@Sprachen: hmm ich finde es eigentlich nicht schlimm, wenn anderssprachige Worte im Deutschen eingebürgert werden, sofern sie nicht einfach nur ein anderes Wort sinnloserweise ersetzen. Genauso finde ihc den Exzessiven Gebrauch von "coolen" Wörtern ziemlich ätzend, sofern sie lediglich dazu gebrsaucht werden, eben "cool" zu sein oder etwas neues zu machen, quasi ein "trendsetter" zu sein.
Auf der anderen Seite habe ich rein gar ncihts gegen andere Sprachen, sofern man dann eben nur diese gebraucht. Ich amche das auch mal gerne einfahc in einer anderen Sprache irgendwas zu sagen, einfahc weil es mir gerade so durch den kopf geht und ich wissen will ob ich das in der anderen sprache hinbekomme oder irgendwie umschreiben kann. Und das können je nach Zeitpunkt eben mehrere Sprachen sein, so dass manche etwas verwirrt bis ärgerlich/weibisch reagieren .
Latien istz in meine augen auch tot. Jedenfalls nach der herkömmlichen Definition. Sie wird eben nicht mehr wirklich gesprochen. Dennoch ist Fakt, dass Latein existiert, eben in Fachliteratur und in der Schule. Heir stimme ihc Penta zu. Und das sie am Leben gehalten wird, ist imo ein falscher Ausdruck, auch wenn man die Sprache nicht zwangsläufig braucht. Sie hilft einem allerdigns ungemein. Sei es beim erlernen und vor allem verstehen anderer Sprachen aus dem romanischen Raum oder alleine wegen der Systematik, die dahinter steht und einen viel über die Art unserer Sprachen an sich beibringt.

Zum Tanzen:
Tanzen und ich - wir sind wie Feuer und Eis
Wenn ich die Taqnzfläche betrete bau ich nur noch Scheiß.

Ich habs frher auch mal gemacht, war aber eher immer iner der BEwegungslegastheniker die weder Rhytmusgefühl noch sonst was hatten.

@Avas: nun coole Idee, aber irgendwie sind die zu klein und farblos...nun bitte ein Prosit auf die Familie.

@Blade: nein, nch nie, ört sich aber sehr lustig an
@Pyrus: ich nenne das gute Heilkunst der Chinesen. Und: Bier hilft gegen alles!