Zitat Zitat
Hm ich glaube nach 70 Stunden hatte ich noch nicht einmal den Roten Baron-Part abgeschlossen


Also SO spaßig fand ich das Erkunden dann auch wieder nicht ...



Ich denke, Loxagon geht einfach von den typischen Hollywood-Standards aus, die über 100+ Stunden in einem solchen Genre nur sehr bedingt – nämlich nur sehr punktuell – funktionieren können. Im Ernst, genau das meinte ich doch mit der Ansage, dass man hier wirklich mal einen durchdachten Weg gefunden hat, Open World und Haupthandlung zu verbinden!
Ich gebe noch ein paar Negativbeispiele: Das typische Bioware-Spiel beginnt mit einem Knall, krebst dann dutzende Stunde durch Nebenhandlungen, die letztlich nur durch kleine Tidbits mit der Haupthandlung verbunden sind, und endet schließlich wieder mit einem Knall. Assassin's Creed hat in praktisch jedem Teil eine überschaubare Haupthandlung, die mithilfe der Nebenhandlungs-Kaugummizeitlupe auf duuuuutzende Stunden gestreckt wird. Für mich fühlt sich beides eher suboptimal an, weil der Nebenkram in einem gewissen Sinne immer ablenkt. In anderen Spielen ist es sogar andersrum: Man will einfach mal erkunden und rennt ständig in irgendwelche Zwischensequenzen.
Witcher III weiß, dass diese Probleme durch seinen Umfang überaus real sein könnten, und hält die Hauptstory daher über 2/3 bei einem absoluten Minimum: Finde Ciri. Punkt. Der Rest sind eher eigene Handlungen, aber halt auch ziemlich gute, gerade im Rahmen der Monsterjäger-Core-Story. Was den gewaltigen Vorteil hat, dass man als Spieler vielleicht ein bisschen Interesse für die Haupthandlung hat (Was hat es mit der Wild Hunt auf sich? Wer zum Fick ist eigentlich Ciri? etc.), aber halt auch nicht gleich in einem rasanten Hollywood-Film sitzt, der erstmal für eine 70-Stunden-Pause unterbrochen oder eben auf 100+ Stunden gestreckt wird. Diese Herangehensweise ist nur halt sehr ungewöhnlich und damit gewöhnungsbedürftig, aber im Gesamtbild hatte ich deutlich mehr Spaß am Erkunden als in den meisten Rollenspielen und Open-World-Spielen.

tl;dr

Witcher III versteht a) sein Medium und b) seine Genres besser als die meisten anderen Spiele.