Zenith
Erinnert sich jemand an The Bards Tale, das 2004 erschienen ist und bei dem Kalkofe als deutscher Synchronsprecher des Barden fungierte? Das Spiel war damals hoffnungslos verbuggt und selbst ein Jahr nach dessen Release noch nahezu unspielbar, wenn ich mich recht entsinne.
Es handelte sich dabei um ein spielerisch recht dürftiges Action-Rollenspiel, das von seinem Humor lebte und damit das komplette Genre auf die Schippe nahm. In genau die gleiche Richtung geht auch Zenith. Spielerisch und optisch wäre das Spiel auch vor 10-15 Jahren bestenfalls biederer Durchschnitt gewesen. Allein die World Map könnte hässlicher nicht sein. Und die Kampfbewegungen sahen selbst 2005 bedeutend flüssiger aus. Wer zudem den Humor nicht mag, brauch hier gar nicht erst mit dem Spielen beginnen, denn seien wir mal ehrlich: Objektiv betrachtet ist das Spiel einfach nicht gut. Und trotzdem hatte ich meinen Spaß in den knapp 8,5 Stunden Spielzeit. Ich konnte mir einige Male das Schmunzeln nicht verkneifen und auch das hölzerne Kampfsystem hat irgendwie Laune gemacht. Sonst hätte ich das Ding nicht in 5 Tagen durchgespielt. Das Spiel versprüht halt irgendwie einen gewissen Charme und den Soundtrack fand ich persönlich auch klasse. Was dem Spiel leider auch fehlt, sind Synchronsprecher, um den Humor besser rüber zu bringen. Andererseits hätte sich so ein kleines Indie Unternehmen kaum gute Sprecher leisten können und schlechte Synchronsprecher wären hier wohl absolut der Tod gewesen. Daher ist die ausbleibende Vertonung vllt sogar besser so.
Wirklich empfehlen würde ich das Spiel nicht, aber wie gesagt, ich hatte durchaus meinen Spaß: 5,5/10 Punkte.