Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Als jemand, der selbst keine Erfahrung mit Sega-Konsolen hat, frage ich einfach mal nach:

Deinen Berichten nach klingt es, als wäre das Mega Drive quasi ein Arcade-Automat fürs Wohnzimmer. War/Ist das wirklich so, oder liegt das einfach an deiner Spieleauswahl?
Also was die Spieleauswahl betrifft, suche ich mir jetzt nicht mit Absicht Spiele heraus die begrenzte Continues haben.^^" Ich bin auch überrascht wie hoch die Schlagzahl ist. Das Super Nintendo hat zwar auch viele derartige Spiele, nur eben nich fast ausschließlich, ich kann mir gut vorstellen dass Nintendo auch nicht zuletzt dadurch ein kinderfreundliches Image bekommen hat.

Der Mega Drive ist ja ein bisschen früher erschienen als das Super Nintendo, bei vielen frühen Spielen handelt es sich um Arcade-Ports, ein großer Teil der frühen Bibliothek stützt sich darauf, vermutlich um erst mal Futter für die Konsole zu haben.
Da die Spiele die ich bislang gespielt habe alle nicht nach 91 erschienen sind nehme ich einfach mal an dass sich das im Laufe der Jahre etwas ändern wird.

Zitat Zitat von Sylverthas
An dem Interview was Knuckles da anteased wäre ich schon interessiert, aber keine Ahnung, ob man das im Netz findet^^
Ditto^^

Zitat Zitat von Sylverthas
Im allgemeinen will ich mal anmerken, dass Sonic in einigen Aspekten recht experimentierfreudig ist, z.B. was die Bonusstages angeht, welche rotieren (was vielen Spielern sicher gehörig auf den Sack geht^^). Und aus Deinem Beitrag geht auch hervor, dass die Ideen in den späteren Leveln (welche ich nie gesehen habe^^) auch nicht abnehmen, was sehr cool ist.
Definitiv, auf der amerikanischen Verpackung wirbt das Spiel sogar mit einem 360° drehenden Bonus-Level was man garantiert noch niiiiiiie gesehen haben wird. Von den Rotationsplattformen, an denen Sonic um die Mitte rum kreist und man im richtigen Moment abspringen muss, habe ich z.B noch gar nicht gesprochen. Das Spiel hat ein Menge interessante Ideen welche sich vor allem auf die Sprungakrobatik beziehen, die meisten davon sieht man 2-3x und danach nie wieder. Schon tollkühn wie man all die bestimmt aufwändig designten Elemente fast schon unterrepräsentiert. Ich kann es jedoch auch verstehen, wenn man berücksichtigt dass man ein großes Augenmerk auf Wiederspielwert gesetzt hat.