Fantasy IX damals deutlich besser hinbekommen. Die Arrangements sind deutlich besser auf die Klangerzeuger abgestimmt als in VII und VIII und es gibt stellenweise immer wieder Passagen, die mit einem echten Orchester gespielt wurden.

    Zitat Zitat von Knuckles
    (...)Theo Kranz Versand (...)
    Wow, die gute alte Zeit! Du machst mich ganz nostalgisch.

    Erinnert mich übrigens an einen meiner türkischen Nachbarn von früher: "Willst Du gute Deal, bei die neue Spiel - bestellst Du Theo-Kranz-Versand."

    @Topic:
    Ich habe Lufia erst nach dem Erhalt meines N64 (Mai 1997) bekommen. Ich glaube, es war so um den Sommer/ Herbst herum. Lufia war auf jeden Fall eines meiner absoluten Lieblingsspiele.

    Ich habe vorgestern mal spaßeshalber eine gute Stunde Lufia eingelegt und muss sagen: Das ist ja auch heute noch immer richtig gut. Genau wie Terranigma. Diese Spiele besitzen eine unglaubliche Tiefe und können einfach mit heutigen Top-Produktionen konkurrieren - von der viel kürzeren Spielzeit einmal abgesehen. Aber gerade Lufia ist für ein absolut klassisches Fantasy-JRPG richtig (!) gut. Immer noch. Ich denke, Lufia als 3D-Remake in der Form wie Trials of Mana wäre das deutlich bessere Spiel. (Allerdings nicht wie in der DS-Version, sondern einfach alles beibehalten wie in der SNES-Version, außer Grafik und Sound)
    Geändert von Cuzco (04.06.2020 um 15:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •