-
Abenteurer
Spielprinzip:
Typen:
- Bodenlevel
- Luftschlachten/Raumschlachten
- Weltkarten/GlobalSpace
Die Bodenschlachten bilden den Schwerpunkt des Spiels. Das Level ist hierbei ein SideScroller.
Die KIs sind hier auch am stärksten. Das Interessante an diesen Levels ist das „Räume“ Konzept.
Hierdurch können sehr interessante Kombinationen erstellt werden. Bei einem Wald Level kann man zum Beispiel Höhlen betreten. In einem Gebäudekomplex kann man von Zimmer zu Zimmer wechseln. In einer Miene kann man von Schacht zu Schacht wechseln.
Die Level können so beliebig groß sein.
Im nächsten Video werden wir hierauf etwas genauer eingehen. Es ist bereits in Arbeit.
Die Luftschlachten/Raumschlachten finden in der Vogelperspektive statt. Einige Waffen und Fähigkeiten des Spielers verhalten sich hier deshalb etwas anders. Der Granatwerfer wird zum Minenleger. Die Fähigkeit „Geschützturm“ muss in der Vogelperspektive natürlich anders dargestellt werden als beim SideScroller. Diese Fähigkeit ist dazu gedacht falls der Spieler so richtig die Schnauze voll hat oder einfach nur schlecht gelaunt ist. Auf der höchsten Stufe fegt sie sogar kleinere Schlachtschiffe hinweg. Mein persönlicher Favorit ist aber immer noch die Fähigkeit „Atombombe“. Diese darf in der Vogelperspektive natürlich nicht einfach herunter plumsen wie beim Sidescroller. Das Baby befördert in einem großen Radius alles egal ob Freund, Feind oder Spieler ins jenseits. Der Schaden wird dabei auf eine besondere Art und Weiße ermittelt. Findet es gerne selber heraus. Ist am Anfang vielleicht nicht ganz so stark aber oh Junge ist die Skalierung schön.
Genug geschwärmt und weiter im Text.
Beispiele für solche Level sind z.B. Überfall auf eine feindliche Raumstation, Geld und Material im Asteroidenfeld abbauen (Asteroid Attack), Piratenüberfälle, usw.
Der GlobalSpace bildet die Weltkarte. Dieser ist als eine Sphäre aufgebaut. Das schöne dabei ist, dass dadurch die tiefe des Raums besonders gut herüberkommt. Die Karte ist deshalb auch nicht zu klein und nicht zu groß. Groß genug um sie erkunden zu müssen, klein genug damit sie einen nicht überfordert. Es soll ja Spaß machen und nicht in Arbeit ausarten. Man kann Planeten, Asteroiden, Raumstationen, usw. anfliegen und diese absuchen. Auf ihnen befinden sich zum Beispiel verschiedene Shops, Level, Gegenstände, usw.
Es kann sich überall ein Geheimnis oder Level befinden. Über den GobalSpace hat der Spieler auch die Möglichkeit selbst zu entscheiden wohin er gehen will und welche Quests er zum Beispiel verfolgen will oder was er erkunden möchte. Wenn man ein Leveleinstieg im GlobalSpace überfliegt so wird einem angezeigt welche einzigartigen Sachen im Level noch übrig sind. Also nicht genau beschrieben was es dort gibt sondern lediglich ein Hinweis darauf.
Sucht man z.B. eine Feuerwaffe so wird das einem nicht direkt gezeigt. Man sollte sie aber vielleicht nicht gerade auf einem Eisplaneten suchen sondern eher auf einem heißen Planeten (z.B. Vulkanplanet). Auf der anderen Seite jedoch sollte man erst einmal eine Waffe holen die den Elementarschaden EIS macht weil sie einen hohen Schaden gegen die Jungs auf dem Vulkanplaneten macht (niedrige Eisresistenz). Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ist genau diese Eiswaffe auf einem Schneeplaneten und um die zu holen sollte man eine Feuerwaffe haben die aber auf dem Vulkanplaneten liegt wieso man überhaupt zum Eisplaneten gekommen ist. Ihr kennt das Dilemma.
Wenn man aber eine Elementarwaffe gefunden hat weiß man ja welche Planeten man als nächstes abklappern sollte. Dadurch entsteht eine Kettenreaktion weil der Spieler so leicht an andere Elementarwaffen kommen kann.
Ach ja Spoiler, Feuer und Eis Statuseffekte heben sich sich gegenseitig auf. Sollte man sich merken. Es könnte ein Bosskampf kommen wo genau diese Info nützlich ist.
Es gibt übrigens nicht nur einen großen GlobalSpace sondern mehrere. Diese werden als Sektoren bezeichnet. Zwischen den meisten von ihnen kann man hin und her wechseln.
Nicht nur der Elementarschaden macht eine Waffe effektiv gegen bestimmte Gegner. Durch die hohe Streuung ist die Feuerwaffe auch sehr effektiv gegen viele aber kleine und schwache Gegner. Nehmen wir jedoch eine panzerbrechende Waffe so ist sie nicht gerade der Burner gegen viele kleine Gegner. Dafür böllert sie bei schwer gepanzerten Gegnern so richtig rein aber auch nur dann wenn man sie geschickt einsetzt.
Es gibt viele Gründe Level genau zu erkunden. Einzigartige Objekte, Geld, Materialien, Storyfragmente, Quests, Kartenfragmente, usw.
Die Besonderheiten die wir in die Level legen möchten ist die, dass jedes etwas anderes als das andere ist (Alleinstehungsmerkmal). Jedes ist in gewisser weise Einzigartig. Hierdurch soll der Spieler bis zum Ende bei der Stange gehalten werden. Man weiß nie was noch interessantes kommen könnte. Das mit der Zeit je länger man spielt mehr und mehr Spielinhalte freigeschaltet werden tut sein übriges.
In manchen Leveln braucht man an einigen Stellen bestimmte Waffen oder Fähigkeiten um weiterzukommen (z.B. eine Feuerwaffe um einen zugewachsenen Durchgang freizumachen, JetPack um höher zu springen, eine Schleuderwaffe um durch einen Lüftungsschacht zu feuern um so einen Mechanismus hinter der Tür zu treffen, usw). Es wird sich also Lohnen in einige bereits besuchte Level zurückzukehren um die ein oder andere zusätzliche Belohnung abzugreifen an die man vorher nicht herangekommen ist. Oder die ein oder andere Quest bringt einen dorthin zurück. Vielleicht waren die Gegner in diesem Level noch zu stark für einen wer weiß.
Wichtig: Für die hier erwähnten Levelideen wurden zu diesem Zeitpunkt lediglich die Architektur und Konzepte gelegt. Ende Januar beginnt das eigentliche Leveldesign. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten wir genügend Grafiken zusammenhaben damit es beim erstellen der Level an nichts mangelt was das Herz begehrt.
Wir stehen hier also erst weit am Anfang.
Im späteren Punkt „Derzeitiger Entwicklungsstand“ ist beschrieben was bereits erreicht wurde. Wenn man sich durchgelesen hat was dort steht sollte klar werden das es bei der Umsetzung solcher Level wenig Schwierigkeiten geben sollte.
Beispielbilder „Global Space“:


YouTube Video „Global Space“:
https://youtu.be/ympJlN5SuEE
Geändert von Vision&Initiative (04.01.2020 um 12:31 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln