So Kingdom Come Deliverance habe ich jetzt abgebrochen nach ca. 25h Stunden Spielzeit. Die Welt sieht super toll aus, die Synchronsprecher, Erzählstil und Inszenierung erste Sahne, die Musik klasse und die Atmosphäre ebenfalls gelungen. Leider ist das Gameplay ziemlich verhunzt. Das Reiten ist furchtbar und das Kampfsystem ne mittlere Katastrophe. Macht leider keinen richtigen Spaß so. Sehr schade.
So, hab jetzt ca 15 Stunden Zero no Kiseki hinter mir. Die ersten 7-8 Stunden fand ichs richtig klasse muss ich sagen, vor allem da ich den Storyansatz und die Stadt Crossbell recht gut fand und ich den altmodischen Grafikstil ganz gern mag. Inzwischen verfällt es aber so in das typische Trails of Cold Steel Muster. Die Story kommt nicht voran (das Kapitel mit der Jagd nach den Monstern fand ich ziemlich langatmig und das aktuelle Kapitel geht ähnlich spannend weiter...), der Klischeetopf ist schon längst übergelaufen und beim Kampfystem fehlt es mir ein wenig an Abwechslung, was aber wohl auch daran liegt, dass man auch nach 15 Stunden noch die gleichen 4 Anfangscharaktere in der Gruppe hat. Aktuell gefällt es mir noch etwas besser als Trails of, aber ich fürchte hier kommt auch wieder irgendwann der Punkt, an dem ich mich wohl regelmäßig ein bisschen zwingen muss, weiterzuspielen.
Das Spiel ist in dieser Hinsicht halt sehr wie Trails in the Sky, wo die Story auch erst im letzten Kapitel wirklich in Fahrt gekommen ist. Ao ist in dieser Hinsicht wesentlich besser, weil die Story da mehrfach eskaliert und teilweise richtig gut inszeniert ist.
Zitat von Kadaj
was aber wohl auch daran liegt, dass man auch nach 15 Stunden noch die gleichen 4 Anfangscharaktere in der Gruppe hat
...
Daran ändert sich bis kurz vor Schluss auch nichts mehr, abgesehen von ein paar wenigen Momenten in denen man Gastcharaktere in die Gruppe bekommt. Ao hat in dieser Hinsicht auch ein bisschen mehr zu bieten, wenngleich ich meine Gruppe trotzdem nur sehr selten geändert habe.
Das Spiel ist in dieser Hinsicht halt sehr wie Trails in the Sky, wo die Story auch erst im letzten Kapitel wirklich in Fahrt gekommen ist. Ao ist in dieser Hinsicht wesentlich besser, weil die Story da mehrfach eskaliert und teilweise richtig gut inszeniert ist.
...
Das ist halt so nervig an dieser Spielreihe. Sollen sie die Spiele auf 20-25 Stunden runterkürzen und sich auf die wichtigen Sachen beschränken. Es wird auch momentan immer schlimmer, ich hab jetzt wieder 2 Stunden gespielt (bzw fast nur Dialoge gelesen/überflogen) und es ist einfach so anstrengend. Alle 10 Minuten kommt irgend eine Szene zum fremdschämen. Da greift die lesbische Tänzerin der anderen an die Brüste und es wird 20 Minuten lang drüber geredet, wie krass das ist. Wenn sich ein männlicher und weiblicher Charakter umarmen, sind alle gleich sonstwie peinlich berührt und denken, die beiden sind ein Liebespaar. Frauen umarmen sich und da muss gleich "mehr inzwischen den beiden gewesen sein"... es ist so schlimm. Wenn man die Dialoge ließt, denkt man, die Zielgruppe sind ein Haufen 8 Jähriger, für die es das tollste und lustigste der Welt ist, wenn jemand "Penis" sagt... Man kann ja sowas mal in nem Spiel unterbringen, aber doch nicht alle paar Minuten. Einfach ätzend.
Zitat
Daran ändert sich bis kurz vor Schluss auch nichts mehr, abgesehen von ein paar wenigen Momenten in denen man Gastcharaktere in die Gruppe bekommt. Ao hat in dieser Hinsicht auch ein bisschen mehr zu bieten, wenngleich ich meine Gruppe trotzdem nur sehr selten geändert habe.
...
Puh, das raubt mir grad für die restliche Spielzeit bisschen die Hoffnung, weil es halt einfach stark an Abwechslung fehlt.
das Kapitel mit der Jagd nach den Monstern fand ich ziemlich langatmig und das aktuelle Kapitel geht ähnlich spannend weiter...
...
Die Kapitel beginnen alle immer etwas langsam, da man ja jedes Mal einen neuen Fall präsentiert bekommt. Trotzdem finde ich, dass das Kapitel in dem du jetzt sein dürftest und das darauf folgende jeweils auf einen sehr gelungenen Höhepunkt enden (in letzterem gibt in der Mitte auch eine extrem bewegende Szene für Kenner der Trails in the Sky-Trilogie). Lediglich Kapitel 4 fällt da leicht ab, da es mehr einen Prolog für Kapitel 5 darstellt, in welchem dann ein wahres Feuerwerk abgefahren wird.
Zitat
Frauen umarmen sich und da muss gleich "mehr inzwischen den beiden gewesen sein"... es ist so schlimm.
...
Ich finde das Spiel lässt eigentlich recht wenig Interpretationsspielraum dass zumindest eine der beiden Frauen mehr als nur eine einfache Freundschaft sucht, auch wenn die andere nicht darauf eingeht.^^
Das langsame Pacing ist imo ein Appeal der Serie, kein Malus. Das sehen viele natürlich anders. Dass Falcom diese Struktur aber seit jeher beibehält, spricht dafür, dass sie es ähnlich sehen. Ich will keine Rette-die-Welt-Geschichte vom ersten Kapitel an und auch kein Melodrama. Gerade in Trails in the Sky finde ich die lockere Abenteuer-/Reiseatmosphäre und die lokalen Handlungen (die dann seeehr langsam in eine übergreifende Handlung übergehen) absolut essenziell. Dass ab Zero dann ein bisschen Anime-Cringe hinzukommt, der in den Cold-Steel-Spielen dann stärker eskaliert, finde ich auch bedauerlich. Besonders dass der Hauptcharakter immer von allen weiblichen Charakteren angehimmelt wird. Das ist schwer ernstzunehmen und die zunehmenden Harem-Elemente haben einen wirklich unangenehmen Beigeschmack.
Aber der langsame Aufbau der Handlung mit viel World Building, der Fokus auf Interaktion zwischen den Charakteren und die zunächst unbeschwerte Atmosphäre – das sind Elemente, die ich an der Serie sehr mag. Leider scheint es in den letzten Jahren so, als würde Falcom die Spiele immer mehr auf eine Gruppe jugendlicher Anime-Fans ausrichten mit all dem Waifu-Gedöns, Self-Insert-MC, Wish Fulfillment, Power Levels und all dem Mist, den ich in der Serie eigentlich nie haben wollte. Das tut mir umso mehr weh, wenn das restliche Grundgerüst stimmt und die Kämpfe – die imo bis CS1 immer okay, aber nie dauerhaft spaßig waren – sogar immer besser werden.
Habe mich auch mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet, dass Falcom jemals wieder in die „klassische“ Richtung zurückgeht oder sich zumindest einen etwas „reifereren“ Ansatz entscheidet. Bei all ihren modernen Spielen, Ys und Tokyo Xanadu eingeschlossen. Da bin ich wohl einfach nicht mehr die Zielgruppe.
Die Kapitel beginnen alle immer etwas langsam, da man ja jedes Mal einen neuen Fall präsentiert bekommt. Trotzdem finde ich, dass das Kapitel in dem du jetzt sein dürftest und das darauf folgende jeweils auf einen sehr gelungenen Höhepunkt enden (in letzterem gibt in der Mitte auch eine extrem bewegende Szene für Kenner der Trails in the Sky-Trilogie). Lediglich Kapitel 4 fällt da leicht ab, da es mehr einen Prolog für Kapitel 5 darstellt, in welchem dann ein wahres Feuerwerk abgefahren wird.
...
Ja, das mag sein, aber ich konnte mich jetzt einfach nicht mehr motivieren und habs nach weiteren 3 Stunden Spielzeit abgebrochen. Ich werd mir die storyrelevanten Sachen in nem Lets Play noch anschauen. Vllt gefällt es mir dann so sehr, dass ich den zweiten Teil perspektivisch nochmal austeste aber Zero will ich nicht mehr weiterspielen.
Zitat
Ich finde das Spiel lässt eigentlich recht wenig Interpretationsspielraum dass zumindest eine der beiden Frauen mehr als nur eine einfache Freundschaft sucht, auch wenn die andere nicht darauf eingeht.^^
...
Mag sein, aber mir gehts halt ums große Ganze. Dieses ganze Cringe, Harem, Waifu-Zeug... ich kenn mich mit den Begriffen nicht aus... das Narcissu schon angesprochen. Ich will beim Zocken nicht dauernd so ein Fremschämgefühl haben. Und dann kommt noch son 13 jähriger, Pizza fressender super Hacker, der sich in der Kanalisation auf sich selbst einen runterholt, weil er so geil ist... ne. Da bin ich raus.
Zitat von Narcissu
Das langsame Pacing ist imo ein Appeal der Serie, kein Malus. Das sehen viele natürlich anders. Dass Falcom diese Struktur aber seit jeher beibehält, spricht dafür, dass sie es ähnlich sehen. Ich will keine Rette-die-Welt-Geschichte vom ersten Kapitel an und auch kein Melodrama. Gerade in Trails in the Sky finde ich die lockere Abenteuer-/Reiseatmosphäre und die lokalen Handlungen (die dann seeehr langsam in eine übergreifende Handlung übergehen) absolut essenziell. Dass ab Zero dann ein bisschen Anime-Cringe hinzukommt, der in den Cold-Steel-Spielen dann stärker eskaliert, finde ich auch bedauerlich. Besonders dass der Hauptcharakter immer von allen weiblichen Charakteren angehimmelt wird. Das ist schwer ernstzunehmen und die zunehmenden Harem-Elemente haben einen wirklich unangenehmen Beigeschmack.
Aber der langsame Aufbau der Handlung mit viel World Building, der Fokus auf Interaktion zwischen den Charakteren und die zunächst unbeschwerte Atmosphäre – das sind Elemente, die ich an der Serie sehr mag. Leider scheint es in den letzten Jahren so, als würde Falcom die Spiele immer mehr auf eine Gruppe jugendlicher Anime-Fans ausrichten mit all dem Waifu-Gedöns, Self-Insert-MC, Wish Fulfillment, Power Levels und all dem Mist, den ich in der Serie eigentlich nie haben wollte. Das tut mir umso mehr weh, wenn das restliche Grundgerüst stimmt und die Kämpfe – die imo bis CS1 immer okay, aber nie dauerhaft spaßig waren – sogar immer besser werden.
Habe mich auch mittlerweile von dem Gedanken verabschiedet, dass Falcom jemals wieder in die „klassische“ Richtung zurückgeht oder sich zumindest einen etwas „reifereren“ Ansatz entscheidet. Bei all ihren modernen Spielen, Ys und Tokyo Xanadu eingeschlossen. Da bin ich wohl einfach nicht mehr die Zielgruppe.
...
Ich finds grundsätzlich auch toll, wenns mal nicht sofort darum geht die Welt zu retten und gerade diese lockere Abenteueratmosphäre (fand ich damals bei Grandia 1 toll) ist mal was anderes. Auch hier bei Zero haben mir die ersten 5-6 Stunden extrem gut gefallen. Aber ich hab durch das ganze schon erwähnte Zeug einfach die Motivation komplett verloren. Ich glaub die Spielreihe ist allgemein nicht so sehr meins, auch wenn ich zumindest Trails of Cold Steel 3 sicherlich noch zocken werde.
Dadurch das Persona 4 Golden auf dem PC erschienen ist, werde ich das wohl demnächst angehen, da hab ich richtig Bock drauf. Ich fands damals auf der PS2 klasse, ich hoffe die Golden Version legt nochmal ne Schippe drauf.
Ich wollte mich perspektivisch auch mal an die Yakuza Reihe wagen. Mit welchem Teil (wie gesagt PC only) sollte man da beginnen und lohnt es sich überhaupt, wenn man keine PS4 hat, die Reihe zu spielen?
Ich wollte mich perspektivisch auch mal an die Yakuza Reihe wagen. Mit welchem Teil (wie gesagt PC only) sollte man da beginnen und lohnt es sich überhaupt, wenn man keine PS4 hat, die Reihe zu spielen?
...
Unbedingt Yakuza 0. Das ist chronologisch der erste Teil und ein extrem rundes Gesamtpaket. Ein Problem mit der Serie ist leider, dass durch das Recycling der Locations und Minispiele und den generell gleichartigen Storys sich recht hohe Abnutzungserscheinungen einstellen. Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich Yakuza 0 vor Yakuza Kiwami empfehlen würde. Denn Kiwami selbst hat imo deutlich weniger Begeisterungspotenzial, da die Story aufgrund des Alters doch noch deutlich simpler und weniger rund präsentiert ist. Wenn man aber Yakuza 0 nach Kiwami spielt, läuft man eventuell in Gefahr, die Welt langweiliger zu finden.
Es gibt auch Leute, die dazu raten, Kiwami und Kiwami 2 vor Yakuza 0 zu spielen. Das hat verschiedene Gründe, von denen einer ist, dass ein Charakter, der hier eher Comic Relief ist, in Yakuza 0 sehr ambitioniert in die Geschichte eingearbeitet ist. Das heißt, wenn man Kiwami und Kiwami 2 nach Yakuza 0 spielt, wird man womöglich ernüchtert sein, dass ein liebgewonnener Charakter danach (erst mal) keine tragende Rolle spielen.
Dennoch würde ich stark zu Yakuza 0 raten. Das ist imo ein exzellentes Gesamtpaket zum Einstieg, das kein Vorwissen erfordert und mit den 80ern auch die imo coolste Zeitperiode in der Serie hat.
Als PC-Spieler kannst du beruhigt sein, denn Sega scheint sehr bemüht, die Serie zu porten. Yakuza 0, Kiwami und Kiwami 2 gibt es bereits auf Steam. Yakuza 7 ist bereits angekündigt. Yakuza 3-6 gibt es bislang nicht für PC. Ich denke aber, dass die früher oder später nachgeliefert werden, da die anderen Teile afaik auch sehr erfolgreich waren.
Ach ja, und noch mal zur Chronologie der Serie: 0-6 spielen chronologisch nacheinander. Kiwami und Kiwami 2 sind Remakes von Yakuza 1 und Yakuza 2 und ersetzen diese entsprechend. Yakuza 3-5 existieren aktuell in remasterter Form für PS4, Remakes sind nicht geplant. Yakuza 7 ist ein Soft-Reboot der Serie, das zwar nach Yakuza 6 spielt, aber neue Locations, neue Charaktere und ein rundenbasiertes RPG-Kampfsystem hat. Im Westen wird es auch nur als Yakuza: Like a Dragon lokalisiert, also die Zahl komplett weggelassen.
Unbedingt Yakuza 0. Das ist chronologisch der erste Teil und ein extrem rundes Gesamtpaket. Ein Problem mit der Serie ist leider, dass durch das Recycling der Locations und Minispiele und den generell gleichartigen Storys sich recht hohe Abnutzungserscheinungen einstellen. Das ist ein weiterer Grund, weshalb ich Yakuza 0 vor Yakuza Kiwami empfehlen würde. Denn Kiwami selbst hat imo deutlich weniger Begeisterungspotenzial, da die Story aufgrund des Alters doch noch deutlich simpler und weniger rund präsentiert ist. Wenn man aber Yakuza 0 nach Kiwami spielt, läuft man eventuell in Gefahr, die Welt langweiliger zu finden.
Es gibt auch Leute, die dazu raten, Kiwami und Kiwami 2 vor Yakuza 0 zu spielen. Das hat verschiedene Gründe, von denen einer ist, dass ein Charakter, der hier eher Comic Relief ist, in Yakuza 0 sehr ambitioniert in die Geschichte eingearbeitet ist. Das heißt, wenn man Kiwami und Kiwami 2 nach Yakuza 0 spielt, wird man womöglich ernüchtert sein, dass ein liebgewonnener Charakter danach (erst mal) keine tragende Rolle spielen.
Dennoch würde ich stark zu Yakuza 0 raten. Das ist imo ein exzellentes Gesamtpaket zum Einstieg, das kein Vorwissen erfordert und mit den 80ern auch die imo coolste Zeitperiode in der Serie hat.
Als PC-Spieler kannst du beruhigt sein, denn Sega scheint sehr bemüht, die Serie zu porten. Yakuza 0, Kiwami und Kiwami 2 gibt es bereits auf Steam. Yakuza 7 ist bereits angekündigt. Yakuza 3-6 gibt es bislang nicht für PC. Ich denke aber, dass die früher oder später nachgeliefert werden, da die anderen Teile afaik auch sehr erfolgreich waren.
Ach ja, und noch mal zur Chronologie der Serie: 0-6 spielen chronologisch nacheinander. Kiwami und Kiwami 2 sind Remakes von Yakuza 1 und Yakuza 2 und ersetzen diese entsprechend. Yakuza 3-5 existieren aktuell in remasterter Form für PS4, Remakes sind nicht geplant. Yakuza 7 ist ein Soft-Reboot der Serie, das zwar nach Yakuza 6 spielt, aber neue Locations, neue Charaktere und ein rundenbasiertes RPG-Kampfsystem hat. Im Westen wird es auch nur als Yakuza: Like a Dragon lokalisiert, also die Zahl komplett weggelassen.
...
Vielen Dank für die Erklärung. Das klingt sehr interessant und dann kann ich die Reihe ja durchaus mal angehen, gereizt hat sie mich eigentlich schon lange. Dann würde ich mal mit Yakuza 0 beginnen in den nächsten Wochen. Erstmal hab ich mich an Desperados 3 gewagt und die ersten paar Missionen waren schonmal sehr überzeugend.
Zitat von Cuzco
Dann kriegt meine VITA doch wieder Futter! Für 9,99 hab ich mir das Spiel jetzt auch mal gegönnt, auch wenn ich erst spiele, wenn ich mit dem Fünfer durch bin. Zuerst dachte ich, dass das Spiel nur auf der PS2 kam... kam aber auch für die VITA. Hab ich übrigens erst heute rausgefunden. PC-Version ist halt doof wegen Denuvo (für ein 12 Jahre altes Spiel! ). Das läuft dann nicht auf dem Mac. Aber warum taugen Dir Persona-Spiele, Du magst aber lange Dialoge nicht? Nun ja, nachdem ich mit Teil 5 fast durch bin und es bisher , kann ich mir gut vorstellen, dass Du lange Dialoge schon mögen kannst. Ich verstehe aber nach dem Spielen von Persona 5 die Kiseki (Trails)-Spiele etwas besser und muss zugeben, dass Falcoms Ergüsse im Vergleich zu Shin Megami Tensei (zumindest zum 5. Teil) in vielerlei Hinsicht unbeholfen sind. Zwar mag ich die Cold-Steel-Spiele echt gerne. Aber es gibt dennoch einige Sachen, wo ich fünf bis sechs Augen zudrücken muss. Persona 5 hingegen ist einfach... cool und verfolgt genau nicht die peinlichen Ansätze, die Du bemängelst. Es macht sich höchstens drüber lustig. Mehr dazu bald in meinem Review!
Und dann heißt es noch, dass Teil 5 auch noch schlechter sei als Teil 4. Dann muss Teil 4 ja richtig rocken. Für 10 Euro auf der VITA habe ich es auf jeden Fall schon mal geholt. Wird aber - wenn es genau so lange dauern soll wie der Nachfolger - frühestens im Spätherbst gezockt.
...
Ich hab nichts gegen lange Dialoge (nur wenn ich spät abends zock les ich mich ungern durch Textwulste, weil meine Konzentration dann nicht mehr so hoch ist ^^), sie müssen halt interessant sein. Persona 3 und 4 fand ich damals in der Hinsicht eigentlich sehr angenehm und deutlich erwachsener (für JRPG Verhältnisse) als die Trails-Sachen... Ich würde dir neben Persona 4 auch Persona 3 empfehlen, falls dus noch nicht gespielt hat. Allerdings vllt nicht direkt hintereinander, da sie vom Aufbau her schon sehr ähnlich sind. ^^ Der Vierer hat mir damals eventuell noch etwas mehr gefallen damals, aber es sind beides hervorragende Spiele. Ich würde halt auch zu gern den 5er spielen, aber solang der nicht noch fürn PC erscheint, wird das eher mal nix.
Zitat
Cold Steel 3-Kritik ist btw. zur Hälfte fertig. Jetzt muss ich nur noch den letzten Boss schlagen, dann kommt meine Kritik. Und Persona 5 ist wohl auch demnächst durch. Hab jetzt schon gut 80 Stunden auf dem Tacho und fünf "Paläste" hinter mir.
...
Respekt, ich könnte irgendwie nie zwei JRPGs parallel zueinander zocken. Also ich versuch zwar auch immer zwei Sachen zu spielen, um etwas Abwechslung zu haben, aber dann brauch ich irgendwas komplett anderes. Aber aufs Cold Steel Review bin ich gespannt. Bei Persona 5 will ich mich nicht spoilern lassen, irgendwann ist das mit Sicherheit auch dran. Und ich denke, wenn sich Persona 4 auf Steam gut verkauft, wird Atlus hier sicherlich nochmal über einen PC Release nachdenken. Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie mit dem Release genau das herausfinden wollen, also ob sich ein Persona 5 Port lohnt.
(...)Dadurch das Persona 4 Golden auf dem PC erschienen ist, werde ich das wohl demnächst angehen, da hab ich richtig Bock drauf. Ich fands damals auf der PS2 klasse, ich hoffe die Golden Version legt nochmal ne Schippe drauf. (...)
...
Dann kriegt meine VITA doch wieder Futter! Für 9,99 hab ich mir das Spiel jetzt auch mal gegönnt, auch wenn ich erst spiele, wenn ich mit dem Fünfer durch bin. Zuerst dachte ich, dass das Spiel nur auf der PS2 kam... kam aber auch für die VITA. Hab ich übrigens erst heute rausgefunden. PC-Version ist halt doof wegen Denuvo (für ein 12 Jahre altes Spiel! ). Das läuft dann nicht auf dem Mac. Aber warum taugen Dir Persona-Spiele, Du magst aber lange Dialoge nicht? Nun ja, nachdem ich mit Teil 5 fast durch bin und es bisher , kann ich mir gut vorstellen, dass Du lange Dialoge schon mögen kannst. Ich verstehe aber nach dem Spielen von Persona 5 die Kiseki (Trails)-Spiele etwas besser und muss zugeben, dass Falcoms Ergüsse im Vergleich zu Shin Megami Tensei (zumindest zum 5. Teil) in vielerlei Hinsicht unbeholfen sind. Zwar mag ich die Cold-Steel-Spiele echt gerne. Aber es gibt dennoch einige Sachen, wo ich fünf bis sechs Augen zudrücken muss. Persona 5 hingegen ist einfach... cool und verfolgt genau nicht die peinlichen Ansätze, die Du bemängelst. Es macht sich höchstens drüber lustig. Mehr dazu bald in meinem Review!
Und dann heißt es noch, dass Teil 5 auch noch schlechter sei als Teil 4. Dann muss Teil 4 ja richtig rocken. Für 10 Euro auf der VITA habe ich es auf jeden Fall schon mal geholt. Wird aber - wenn es genau so lange dauern soll wie der Nachfolger - frühestens im Spätherbst gezockt.
Cold Steel 3-Kritik ist btw. zur Hälfte fertig. Jetzt muss ich nur noch den letzten Boss schlagen, dann kommt meine Kritik. Und Persona 5 ist wohl auch demnächst durch. Hab jetzt schon gut 80 Stunden auf dem Tacho und fünf "Paläste" hinter mir.
Ich verstehe aber nach dem Spielen von Persona 5 die Kiseki (Trails)-Spiele etwas besser und muss zugeben, dass Falcoms Ergüsse im Vergleich zu Shin Megami Tensei (zumindest zum 5. Teil) in vielerlei Hinsicht unbeholfen sind. Zwar mag ich die Cold-Steel-Spiele echt gerne. Aber es gibt dennoch einige Sachen, wo ich fünf bis sechs Augen zudrücken muss. Persona 5 hingegen ist einfach... cool und verfolgt genau nicht die peinlichen Ansätze, die Du bemängelst. Es macht sich höchstens drüber lustig.
...
OK, ohne die Cold Steel Reihe wirklich gespielt zu haben, aber das klingt echt nach nem Hot Take
Vielleicht ist das Writing nach der Trails in the Sky Reihe deutlich schlechter geworden, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Charaktere so oft rumstehen und darüber reden, dass sie doch irgendwas tun müssen... um sich dann am nächsten Tag wieder zu treffen um darüber zu reden, dass sie was tun müssen. Und das am besten an nem Ort, wo gaaanz viele Leute um einen rum sind, damit auch ja niemand mitkriegt, dass man ein Phantom Thief ist. Und noch besser, wenn dann Charaktere wie Ryuji dabei sind, die rumschreien, WIE TOLL ES DOCH IST EIN PHANTOM THIEF ZU SEIN. Auch dass man im Sekundentakt daran erinnert wird, was die Mission ist, weil man auch Leute abholen muss, die während des Spielens eigentlich nur aufs iPhone glotzen und Dialoge wegklicken, ist natürlich super
Anders gesagt: sollte die Cold Steel Reihe schlimmeres Writing als Persona 5 haben, dann habe ich jetzt schon Angst, wenn ich irgendwann so weit mit Trails kommen sollte *g*
... wobei P5 natürlich ein hartes Argument hat: man kann seine Lehrerin daten
(...) aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Charaktere so oft rumstehen und darüber reden, dass sie doch irgendwas tun müssen... um sich dann am nächsten Tag wieder zu treffen um darüber zu reden, dass sie was tun müssen. Und das am besten an nem Ort, wo gaaanz viele Leute um einen rum sind, damit auch ja niemand mitkriegt, dass man ein Phantom Thief ist.(...)
...
Ist tatsächlich schon zweimal so passiert!
Aber das hat mich irgendwie nicht gestört, weil das Spiel es schafft, die Spannung beizubehalten.
Zitat
Anders gesagt: sollte die Cold Steel Reihe schlimmeres Writing als Persona 5 haben, dann habe ich jetzt schon Angst, wenn ich irgendwann so weit mit Trails kommen sollte *g*
...
Ich finde das Writing von Persona 5 ziemlich intelligent und super gelungen. Bei den Cold Steel Teilen ist das so eine Sache. Es gibt viele großartige Momente, wegen denen ich auch bereits den vierten Teil herbeisehne. Schlechter als Persona 5 finde ich es aber trotzdem. Die Serie wirkt irgendwie unbeholfen und ist auch sehr konservativ. Andererseits nervt mich dieser animehafte Ton und dieses übertriebene Gehabe sehr, was auch irgendwie gar nicht in das europäisch geprägte Zemuria passen will. Bei Persona ist das etwas anderes. Ich habe auch das Gefühl deutlich weniger Schmarrn und Anime-Größenwahn vorzufinden, sondern eher eine clevere Mischung aus einem Psychothriller und TKKG.
Eventuell sollte ich mir doch mal die Trails in the Sky-Spiele ansehen. Meine VITA könnte damit noch sehr lange in Gebrauch bleiben.
Trails of Zero/ Azure haben es Kadaj wohl nicht so angetan. Ich habe die Teile bewusst ausgelassen, weil ich sie aber mangels Windows und chinesischer Sprachkenntnisse auch gar nicht spielen kann. Ich hab mir daher die Zusammenfassungen durchgelesen und einige Videos dazu angesehen. Ich muss leider auch zugeben, dass ich so etwas wie Kadajs Urteil schon befürchtet habe und dass es mir daher nichts ausmacht, die Crossbell-Ableger auszulassen. Die Cold-Steel-Spiele scheinen in dieser Situation die bessere Wahl zu sein und auch spannender zu sein, da sie das ganze Riesen-Komplott der Geheimgesellschaft und drei ganze Serien zusammenführen.
EDIT: Ich liebe es übrigens, Ryuji zu ärgern. Vor allem weil ihm auf schlagfertige Kommentare einfach nix einfällt und er sich noch mehr reinsteigert. Die Charaktere sind richtig klasse geworden! Ich kenne Ryuji übrigens sehr gut. Er ist genauso drauf wie ein ebenso anstrengender Kumpel aus meiner Clique von vor ca. 20 Jahren. Und Ryuji handelt, benimmt und denkt genauso wie der besagte Kumpel. Sympathisch ist er trotzdem. Ich mag auch eigentlich alle recht gerne, weil die Charakterzeichnung super genial ist. Nur Mishima mag ich nicht so. Der nervt und ist schon extrem lästig. Cool finde ich, dass das nicht nur ich, sondern auch die ganze Gruppe so sieht. "Wie ist es denn, mit Mishima ein Zimmer zu teilen?" - "Phan-Site! Phan-Site! Phan-Site!" - "Okay, das war abzusehen!"
EDIT 2: Ach ja...
Zitat
(...)... wobei P5 natürlich ein hartes Argument hat: man kann(...)
...
Ja, und hier passen die Maid-Kostüme mal wirklich. Ich habe echt nicht verstanden, was Sharon Krueger aus Cold Steel mit ihrem komischen sexuellen Hausmädchen-Spleen eigentlich für ein Problem hat. Bis ich durch Persona-5 erfahren habe, dass es in Japan sog. Hausmädchen-Eskort-Services gibt, die einsamen Männern schöne Stunden bescheren. Nach Tokio passt das wunderbar. In Erebonia ist es ein verstörender Fremdkörper...