Doch, ist esZitat
Habe in Terranigma bis auf "for the lulz" nie Magie benutzt, weil das Spiel, wie Du ja selber sagst, nicht so schwer ist. Nebenbei war die "ich hebe es mir mal lieber für später auf"- Denkweise da auch dran Schuld, weil einem ja die Kristalle ausgehen könnten *g*
Beim Balancing stimme ich Dir zu, das ist in Terranigma echt seltsam. Quasi die extreme Form von dem, was Falcom in der Ys Reihe macht - nur das letztere auch überlevelt noch intensive Bosskämpfe hat. Es war in einem Durchgang bei mir so schlimm, dass ich sogar den Endboss mit zwei Schlägen gekillt hatte. Dann hab ich mir doch tatsächlich die schlechteste Ausrüstung angezogen um einen etwas langsameren Kampf zu haben. Ich hatte immer das Gefühl, dass der Powerlevel durch Level Ups anscheinend viel härter steigt als durch neue Ausrüstung
Ansonsten stimme ich vielen Punkten zu. Terranigma ist wegen dem Wiederauferstehen der Erde, der Entwicklung der Menschheit und der philosophischen Ansätze auch heute noch ein sehr interessantes J-RPG und ich weiß gar nicht, ob es seitdem noch mal etwas gab, was sich ähnlich anfühlt. Es beleuchtet in vielen Schritten auch die Schattenseiten von dem, was man tut und ist eine Gesellschaftskritik (inklusive dem, was in Tokyo passiert, wenn man es weit entwickelt). Und hier sogar sehr direkt, weil es eben tatsächlich auf unserer Erde spielt. Das Spiel hat immer ein unterschwelliges Gefühl der Melancholie, weil man in jedem Schritt der Entwicklung irgendwas aufopfern muss oder etwas nicht glattläuft. Unterstrichen wird das von dem tollen OST. Und das alles in einer kompakten Spielzeit - wobei ich anmerken will, dass mir die Spielzeit auch schon damals sehr knapp vorkam, die Entwicklungen alle etwas zu rasant.
Btw. so nebenbei hatte sich in meinem Kopf die Weltkarte aus Terranigma damals tatsächlich als "kanonisch" eingebrannt, und ich fand die Karten im Geounterricht in der Schule immer sehr seltsam. Wieso ist denn da Deutschland in der Mitte und nicht Japan?
Zeigt übrigens auch schön, wie ein unterschiedliches Weltbild entstehen kann, abhängig davon, welches Land man ins Zentrum packt.