Ich muss mal erwähnen: Echt krass, was Blade of the Immortal so geschissen kriegt. Nach den ersten Folgen war mir ja aufgefallen, wie schnell das Pacing vorangeht, verglichen mit dem Manga – obwohl es coolerweise immer noch eine EXTREM gemächliche, atmosphärische Serie ist! –, aber jetzt hab ich gelesen, dass sie wirklich die gesamte Serie (30 Bände) in 24 Folgen umsetzen. ô_O Und ich muss sagen: Bis Folge 16 funktioniert das faszinierend hervorragend. Man merkt zwar hier und da, dass Dinge verlorengehen, aber es fühlt sich fast schon intentional an, als würde man bewusst nur ein sehr grobes Bild dieser Figuren zeichnen wollen, so schnell sie doch wegsterben und so flüchtig sie in dieser rauen Welt wirken (gerade im Kontrast zu Manji natürlich). Toll. Könnten sich andere Adaptionen als Vorbild nehmen. Und ich muss sagen: Ich kann sehr gut damit leben, dass der Arc, in dem der Hauptcharaktere über mehrere Bände hinweg immer und immer wieder zerschnitten wird, nur ein paar Folgen einnimmt.
Das 32-jährige Ich muss aber auch ergänzen, dass die Edginess der Serie zwar passt und meistens bedacht eingesetzt wird, gerade in Szenen mit sexueller Gewalt aber auch schon mal anstrengend "genießerisch" wird. Die Kamera hält einfach zu lange und detailliert auf hilflose weibliche Körper und was mit ihnen gemacht wird (bewusste Passiv-Konstruktion, trotz der gelegentlichen Rachefantasien). Ich bin auch etwa hin- und hergerissen, was ich generell von den Frauenfiguren der Serie halten soll. Einerseits sind sie gut ausgebaut, abwechslungsreich und verständlich, andererseits bewegen sich ihre Konflikte meistens entlang etabliert "weiblicher" Linien (vor allem Liebe und das Kümmern um andere), worunter sie auch öfter leiden als gedeihen – was in der dargestellten Welt genauso naheliegend wie traurig wirkt. Okay. Ich denke eeeeeigentlich, der Anime ist einer der wenigen, der es ganz gut schafft, bittere historische Geschlechterrealität, Handlungsfähigkeit und ein wenig Subversion zusammenzubringen, aber ich warte erstmal noch die letzten Folgen ab.
In zwei Anime, die ich verfolge, ist es relevant dass weibliche Hyänen einen Pseudopenis haben. Zeigt das, dass ich sehr kultiviert bin?
@Narcissu: Eizouken bleibt wirklich konsequent stark. Die erste Episode hat mich zwar insgesamt am meisten umgehauen, aber wie viel sie von dem technischen Aspekt präsentieren ist einfach großartig. Stimme Dir voll zu, dass sich die Serie mit Shirobako gut ergänzt. Fand es in der Episode wirklich toll, wie Kanamori wirklich eine harte Hand hat und die beiden in die Schranken weist und sie dann alle versuchen, zu den von Dir angesprochenen Tricks zu kommen.
Zitat von La Cipolla
Ich kann sehr gut damit leben, dass der Arc, in dem der Hauptcharaktere über mehrere Bände hinweg immer und immer wieder zerschnitten wird, nur ein paar Folgen einnimmt.
...
Ah, und ich hatte mich schon gefragt, wieso sie das so lange zeigen, obwohl das Pacing der Show sonst sehr rasant war. Wenn das im Manga mehrere Bände einnimmt, erklärt das doch einiges O_o
Übrigens visuell wirklich toll umgesetzt, wie der Arzt immer weiter durchdreht. Würde die Animationen der Show nicht als "gut" loben, aber der Stil ist einzigartig. Die Serie scheint ja gerade bei Mangafans sehr umstritten zu sein, weil sie so viel kürzt (und komplette Charaktere schneidet). Habe mich an manchen Stellen zwar auch gefragt, was jetzt noch mal genau mit irgendwem los ist, weil einem stellenweise viele Charaktere entgegengeschmissen werden. Das Ding ist: meist sind die Charaktere gar nicht so wichtig, und den wichtigen begegnet man in der Regel wieder.
Was die Frauen angeht... ich hatte glaube ich vorher schon mal gefragt, ob der Autor irgendwas gegen Frauen hatte. Klar, ist natürlich auch eine realistische Darstellung der Zeit, aber die Konzentration des Themas fällt doch schon auf. Will dazu noch anmerken, dass die Szene mit der blondhaarigen schon schockend war. Es ist schon länger her, dass ich das so extrem in Anime gesehen habe, vor allem, als sie sich dann bewegt und das Sperma auf den Boden tropft. Puh. Auch Rin muss der Autor auf eine Art geschrieben haben, dass sie mutwillig scheiße baut (hat wohl auch ein gutes Bild von 16-jährigen^^). Also gerade in der ersten Hälfte versaut sie ja konstant irgendwas und bekommt dafür aufs Maul.
Seton Gakuen [4]
Schön, dass Jin sofort erkannt hat, dass die Hyäne ein Mädchen ist, weil sie - wie alle Tiermädels hier - größtenteils menschlich aussieht. Das ist schon ein echt netter selbstreferenzieller Witz. Dass Rankas Schwester so ein Gigant ist sah auf einigen Shots schon wirklich seltsam aus - also, sie ist echt abartig groß! Die Erklärung dafür, dass Ranka hingegen so winzig ist, fand ich dann echt amüsant. Als Jin mit ihr an der Leine geht, das war dann aber ne ungemütliche Szene - weil die Mädels halt doch alle äußerst menschlich aussehen. Uncanney Valley lässt grüßen. Mir ist aufgefallen, dass ich im OP Ranka kaum von dem Catgirl unterscheiden kann - finde ihre "Wolfsaspekte" visuell kaum zur Geltung. Für mich total in Ordnung, mag Katzen eh mehr als Hunde / Wölfe. Dass es an der Schule jetzt zu nem Kleinkrieg gekommen ist gibt der Show mehr Kontinuität, als ich am Anfang vermutet habe. Zeigt aber vielleicht auch, dass es eine schlechte Idee ist, so viele "Tiere" auf einem Haufen zu halten. Unzivilisiertes Volk.
ID:Invaded [3-5]
Ich denke, ich kann sagen, dass mir die Show mittlerweile deutlich mehr zusagt. Man muss erstmal über die Anfangshürde kommen, dass Killer-Instinct-Particle halt heftig harter Bullshit sind, und dass das Mizuhanome-System nicht mal von den Leuten, die es täglich benutzen, verstanden wird. Die Gespräche der Crew sind auch selten dumm während die Brunnen (quasi die Gerdankenwelten der Täter) von Sakaido erkundet werden - die kommen ja meist nicht mal auf das offensichtlichste (alle Leute rennen schreiend davon, ein Typ kriecht durch die Gegend... ne, an dem ist bestimmt nix besonderes, lass mal lieber ignorieren). Generell mag ich bisher nur zwei der Charaktere. Aber die Show wartet schon mit einigen echt guten Szenen auf und ist eigentlich nie langweilig. Also da ist schon ne Energie und auch Spannung hinter. Und obwohl die bisherigen Brunnen alle nicht so interessant wie der von Episode 1 und 2 waren, hatten sie dennoch etwas.
In Episode 5 haben wir dann erfahren, dass das Mädel, was wie 12 aussieht, wohl schon 23 ist. Ich hoffe ja immer noch auf einen Inception-mäßigen Plot, bei dem sie eigentlich der Meisterdetektiv ist und den Körper ihres jüngeren Ichs hat. Den Titel "Meisterdetektiv" hat sie sich zumindest verdient, weil sie die einzige in dieser ganzen Abteilung zu sein scheint, die sich nicht 100% auf das Mizuhanome-System verlässt und sogar Schlussfolgerungen anstellen kann. Waren die total nachvollziehbar für den Zuschauer? Ne, nicht wirklich, aber trotzdem macht sie im Gegensatz zu allen anderen ihren Job!
Sorcerous Stabber Orphen (Episode 4)
Von der Grundidee fand ich den Twist in der 3. Episode ja gar nicht schlecht, aber die Ausführung war so schwach das jeder Eindruck damit verpufft. Die Szene am Ende hätte sicher eine bessere Inszenierung verdient und warum kann der Protagonist jetzt auf einmal das Schwert benutzen? Und warum wurde das dann nicht mal gezeigt. Nach Episode 3 war ich dann zwiegespalten und wollte Episode 4 abwarten und sehen wie sie jetzt weitermachen. Aber Episode 4 besteht dann auch 80% Rückblende in die Jugend vom Protagonisten, Azalie und den anderen Schülern wo ich mich gefragt habe wieso sie das nicht vor den Ereignissen in Episode 3 gebracht haben (wenn mich Episode 3 emotional mitnehmen soll dann hätten sie die Rückblenden vorher bringen müssen) und dann in den letzten Minuten erklärt der blonde Junge aus dem Gasthaus und die blonde Adelige mit hanebüchener Begründung warum sie jetzt mit Protagonisten mitreisen werden. Dann fahren sie gemeinsam los. Vielleicht ist die Vorlage besser, aber der Anime konnte mich nicht überzeugen. dropped
Darwin’s Game (Episode 4)
Der ganze Aufbau des Games ist übernatürlich von daher fand ich echt seltsam das es eine Loge von reichen Zuschauern gibt die das Spiel verfolgen. Das beißt sich für mich extrem, warum sollte es die geben und die Leute hätte sicher eine bessere Verwendung für Menschen mit Superkräften als Ihnen bei gegenseitigen morden zuzusehen. Oder die reichen Zuschauer wäre clever und würde sich total auf Distanz gehen, bevor das kranke Spiel sie ebenfalls mit reinzieht. So oder so passe sie für mich nicht ins Setting und es wurde bisher auch nichts Interessantes mit ihnen gemacht. Mit der Tatsache das das Spiel Zivilisten "evakuiert" macht sich der Autor die Sache auch super einfach. Es fällt sicher niemanden auf der Welt auf das Quadratkilometer einer Innenstadt menschenleer sind und Jeder der sie betritt gehirngewaschen wieder nach hause geht...
Die Superkraft des einen Charakters soll der "Laplacescher Dämon" sein, aber es ist nicht mehr als ein cooler Name den mit der ursprünglichen Idee hat ihre Kraft nur am Rande zutun und sie funktioniert nur soweit wie der Autor gerade braucht. Dazu hat der Protagonist nach x Mordversuchen immer noch nicht bereit sich ernsthaft zu wehren. Aber zum Glück hat er ja Ausgewählten-Plotshield. dropped
Infinite Dendrogram (Episode 3)
Konnte mich nicht mitreißen. Irgendwie hab ich Probleme damit diese VR-MMO Settings spannend zu finden wenn ich weiß, das er sich auch jederzeit ausloggen könnte um einfach ein anderes Game zu zocken. Zumal in den 3 Episoden auch noch kein größerer folgenübergreifender Plot angestoßen wurde. Außerdem ist die Idee das die Welt KIs hat die praktisch menschenähnliche Intelligenz haben und dort NPCs spielen, die aber von jedem Spieler einfach umgebracht werden können ziemlich befremdlich. Könnte man mit den KIs nicht irgendwas anderes machen und gibt es keine KI-(Menschen)Rechte Organisation die das ermorden der NPCs anprangert? War jetzt insgesamt nicht furchtbar, aber auch nicht interessant genug um dran zubleiben. dropped
Pet (Episode 4)
In Episode 3 sollte man denke ich nicht verstehen warum der Kerl sterben musste. Einer der Charaktere fragt das doch am Ende selber und wird angeschnauzt, ich denke das soll einem so ein wenig den Einblick ermöglichen wie die "Company" tickt und wie sie mit ihren Leuten umgeht. Episode 4 war bisher aber die interessanteste weil sie die Konfliktlinien zwischen den Mitgliedern des Cast zeigen und sie ihren Mindfuck gegeneinander einsetzen, was in den Episoden davor immer nur so angedeutet wurde. So richtig spannend ist es noch immer nicht und die Sache wird mit Sicherheit noch ziemlich verwirrend, aber Episode 4 war für mich schon eine Steigerung so das ich dranbleiben werde.
In/Spectre (aka Kyokou Suiri) (Episode 3)
Ich will nicht lügen, den Episode 2 hat mich nicht mitreißen können. Meisterin den Bullshitten passt da wirklich ganz gut. Zumal es in Episode 3 dann ja noch weiterging, aber die zweite Hälfte von Episode 3 fand ich dann wieder deutlich besser. Immer wenn die ernstere Seite der Yokai anklingt trumpft die Serie für mich auf. Die Protagonistin mag ich zwar von ihrem Charakter sehr gerne, aber ein etwas erwachseneres Design würde mir besser gefallen. Nebenbei bemerkt sind Episode 3 zwei Jahre zwischen der ersten und zweiten Hälfte vergangen? Wenn ja wäre das der ideale Zeitpunkt gewesen um sie etwas älter zumachen und zum Anderen würde mich interessieren wie sich die Beziehung entwickelt hat. Serie wird aber sicher weiter geschaut von mir.
Dorohedoro (Episode 3)
Die Idee mit dem Zombies in Episode 3 fand ich irgendwie unpassend und etwas generisch, aber die Konfrontation mit der zweiten Gruppe war dann wieder spannend. Ich mag es das der Anime auch der Gruppe von Zauberern folgt für eine zweite Sichtweise auf die Welt und die Magie bliebt weiterhin wunderbar creepy. Meine größte Sorge ist das sich irgendwann mit ihrem Humor sabotieren, aber das sage ich ja ständig also halte ich einfach die Fresse. Wird weiter geschaut.
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Für viele hier weniger wichtig, aber Funimation hat den Simulcast und Simuldub (!) der Serie Interspecies Reviewers gedroppt. Als Grund hab man an, dass die Serie inhaltlich nicht dem Qualitätsstandard des Labels entspricht. Ich musste darüber lachen, denn sie wussten schon vorher ganz genau, worum es in dieser Serie eigentlich geht. Ich selbst bin nur überrascht, wie freizügig die Serie schon im TV zu sehen ist. Taiwan scheint zudem das einzige Land zu sein, in dem die Serie komplett unzensiert zu sehen ist.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
@Knuckles: Kann ich mir schon echt gut vorstellen, die 3. Episode hatte in der zensierten Fassung so viele vollständig ausgeblendete Szenen ("Please enjoy the scene wihout visuals" ), dass man das kaum noch als ne ordentliche Show ansehen kann. Die Episode war auch im wesentlichen n Hentai. Wundert mich jetzt in den USA nicht, dass sie das kappen. Und soweit ich das gehört habe wird der Manga später nicht "harmloser", also kann man sich wohl auch in den kommenden Episoden auf so einiges einstellen. Stimme Dir zu, dass sie vorher schon gewusst haben, was für Inhalte die Show hat. Habe aber auch gehört, dass der Anime ne ganze Menge aus dem Manga rausholt, also vielleicht haben sie das dann doch unterschätzt *g*
Bis Episode 3 hab ich beide Versionen angeschaut um zu gucken, wo zensiert wird, aber da es die dritte derart übertrieben hat, wirds wohl nur noch die unzensierte Fassung werden.
edit: wobei wenn ich so recht überlege... muss die Show dann ja jetzt gefansubbed werden, was hoffentlich jemand übernimmt :/
@Kayano: Bei Dendrogram hab ich bei Episode 2 abgeschaltet. Irgendwie ist das ganze Konzept so wenig spannend und alles "schon mal irgendwie gesehen, nur besser". Bin aber auch nicht der größte Fan von diesen "lasst uns mal ein kaputtes VRMMO ausdenken, worauf wir nen Anime aufbauen"-Shows. Das mit den NPCs kam mir auch nicht sonderlich interessant vor - wobei ich doch gern wissen würde, wie NPCs quasi in nem Billoquest sterben können, und dann immer weiterer Content kreiert wird. Schätze sowas wie Procedural Generation mit nem Spritzer Machine Learning? Kommt mir zumindest bei nem Spiel, was (vermutlich) von sehr vielen Spielern pro Server gespielt wird, wie ein recht komisches Konzept vor. Auch wenn ich BOFURI nicht so mochte, kommt die Show über die "Lücken" zumindest noch hinweg, weil es halt irgendwie ne Comedy sein soll und man da halt manchmal n Auge zudrücken kann. Wobei sich die Geister ja sehr zu scheiden scheinen, inwiefern man noch normale Videospiel- bzw. MMO Logik für VRMMOs verwenden sollte. Aber das ist ne Diskussion, die es schon seit SAO gibt *g*
Bei Pet könntest Du Recht haben, dass der Sinn der Folge nicht war, dass man den Fall komplett durchschaut. Passt schon. Bin da auf jeden Fall gespannt wies bald weitergeht, auch wenn mir immer noch keiner der Charaktere besonders zusagt. Bei Dorohedoro befasse ich mich jetzt erstmal mit dem Manga, weil ich das CG nicht so mag, und... sagen wir mal, es ist halt durchaus ne Horror / Comedy (oder so?), also der Humor bleibt weiterhin drin und die Absurdität davon sind Teil des Settings. Im Anime kommt der Kontrast aber IMO nicht ganz so gut rüber, weil die CG Figuren alle recht farbenfroh designed sind. Der Manga verkauft da doch ein etwas düstereres Bild, auch dank der teilweise skizzenhaften Darstellung. Btw. Ebisu ist ein epischer Running Gag, holy Shit, so einen Charakter hab ich schon lange nicht mehr gesehen
Hatte übrigens auch mal in das erste Kapitel von dem Kuutei Dragons Manga reingeschaut, einfach, um ein Gefühl zu kriegen, ob ich was verpasse. Boah, das sah echt nicht interessant aus - Drachen jagen und essen? Das Gericht aus der Folge kann man auch gut nachkochen... z.B. mit Walfleisch! Und ja, jeder, der meint, dass das hier absolut definitiv keine Analogie für Walfang ist, hat gleich im ersten Kapitel nicht aufgepasst. Wäre für mich aber kein Ding, wenn es interessanter gewesen wäre. Die Charaktere kamen mir auch sehr eindimensional vor. Also kein Problem, dass ich mir den Anime nicht geben will^^
Eizouken [5] Als Mecha Fan hat mich diese Episode echt traurig gemacht, wie sie die bekannten (rationalen) Argumente rausgeknallt haben, wieso es keinen Sinn macht, große Mechs zu bauen. Ja, Metal Gear Solid hats versucht zu verkaufen, aber hey, Kojima... gibs einfach zu, die sehen halt höchstens cool aus, aber da würde keiner investieren. Selbst wenn Du ein Schulmädchen in Unterwäsche reinsetzt (...errr...). Und dann noch der Seitenhieb, dass das Genre im Prinzip tot ist... ALS WÜSSTEN DAS MECHA FANS NICHT SCHON (aber ernsthaft: musste lachen, als sie den Seitenhieb rausgeknallt haben)
Auf der anderen Seite hat die Folge auch echt gut rübergebracht, wo die Faszination von Animatoren und Designern für das Erstellen von Mechs liegt - so viele bewegliche Teile und interessante Sachen, die man da aus einer Fantasieperspektive überlegen kann, und die noch *irgendwie* Sinn ergeben - auch wenn das ganze Konzept halt wenig sinnvoll ist *g*
HeroAca [79]
Die Episode war insgesamt recht langsam. Zumindest die Idee einer "Empathieprüfung" ist ziemlich geil, aber hatte dann doch gehofft, dass sie das in einer Episode abhaken. Wieso ist Bakugo eigentlich so beliebt? Ich finde den Charakter recht anstrengend, und er geht eigentlich nur klar, weil er immer wieder in Szenarien gebracht wird, die ihn wie nen Idioten aussehen lassen. Ich gebe zu, dass er wohl mehr Tiefe hat als ähnlich rumschreiende Charaktere. Das Gespräch zwischen Endeavor und All Might war zumindest ziemlich gut. Endeavor ist ein Charakter, über den ich gerne mehr wissen würde, und hoffe, dass diese Folge quasi der Start davon ist.
@Liferipper:
Mittlerweile habe ich mich in die Welt von ID:Invaded "eingefunden" und irgendwie freue ich mich jetzt schon immer darauf, wenn wieder ein craptastisches Konzept eingeführt wird. Für mich war der Höhepunkt der Episode, dass die Killer-Instinct-Partikel, welche vom Winde verweht werden können, anscheinend keine Verfallszeit haben und auch Jahre später noch am Tatort vorgefunden werden können. In einer so hohen Konzentration, dass sie damit einen Brunnen bauen können
Dass die Show dabei sowas wie eine mitreissende Geschichte aufbauen konnte ist echt überraschend. Und hey, auch wenn der Clownverein bei den Maschinen total blass ist, immerhin gefallen mir Sakaido und Hondomachi bisher doch echt gut.
Pet [4-6]
Die letzten drei Folgen haben schon eine echt interessante Story erzählt, mit einigem Mindfuck und Psychoduellen. Ich glaube das hier ist eine Show, die man sich problemlos noch mal anschauen kann um weitere Details zu finden. Vor allem ist es durchaus verwoben, wer jetzt von wem manipuliert wurde und gar nicht mehr das sieht, was real ist. Auf der anderen Seite wird die Show meiner Meinung nach nie so präsentiert, dass sie kaum noch Sinn ergibt. Die Frage ist natürlich nun, ob Satoru gegebenenfalls Hayashi auch zurückbringen kann, wenn er geeignete Tricks anwendet. Bzw. wie er generell darauf reagieren wird wenn er erfährt, dass Tsubasa ihn gecrushed hat. Ich frage mich in jeder weiteren Episode aber, wie gut oder schlecht das Chinesisch eigentlich ist, was sie da sprechen. Also, machen sich Muttersprachler da ähnlich drüber lustig wie man es häufig über Engrish tut? Schwer vorstellbar, weil die Sprachen natürlich näher beieinander liegen. Zusätzlich ist jetzt sogar eine Frau in dem Cast aufgetaucht, was wenigstens etwas ist.
Plunderer [4-5]
Dass der MAL Score hiervon höher als der von Pet ist, zeigt, dass selbst ein richtig, richtig beschissener Battle Shounen dort nicht zerrissen wird. Da kann man jetzt auch ankommen mit Animationen (welche in Episode 5 lächerlich schlecht waren, selbst Strichmännchen würden besser aussehen) oder Charakteren (sorry, diese grenzdebilen weiblichen Charaktere gehen gar nicht). Alles an diesem Anime ist einfach so.grotten.schlecht. Und ich lach mir dabei so sehr einen ab.
Aber, um ein wenig zurückzukommen: in wenigen Worten ist die Show ja Battle Shounen in Reinform, sie ist nur unglaublich blatant wenn es um das Powersystem geht. Während andere Shows irgendwie zu bullshitten versuchen, wieso die Charaktere nun mitten im Kampf ihre Superkräfte entfesseln können, klatscht Plunderer jedem einfach ne Nummer drauf. Und wenn sie will, dass ein Charaktere stärker wird, dann war die Nummer halt einfach nur ein Sticker, der über die WAHRE Nummer geklebt wurde. Oder der Charakter hält halt noch ein McGuffin, was ne Nummer drauf hat, welche dann zu der eigenen addiert wird und ihn daher unglaublich stark macht. Seht ihr, richtig feiner Battle Shounen!
OK, das war nur das Power System. Dass die Kämpfe komplett unspektakulär ablaufen (in Episode 5 hat Licht einen riesigen Metallbolzen mit seinem Schwert abgewehrt, und statt ein Stück zur Seite zu gehen stand er gefühlt 30 Sekunden da und hat ihn "pariert"), ist da natürlich das Sahnehäubchen. Auch, wer sich schon immer mal gefragt hat, wie wohl einer der hässlichsten Faustkämpfe in Anime aussehen könnte, wird hier bedient. Und schließlich endet der Kampf dann damit, dass Licht natürlich doch viel stärker ist als er eigentlich vorgibt zu sein (bestimmt hat er noch ein paar von den McGuffins gefressen und sein Score ist über ner Millionen), das aber erst rauslässt, wenn die eine Ische da verteidigt werden muss. Die, die sich übrigens total in ihn verliebt hat, genau wie die andere in Folgen 1 und 2. Gut zu wissen, dass sexuelle Belästigung doch so viele positive Gefühle hervorrufen kann! Es ist fast, als wär das ein Anime aus einem anderen Jahrzehnt, der da schon scheiße gewesen wäre!
Btw. halt ich das Kernproblem von Plunderer (also, neben der Tatsache, dass es scheiße ist) dafür, dass die Show regelmäßig richtig miesen Fanservice und Sachen, die ernrstgenommen werden sollen, vermischt. Dadurch entsteht so eine extreme Dissonanz zwischen den verschiedenen Teilen, dass einfach gar nichts funktioniert. Ich habe gehört, dass der Anime später noch *richtig* düster werden soll, und ich mach mich schon mal auf den Lachflash gefasst, denn ehrlich... nach dem, was bisher gezeigt wurde, wird das eine weitere Stimmung der Show sein, die sich mit allem anderen komplett beisst. Aber im ernst, wenn man stumpfen Fanservice in nem Shounen sehen will, wieso sollte man sich dann nicht was besseres ansehen, wie beispielsweise Qwaser? Da bekommt man sogar tatsächlich was zu sehen, und das alles ist so over the top, dass es wieder genial wird. Und wenn man einfach nur Fanservice sehen will, bietet diese Season doch...
Interspecies Reviewers [4-5]
OK, wurde jetzt auch in Japan von einem Sender abgesetzt. Nach Folge 3 nicht überraschend, immerhin ist das hier stellenweise schon Hentai. Natürlich hält das einige nicht davon ab, mal wieder mit "Scheiß SJWs machen uns unseren Spaß kaputt!" um sich zu schmeissen, wenn es mit hoher Sicherheit einfach daran liegt, dass die keinen Porno senden wollen.
Interspecies Reviewers ist aber, aus meiner Sicht, bisher die beste Comedy diese Season (und potentiell fürs ganze Jahr) und hat erstaunlich gutes Worldbuilding. In Episode 4 hat man eine Horde von Sukkubi (und wie heftig die präsentiert wurden O_o) und eine (Feuer-)Salamanderdame mit Barbecue-Funktion. Ein Episode 5 gehts dann erstmal zu den Zyklopen. Hier will ich mal auf den Aspekt der "Reviews" eingehen. Interessant ist hierbei, dass diese Bewertungen von verschiedenen Rassen vergeben werden. Natürlich ist Stunk (der Mensch) dabei, um eine nachvollziehbare Perspektive zu geben. Aber man hat auch Elfen (Zel), welche magische Attribute sehr schätzen (ein Grund, wieso er beispielsweise eine 500 jährige Elfe nicht attraktiv findet, weil sie "altes Mana" hat - während sie für Menschen jung aussieht) und ein paar andere. Jeder davon bringt eine eigene Perspektive mit sich, und die Show macht einen echt guten Job einem auf einer abstrakten Ebene zu erklären, warum bestimmte Monster doch attraktiv sein könnten. Ich bin mir sicher, wenn man das hier liest, hält man mich für total bekloppt, aber die Show hat da wirklich eine sehr faszinierende Art, in den Reviews die Vorzüge von verschiedenen Rassen (für verschiedene Rassen) darzustellen.
Episode 5 hat dann in der zweiten Hälfte die Pilzfarm, und die "Puffmutter" hat einen echt enorm abgehalfterten Eindruck gemacht. Die Wortspiele waren hier auch richtig gut "Our sexy shrooms with their morel mammaries are grown right here in this wood, for your wood!" Die Auswahl der vielen Shroomgirls war hier auch interessant. Ehrlich hat der Autor hier viel mehr Gedanken drauf verwendet, wieso Pilzmädels wohl attraktiv sein könnten, als das Thema es wert ist, aber das ist Comedy Gold!
Somali and the Forest Spirit [2-5]:
Etwas überraschend, dass ich noch dran bin. Die Show ist zwar recht viel Slice of Life (in einer interessanten Fantasy Welt), aber bietet auch ausreichend Drama, so dass ichs in Ordnung finde. Und viele der Backgrounds sowie die Musik sind einfach echt schön. Schade ist, dass die meisten Nebencharaktere nur kurzzeitig dabei sind - immerhin reisen der Golem und Somali ja immer weiter. Andererseits ist das ja auch irgendwo der Sinn von Abenteuergeschichten - hätte es wohl nur etwas lieber, wenn sich tatsächlich ne Gruppe um Somali finden würde. Andererseits würde es das wohl schwerer machen zu verhüllen, dass sie ein Mensch ist. Am Ende ists natürlich auch eine Bonding-Story zwischen einem (Ersatz-)Vater und seiner (Apoptiv-)Tochter, und darauf soll der Fokus ja liegen, nicht auf nem immer größeren Cast an Charakteren. In der aktuellen Episode haben sie ja nun sogar einen Menschen getroffen, leider ist dieser totkrank und seine Begleiterin will unbedingt Somalis Blut für einen Heilungsversuch haben. Das ist schon echt mehr "Action" als ich von dieser Show am Anfang erwartet habe.
Btw. wie seltsam ist es, dass ich das hier direkt unter Interspecies Reviewers platziert habe?^^
Re: Zero DC [7]
Das hier ist DIE Episode. Mein Gott, wie sehr ich den Meltdown liebe. Gerade für die Leute, die den MC gerne als Self Insert sehen, war das hier DER Schlag in die Fresse. Für mich waren es welche der besten Szenen aus der Show, weil Subaru erstens sein wahres Gesicht zeigt und zweitens derbe sein Fett wegkriegt. Und muss sagen, dass das als Doppelfolge noch besser funktioniert:
Runway de Waratte [4-6]
Woah, die Wettkämpfe fangen ja früh an, und funktionieren auch gar nicht so schlecht. Interessanterweise sieht man gar nicht so viel vom Schneidern, sondern eher welche Gedanken bei den Charakteren reinfließen. Bei Ikuto ist das in der Regel seine finanzielle Situation, und die Serie macht recht gut klar, dass es schwer sein könnte, ein Designer zu werden, wenn man keine finanziellen Mittel hat. Auch Miyuki hat weiterhin die (gewohnten) Schwierigkeiten, als viel zu kleines Model Jobs zu finden. Hier muss ich aber zugeben, dass ich das Ziel nicht so ganz verstehe: sie will in Paris auf den Laufstegen sein, aber dort gibt es eine Mindestgröße. Was soll also passieren? Soll Miyuki am Ende so ein hammertolles Modell sein, dass man diese Begrenzung extra für sie aufhebt? Das kommt mir doch wie eine hart künstliche Hürde vor, weil der Autor von der Geschichte natürlich jede Regel beliebig verändern kann, wie es gerade in den Kram passt, also ist da irgendwie keine echte Herausforderung dabei.
In jedem Fall überschneiden sich Ikutos und Chiyukis Geschichten weiterhin, was gut ist. Das ist auch der starke Punkt der Show, dass man prinzipiell zwei Hauptcharaktere hat (wobei Ikuto als Designer mehr im Vordergrund steht, weil man mit dem Modeln vermutlich nicht so viel Zeit füllen kann?).
Somali and the Forste Spirit [6]
Woah, das war schon ne harte Episode. Also gerade meine Erwartungen an die Show betreffend. Von wegen "Denke, dass das hier sehr stark in die SoL / Feelgood-Richtung geht.". Also, im Gesamtkontext vielleicht, sind aber durchaus einige düstere Themen drinnen. Weiterhin schade: die Charatere, die in Episode 5 und 6 auftraten, werden vermutlich jetzt wieder zurückgelassen. Hoffentlich bekommen sie zumindest nächste Episode noch nen Epilog. Das Thema "Familie und Lügen" wird aber durchas konsequent reingehämmert, seit einigen Episoden.
Interspecies Reviewers [6]
OK, die Golems waren ne ganz andere Hausnummer. "Build-A-Bitch" heißt das System. Quasi Custom Made Gummipuppen (oder eher Holz?^^). Und die rumschwimmenden "Magic Holes" waren schon was ganz anderes, puh. Wurden als richtige Lebewesen präsentiert, was das alles doch ziemlich abartig macht. Die zweite Hälfte mit den Lichtwesen, die alle Geschlechtsmerkmale mit Licht bedecken, kam mir wie ein Seitenhieb auf Zensuren vor. Vor allem, wie die Charaktere selber anmerken, dass das irgendwie nicht so toll ist, wenn man "nichts sieht". Das Ending dieser Episode war neu, hat mir aber nicht so gut gefallen wie das normale. Generell sind OP und ED von der Show echt spaßig:
In/Spectre [4-6]
Ich finde die Idee mit den Geistern, die aus Gerüchten geboren werden schon ganz interessant, ist auch ein wenig vergleichbar mit dem Konzept aus Hanako-kun. Glaube es war nicht gerade unwichtig, dass Kotoko in Episode 2-3 gezeigt hat, wie gut sie bullshitten kann, das könnte jetzt wieder relevant werden. Irgendwie kommt mir die Show wie eine interessantere Version von Hyouka vor (angereichert mit Youkai, und nicht... keine Ahnung, was für einen langweiligen Mist die in Hyouka gemacht haben), die aber natürlich nicht so gut animiert ist. Immerhin hat Brain's Base noch nicht total abgeschissen, was vielleicht auch daran liegt, dass die Charaktere meistens nur zusammensitzen und reden. Ich hatte ja gedacht, dass Saki und Kotoko viel mehr rumzicken, aber das hält sich eigentlich sehr in Grenzen und insgesamt ist die Chemie zwischen allen gar nicht so übel.