Seton Academy: Join the Pack! (aka Murenase! Seton Gakuen) (Episode 12 / Ende)
Gibt wenig was ich bei der Serie noch anfügen möchte. Es ist eine ganz passable Comedy Serie, aber für mich auch nicht herausragend. Rückblickend hat mir die erste Hälfte sogar besser gefallen obwohl Meimei erst in Episode 6 dazu kam (Sie ist immer noch die unterhaltsamste der Bande), aber der Konflikt am Ende mit Gruppe von der anderen Schule fand ich nicht so stark. Kam man sich aber ruhig anschauen.
In/Spectre (aka Kyokou Suiri) (Episode 12 / Ende)
Der Einstieg war für mich der stärkste Part der Serie. Die Chemie und die Unterhaltungen zwischen Iwanaga und Kuro war unterhaltsam geschrieben und gleichzeitig war Kuro ein Mysterium das Spannung reingebracht hat. Was hat es mit ihm auf sich? Ist er eine Bedrohung? Umso enttäuschter war ich das diese Fragen völlig spannungslos und beinah nebenbei nach dem Timeskip aufgeklärt wurden. Gleichzeitig wurden die Interaktionen zwischen Iwanaga und Kuro auch deutlich weniger, zumal ich nicht den Eindruck hatte das der Timeskip positiv für ihre Interaktionen war. Dafür wurde dem "Bullshiten" von Iwanaga das ich schon am Anfang nicht so spannend fand deutlich mehr Zeit eingeräumt (was ich am Anfang so nicht erwartet habe.) Jedenfalls wurde der "Steel Lady Nanase" Arc gnadenlos überspannt und am Ende war ich ehrlich gesagt mehr genervt als alles andere. Vor allem weil mich von Anfang an meisten interessiert hat: Warum macht Rikka das? Für mich eine ziemlich elementare Frage welche die Serie aber erst als hinterher als Nachgedanke abarbeitet. Insgesamt kann ich persönlich die Serie nicht weiterempfehlen, dafür ist die zweite Hälfte zu schwach trotz guten Cast und ein paar guter Ideen.
Pet (Episode 12 / Ende)
Pet ist dabei genaue Gegenteil zu In/Spectre. Die Serie startet ziemlich schwach und erklärt erst mal einige Episode ihre Prämisse und mit dem Cast wird man nicht so richtig warm. Aber nach einige Episoden schälen sich dann die Interessen und Konflikte im Cast heraus und die Spannung nimmt zu. Das Finale am Ende war dann sowohl spannend als auch emotional was ich gar nicht erwartet habe. Was sie noch aus Kasuragi gemacht haben! Hut ab! Tsukasas Charakterentwicklung am Ende fand ich zwar etwas schwer nachzuvollziehen, aber trotzdem hat mir die letzte Episode richtig gut gefallen. Ich hatte vorher auch erwartet das sich der Cast ihren Fantasiewelten mit ihren Fähigkeiten bekämpft wie in einer Fantasy-Action Serie, aber die Serie bleibt da sehr bodenständig, was die Charaktere anstellen können ist immer nachvollziehbar (im Rahmen des Settings) und FantasyBattles gibt es praktisch keine. Es geht mehr um das Drama und psychologische Auseinandersetzung untereinander. Perfekt ist die Serie natürlich trotzdem nicht (Tsukasa habe ich ja oben schone erwähnt) und man wird auch lange Zeit nicht ganz schlau aus der Struktur der Company, aber die Serie und das Finale funktionieren trotzdem. Für viele wird der Einstieg wahrscheinlich zu langsam sein, aber ich würde die Serie trotzdem uneingeschränkt weiterempfehlen.
Dorohedoro (Episode 12 / Ende)
Der eigentliche Star der Serie ist für mich Setting. Es ist super interessant was sie sich da immer wieder neues ausgedacht haben um einen zu überraschen. Und während ich Caiman & Nikaido gerne mag muss ich sagen das mir die Gruppe um Shin & Noi interessanter fand. Manchmal bewegt sich die Serie für mich etwas zu sehr in Richtung albern wie z.B. mit dem Baseball Match oder der Zombie Episode, aber sie kriegt auch immer wieder die Kurve baut Spannung auf und enthüllt ein Stück der Handlung um Caiman. Das durchgeknallte Setting hilft wie schon mal erwähnt auch dabei das man der Serie mehr durchgehen lässt. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Serie und der Manga wird auf meine To Read Liste gesetzt, und während meine Toleranz für so was ziemlich hoch, so hätte man aus 3DCG Animation doch mehr machen können, was in Anbetracht dessen wie gut Dorohedoro war schade ist.
Re:Zero Director's Cut (Episode 13 / Ende)
Der Director's Cut hat sich nicht wirklich gelohnt. Das einzig wirklich neue ist eine Szene am Ende von Episode 13. Aber zumindest endet die erste Season jetzt so wie ich mir das schon vor 3 Jahren gewünscht habe (*klick*) ^^. Wie schon beim ersten Mal hat es mir am Ende dann doch gefallen das Subaru eine Entwicklung durchmacht und seine Fehler eingesteht. (Auch wenn ich mich wieder durch ein Folgen quälen musste.)
Ich bin letztens mal im Internet über ein Video gestolpert was ich ganz interessant fand als Perspektive zu Re:Zero.
Ich würde zwar nicht allem so zustimmen und Meisterwerk würde mir wohl auch nicht über die Lippen kommen, aber er spricht auch ein paar interessante Aspekte an über die ich mir vorher kaum Gedanken gemacht habe. z.B. das mit der interessanten politischen Ausgangslage und dem Konflikt zwischen den einzelnen Idelogien der Kandidatinnen. (Und ganz generell das es bisher nicht um die Rettung der Welt geht.) Wer zu viel Zeit hat und die Serie gesehen hat für den ist das Video jedenfalls nicht schlecht. Ich persönlich bin jetzt wieder gespannter auf die zweite Season.
Und das war die Winter Season 2020 für mich. Meine Favoriten waren ganz klar Pet und Dorohedoro. Bis dann im Spring Season Thread!