Hmm ja die Aurora Engine gilt wirklich als äußerst hässlich nach heutigen Maßstäben, ein 4players Bericht hatte das Spiel ja vollkommen zerstört mit einer absolut unterirdischen Wertung, obwohl das Spiel früher 85% bei dem Portal erhalten hat, hat es der Enhanced Edition nur noch 39% erhalten. Klar liegt es sicherlich auch am Konsole Release und die damit verbundene Steuerung sowie etwaigen technischen Problemen, aber das lag bei dem Testinhalt deutlich im Hintergrund.
Damit möchte ich natürlich nicht herunterbrechen dass es dir wegen der Grafik nicht gefallen hat, manche Spiele "catchen" einen eben wirklich nicht, bei mir ist es wohl genau umgekehrt und war nicht zuletzt bei dem hochgelobten Divinity OS:2 so, obwohl die Punkte warum es mich nicht "catched" man sofort als Nitpicking auffassen könnte, so gibt es wohl eine grundlegende Stilrichtung die einem einfach im Inneren widerspricht.
Ich selbst bin ja vom Lighting der Aurora Engine sehr angetan und finde dass es wahnsinnig viel Atmosphäre erzeugt, das Lighting in NWN2 finde ich da verglichen sehr bland, trotz höher auflösende Texturen wirken diese doch häufig sehr viel trister, besonders in Innenräumen.
Eine Sache die NWN1 für mich hervorgehoben hat war das UI. Das emfpand ich als sehr responsive und wirklich wunderbar pragmatisch für ein Pen & Paper mäßiges Spiel. Bei sämtlichen interagierbaren Objekten gab es ein Ringmenü mit unterschiedlichen Handlungen, dass den Kontext bestimmt. So konnte man eben wirklich alles einschlagen oder versuchen mit Gegnern und Türen zu reden. Bei NWN2 gibt es das nicht, denn wer würde schon mit einer Tür reden wollen?? Also hat man es einfach so gestrickt dass der Kontext wie man mit Gegenständen interagiert vom Spiel vorgegeben ist, zu mal man (zumindest war da sam Anfang so) sehr eingeschränkt mit der Umgebung interagieren konnte, so waren viele Gegenstände statisch, obwohl man diese ja theoretisch auch hätte untersuchen können. Da war mir ein Stück weit zu viel Willkür bei was nun untersuchbar ist und was nicht, da hat wohl das Baukasten Schema Teil 1 einfach gut in die Karten gespielt, was eine "klare Linie" betrifft.
Die "Untersuchen" Funktion hatte ich noch gut im Kopf, so gab es für alle möglichen NPC's und Gegenstände im Spiel Beschreibung sowie einen farblich hervorgehobenen Herausforderungsgrad, die Funktion habe ich bis zum erbrechen genutzt und hat mir tatsächlich Spaß gemacht. In NWN2 gab es das auch, nur gab es überhaupt keine Beschreibungen mehr, noch sonst irgendwelche Informationen.
https://forums.beamdog.com/discussio...2-ui-interface
In dem Thread wurden beide UI's einmal verglichen. Der Autor des Themas widerspricht meiner Ansicht, also findet das NWN2 UI besser. Allerdings kann man hierbei vermutlich sehr gut die Unterschiede erkennen. Dabei sei noch gesagt dass die Auflösung in dem NWN1 Screenshot viel geringer ist und die Fenster nicht notwendigerweise das gesamte Spiel verdecken.
Das NWN2 UI sieht halt extrem stark standardisiert aus und könnte auch aus nem x-beliebigen MMO stammen, dass man die Gesichter in der Spielgrafi,k statt eigene Porträts sieht, hat mich auch immer gestört, denn die Gesichter haben für mich viel zu wenig Nuancen auf dem technischen Stand, als dass sich die Charaktere da für mich groß voneinander unterscheiden.
Mit dem Inventarsystem hatte ich sowieso am meisten Spaß in Teil 1, da man nicht nur Informationen über Gewicht einholen konnte, sondern auch auf dem ersten Blick erkennt was es ist und wie viel Platz es im Inventar einnimt. Man hat auch nicht wirklich ein Platzhalter Aussehen für die Gegenstände, da man ja seine Rüstung modifizieren konnte, wurden optische Anpassungen auch an den jeweiligen Rüstungen im Inventar angezeigt.
Das sind alles solche Eigenheiten die es im Nachfolger nicht mehr gibt und mit etwas ersetzt wurden, was man halt bis dato schon zig mal gesehen hat. Das nimmt dem Ganzen für mich so seine Eigenständigkeit.
Das mit dem Partymanagement hatte ich auch schon genannt, obwohl ich grundsätzlich mit größeren Parties leben kann, war mir der Fokus doch wieder zu stark auf Baldur's Gate, eigentlich hätte man NWN2 auch sonst wie nennen, vermutlich sogar Baldurs Gate 3, ich empfand kleinere Gruppen (auch im Hinblick auf Multiplayer), Modularität und der höhere Fokus auf Action (und bei dem was ich gespielt habe, kämpft man ja auch in NWN2 durchaus viele trivialere Kämpfe) immer als ne Art Produktdifferenzierung, die mir beim Nachfolger nicht mehr so klar gegeben ist.
Tatsächlich beziehen da meine Complaints und Vergleiche also viel weniger auf den Spielinhalten und eher auf deren Aufmachung und technischen Feinheiten. Es könnte durchaus sein dass NWN2 die spannendere Kampagne bietet, da der Anfang laut vieler Aussagen ähnlich wie in Teil 1 noch sehr schwach sein soll. Leider habe ich es bisher nie darüber hinaus geschafft, was zuweilen mit einigen Bugs zu tun hat, aber auch meine Unfähigkeit "loszulassen".