Kommt auf die Mapgröße an und ob die Wolken sich mit der Map oder mit dem Screen bewegen sollen.
Mit Screen:
Das ist am einfachsten. Du kannst ein Wolkenpicture, was "nahtlos" ist, einfach 4 mal aneinander legen und lässt es einmal diagonal über den Screen ziehen, dann springt es wieder zurück. Wenn du total knausrig mit Speicherplatz sein willst, könntest du sogar 4 IDs verschwenden und so 1 nahtloses Picture 4 mal darstellen.

Mit Map:
Kommt auf die Mapgröße an. Wenns ne riesige Map ist, würde ich dazu tendieren, die Wolken ein und ausfaden zu lassen. Die Position, wo sie beginnen, würde ich in Abhängigkeit zur Heroposition bestimmen.