Ja, danke erstmal. Ich hoffe natürlich, dass die noch etwas weiterläuft. ^^
[#20 – Nelke & the Legendary Alchemists ~ Dawn of a New World]
Sorry, ja. Werd ich mir für die nächsten Male merken. xD
Mir sind von den Alchemisten davon auch wirklich nur eine Hand voll im Gedächtnis geblieben:
- Marie, weil die gerne alles explodieren lässt und alles in die Luft jagen will, aber irgendwie auch meist eher unfreiwillig als wirklich mit Absicht zumindest die Wirkung dessen, was sie da genau fabriziert hat
- Viorate wegen ihrem Karottenfetisch
- Ulrika wegen Mana und weil die im Gegensatz zum Rest eine der aggressiveren Alchemisten ist
- Ayesha, weil die selbst für Alchemisten-Verhältnisse auffällig ist und mit ihrem goldenen Dress ziemlich heraussticht
- Klein als einer der wenigen männlichen Alchemisten
- und die Karottenhasserin, von der ich tatsächlich den Namen vergessen habe, die sich aber immer mit Viorate in die Haare bekommen hat
Atelier Ryza hab ich ja schon, dann noch Lulua (glaub ich?) und Lydie/Suelle. Vielleicht spiel ich bei Gelegenheit mal auch eines von denen.
Funfact: Sorcery Saga bietet Postgame-Content für bestimmt nochmal 12 Stunden on Top und das ist nur ein einziger Dungeon mit absurd vielen Ebenen. Bei normalen Mystery Dungeon-spielen (Sorcery Saga ist eines davon) ist das Ebenen-Limit normal 99. Der Postgame-Dungeon von Sorcery Saga hat satte _256_ Ebenen. Unnötig zu sagen, dass ich mich nicht dadurch quälen wollte. Glaub, es gab noch ein Mystery-Dungeon Spiel, was noch mehr Ebenen in einem Dungeon untergebracht hat, afaik waren’s 999 in der Ressourcen-Mine von Genso Wanderer. Da hab ich aber auch auf die Schnelle nichts gefunden, das das bestätigt, vielleicht irre ich mich da auch und es war nur eine Stelle zuviel. xD
Funfact #2: In dem Moment, in dem ich das Review abgeschickt hab, hab ich das Spiel , ohne lang zu fackeln von der Platte geschmissen. Der Vorgänger spielt nur eine Rolle insofern, dass es Machina gibt, sonst nichts. Item Drops+ war nebenbei vollkommener Unsinn, man hatte am Ende vielleicht einen Stab oder ein Amulett mehr pro Durchgang.
Ja, sowas ist dann meist schon leicht komisch. Wobei es natürlich auch logisch ist – wenn man einfach alles niederwalzt, verfolgt einen natürlich auch niemand mehr.
__________________________________________
- Die Reviews: Von den vier Reviews, die ich im Juli schrieben wollte, hab ich immerhin drei hinbekommen: [#14] Gensou Shoujo Taisen Kou, [#15]Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God und [#21]Pokémon Sword. Damit ist 2019 jetzt endlich komplett (die erste Challenge bei mir, bei der das überhaupt passiert ist!) jetzt fehlen noch [#6] Child of Light und [#11] Trials of Mana. Letzteres ist auch sowas, was ich immer wieder vor mir herschiebe, während ich auf ersteres keine wirkliche Lust habe, da das Importieren von Vita-Screenshots für mich ein echter Krampf ist.
Da ich so nett darauf hingewiesen worden bin (xD), hier das Review zu Pokémon Sword: [#21 – Pokémon Sword]
- [2020 - #15] Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God
War wohl nicht die beste Idee, das zu spielen, aber eh, immerhin hab ich’s weg, wenn auch ohne Postgame und ohne alle Achievements zu erledigen. Ich hab zwar darauf hingearbeitet, aber das wäre für mich reine Quälerei gewesen. So gut war’s nämlich nicht und während das Gameplay noch okay ist - ziemlicher Standard für Mystery Dungeon, aber im Grunde viel zu leicht, gibt’s für die Charaktere definitiv Abzüge. Man hätte bestimmt vier oder fünf Charaktere vom Cast streichen können, und hätte im Plot absolut nichts vermisst. Viele Charaktere fand ich auch einfach nur unerträglich, allen voran Gigadis (und Pupuru hat sich leider in seiner Gegenwart auch ziemlich dämlich und nervig gegeben, indem sie auf ihn eingeht und immer wieder dieselbe Leier wiederholt), Cliora, Zeo (wofür war der noch gleich gut?), bis zu einem gewissen Grad Puni, und hin und wieder mal auch das Heldentrio. Weiß gar nicht, warum bei IF/Compile Heart die Qualität der Charaktere immer so schwankt. Selbst die Charaktere von FFF (Fairy Fencer F) waren gefühlt erträglicher als dieses Pack.
- Die Würfel sind (durchs Durchspielen von Children of Mana und Sorcery Saga) erneut gefallen!
Konkret heißt das: Phantasy Star 0 oder Bloodstained: Ritual oft he Night.
- [2020 - #16] Phantasy Star 0
Ich hab Phantasy Star 0 schon angefangen und es hat mich für eine Weile ziemlich gefesselt, muss ich sagen, auch wenn ich schlecht sagen kann, warum genau. Um mal ehrlich zu sein, ist die Story bisher noch relativ einfach gehalten, mit Hunter Kai, der den Spielercharakter dazu bringt, auch ein Hunter zu werden und mit ihm zusammen neue Gegenden zu erkunden und bereits gesicherte Gebiete von Monstern zu befreien. Dabei treffen sie auf ein geheimnisvolles Mädchen namens Sarisa, die sich ihnen anschließt und das eine oder andere zu verbergen hat, wobei sich auch um den MC neue Abgründe auftun. Das Kampfsystem ist zwar Marke Videospiel-Steinzeit, dafür find ich’s aber noch ziemlich spaßig, auch wenn ich noch nicht wirklich eine Idee habe, wie ich ordentlich Angriffe verlinke. Vielleicht liegt’s am relativ futuristischen Setting (+Sternreisen), dafür hab ich auch eine kleine Schwäche (Star Ocean z.B.) Außerdem ist noch anzumerken, dass die Bosse mal wieder zum Teil echt ekelhaft sind – was nichts Schlechtes ist, aber zu lustigen Ergebnissen führen kann. Die Bosse der ersten zwei Gebiete fand ich machbar, aber auch wirklich nicht geschenkt, die konnten die Party durchaus bedrohen. Dann kam der dritte Boss, bei dem ich mir so viele Game Over eingefangen hatte, dass ich das Gebiet komplett neu machen musste. Todesursache: Tentakelklatscher und Tintenkleckse. Ihr könnt euch denken, was das für ein Boss ist. xD
Bei Bloodstained hab ich nicht mal eine Ahnung, was das überhaupt ist. War irgendwie mal bei media Markt oder Saturn im Angebot für 15 € oder so und die Verpackungs-Rückseite sah wohl dafür interessant genug aus.
- [2020 - #17] Little Town Hero
Nein, Cuzco, ich hab das nicht vergessen. Ja, ich will das immer noch spielen. Mal gucken, ob sich’s im Augut ausgeht, denn, da gibt’s ja noch etwas:
- Im Rahmen der Monthly Mission # 08: [2020 - #18] Rogue Galaxy
Warum ich mir Rogue Galaxy zwischenzeitlich beschafft habe: Nach einem meiner Meinung nach guten Level-5-Spiel (Dark Cloud/Dark Chronicle) und einem absolut miesen Level-5-Spiel (Snack World: Die Schatzjagd GOLD) hab ich mir dieses Stück Urgestein eines ARPGs beschafft, weil mich Dark Chronicle wirklich sehr mitgerissen hat, gerade vom Gameplay her, was in Rogue Galaxy auch relativ gut sein soll. Das Spiel soll aber gleichzeitig sehr lang sein, hart wie Korund (in fact haben mich ein paar der ersten Trash-Viecher da, die komischen Kakteen, ziemlich zerlegt und der erste ordentliche Boss gleich mehrfach, weil ich mit der Steuerung noch nicht klargekommen bin) und ordentlich Postgame bieten. Normalerweise hätte ich ja bei sowas sofort zugegriffen, aber da ich mir für den August auch drei Spiele vorgenommen habe, ist zu viel Länge natürlich auch abschreckend.
…ich krieg das hin.![]()