So, die erste Woche voller brandheißer, neuer Shows ist da. Fangen wir an mit
Re:ZERO Director's Cut [1]:
Ich gebe ja zu, das ist eine Isekai Show, die mir gefallen hat und bei der ich mir wohl sogar den DC geben werde^^°
Ergibt Subarus Reaktion darauf, geisekait (?) zu werden Sinn? NEIN! Ist er ein absoluter Volltrottel? Klar, und was für einer! Bestraft ihn die Geschichte dafür ausreichend? Oh ja, und wie sie das tut! Das Prinzip des Reset by Death sorgt nur leider dafür, dass man die "Hauptstory" wohl auf 6 Episoden zusammenstauchen könnte, weil der Rest nur Subarus Trial & Error Szenarien sind (die aber auch für Charaktere und World Building verwendet werden). In jedem Fall freue mich auf eine Wiederholung des Suffer Porns mit ein paar neuen Szenen. Wo wir dabei sind... gabs in der ersten Episode überhaupt neue Szenen? Die haben da doch einfach nur die erste Folge von der Erstausstrahlung genommen.
ID:Invaded [1-2]:
DAFUQ? Glaube so oft hab ich "barabara" noch nie innerhalb von fünf Minuten gehört. Meine Fresse, die Dialoge sind teilweise schlecht. Charaktere fühlen sich bisher auch ziemlich mager an. Am Ende der zweiten Folge hat man dann immerhin ne Idee, was das hier soll - war also ganz gut, dass sie die beiden gleichzeitig rausgehauen haben. Ist vom Informationsgehalt her eine recht dichte Show. Als er in der ersten Episode diesen zerlegten Raum mit seinen Teleskoparmen zusammenpuzzled, das hatte schon nen gehörigen Weirdnessfaktor. Dass er immer die Erinnerungen verliert wenn er in der Maschine ist könnte ein ganz interessantes Element in Untersuchungen werden - könnte aber auch nervig sein, abhängig davon, wies dauerhaft umgesetzt wird. War irgendwie unterhaltsam, ein wenig weiter werde ichs wohl verfolgen. Ich war immerhin so abgelenkt von dem Kram, der abgeht, dass ich nicht mal sagen könnte, ob die Animationen was taugen. Glaube es gab zumindest nichts, was total daneben war? Womit wir bei
Darwin's Game [1]:
ankommen. Waren hier zwei unterschiedliche Studios am Werk? Es wechseln sich Szenen, die gut aussehen, mit welchen ab, bei denen gar nichts stimmt. Der Kampf gegen definitiv-nicht-Yuno (weil blondhaarig!) war zum Beispiel größtenteils gut animiert, besonders wenn sie ihre Tentakeln feuert. Aber dann gab es diesen gräßlichen SloMo-Shot, der sich viel zu lange hinzieht. Seltsamerweise sehen Laufbewegungen hier manchmal echt seltsam aus, und die Augen vom MC sind in einigen Einstellungen echt weit auseinander.
Der Hauptcharakter ist ein recht optimistischer Typ, der niemanden umbringen will, und dessen Spezialfähigkeit im Spiel es ist, dass er sich Dinge beschwören kann, die er sich vorstellt. Irgendwie steigt gerade so eine Wut in mir auf, als wären da von mir verdrängte Erinnerungen an einen schrecklichen Charakter aus einer anderen Serie, der so ähnlich war... vermutlich nur Einbildung.
Ansonsten war die erste Doppelfolge ganz OK. Das Mädel hat ein ordentliches Design und bei der Endszene der Episode sieht man, dass man sich hier auf PLOT einstellen kann. Die Splattereffekte waren over the top (zumindest, wenn sie ordentlich animiert wurden^^), was man bei so einer Show aber auch erwarten sollte. Bin zumindest interessiert, in welche das gehen wird. Wird sich die Show anstrengen, damit sie entweder ein neues Ousama Game werden oder Mirai Nikki von (meinem) Edge-Thron werfen kann? Bleibt sie weiter einfach nur okayish, dann wird sie wohl abgesägt.
Somali and the Forest Spirit [1]:
Eine sehr farbenfrohe Show. Finde den Hintergrund der Welt spannend, mit Städten voll von Monstern, welche fast alle Menschen ausgerottet haben (meine Fresse, wie locker sie die Backstory erzählt haben "yoah, dann haben wir den schwachen Menschen aufs Maul gegeben und alle waren tot"). Somali ist einer der wenigen überlebenden Menschen und muss sich verstecken. Die Monster sahen auch recht freundlich aus (wenn sie nur nicht nach Menschenfleisch lechzen würden *g*). Musik war richtig schön und hat mir gefallen. Denke, dass das hier sehr stark in die SoL / Feelgood-Richtung geht. In der ersten Episode wurde zumindest die Spannung relativ schnell entschärft. Glaube die Faszination ist, dass Somali Blödsinn macht, in mäßig gefährliche Situationen kommt und niedlich ist. Ansonsten wird das wohl eine Geschichte sein, bei der der Golem nach und nach lernt, wie man sich als "Vater" zu verhalten hat.
Auch wenn die Show insgesamt gut ist, werde ich die wohl ohne mehr Drama, Comedy oder Action nicht lange verfolgen. Ach ja, die Sonne sollte sich hier ein wenig zurücknehmen, normalerweise kommen Lichtstrahlen nicht aus so vielen Richtungen gleichzeitig
Madoka Gaiden [1]:
Ästhetik stimmt und OST ist... glaube ich größtenteils der alte? Nicht das ich mich beschwere, Madoka hatte nen ziemlich guten Soundtrack. Ansonsten schwer zu sagen, was das genau wird. Auf jeden Fall scheints viel mehr Magical Girls zu geben, die fast schon wie ein Kult auftreten und alle in eine Region pilgern. Und die Wünsche scheinen auch immer banaler geworden zu sein, für die die Mädels ihr Leben aufs Spiel setzen, aber hey, das passiert wenn man ne Inflation von ihnen hat^^
Bin nicht sicher, ob man den 3. Film gesehen haben sollte um dem hier zu folgen (habe ich nicht). Denke, die Show könnte Spaß machen. Mal sehen, was sie draus machen.
Keep Your Hands Off Eizouken! [1]:
Wow, das war ne Folge purer Unterhaltung. Die Show hat unglaublich viel Energie und die drei Protagonistinnen ne super Chemie zusammen. Besonders gefallen hat mir Kanamori, auch weil ihr Design einfach interessant ist. Es geht darum, dass die drei Anime machen wollen (bzw. eigentlich nur zwei - Kanamori will Kohle, wo sie in der Anime Industrie eigentlich schlecht aufgehoben ist *g*). Schon in der ersten Folge werden recht gut Szenen analysiert und mit Concept und Character Art gespielt. Dass es dann am Ende in eine Fantasiesequenz geht, wie die Konzepte in Bewegung aussehen könnten, erweckt die Hoffnung, dass man hier auch mit vielen verschiedenen Animationstechniken spielen wird. Immerhin ist die Show von Masaaki Yuasa. Ansonsten sind die Hintergründe ne Wucht und das Design der Stadt ist... extrem interessant. So sehr, dass ein Charakter in der Folge das sogar analysiert und als ein ideales Setting für einen Anime beschreibt (klingt irgendwie nach Eigenlob, huh)
Bin gespannt, ob die Show in die Richtung Shirobako gehen wird, was Einblicke in das konzeptuelle Design von Anime angeht. Ganz nebenbei, das OP haut einfach nur richtig rein: