-
Ritter
Ein sehr schöner Reisebericht, den ich gerne gelesen habe.
Wie ich ja schon bekundet habe, gehört Alundra zu meinen Alltime-Favorites auf der PSX. Das hatte aber damals schon den Hintergrund, dass ich als noch kleinerer Bub bereits mit Spielen wie Zelda 3 & 4, Terranigma, Secret of Mana und Evermore etc. in Berührung kam und dementsprechend schon zu Release von Alundra in gewisser Weise nostalgisch investiert war.
Ich kann aus heutiger Sicht verstehen, dass das Spiel in vielen Dingen antiquiert wirkt. In vielen anderen Aspekten, erachte ich es aber als zeitlos. Ich finde z.B. nicht, dass sich die Rätsel an für damalige Zeit typischen Tropes bedienen, sondern eben mit diesen Tropes anfangen (Schalter- und Fackelrätsel, Kistenschieben), mit weiterem Verlauf aber an Anspruch und Originalität zunehmen (symbolische Gegenstände stapeln, anhand von Worträtseln Statuen in richtiger Reihenfolge aktivieren, ein Versteck- und Fangspiel mit einem Charakter in einem Mini-Dungeon etc.).
Zu den Sprungpassagen: Ich finde, dass gerade Landstalker durch die isometrische Perspektive das ganze noch schwieriger gemacht hat und es wirklich in Trial and Error ausgeartet ist. In Alundra wusste ich eigentlich immer, wo sich die Plattformen befinden, während Landstalker durch die zusätzliche Achse auf einer 2-D Ebene noch mehr raum für Fehlinterpretation bot. Ist die Plattform oben oder unten, vorne oder hinten. Ich erinnere mich an Myrs Tower (?), wo ich mehrfach um mehrere Stockwerke zurück geworfen wurde, weil ich eine Plattform einfach nicht einschätzen konnte.
Für mich ist Alundra wie gesagt ein Spiel, von dem ich mir wünsche, moderne Indie-Entwickler würden es mal als Blaupause heranziehen für einen geistigen Nachfolger. Oder Nintendo würde sich an dem Stil orientieren und ein neues 2D Zelda nach diesem Vorbild machen, was vllt. auch den erwachsenen Plot und die Konsequenz in der Erzählstruktur - beispielsweise durch wirkliche Charaktertode - kreieren. Wie ich Nintendo kenne, wird das aber nicht passieren und die nächsten Zeldas werden im Links Awakening Remake Stil erscheinen, der mir auch gefällt, aber m.E. gerade für diesen Teil ungünstiger gewählt ist als ein Alundra Stil. Von einem Links Awakening in diesem Artstyle träume ich seit Jahren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln