Zitat Zitat von Ninja_Exit Beitrag anzeigen
Surface Dweller: Forderst du da nicht gerade Zensur? Das Ende kann man nicht mehr fixen. Jetzt müssen die Entwickler ihre Ideen auch durchziehen, egal was daraus wird. XD
Nein. Es geht alles, wenn man will. Man hat auf jeden Fall Gestaltungsspielraum was den Impact des FF7R-Endings angeht (von mir aus können sie Surprise-Sephiroth durch Jenova-Visionen rechtfertigen und sich damit ihr Timetravel-Sequel nach der Hauptstory warmhalten...).

Zitat Zitat von Fallout Beitrag anzeigen
Warum wird hier eigentlich immer von mehrer Zeitlinien gesprochen aktuell. Mehrere Time Lines würde ja bedeuten das es Parallel 2 voneinander getrennte Abläufe gibt die sich unabhängig entwickeln und sich am Punkt X aufspalten.

Bei dem Remake habe ich von der Geschichte her aber eher das Gefühl als würde sie nach Advent Children fortgesetzt, also in diesem Fall ein Sequel zu FF7. Mit dem Reisende (wer oder was bleibt jetzt ja erstmal offen) und durch das vernichten der Moiren (wieder mal eine schöne einbindung Griechischer Mythologe) wurden zwar dinge in gang gebracht die den verlauf Gravierend abändern, aber es wird hier wohl aktuell kein weg mehr zurück geben. Daher wurde der Ehemalige verlauf Quasi gelöscht, das ende vom FF7R ist daher die Standard Zeit Achse und somit die einzige existieren Time Line die sich im Fluss mit der Original Geschichte befindet.
Ob das jetzt zwei Timeslines sind, die zeitlich parallel ablaufen oder zwei Kausalitätsketten die sequentiell stattfinden und bei der alle an plötzlicher Amnesie leiden ist für mich wirklich einerlei.

1. beides ist offensichtlich nur eine erzwungene Ausrede um eine andere Story in der gleichen Welt, mit den gleichen Figuren zu erzählen und dient keinem höheren Narrativ
2. beides modifiziert die in sich sehr abgeschlossene / vollständige Welt um Gaia dahingehend, dass in dieser Welt Kausalitätsketten Wegwerfprodukte sind (in FF7R kriegen die Helden sogar Wind von der Invalidierbarkeit ihrer Handlungen)
3. beides schreibt die Charaktere neu, weil Charaktere durch Dinge die sie erleben charakterisiert sind. z.B. ein Cloud, der nicht wissentlich am sterbenden Zack gesessen ist, ist nicht der gleiche Cloud und ein Sephiroth, der nicht dachte er wäre ein Cetra und irgendwie ein guter "Mensch", ist nicht der gleiche Sephiroth usw.

Bei einem bin ich mir aber absolut sicher: sobald ich mich bei einer Geschichte, bei der mehrere Kausalitätsketten nicht Teil des ursprünglichen Konzeptes waren, fragen muss was jetzt wo stattgefunden hat oder ob CharacterX jetzt Past-CharacterX, Future-CharacterX oder Timeline-Delta-CharacterX ist, hat man das Material schon komplett ausgehöhlt.