Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Anime Spring Season 2020

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Bei Listeners 01 bin ich voll bei Sylverthas. Da Musik ein Hauptthema zu sein scheint, hatte ich eigentlich was anderes erwartet, aber der sehr klassische Ansatz hat mir doch ziemlich gefallen. Was mich aber umso skeptischer macht, wie es weitergeht. Für verrückte Ideen bin ich zwar zu haben, aber wenn sie jetzt mit Pop-Musik charakterlose Riesenmonster bekämpfen, wäre das nichts, was ich mir weiter angucken müsste. Das Foreshadowing am Ende mit den Antagonisten (?) hat auch auf ein paar Fantasy/Shōnen-Tropes hingedeutet, die ich eher ermüdend finde.



    Kakushigoto 01: Wow, ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal von einem Anime visuell so angetan war. Eizōken war natürlich auch klasse, gerade im Umgebungsdesign und der Animation, aber bei Kakushigoto sind es vor allem die helle Farbpalette, die stilisierten Charakterdesigns und die tollen Hintergründe, die mich ansprechen. Opening und Ending sind da natürlich absolute Mega-Knaller, aber auch die Folge war sehr, sehr schön anzusehen. Davon abgesehen mag ich so Vater-Tochter-Geschichten meist ganz gern. Der Humor geht nicht ganz an mir vorbei, zündet aber auch nicht vollends. Finde es inhaltlich also ganz unterhaltsam, aber hier ist es definitiv die Optik, wegen der ich die Serie weiterverfolgen werde.



    Appare Ranman! 02: Die Serie macht noch immer vieles richtig, packt mich aber zugleich immer noch nicht. Weiß nicht genau, woran es liegt. Die Charaktere sind ganz charmant, aber eine richtige Chemie kam noch nicht zustande. Nun scheint auch erst mal die Vorbereitung für das Rennen zu beginnen. Werde erst mal am Ball bleiben, denke ich. Allein wegen des Settings und der Idee.



    Yesterday o Utatte 01: Insgesamt ein sehr gelungener Start. Ein bodenständiges, erwachsenes Alltags- und Liebesdrama hatten wir glaube ich schon länger nicht mehr. Der Manga ist abgeschlossen, die Serie kriegt 18 Folgen. Doga Kobo gibt sich sichtlich Mühe bei der Umsetzung, die zwar nicht konsistent großartig ist, aber definitiv Wert auf die kleinen Details legt. Thematisch spricht es mich voll an, auch wenn es relativ schematisch ist. Viele Gedanken des Hauptcharakters haben wohl nicht nur damals den Geist der Zeit getroffen (Setting ist ja 2001), sondern auch heute dürften sich viele junge Leute mit identifizieren können, mich natürlich eingeschlossen (mit Einschränkungen). Etwas zögern lässt mich allerdings Haru, die mit ihrer Art, der Krähe und ihrer ziemlich an den Haaren herbeigezogenen Bewunderung für den Hauptcharakter in der sonst recht glaubwürdigen Geschichte ein bisschen fehl am Platz wirkt. Dennoch alles ziemlich vielversprechend, wird definitiv verfolgt.


    Bis auf BNA (und Gundam-Fortsetzung) habe ich damit in alles reingeschaut, was mich diese Season interessiert. Na ja, vielleicht geb ich dem CGDCT-Angel-Anime mal eine Folge.

    Geändert von Narcissu (05.04.2020 um 12:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •