Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Anime Winter Season 2019/20

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Man, am Anfang von ner Anime Season in so ziemlich alles reinzuschauen ist doch toll. Ich mach ja immer Pausen von Anime und komme dann später zurück, da pickt man sich dann natürlich nur Sachen raus, die im Nachhinein keine Duds sind (und übersieht potentiell interessante Shows, die untergangen sind). Aber erste Episoden anzuschauen, denen man sonst keine Chance gibt, ist irgendwie spannend.

    Seton Academy - Join the Pack! [1]
    Um mein Image als (definitiv nicht!) Furry ein wenig zu untermauern gibt es hier eine Show in der alle Grade bedient werden. Von 0% Furry (Menschen), 50% Furry (Catgirls, etc.) zu 100% Furry (... aufrecht gehende Tiere?) ist alles vertreten. Was auch endlich die Frage beantwortet, wie man eigentlich ein Catgirl als Tochter haben kann! Im Gegensatz zu Beastars nimmt sich diese Show kein Stück ernst und hinterfragt gar nicht erst, wie das alles funktionieren soll. Ist die erste reine Comedy die ich diese Season gesehen habe. Es geht um Jin, welcher alle Tiere hasst und Ranka, ein strunzdummes Wolfgirl, die Jin in ihrem Rudel haben will. Ich gebe zu, dass ich mindestens an einer Stelle lachen musste (bei der Szene, als Jin das Zebragirl bloßstellt).
    Zwischendurch wirft die Show immer noch Funfacts über Tiere ein, ein wenig vergleichbar wie Cells at Work dies gemacht hat. Eine halbwegs durchdachte Welt oder Story sollte man hier wohl nicht erwarten. Bis auf die Tatsache, dass Witze mit Tieren verwendet werden, ist die erste Episode auch recht safe gewesen, also man wird von dem meisten sicher nicht umgehauen werden, weils so innovativ ist. Auf Fanservice sollte man sich auch absolut einstellen, aber was erwartet man sonst bei dem Konzept?


    Pet [1]
    Ich bin verwirrt davon, dass anscheinend viele von der Episode verwirrt waren (der MAL Score ist derzeit so schlecht wie der von Plunderer ^_O).
    In der ersten Hälfte wird relativ gut klargemacht, was für Probleme Personen haben, die die Gedanken von anderen Leuten lesen und manipulieren können und wie diese lernen müssen, es zu kontrollieren. Dabei werden einige harte Szenen gezeigt. In der zweiten Hälfte kommt dann eine Mindfuck-Story, bei der man am Ende aber verstehen kann, was für Tricks sie ihm gespielt haben. Die Show verspricht zumindest einige psychedelischere Szenen und ich hoffe, dass sie mit der Gedankenmanipulation noch interessante Twists ziehen. Bin definitiv gespannt, was sie hieraus machen.
    Problem von Pet: die Hauptcharaktere wurden bisher kaum richtig vorgestellt, wegen der Struktur der ersten Folge. Und wie das immer bei solchen Mystery Shows ist, man muss darauf hoffen, dass das Mystery es am Ende wert ist. Die Animationen sind nichts besonderes und der OST hält sich eher im Hintergrund. Opening war mir irgendwie zu sehr "Geschreie".

    Geändert von Sylverthas (08.01.2020 um 00:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •