Perhaps you've heard of me?
Anmerkung zum Begriff "Remake" und Subversion: FF7R spielt ein bisschen mit diesem Wort und injiziert das Ganze mit einer Prise Ambivalenz. Die gängige Definition von "Remake" ist so etwas wie "Neufassung von bestehenden Spielen auf Grundlage von Grafik und Präsentation." Zum Beispiel ist Resident Evil Remake eine Neufassung von Resident Evil. Es hat bessere Grafik, adaptierte Steuerung, aber die selben Charaktere, Story und Gameplay. Die narrative Subversion kommt hier z.B. durch die Ergänzung neuer Orte, genauer gesagt das Gästehaus von Lisa Trevor und ein paar neuen Gängen und Räumen in der Villa, daher. Hier wurde also das Original neu aufgesetzt und der Spieler nur dahingehend getäuscht, dass das Spiel eben NICHT wie das Original ist, sondern sogar noch mehr bietet. Ich würde das gerne als positive Subversion bezeichnen.
FF7R wiederrum hat eine negative Subversion, da es das Original nicht ergänzt (zumindest in Hinsicht auf das Gesamtpaket, natürlich sind Storyszenen erweitert worden.), sondern es völlig aufbricht und aus den Einzelteilen was neues kreiert. Das schlaue hierbei allerdings ist das Wort Remake. Was bei Resident Evil sowas wie eine kategorische Bezeichnung ist (Es ist Resident Evil 1, aber in der Remakefassung) ist hier eher als Untertitel zu verstehen. Das Wort Remake bezieht sich hierbei also nicht (nur) auf eine kategorische Bezeichnung, sondern auf inhaltliche Aspekte des Spieles. Nämlich die Veränderung des eigenen Schicksals. (To remake one's own destiny.) Warum ist das ganze jetzt mMn eine negative Subversion? Weil es bewusst mit der Erwartungshaltung der Leuten spielt und sie schlichtweg anlügt. Sie wussten, wie die Leute das Wort auffassen werden und haben bewusst mit dem Wort gespielt, um am Ende diesen Twist zu liefern.