Jim so ...



<333

Jetzt aber mal abseits der ganzen Trollerei ... Ich habe drei Punkte, die ich wirklich diskussionswürdig finde, und die mich tatsächlich ein wenig motivieren, dem Spiel vielleicht doch noch eine Chance zu geben, bevor das "Gesamtprojekt" abgeschlossen ist – wenn es denn überhaupt ein Gesamtprojekt gibt; aber da greife ich vor.

1.
Jim hat im Video oben ein tolles Argument zum Titel des Spiels, der mich vor der Veröffentlichung ja ernsthaft aufgeregt hat, nicht zuletzt durch das Weglassen von "Part I" oder einer ähnlich fairen Ergänzung. Wenn man "Remake" aber nicht als Beschreibung des Projekts, sondern als eine Beschreibung des inhaltlichen Konzept versteht, wird es plötzlich ein ziemlich interessanter Titel. Ich bin da ganz klar in eine Falle getappt – auch wenn Square Enix, seien wir ehrlich, sicherlich nichts gegen die wirtschaftlichen Implikationen eines "vollständigen" Titels hatte ... das allein mit Subversion zu erklären, ist eine Art von Optimismus für Firmen und ihre Publicity, die ich nicht mehr mitmache. =_=

2.
Lasst uns bitte mal ernsthaft über diese Subversion reden – nicht, ob sie speziell bei "FFVII Remake" eine generell gute Idee ist (für mich persönlich ein eher langweiliges Thema, da Subversion nicht allzu freundlich mit Erwartungen umgehen SOLLTE), sondern eher, ob sie hier FUNKTIONIERT. Speziell der Vergleich mit Metal Gear Solid 2 hat mir nämlich noch mal klar gemacht, wo ein wichtiger Unterschied liegt: MGS2 war ein wunderschön subversives Spiel, aber es war auch komplett abgeschlossen, als es erschienen ist. Selbst MGS3, eigentlich ein Nachfolger, war konzeptuell ein komplett anderes Biest, weshalb man MGS2 immer noch problemlos als Gesamtkunstwerk verstehen kann. Und Subversion ist einfach kein "Qualitätsmerkmal", das man an einem unfertigen Produkt bewerten sollte. Dann kann man auch Filme wie Fight Club, The Lego Movie oder Iron Man 3 vor dem großen Twist abbrechen und sich vorstellen, der Trailer würde schon alles verraten. Was uns zu der Frage bringt: Ist "FFVII Remake", also dieser "erste Teil", ein vollständiges Produkt oder nicht? Wenn man es als bloße Erweiterung des Originals versteht, könnte man wahrscheinlich ein Argument in diese Richtung aufbauen, und das offenbar recht massive Finale inkls. Kampf gegen Sephiroth etc. spricht auch dafür. Auf der anderen Seite ist uns allen – und natürlich auch den Verkaufsmenschen bei Square Enix! – klar, dass es nicht dabei bleiben wird. Wir werden einen zweiten Teil kriegen, und an dieser Stelle bin ich dann skeptisch. Die können die subversive Karre immer noch mit voller Kraft in einen Fluss steuern. Oder aber die Geschwindigkeit weiter anziehen. Das bleibt abzuwarten, und ich habe ein ganz starkes Gefühl, dass die Wahrnehmung des ersten Teils in diesem spezifischen Fall nicht von seinen Nachfolgern zu trennen sein wird, im Gegensatz zu Metal Gear Solid 2.

3.
Jetzt wird es spannend: Ist "FFVII Remake Teil II" überhaupt als "Teil II" geplant? Die meisten Leute scheinen zu glauben, dass man auch weiterhin den Grundzügen der alten Storystruktur folgen wird, und dass man anhand der Spiellänge und des Spielinhalts des ersten Teils, verglichen mit dem Original, ungefähr errechnen kann, wie viele Teile dieses "Remake" haben wird. Das halte ich freundlich ausgedrückt für mutig. Also, selbst bevor klar war, dass Teil I so subversiv konzipiert ist, war es mutig, weil man in einem Remake natürlich neue Prioritäten setzen kann. Aber jetzt? Soweit wir wissen, könnte Teil II in eine KOMPLETT neue Richtung gehen, was die Story, das Konzept und selbst das Genre angeht. Ich denke, es gibt eine gute Chance, dass der nächste Teil NICHT "FFVII: Remake – Part 2" oder so heißt, sondern eher in die Richtung "FFVII: Rebuild" geht und sich dann, kA, mit dem Wiederaufbau von Avalanche oder was auch immer beschäftigt. ^^ Es würde mich nicht wundern, wenn die alte Story zunehmend in den Hintergrund gerät, denn das Projekt will FFVII als Original – und das kann man nicht klar genug herausstellen! – offensichtlich nicht ersetzen, sondern ergänzen! Das wird auch ganz krass dadurch unterstrichen, dass viele Neulinge nach diesem Spiel wahrscheinlich erstmal das Original spielen werden.

Und an der Stelle hole ich auch noch mal den alten Hammer raus: Das IST mutig. Man muss es nicht mögen, aber SE hätte das Original auch einfach so "mittelseicht" adaptieren und ein bisschen erweitern können – Das Geld wäre definitiv deutlich sicherer geflossen. Die wussten, dass sie so ein paar Leute anpissen.
Allerdings, und das führt am Ende zurück zu Punkt 2: Sie dürfen diese ganzen mutigen Ideen jetzt nicht durch diverse ängstliche Richtungswechsel und schlechte Veröffentlichungsstrategien jagen, bis nur noch eine leere Hülle aus netten Ideen und konzeptuellen Oberflächlichkeiten zurückbleibt. (Zyniker würden sagen: Diese Gefühle kriegt man gerne mal bei FFXIII, FFXV, Kingdom Hearts, und imho sogar FFIV, auch wenn das wieder einen ansatzweise gerade Pfad gefunden hat.) Sonst hat man in zwei Teilen wieder nur noch zehn Leute, die das Ganze unironisch zu schätzen wissen, und ganz bestimmt kein Meisterwerk, das wie FFVII in der Erinnerung bleibt.
Aber ich muss auch sagen ... Ich bin nicht total skeptisch! Alle der genannten Spiele hatten eine schwierige Veröffentlichungsgeschichte, gerade über mehrere Veröffentlichungen hinweg, und ich bin einfach mal optimistisch, dass ein momentan sehr viel stabileres Square-Enix durchaus im Stande ist, aus dieser (Nomura-?)Ideenbox etwas Ansprechendes zu kreieren. Meine Empfehlung wäre allerdings, das Ganze nicht über 5+ Jahre zu ziehen, sondern es in den nächsten zwei bis vier ernsthaft abzuschließen. Sonst steigt mit jedem Jahr die Chance einer Totalkatastrophe exponentiell an.

Projekt: Rolleyes für Konzerne, Liebe für MMX-User. <3