Habe in den Dorohedoro Anime noch nicht reingeschaut, aber möchte nur kurz versichern dass der Manga A++ ist und die Balance zwischen gritty und weird erfolgreich hinbekommt
...
Ich hab den Manga nicht gelesen, aber verfolge den Anime und stimme dir zu. Bisher bekommt die Serie ihre Balance zwischen wacky comedy und den ernsteren Aspekten besser hin, als ich zuerst erwartet habe. Ich glaube aber das liegt auch daran das das Setting so weird ist und damit einfach schon ein Grundlevel an Verrücktheit da ist. Bei Ebisu überlege ich allerdings die ganze Zeit ob ihre Art dem Trauma der Verletzung zuschulden ist oder ob sie vorher auch schon so war...
Zitat von Sylverthas
Um ehrlich zu sein habe ich mich schon auf diese Folgen gefreut, weil ich wusste, dass ich wieder abfeiern kann. Finde Subaru hat einen ganz interessanten Arc, weil er ja anfängt und das alles gar nicht so~ ernst nimmt und sich immer mehr für einen großen Helden hält, der alles heile machen kann durch seine Kräfte. Daher wird er halt immer großkotziger und unausstehlicher, bis er dann (in den aktuellen Folgen) halt voll gegen die Wand fährt. Finde sie zeigen das alles auch auf einer psychologischen Eben ganz gut, wie es Subaru zusetzt. Aber ja, ich stehe auch auf den Suffer Porn den die Show liefert. Tatsächlich kommen jetzt die eher uninteressanten Folgen für mich, finde die erste Staffel hatte mit der "Waljagd" (wie passend zu Kuutei Dragon xD) nen relativ schwachen Abschluss (dafür wird Subaru aber wieder ausstehlicher^^).
Was Deine Befürchtungen angeht: ja, ich bin auch nicht sicher, wie schnell die Geheimnisse aufgeklärt werden und ob es sich lohnt, die Show alleine deswegen zu schauen. Durch die Return By Death Mechanik schreitet der Plot nur langsam vorran, dafür werden Charaktere und Lore dadurch gut ausgebaut. Dafür schätze ich das schon sehr, alleine, dass man Charaktere in viele Situationen bringen kann, die sonst nicht möglich wären. Ob das besser ist als Respawn in einem VRMMO? Keine Ahnung, für mich wirkt die Welt in Re:Zero deutlich authentischer als die aus MMO-Anime. Übrigens glaube ich, dass der Director's Cut nur ein Marketing Gag war, damit sich Leute das wieder anschauen *g*
edit: Was ich ja tatsächlich für die zweite Staffel erhoffe: dass sie Emilias Charakter irgendwie ausbauen. Denn ich glaube, Subarus "I LOVE EMILIAAAAA"-Momente wären viel erträglicher, wenn man als Zuschauer nachvollzienen könnte, *was* an ihr eigentlich so toll sein soll^^
...
Die Entwicklung ist durchaus auch interessant, vor allem die Episode in der er sich sein Probleme auch eingesteht finde ich nicht schlecht. Ändert aber nichts daran das er vorher einfach unausstehlich und fast unertragbar ist für mich. Ich bin aber mal gespannt ob seine Einsicht auch von Dauer ist. Er hat in Staffel 1 ja nicht mehr so viele Episoden um sich in Bescheidenheit zu üben und die sind ja auch recht Action gefüllt, von daher mal schauen wie er in S2 so ist. Ich glaube übrigens nicht das die Geschichte mit einem Respawnsystem aus einem MMO für mich funktioniert hätte, das hätte für mich gar keine Spannung aufgebaut.
Cagaster of an Insect Cage (Episode 5)
Die Prämisse lautet in etwa so: Im Jahr 2095 trat eine neue Krankheit auf die Menschen in Insekten-ähnliche Monster verwandelt. 20 Minuten nach Beginn ihrer Verwandlung ist ihre Außenhaut so stark das sie Kugeln und Messern widersteht, deshalb müssen die betroffenen möglichst schnell getötet werden. Die Geschichte spielt 30 Jahre nach dem ersten Auftreten der Krankheit, in dessen Folge 2/3 der Weltbevölkerung gestorben sind und große Teile der Erde aufgegeben wurden. Kidou einer der beiden Hauptcharaktere ist ein Exterminator welche die Monster gegen Bezahlung jagen. Als Begleitschutz für einen Schrottsammler treffen er außerhalb der Stadt auf Ilie und ihren Vater die vor einem der Monster fliehen. Der Vater verstirbt und Kidou nimmt das Mädchen mit nachdem er versprochen hat ihre Mutter zu finden.
Das größte Problem was ich mit dem Anime habe ist das World Building. Mit der Prämisse kann ich leben (auch wenn sie Quark ist...), aber entweder funktionieren Waffen oder sie tun es nicht. Anscheinend funktionieren sie weil Kidou mit einer Schrottflinte (Die beste Waffe gegen gepanzerte Ziele.... Und nein er benutzt keine Slugs) und einem Schwert rum. Während wird des Intros wird gesagt das Waffen nicht funktionieren was als Erklärung dafür dient wieso die Menschheit so den Bach runtergeht, aber später wird gesagt das die Viecher am Nacken doch verwundbar sind, weshalb er mit seinem Schwert rumläuft. Aber dann wären auch Gewehre gegen den Nacken nutzbar. Letztendlich sucht sich die Serie das aus was sie will manchmal schießen ganze Gruppen mit Sturmgewehren auf die Dinger und Handgranaten werden zum Frühstück gefressen und dann reicht mal ein Schwerthieb. Genauso wenn es um die Gefahr von den Dingern geht. In der Stadt in der sie leben hat sich in einem Stadtviertel ein Mensch verwandelt woraufhin sie das ganze Viertel niedergebrannt haben mit unzähligen Opfern, dann wiederum vermöbelt Kidou in der ersten Folge im Alleingang so ein Ding von daher können die ja eigentlich kein so großes Problem darstellen. Und wie die Krankheit funktioniert darüber will ich gar kein Wort verlieren. Leute werden einfach plötzlich krank wenn es dem Autor passt. Wenn die Krankheit über die Luft übertragbar wäre, dann würde das ganze Setting eh nicht funktionieren und sonst sieht man nicht wie sich die Charaktere anstecken. Davon abgesehen das sich die Leute anscheinend in zig verschiedene Monsterarten verwandeln ganz zu schweigen. (Man braucht ja Abwechslung...)
Ebenfalls fragwürdig fand ich wie sie den Verlust den Mädchen von ihrem Vater darstellen. Das wäre in der Realität für ein 14jähriges Kind wohl nicht so schnell und einfach. Komisch fand ich sie dann auch das sie eine romantische Komponente in die Beziehung zwischen Kidou und Ilie reinbringen, die hätte für mich nicht sein müssen, vor allem wenn man bedenkt was dann in Episode 5 passiert. Nachdem er einen Menschen der sich am verwandeln war töten musste hängt er seiner eigenen düsteren Vergangenheit nach und versucht Ilie zu vergewaltigen. Sie ruft nach ihrem Vater und er lässt von ihr ab. Ich meine es ist eine fucked up World die da gezeigt wird, aber Kidou hat davor mehrfach versucht sie zu beschützen und auch sonst scheint die Gemeinschaft in der Stadt zumindest soweit in der Stadt zu funktionieren das so was vorher nicht Teil des Settings war. Ich hab keine Ahnung warum die Szene da eingeschoben wurde. Das hat dann das Fass für mich zum überlaufen gebracht Ich kann die Serie nicht weiterempfehlen. dropped
--
Beschäftigt mit: Anime Spring Season 25 Beendet: Elderand (PC), Wall World (PC)
2024: Journey to Incrementalia (PC), Rogue Legacy (PC), Adrian Tchaikovsky - Die Kinder der Zeit, Liu Cixin - Die drei Sonnen, T.S. Orgel - Behemoth, Lunacid (PC), Forager (PC)
Boku no Hero Academia 4th Season 22 & 23 (85 & 86): War ein wenig Rollentausch diesmal, mit Deku der viel mehr wie der verrückte Böse rüberkommt, gegen Gentle und La Brava mit der Macht der Liebe^^ Die Hintergrundgeschichte zeigt aber auch gut, das manche Sachen auch einfach böse schief gehen können. Wobei ich es sehr schwer einzuschätzen finde, wie gerechtfertigt die Reaktionen waren. Wie sicher kann man sich denn in dieser Gesellschaft sein, das ein Held auch rechtzeitig auftaucht? In dem Sinne war/ist Gentle Deku natürlich sehr ähnlich.
Der Auftritt war ganz nett gemacht, allerdings sahen manche Bewegungen etwas seltsam aus. Bei dem Theaterstück haben sie aber gut durchgemischt^^ Etwas schade, dass dann der Rest vom Festival nur noch Schnelldurchlauf in Standbildern war. Das Hero-Ranking klingt jetzt nicht sonderlich spannend, aber vielleicht können sie dabei ein paar interessante Informationen einstreuen?
Es stimmt aber, das Gentle auch ein guter Gegner für einen anderen Character gewesen wäre. Wäre ja auch nicht schwer gewesen, dass andere Charactere von der Einschränkung bzgl. eines Alarms hören und aus irgendeinem Grund in die Stadt müssen. Deku war am Ende nur am einfachsten.
Ishuzoku Reviewers 10: Das wurde aber ganz schön düster in einigen Kommentaren. Das es auch noch so preiswert ist haut bei diesem Angebot natürlich jeden aus den Socken. Wieviel Demia wohl von ihren Dolls mitbekommt, wenn sie will? Was Magie-Nachforschungen angeht ist sie auf jedenfall dabei^^ Glaube der Überwachungsaspekt würde nicht so gut ankommen, wenn das bekannt wäre.
Kyokou Suiri 10: Moment, postet sie die Theorien alle mit demselben Account? Ich hätte gedacht es wäre besser für jede Theorie einen eigenen Account zu verwenden, aber der erste Kommentar zu Theorie 2 klang fast so, als ob es der gleiche Account wäre. Vermutlich könnte ich auch versuchen den Nickname zu lesen, aber die Boardausschnitte werden so schnell ein und ausgeblendet, das ich dazu keine Lust habe^^ Theorie 3 fand ich bislang am schwächsten, vor allem weil die Theorie ja am Ende in die gleichen Probleme wie Theorie 1 läuft was den Tod des Detektiv angeht.
Die Entwicklung ist durchaus auch interessant, vor allem die Episode in der er sich sein Probleme auch eingesteht finde ich nicht schlecht. Ändert aber nichts daran das er vorher einfach unausstehlich und fast unertragbar ist für mich. Ich bin aber mal gespannt ob seine Einsicht auch von Dauer ist. Er hat in Staffel 1 ja nicht mehr so viele Episoden um sich in Bescheidenheit zu üben und die sind ja auch recht Action gefüllt, von daher mal schauen wie er in S2 so ist. Ich glaube übrigens nicht das die Geschichte mit einem Respawnsystem aus einem MMO für mich funktioniert hätte, das hätte für mich gar keine Spannung aufgebaut.
...
Ich hatte ja gelesen, dass der Autor von Re:Zero prinzipiell was gegen diese Self-Inert OP Mainchars hat und Subaru daher stellenweise einfach zum Kotzbrocken und recht schwach gemacht hat. Natürlich hat er mit dem Return By Death immer noch ne OP Fähigkeit, aber die kann er auch nicht ganz ohne Preis benutzen (siehe seine geistige Gesundheit im Laufe des aktuellen Arcs^^). Nebenbei macht Re:Zero etwas, was man in Anime recht selten sieht, ist mir gerade bei der Endszene der aktuellen Folge wieder aufgefallen: Subaru hat ja nen sehr irrationalen Hateboner gegenüber Julius, den man als Zuschauer nur bedingt nachvollziehen kann. Ähnlich kann man es auch mit seiner Liebe zu Emilia sehen. Ob es gut oder schlecht ist, einen Hauptcharakter zu haben, dessen persönliche Beziehungen nicht komplett nachvollziehbar sind ist und der sehr negative Charaktereigenschaften hat ist natürlich wieder Ansichtssache, ich finds aber schon recht erfrischend.
Auch nett, wie das "Zero kara Hajimeru Isekai" in der 10. Folge neu kontextualisiert wurde, weil man natürlich ab Folge 1 daran denkt, dass sein geisekait werden damit gemeint ist, und nicht, dass er seine Einstellung und Schwächen fundamental überdenken muss um überhaupt erstmal ein neues Leben beginnen zu können. Zugegeben, ich mag Subaru immer noch nicht besonders, aber ich finde es schon spannend, was der Autor mit ihm als Charakter anstellt. Nebenbei finde ichs wieder hart, wie heftig Subaru Rem permanent abblitzen lässt, aber hey - es soll halt nicht unbedingt ne "Zufriedenstellung des Publikums" sein. Gleichzeitig ists auch echt witzig, wie hart Rem sich trotzdem ranhält *g*
Glaube übrigens immer noch, dass sich am Director's Cut praktisch nichts verändert hat. Aber da die Originalserie ja 25 Episoden hat, der Cut 13, kann man zumindest drauf hoffen, dass in den letzten beiden Folgen noch was neues kommt... vielleicht? Staffel 2 wurde ja wegen der Pandemie nach hinten verschoben, aber da kann man nichts machen. Besser sicher als nie.
@Cagaster: Aus unerfindlichen Gründen hab ich mir das insgesamt eher mittelmäßige Werk sogar komplett angesehen. Glaube nicht, dass sich das gelohnt hat, aber was mir aufgefallen ist: selbst mäßiges CG finde ich viel erträglicher, wenn es mit einer guten Framezahl läuft *g*
Was ich damit sagen will: Dorohedoro, obwohl definitiv die bessere Geschichte, mit besseren Charakteren, viel besserem Artdesign, konnte ich mir kaum antun, weil ich die CG Animationen nicht abkann. Bei Beastars letzte Season war das anders, ich habe das Gefühl dass Orange den Dreh einfach mehr raus hat, wie man gutes Framepacing erzeugt und in welchen Szenen man die Framerate hochhalten muss, und in welchen sie niedriger sein können. Halte ich ja immer noch für eines der wenigen Studios, die CG eher als Stilmittel benutzen als einfach nur, um Kosten zu sparen. Ansonsten kann ich nach Lesen des Dorohedoro Manga nur zustimmen: absolut brilliante und interessante Welt, komplett durchgeknallt, aber man kann fast nie vorher erahnen, was als nächstes passieren wird. Echt gut.
@Dnamei: Den Kampf fand ich ja ziemlich cool. Hatte ja vorher schon geschrieben, dass ein anderer Widersacher statt Deku hier besser gewesen wäre, aber gleichzeitig wollte der Autor wohl die Parallelen zwischen ihm und Gentle hervorheben. Ist in Ordnung, aber nachdem der Kampf gegen Overhaul auch zu 90% von Deku entschieden wurde und viele andere Charaktere nur Hintergrund waren finde ich das schon sehr enttäuschend. Obwohl HeroAca so viele liebenswerte Charaktere mit interessanten Skills hat, wird für die großen Kämpfe zu oft auf Deku speziell fokussiert, statt auf das Teamwork.
Zu Gentle und La Brava ich war echt traurig, dass die beiden geschnappt wurden. Ich hoffe ja sehr, dass sie noch mal nen Auftritt bekommen. Wäre ne Verschwendung von zwei sehr sympathischen Charakteren, wenn man sie jetzt komplett rauslässt.
Zu In/Spectre: ja, das kam mir auch etwas komisch vor. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich ein Chatroom von einer Person überzeugen lassen würde, die einfach mehrere sehr komplexe Spekulationen raushaut. Auf der anderen Seite ist dafür ja Kuros Fähigkeit da. Also ich konnte noch damit leben, fand das aber doch recht langatmig (was für die Show / den Manga schon beeindruckend ist *g*). Finde nur etwas schade, dass damit wirklich viel Zeit draufgeht, in der es kaum relevante Charakterinteraktionen gibt, welche ja die eigentliche Stärke hiervon sind.
Somali [10-11]
Gehören prinzipiell zusammen, auch vom Aufbau her. Eigentlich müsste ich wohl noch die 12. abwarten, weil der Arc da erst enden wird, aber ok. Besonders Folge 12 war dramaturgisch natürlich recht anspannend. Glaube die Show profitiert am Ende doch sehr davon, dass sie zwischendurch mal nen Gang runterschaltet und sich einfach nur um kleinere Sachen kümmert, quasi der SoL-Anteil. Aber im Vergleich zu vielen SoL Shows dann auch wieder Momente hat, bei denen sie aufdreht und teilweise recht düster wird. In der aktuellen Folge haben wir wieder erzählt bekommen, wie menschlich doch tatsächlich die Menschen waren. Und damit meine ich,
Glaube ich hatte das sehr verspielte und chillige OP von der Show noch gar nicht erwähnt. Musste mich da erst etwas reinhören, aber mittlerweile gehört es auch mit zu meinen Favoriten. Generell ist der gesamte OST von Somali empfehlenswert und gleicht IMO sehr gut aus, dass die einzelnen Hintergründe nicht so detailiert sind wie im Manga. Lustigerweise ist das Ending CG und passt mal so gar nicht zum Rest *g*
Hanako-kun [4-11]
Gerade aufgefallen, dass ich zu der Show gar nichts mehr geschrieben habe. Und hey - die Show hat Vibes. Echt viele Vibes. Sowohl Homo wie auch Hetero. Glaube die Autoren machen sich da echt nen Spaß draus, einfach mal mit allem zu spielen.
Die Story mit Tsukasa hat mich durchaus überrascht, hätte nicht gedacht, dass sie so etwas hier einbauen. Vor allem, wie er dann anscheinend zum Hauptantagonisten der Show wird, aber immer noch so nen locker-lustigen, wenn auch bedrohlichen Ton draufhat. Da muss man sagen, dass das Voice Acting von Megumi Ogata wunderbar ist. Während es bei Hanako immer eher so klingt, als wäre er halt ein "Bengel", der zwar ein wenig teased aber am Ende hilfsbereit und nett ist, ist es bei Tsukasa genau das andere - er teased viel, ist aber sehr bedrohlich und grausam. Bisher wurde auch noch nicht enthüllt, was genau zwischen den beiden vorgefallen ist. Die Implikation ist schon stark, dass Amane seinen Zwillingsbruder umgebracht hat, was der Mord war, der früher in der Show erwähnt wurde. Und dies vermutlich getan hat, weil Tsukasa ihn gemobbed hat - was deutlich wird dadurch, wie viel Angst Amane vor Tsukasa hat.
Auch Mitsubas Geschichte war, obwohl ich ihn erst nicht ausstehen konnte, bis jetzt relativ tragisch. Nach wie vor schafft es Hanako diesen Wechsel von dramatisch zu lustig erstaunlich gut zu schaffen. Die Atmosphäre fühlt sich nie lange zu down an, auch wenn teilweise abgefuckter Scheiß passiert. Hier will ich auch noch mal das ED erwähnen, welches mich in jeder Folge immer wieder damit überrascht, wie unglaublich gut gerade der Anfang davon für einen "Fade-Out" funktioniert
ID: Invaded ist vorbei. Einiges hat doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen gewirkt, aber stimmig genug und mit ordentlicher Präsentation, so dass ich insgesamt ein positives Fazit ziehe.
ID: Invaded ist vorbei. Einiges hat doch ziemlich an den Haaren herbeigezogen gewirkt, aber stimmig genug und mit ordentlicher Präsentation, so dass ich insgesamt ein positives Fazit ziehe.
...
Ach ja, das Ding ist: wenn das meiste vom Setup schon kein solides Fundament hat, dann beschwer ich mich auch über darauf aufbauende Sachen nicht mehr (wie Kaerus Fähigkeiten^^). An sich hat mir das Ganze aber schon gut gefallen und war sehr unterhaltsam. Leider waren die meisten Brunnen nicht so abgedreht wie der allererste, da wäre mehr schon cool gewesen. Das Ende war dann insgesamt in Ordnung, ein wenig status quoig wir schicken Dich dann mal wieder schlafen, Kaeru... stirb weiter für uns, bitte ^_^
Dass aus dem Lochbohrer noch so viel rausgeholt wurde fand ich aber sehr cool. Den hatte ich am Anfang schon recht schnell abgeschrieben, aber jetzt in den letzten paar Folgen gabs da doch noch einiges.
Somali and the Forst Spirit [Fin]
Puh, da kamen mir sogar fast die Tränen. Finde die Beziehung von Somali und Golem-Daddy wird sehr gut ausgebaut in der Show und ich hatte wirklich meinen Spaß damit. Hatte es vorher schon geschrieben, aber für mich die Überraschung der Season, weil ich echt nicht damit gerechnet hätte die Show zu mögen. Stehe ja nicht so auf SoL Geschichten und selbst einigermaßen solide Shows wie Ancient Magus Bride habe ich nicht lange durchgehalten. Die Welt von Somali fand ich aber auf eine gewisse Art doch sehr faszinierend und magisch, die Charaktere waren allesamt liebenswürdig oder zumindest nachvollziehbar (der Hass auf Menschen ist halt schon teilweise sehr hart - aber Menschen werden auch als die typischen rassistischen •••••• präsentiert^^). Dass sich im letzten Arc auch noch zwei der bekannten Charaktere angeschlossen haben war schön und hat für ein wenig mehr Dynamik gesorgt. Musik hat mir auch gut gefallen und unterstüzt den Artstyle beachtlich, so dass ich hier auf den Manga verzichten kann.
Das Ende ist natürlich offen, wie man es auch erwarten konnte. Dass Golem-Dad langsam zerfällt wurde ja schon lange angeteased, aber jetzt haben sie die "unbestimmte Zeit" Trumpfkarte gezogen - obwohl diese Zeit natürlich technisch unter den Tagen liegen müsste, die früher mal genannt wurde (war glaube ich weniger als ein Jahr). Aber wir kennen solche Stories ja^^
Hanako-kun [Fin]
Man, die Show (und Hanako) sind schon n richtiger Tease. Ja, die Romance Vibes gegen Ende waren doch recht stark, natürlich ohne definitiv zu sein. Gleichzeitig ists aber auch wieder lustig, wie notgeil Yashiro bis zum Ende ist - übrigens doch etwas, was man in Anime gar nicht so häufig sieht. Fast wäre sie der Versuchung erlegen, einen Fisch-Harem zu kriegen - aber Hanako rettet sie natürlich vor sich selber *g*
Die Show war echt unterhaltsam. Die verschiedenen Mysterien mit den Wundern der Schule, die Geisterwelt und natürlich die beiden "Hanakos" sorgen für genug Action, das ständig was interessantes passiert. Ich kann nicht sagen, dass die Story wesentlich voransgeschritten ist - obwohl recht viel passiert. Denke die Show ist eher charakterfokussiert als storyfokussiert? Die Mokke sind unglaubhlich niedlich und es ist echt witzig, in wie vielen Szenen die quasi als "Easteregg" auftauchen - ob sie nun Bonbons durch die Gegend tragen, Yashiro die Haare kämmen oder Blumen gießen. Der Artstyle ist gut und strotzt nur so vor Farben - Studio Lerche hat hier die richtige Entscheidung getroffen, es quasi als bewegten Manga umzusetzen, denn den Stil hätten sie nie gut animieren können. Zugegeben, gegen Ende sind die Anzahl der Shots, die off model waren, doch etwas mehr geworden. Dazu kommt auch noch ein OST, der äußerst gelungen war. Ja, hat mir gut gefallen.
Negativ ankreiden würde ich dennoch, dass manche der Charaktere so wenig Screentime hatten, dass ich sie überflüssig fand (Bruder von Kou z.B.) und obwohl man ein paar Einblicke in Hanakos Vergangenheit bekommen hat, man immer noch nicht wirklich weiß, *was* nun genau vorgefallen ist. Auch wenn man spekulieren kann, dass Amane seinen Bruder umgebracht hat, weil dieser ihn gemobbt hat - was er ja als Geist im Prinzip weiterhin tut. Auch Tsukasa finde ich bisher sehr ziellos, er scheint einfach nur Chaos anrichten zu wollen.
Seton Academy [Fin]
Nicht viel zu den vorherigen Posts zu ergänzen. Das Finale war in Ordnung und ein unterhaltsamer Kampf. Ranka hat mir richtig leid getan. Ich mochte die Charaktere wirklich, bis auf Hitomi. Bei ihr finde ich es unglaublich schwer sie als nen Charakter wahrzunehmen, wenn sie praktisch "The Girl" auf die Stirn tätowiert hat. Daher fand ich auch ihre Beziehung zu An eher uninteressant. Jin ist bis zum Ende der tierhassende Aggrotyp, der wohl am liesten einfach um sich ballern würde um alle bis auf Hitomi loszuwerden. Gute Frage, wie er eigentlich zu An steht - sie ist zwar kein Mensch, aber halt verdammt dicht dran... irgendwie? *g*
Den Manga hierzu werde ich nicht lesen. Ich muss auch nicht unbedingt ne weitere Staffel haben. Dass das hier eher ne Endlos-Gag-Show ist ist sehr offensichtlich und aus den meisten Pairings nichts wird auch. Finde die erste Staffel hat schon ganz gut unterhalten, aber jetzt auch nichts, was mich total umgehauen hat.
Smile Down the Runway und In/Spectre hab ich den Manga gelesen und daher hier relativ wenig zu gesagt. Bei ersterem muss ich sagen, dass mir das Ende vom Wettbewerb, der das Finale vom Anime ist, wirklich gefallen hat, bei dem Ikuto komplett verloren hat mit seinem "tragbaren Design" - während Chiyuki und Kokoro den ersten Platz abgeräumt haben. Es ist echt interessant, dass der Manga sehr aus der Sicht von Ikuto präsentiert wird, aber natürlich Chiyuki auch ein Hauptcharakter ist - damit sind solche Ergebnisse möglich, die die Leser trotzdem nicht enttäuscht zurücklassen, denn immerhin hat *einer* der Hauptcharaktere gewonnen *g* Dass mir die Show gefallen hat muss ich glaube ich nicht erwähnen, sonst hätte ich mir den Manga nicht gegeben. Welcher deutlich mehr Content hat als der Anime, weil man in letzterem echt ne straffe Tour durchzieht.
Bei In/Spectre muss ich zu den späteren Szenen sagen, dass sich der Kampf gegen Steel Lady Nanase für mich zu lange gezogen hat. Das waren zwei volle Bände des Manga und (vermutlich) vier Folgen im Anime. Da hat der Autor massiv übertrieben und am Ende ist mir zu wenig von der viel interessanteren Charakterdynamik drinnen, stattdessen bullshitted Kotoko ihre Stories zusammen. Ich muss auch zugeben, dass mir die folgenden Kapitel im Manga, welche eher wie Kurzgeschichten aufgebaut sind, weniger gefallen haben als die Steel Lady Nanase Geschichte. Aber für Leute, denen Nanase zu langatmig war könnten die ganz gut sein. Immerhin kann ich beruhigen, dass Kotoko und Kurou auch in den späteren Kapiteln kaum näher zusammenkommen ^_O
Was für ein Glück, dass beim ersten Blick die Spring Season nicht so Knaller wirkt, denn ich hab noch einiges aus der momentanen nachzuholen^^°
Boku no Hero Academia 4th Season 24 (87): Oh coole Sache auch ein paar ältere Charactere mal wieder zu sehen. Azawa-Sensei hat jetzt Dad-Duty, mh? xD Von diesem Wash-Hero sollte man sich aber vielleicht fernhalten, den fand ich eher beunruhigend wenn auch lustig durch den Kontrast. Gut, das Ranking war wie erwartet nicht so spannend aber dafür gibt es jetzt zum Ende wohl nochmal eine schöne Explosion^^ Endevour sah aber irgendwie seltsam gezeichnet aus in den meisten Szenen. Vermutlich der aktuellen Situation geschuldet.
Ishuzoku Reviewers 11+12: Ich fand es lustig wie sie in Ep 11 das Powerlevel des Characters alleine durch das Bordell einführen konnten. Ein paar Sachen waren zum schmunzeln aber ingesamt war Ep 11 wohl die schwächste Folge. Das Finale hingegen konnte wieder liefern und so wie es aussieht, sind Dämonen wohl am besten für Anwälte geeignet... also nix neues xD. Hier haben sie recht viel Zeit mit Worldbuilding verbracht und daher wohl auch die Sex-Szenen übersprungen.
Schöner Abschluss für eine wunderbare Echi-Comedy die viele Lacher zu bieten hat aber auch interessantes Worldbuilding. Man bekommt auf jedefall das was auf der Verpackung steht aka Bordell(e) der Woche und sollte ansonsten keine übergeordnete Geschichte erwarten. Die Show sieht auch gut aus, nur das mit der Zensur ist halt so eine Sache. Ein komplett schwarzer Bildschirm ist schonmal für einen Lacher gut aber auf Dauer ist es schon ein wenig nervig. Auf der anderen Seite ist die Show in diesen Szenen aber auch sehr explizit für eine Echi-Show und kann da vielleicht etwas too-much sein. Aber das muss jeder selber wissen. Auf jedenfall kann man die Show gut beurteilen nach Ep 1, ob es was für einen ist oder nicht.
Kyokou Suiri 11+12: Schöne Lösung für den Fall und ein wenig was zur Motivation gab es auch. Aber auch wenn ich unterhaltsam fand merkt man dem Fall seine Länge einfach an und es schwächelt hier und da. Die gegenseitigen Neckereien und Gespräche mit den Characteren machen einfach mehr her als wenn nur mehrere Geschichten hintereinander weg vorgestellt werden. Das haben sie dazwischen zwar auch aufgelockert, aber das waren halt nur kurze Momente.
Zeit für eine Banane
Also mir hat die Show bis auf die Länge des letzten Falls gefallen, aber man muss schon etwas dafür übrig haben, dass hier im Endeffekt nur Leute miteinander reden und sich Geschichten ausdenken, die glaubhaft klingen aber nicht zwingend wahr sein müssen. Ein bischen Action als Gewürz gibt es auch. Bin aber zufrieden damit.
ID: INVADED 09-13: Hing eine ganze Weile bei Ep 9 fest aber jetzt konnte ich endlich die restlichen Episoden nachholen. War unterhaltsam und hat wie ich finde einen guten Abschluss gefunden.
Hat mir gut gefallen und ich mochte die 3 Detektive. Vor allem Mr. Drill konnte sich zum Ende hin nochmal ordentlich steigern, aber seine Art gefiel mir auch schon vorher. Die restlichen Charaktere bleiben vielleicht etwas blass aber funktional und sorgen hier und da auch mal für eine interessante/lustige Szene. Alles zusammen eine solide Show würde ich sagen.
Kuutei Dragons: Wollte ich mir ja eigentlich auch ansehen, hatte aber Probleme die Eps zu finden. Zugegeben, viel gesucht habe ich nicht und dann habe ich es mehr oder weniger vergessen. Da nun das Interesse auch weg ist werde ich das auch nicht mehr versuchen nachzuholen. Mehr Zeit für andere Shows^^