mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 101 bis 120 von 121

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #28
    Kaels JRPG-Challenge 2020


    Das Fazit

    Vorwort:

    2020 war insgesamt zwar generell kein gutes Jahr (wer konnt’s denn auch ahnen), aber ich bin mit meiner JRPG-Challenge 2020 mehr als nur zufrieden. Ich hab 3 JRPGs mehr als letzes Jahr durchgespielt, bin hiermit bei 25 im Jahr, und 8 davon auf Platinum, wodurch ich, laut meiner Regel am Anfang, bei [28,5/25] durchgespielten JRPGs bin. Mein Konzept hat wohl irgendwie funktioniert, ist mehrfach zum Einsatz bekommen – und hat mir eine Stange an durchgespielten Spielen beschert, die ich sonst einfach nie im Leben durchgespielt hätte. Das Schrumpfen des Backlogs ist aber deswegen trotzdem nicht in Reichweite, und mittlerweile bin ich mir auch nicht mal mehr sicher, ob der Faktor Gekaufte Spiele/Durchgespielte Spiele überhaupt jemals unter 1 fallen wird. Ich glaub’s nicht. 2021 ändere ich wohl auch mein Konzept wieder ein bisschen, wobei die Idee der Zufalls-Challenge gleich bleiben wird – ich bin lediglich nicht allzu begeistert davon, dass mein kompletter Backlog nicht in 100 Spiele passt. Da muss ich mir was überlegen.

    Ich muss sagen, dass ich mein Ziel vom Anfang etwas anders vorgestellt habe, als es tatsächlich eingetroffen ist. Während ich in erster Line die meisten meine Ziele erreicht habe – ich hab Spiele vom Backlog gespielt, die ich sonst nie gespielt hätte, muss ich gestehen, dadurch, dass ich verschiedene Gründe hatte, um Spiele durchzuspielen (Neu-Releases, Monthly Missions, Zufallschallenge und aus Spaß an der Freude), war alleine die 50%-Ziellinie an durchgespielten zufälligen Spielen natürlich utopisch, von den 67% mal abgesehen. Stattdessen sind wir absolut immerhin bei acht durchgespielten Spielen, rund 33%. Das ist ganz okay so, wobei es ein wenig mehr hätten sein dürfen. Dafür waren da viele Spiele dabei, die ich sonst einfach nicht angerührt hätte, wozu ich mindestens MotPT: Planet Ruler, Fairy Fencer F: Advent Dark Force, Children of Mana, 7th Dragon III: Code VFD und Ever Oasis zählen wurde. Viele Spiele davon fand ich auch echt gut (oder zumindest nicht schlecht).

    Enttäuscht haben mich tatsächlich eher meine eigens ausgesuchten Spiele, hauptsächlich MotPT: Unity Unions (das hab ich wirklich bereut) und Pokémon Wack (was auf dem Papier ganz interessante Ideen hatte, aber bis zur Unspielbarkeit verbuggt war). Eines der ausgewürfelten Spiele, Sorcery Saga, war auch mit dabei, aber das ist die Ausnahme, zumindest bisher.

    Zu den Monthly Missions: Ein Großer Faktor für das Nicht-Durchspielen meiner eigenen Missionen ist meist gewesen, dass entweder ein Würfelergebnis oder ein Neu-Release dazwischenkam. Wirklich gestört hat’s mich aber dann irgendwie auch nicht – wenn man die halt nicht machen kann/will/keine Zeit für hat, macht man die auch nicht. Werde ich auch nächstes Jahr wieder organisieren.

    Davon ab: Dieses Jahr sind echt nicht gerade wenige Spiele gefallen (verhältnismäßig natürlich), die schon seit mehr als 10 Jahren auf dem Backlog verwesen. Find ich gut. Mal gucken, was man daraus noch machen kann. Hinzu kommen tatsächlich dann noch zwei Brocken: Pokémon Mystery Dungeon – Retterteam DX, wobei ich da fast alles gemacht habe, was geht und Soulcalibur VI, was mich wesentlich länger beschäftigt hat als die 23h, die fürs RPG Waage der Seelen draufgegangen sind.

    • Vom Backlog verschwunden sind: Summon Night: Twin Age (2009), Dark Chronicle (2007), Machina of the Planet Tree -Planet Ruler- (2019), Child of Light (2015), Tales of Symphonia (2007), Fairy Fencer F Advent Dark Force (2017), Children of Mana (~2010), Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God (2019), Phantasy Star 0 (2012), 7th Dragon III - Code: VFD (2018) und Ever Oasis (2017).
    • Hinzugekommen ist: Definitiv zu viel. Für das, was an physischen Spielen dazugekommen ist, werfe man hierzu einen Blick in den „Neu bekommen“-Thread. Was Steam betrifft: Alleine der letzte Sale waren: GOD EATER 3, Romancing SaGa 3, .hack//G.U. Last Recode, Little Witch Academia: Chamber of Time, Mary Skelter: Nightmares und Orangeblood. Die Titel sind alle irgendwie relativ unterschiedlich, ich hätte fast Lust, da eine Challenge rum zu bauen…
    • 2020 hinzugekommen und 2020 entfernt: Tokyo Mirage Session #FE Encore, Snack World - Die Schatzjagd GOLD, Pokémon Mystery Dungeon Retterteam DX, Soulcalibur VI, Trials of Mana, Machina of the Planet Tree -Unity Unions-, Gensou Shoujo Taisen Kou, Rogue Galaxy, Nexomon: Extinction, Dragonball Z: KAKAROT, Little Town Hero, Pokémon Wack, CODE VEIN, und Destiny Connect: Tick-Tock Travellers.


    Die Reviews:

    Die Reviews sind schon wieder im Durchschnitt länger geworden (~3,000 Wörter), weil ich dazu übergegangen bin, Mechaniken im Gameplay zu erklären. Vielleicht fasse ich mich auch wieder kürzer, aber ich will mich in weiteren 10 Jahren dran erinnern können, was ich mir dabei gedacht habe, als ich Spiel XY gespielt hab – was irgendwie so die eigentliche Intention dahinter war – und Priorität 2 waren dann mehr das Vermitteln der Gedanken an andere, auch wenn die dadurch noch mehr Zeit fressen als sowieso schon. Ich hatte zwischendrin auch noch eine Korrekturleserin, die mir geholfen hat, meine bereits veröffentlichten Reviews etwas zu verbessern. Danke dafür.

    Ich hab mir wieder nicht angewöhnt, die Reviews direkt nach dem Durchspielen zu schreiben. Manchmal schon und einige Reviews schreiben sich auch irgendwie von selbst – aber manche nicht, weil ich nicht weiß, was ich dazu schreiben soll. Furchtbar. Meistens sind das dann die, die aufgeschoben werden. Zu dem Zeitpunkt, wo ich das Fazit schreibe sind noch vier Reviews offen. Furchtbar. Ich bin an einem Punkt, wo ich nicht mal mehr weiß, ob ich da Besserung geloben kann. Ansonsten hab ich mir auch während dem Spielen nicht nur Screenshots gemacht, sondern auch Stichpunkte zu aufgeschrieben, gerade, was die Story betrifft. An Gameplay-Sachen kann ich mich besser erinnern, das geht dann meist so.

    Wie üblich (also 2017, 2018 und 2019!) gibt es auch einen Zeichenzähler. Angaben basieren wie immer auf MS Word. Ich hab wieder geguckt, dass sich die Reviews irgendwo zwischen 1,500 und 2,500 Wörtern bewegen, was mehr als ausreichend ist – und dabei irgendwo versagt. Mit paar Ausnahmen sind glaub ich, alle Reviews länger geworden als 2,500 Wörter – stattdessen sind jetzt 3,000 Wörter der neue Standard. Irgendwann knack ich schon noch wieder die 5,908 Wörter von Demon Gaze. Nicht, dass ich dahinmöchte.



    Die durchgespielten Spiele:

    1. 08.01.2020 Summon Night: Twin Age (NDS) [015:48 h]
    2. 24.01.2020 Dark Chronicle (PS2) [070:07 h]
    3. 10.02.2020 Tokyo Mirage Session #FE Encore (NSW) [053:07 h]
    4. 24.02.2020 Snack World - Die Schatzjagd GOLD (NSW) [035:35 h]
    5. 26.02.2020 Machina of the Planet Tree -Planet Ruler- (PC) [012:49 h]
    6. 08.03.2020 Child of Light (PSV) [013:21 h]
    7. 28.03.2020 Pokémon Mystery Dungeon Retterteam DX (NSW) [103:03 h]
    8. 09.04.2020 Tales of Symphonia (PC) [038:10 h]
    9. 08.05.2020 Fairy Fencer F Advent Dark Force (PC) [067:36 h]
    10. 17.05.2020 Soulcalibur VI - Waage der Seelen (PC) [023:34 h]
    11. 30.06.2020 Trials of Mana (NSW) [025:55 h]
    12. 29.06.2020 Children of Mana (NDS) [024:26 h]
    13. 10.07.2020 Machina of the Planet Tree -Unity Unions- (PC) [012:59 h]
    14. 19.07.2020 Gensou Shoujo Taisen Kou (PC) [026:31 h]
    15. 26.07.2020 Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God (PC) [020:26 h]
    16. 13.08.2020 Phantasy Star 0 (NDS) [027:06 h]
    17. 31.08.2020 Rogue Galaxy (PS2) [068:30 h]
    18. 10.09.2020 Nexomon: Extinction (NSW) [041:36 h]
    19. 28.09.2020 Dragonball Z: KAKAROT (PC) [054:26 h]
    20. 06.10.2020 7th Dragon III Code: VFD (3DS) [037:01 h]
    21. 27.10.2020 Little Town Hero (NSW) [022:02 h]
    22. 17.11.2020 Pokémon Wack (PC) [038:09 h]
    23. 22.11.2020 Ever Oasis (3DS) [033:25 h]
    24. 01.12.2020: CODE VEIN (PC) [077:17 h]
    25. 09.12.2020: Destiny Connect: Tick-Tock Travellers (NSW) [012:59 h]


    Überblick über die Art des Durchspielens:

    Durchgespielt, warum?
    Ausgewürfelt Neu-Release Monthly Mission Spaß an der Freude Andere Gründe
    #5 - Machina of the Planet Tree -Planet Ruler- (PC)
    #8 - Tales of Symphonia (PC)
    #9 - Fairy Fencer F Advent Dark Force (PC)
    #12 - Children of Mana (NDS)
    #15 - Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God (PC)
    #16 - Phantasy Star 0 (NDS)
    #20 - 7th Dragon III Code: VFD (3DS)
    #23 - Ever Oasis (3DS)
    #3 - Tokyo Mirage Session #FE Encore (NSW) [Januar]
    #4 - Snack World - Die Schatzjagd GOLD (NSW) [Februar]
    #7 - Pokémon Mystery Dungeon Retterteam DX (NSW) [März]
    #11 - Trials of Mana (NSW) [April]
    #13 - Machina of the Planet Tree -Unity Unions- (PC) [Mai]
    #18 - Nexomon: Extinction (NSW) [August]
    #2 - Dark Chronicle (PS2) [MM#01]
    #6 - Child of Light (PSV) [MM#03]
    #11 - Trials of Mana (NSW) [MM#04]
    #14 - Gensou Shoujo Taisen Kou (PC) [MM#07]
    #17 - Rogue Galaxy (PS2) [MM#08]
    #19 - Dragonball Z: KAKAROT (PC) [MM#09]
    #23 - Ever Oasis (3DS) [MM#11]
    #25 - Destiny Connect: Tick-Tock Travellers (NSW) [MM#12]
    #10 - Soulcalibur VI - Waage der Seelen (PC)
    #22 - Pokémon Wack (PC)
    #24 – CODE VEIN (PC)
    #1 – Summon Night: Twin Age (NDS) [Erstes Game]
    #21 - Little Town Hero (NSW) [Reaktion auf Cuzcos Review]

    Größte Überraschung:
    7th Dragon III - Code: VFD, ziemlich sicher. Ich wusste nichts vom Spiel und hatte halt eben dunkle Vorstellungen davon (ein Dungeon Crawler / Etrian Odyssey für Arme), Klunky hat’s mir noch so ein bisschen schmackhaft gemacht, herausgekommen ist eine wunderbare Alternative zu EO. Ich muss sagen, mir hat das Setting und das Gameplay wirklich angetan, wenn auch nichts wirklich ohne Schwächen war – Die Dungeons sind Durchlaufdungeons, die Story dümpelt lange vor sich hin und die Bosse sind Hit oder Miss. Trotz alledem hatte ich weitaus mehr Spaß am Spiel als ich erwartet hatte – und dabei wollte ich das am Anfang gar nicht spielen.

    Größte Enttäuschung:
    Pokémon Wack, und ich glaub auch, dass das ziemlich offensichtlich ist. Ich hab mir von dem Spiel schon ein bisschen mehr erhofft als die ätzenden Spielabstürze, die einen zum Dauerspeichern zwingen und diesen schlimmen Passagen im Postgame mit den rasenden Trainern, von denen man jeden einzelnen besiegen muss. Über die Story kann man geteilter Meinung sein, wobei ich die zumindest immer noch als okay abstempeln würde, aber der Rest hat mir das Spiel wirklich vermiest.

    Bestes Spiel, von dem ich wusste, dass es gut werden würde:
    Code Vein. Wohlgemerkt – ich wusste es nicht, ich ahnte es. Soulslikes sind eigentlich nicht unbedingt meine Welt, aber nach einem positiven Review, ein paar Gameplay-Eindrücken und zwei Empfehlungen von zwei Kumpels wusste ich, dass es nur gut sein kann – und ich hatte Recht behalten. Auch wenn ich, wie im Nachhinein herausgekommen ist, mir das Leben arg schwer gemacht habe, kann sich sagen, dass mir sowohl die Story als auch das Gameplay wirklich zugesagt haben, auch wenn die Story zwischendrin etwas seltsam ist und Potenzial verschenkt. Hinzu kam eben die Charaktererstellung – und während ich die von Soulcalibur besser finde, bietet die von Code Vein auch enorm viel Detailverliebtheit.

    Schlechtestes Spiel, von dem ich ahnte, dass es schlecht werden würde:
    Machina of the Planet Tree -Unity Unions- fällt beinahe perfekt hierunter. Irgendwie wusste ich schon von vornherein, nachdem ich den Trailer angesehen hatte, dass das nix ist, es sah aber gleichzeitig interessant aus – zumindest das Stabsystem. Tatsächlich passiert da aber einfach nicht viel und das Stabsystem ist auch irgendwie das einzige, was am Spiel gut ist, der Rest eben nicht.

    Persönlicher Favorit:
    Definitv Code Vein. Hab ich bereits genug ausgeführt, glaub ich.

    Absurdeste Difficulty-Curve (= Schwer => Furchtbar): Phantasy Star 0. Auf Normal kommt man noch ganz gut durch, und einige Bosse sind auf Normal trotz permanentem Schaden über Zeit kein Problem – der ist so niedrig, dass man mit klarkommt. Dieselben Bosse dann nochmal auf Hard und Very Hard und man sieht sich ganz neuen Problemen gegenüberstellt, wenn der permanente Schaden mal eben auf ~10% der eigenen Gesundheit erhöht wird. Zumal dann auch noch dazu kommt, dass die letzten beiden Bosse auch wirklich üble Tricks besaßen, die sie bei niedrigen HP ausgepackt haben.

    Lächerlichste Difficulty-Curve (= Leicht => Eazy-Mode): Summon Night: Twin Age, bedingt dadurch, dass man ab Lv18 seine 11-Sekunden-Unverwundbarkeit erlangt, das Spiel ab da an kein Problem mehr und vorher alles ein Fall für Aldos Axt-AoE ist. Zusammengefasst: Dadurch ist die Schwierigkeit schlicht und einfach für den Eimer.

    Gesamte Spielzeit:
    955 Stunden und 58 Minuten, wobei da noch nicht die restlichen 116 h Soulcalibur VI dabei sind, die nicht dem JRPG gewidmet wurden (= 39 Tage, 19 Stunden, 58 Minuten).

    Achievement GET: Hab in einem anderen Jahr weniger Leben als im Corona-Jahr 2020!

    Persönliche Rangliste 2020 (mit akkuraterer Wertung):

    1. CODE VEIN (PC) (8,6)
    2. 7th Dragon III Code: VFD (3DS) (8,2)
    3. Dark Chronicle (PS2) (8,1)
    4. Tokyo Mirage Session #FE Encore (NSW) (PC) (8,0)
    5. Dragonball Z: KAKAROT (PC) (7,7)
    6. Soulcalibur VI - Waage der Seelen (PC) (7,6)
    7. Rogue Galaxy (PS2) (7,5)
    8. Ever Oasis (3DS) (7,4)
    9. Pokémon Mystery Dungeon Retterteam DX (NSW) (7,3)
    10. Phantasy Star 0 (NDS) (7,2)
    11. Fairy Fencer F Advent Dark Force (PC) (7,1)
    12. Tales of Symphonia (PC) (7,0)
    13. Trials of Mana (NSW) (6,9)
    14. Destiny Connect: Tick-Tock Travellers (NSW) (6,7)
    15. Gensou Shoujo Taisen Kou (PC) (6,6)
    16. Nexomon: Extinction (NSW) (6,5)
    17. Children of Mana (NDS) (6,1)
    18. Child of Light (PSV) (5,8)
    19. Little Town Hero (NSW) (5,7)
    20. Summon Night: Twin Age (NDS) (5,4)
    21. Machina of the Planet Tree -Planet Ruler- (PC) (5,2)
    22. Snack World - Die Schatzjagd GOLD (NSW) (4,5)
    23. Sorcery Saga: Curse of the Great Curry God (PC) (3,4)
    24. Pokémon Wack (PC) (2,6)
    25. Machina of the Planet Tree -Unity Unions- (PC) (1,9)


    25 (J-)RPGs in Corona-2020 sind wohl ganz okay, zumindest bei gleichgebliebener Spielzeit. Ich ändere wohl wieder bisschen was an meiner Challenge für 2021, was, muss ich noch gucken. Vielleicht wird’s eine Sale-Challenge: Ziel ist, die 6 oben in „neu bekommen“ aufgelisteten Spiele zu spielen. Ob ich das umsetze, muss ich gucken. Das „Earth’s Paradice“ bleibt aber als solches vorhanden – die Idee, zufällige Spiele zu spielen, hat ja 2020 ganz gut gefruchtet und war eigentlich ganz spaßig.
    Geändert von Kael (28.12.2020 um 12:19 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •