Einleitung:
Ich muss zugeben zu Sega Zeiten nie mit Sonic in Kontakt gekommen zu sein. Der Name war mir geläufig und ich kann mich an die zahlreichen Bilder in damaligen Videospielzeitrschriften erinnern, die definitiv mein Interesse erweckt haben. (wobei das schon zu Sonic 3 war soweit ich mich erinnere)
Im Gegensatz zu Super Mario unterscheidet sich der Stil maßgeblich. Für ein Kind wirkt der Protagonist äußerlich ansprechender (weil edgiger), die Grafik ist farbenfroh mit einer großer Detailverliebtheit und all die vielen Roboter und auch dunkleren Settings hatten für mich eine Ausstrahlung die ich von Mario und ähnlichen Vertretern nicht kannte.
Ich glaube das naheste an den Originalspielen was ich gespielt habe war Sonic CD, für die X-Box 360. Leider konnte ich mit dem Spiel nie wirklich warm werden, im Nachhinein habe ich gelesen dass es wohl ein sehr spezieller Vertreter der Reihe sein soll und ich es nicht so ganz gespielt habe, wie man es spielen sollte... uff.
Wirklich das erste Mal kam ich mit Sonic allerdings erst auf dem Gamecube in Berührung. Mit Sonic Adventure 2 Battle, interessanterweise galt das für so ziemlich jeden meines Jahrganges. Ich kannte wirklich keine Kinder von damals, die ein Sega System hatten. Sonic Adenvture 2 Battle hatten wir damals total abgefeiert, obwohl man heutzutage viel schlechtes über das Spiel hört, wegen schlechter Kamera, schwammiger Steuerung, war mir das damals persönlich ziemlich Schnuppe. Die Geschwindigkeit in den Sonic Passagen war für mich einfach nur beeindruckend und die dichte Geschichte finde ich auch retrospektiv betrachtet immer noch außergewöhnlich für das Genre, wenn man bedenkt dass man die Perspektiver beider Seiten, von Helden und Bösewichtern spielt und es darüber hinaus noch einen übergreifenden Plot gibt, ebenso hatte ich genau das richtige Alter um total auf Shadow abzufahren.
Achja und nicht zu vergessen der Chao-Garten, ein Spiel im Spiel dass irgendwann das eigentliche Hauptspiel assimiliert hat. Für mich heute kaum vorstellbar wie viel Zeit ich damit verbracht habe, aber diese Viecher sind einfach unfassbar niedlich, dass man regelrecht mit Ihnen fühlt, einfach unglaublich für mich dass es sowas in dem Ausmaß nie wieder in der Reihe gegeben hat, wo es doch so viele Fans hat.
Die Verschmelzung dass man mit den Belohnungen aus dem Hauptspiel seinen Chao-Garten erweitert man diese beim wachsen zusehen kann während man gerade Tiere sammelt oder viele der zahlreichen Missionen spielt. (man kann jedes Level bis zu 5x spielen mit unterschiedlichen Zielen, wovon mein Liebling das 5. Ziel ist bei dem das gesamte Levellayout in einer schwierigeren Fassung vorliegt)
Das man mit dem Finden eines Schlüssel innerhalb der Story nach jedem Level die Möglichkeit hat seinen Chao-Garten zu besuchen hat für eine wahnsinnig gute Vermischung beider Spielkonzepte gesorgt.
Ich kann mich noch an die Musik erinnern wenn man versuchen möchte einen Chao freizulassen, das ist fucking heartbreaking.
Das muss das Pendant zu Baby Born sein, wie man es auch Jungs schmackhaft machen kann, ich kenne auf jeden Fall keinen von meinen Freunden der nicht den Charme der Chaos erlegen war, wenn sie anfangen Bilder zu malen, zu singen, weinen, ich habe sie wie eigene Kinder gesehen. XD
Auch besonders interessant dass die Chaos beim schlüpfen aus Eier unterschiedliche Gesichter haben können (mein Liebling waren immer die ernsten Augen und das breite grinsen, die Chaos wirkten dann immer wie böse Genies)
Man konnte sie an Wettberweben mit steigenden Schwierigkeitsgraden teilnehmen lassen, die Art wie sie ihr Aussehen immer weiter verändern, die Unterteilung in gute und böse Chaos mit eigenen Garten, das war Tamagotchi Suchtfaktor in Reinkultur. Ich glaube sogar dass die Battle Fassung diesbezüglich mehr Content zu bieten hatte.
Später kam dann auch die DX Fassung des ersten Dreamcast und 3D-Sonics für den Gamecube raus. Der Kauf war für mich ein Nobrainer.
Die Idee mit irgendsonem Wasserviech was man wiederholt bekämpft und mit jedem Chaos Emerald immer größer und grotesker wird fand ich damals ziemlich vielversprechend
Es hat lange gebraucht bis ich erfahren habe dass es sich bei der DX Fassung für den Gamecube um den Vorgänger zu Sonic Adventure 2 handelt. Ich glaube ein Grund dafür war die Oberwelt, das klassische was Nachfolger ja tun, den Umfang und den Maßstab aufblähen. Mit mehr Charakteren und ebenso viel Story, aber alles in einer offenen Welt von der man aus die Level betritt.
Nunja im Nachhinein kann ich verstehen warum man in Sonic Adventure 2 die Oberwelt geditched hat, die sieht ja doch wirklich sehr spärlich und tot aus und ehrlich gesagt sorgt es auch für viel zu viel Downtime während der Gameplay-Passagen. (Obwohl es einige cool versteckte Extras gab)
Obwohl ich DX auch sehr lange gespielt habe, waren mir doch damals schon einige Dinge negativ aufgestoßen, das Leveldesign ist eine ganze Ecke schlechter und hat mit vielen Bugs zu kämpfen, wenn man auch nur ansatzweise vom angedachten Weg abkommt. Hier wurde in so manchen Stages noch eine gewisse Offenheit suggeriert, die einfach nicht da war, das hat man im Nachfolger besser abgegrenzt, außerdem gab es häufig Geschwindigkeitspassagen in denen man einfach... nichts... machen musste. Hier wurde noch mehr mit dem Effekt von Geschwindigkeit gespielt.
Es ist für mich auch unerklärlich wie man auf die Idee kam den Spieler eine komplette Angelkampagne entgegenzusetzen, die Level mit Big the Cat waren für mich der größte Abturner und hatten auch storytechnisch dem Spiel nichts dazu gegeben. Da war dann irgendwann auch meine Toleranzschwelle für kreative Experimente überschritten und dabei ist das Spiel voll von sowas. So gibt es eine offene Casino Stage inder man genug Ringe sammeln muss um einen Geldspeicher zu füllen der zum Levelziel führt.
Der Chao Garten war auch schon enthalten, aber um einiges abgespeckter, man konnte mit den Chaos selbst nicht viel anfangen und auch die Umgebungen waren weitaus unnatürlicher, die Verschmelzung bei der Spielarten hat hier noch nicht so gut funktioniert. Also demnach verständlich dass DX, obwohl ich Spaß damit hatte nicht einen so guten Eindruck bei mir hinterlassen hat.
Eine Sache die dem Ganzen dennoch Wiederspielwert verpasst hat, war das freischalten von Game Gear Klassikern mit einer genügend Anzahl an großen Ringen. Das war ein wahnsinnig großzügiger Bonus, wobei ich nicht weiter bis Sonic Drift 2 gekommen bin. Früher dachte ich auch dass das erste Sonic für den Game Gear tatsächlich Sonic 1 für das Mega Drive war.
Zugegebenermaßen hat sich dieser Eindruck lange gehalten, bis ich dann das Erste Mal den alten Klassiker in Sonic Generations jaaaaahre lang später gespielt habe. "Huch das Layout habe ich so aber nicht in Erinnerung, moment die 2. Welt war doch so ne Brückenwelt!?!?"
Meine Sonic Erfahrung beschränkt sich tatsächlich isoliert auf dem Gamecube und die ersten 3D Sonic Spiele. Für mich als Nintendo Kind verspürt Sonic auch Nostalgie, jedoch nicht die alten 2D Teile, sondern die 3D Ports bzw auch Sonic Heroes, was... nunja ich glaube wieder mehr versucht hat das typische 2D Sonic Spielprinzip in die 3. Dimension zu hieven und sich dabei ganz schön verhaspelt.
Sonic Heroes selber habe ich als bockschwer in Erinnerung, aber eben auch mit vielen fragwürdigen Leveldesign-Entscheidungen, der Fokus auf Kampf hat teilweise sehr das Tempo aus den Leveln herausgenommen.
Es gab auch häufig Insta kills in späteren Plattforming Passagen wo man mit der Kamera zu kämpfen hat. Ich habe es auch nie geschafft alle Chaos Emeralds zu verdienen um gegen Metal Sonic anzutreten. Dennoch war das Spiel wohl irgendwo noch okayish? Müsste ich heute mal wieder spielen es hat mich ganz schön auf Trab gehalten.
Ich glaube am Ende würde ich doch sagen dass es mittlerweile 2 Arten von Sonic Nostalgiker gibt, diejenigen die seit dem Mega Drive dabei waren und die Nintendo Fraktion, die Sonic erst seit dem Gamecube kennt, bei dem er in den 3D Auftritten noch am stärksten war. Danach ging es leider für mich lange Zeit bergab und bis auf Generations (was für mich persönlich ein viel zu einfaches Spiel ist) und den Sonic Rush Spielen auf den DS (welche ich wiederum sehr unterschätzt finde) habe ich moderne Sonic Spiele höchstens nur noch angespielt. Ich glaube gerade die starke Fluktuation in puncto Qualität hat der Serie so ein bisschen seinen Meme Status beschert.
Ich bleibe gespannt, ob ich nicht irgendwann mal die von mir verpassten Titel noch mal nachhole, angeblich sollen ja Colors und Unleashed gar nicht so schlecht sein wie so manch einer behauptet.
Für das Erste werde ich aber erst mal ganzen unten anfangen, da wo alles begonnen hat.