Immer gerne. Ich freue mich schon drauf wenn die Show dann nächstes Jahr live geht
Dr. Stone [24]
Die erste Staffel ist vorbei. Sie haben ein gutes Ende gefunden, meiner Meinung nach. Der Kampf gegen Tsubasas Imperium steht an, es wurden kurz die potentiellen Antagonisten gezeigt, sowie Taiju und Yuzuriha. Auf der Seite des Königreichs der Wissenschaft haben sie die alten Aufnahmen gefunden, was zu einer recht emotionalen Szene geführt hat, die ich der Show so nicht zugetraut hätte. Den Anfang fand ich nicht besonders interessant, aber die Show hat sich permanent gesteigert. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Cipo sowas auch mal zum Manga gesagt hatte?
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht. Insgesamt war mir das Pacing der Show zu langsam - anscheinend wurden immer so 2-3 Kapitel vom Manga pro Episode verbraten. Immerhin können sich die Mangaleser dann wohl nicht beschweren, dass ihre absolut essentielle ultrawichtige Nischenszene geschnitten wurde. Ich hab ehrlich gesagt lieber mehr Schnitte als eine Show die sich langsam anfühlt.
Ja, die Show hat Spaß gemacht, die Charaktere sind mir mit der Zeit mehr ans Herz gewachsen als ich erst geglaubt habe. Die zweite Staffel wird dann vermutlich shounenlastiger mit mehr Kämpfen und so?
Beastars [9-10]
Beide Episoden haben harte Szenen, aber in Episode 10 wirds Shounen. In der neunten dreht es sich größtenteils um Louis, und sein Hintergrund wird in einem neuen Animationsstil dargestellt. Es ist schön, wie Orange mit verschiedenen Stilen arbeitet, aber ich vermute dass es auch ein wenig der technischen Umsetzung geschuldet ist. Bei CG muss man für jeden Charakter ein Modell erstellen, welches anfänglich aufwendiger ist als einen Charakter zu zeichnen. Wenn man ein Modell also nur für eine kurze Szene braucht, ist das durchaus ineffizient. Vielleicht eines der Szenarien, wo künstlerische Qualität durch Limitierungen geboren wurde.
In jedem Fall legt Orange ein sehr gutes Pacing an den Tag (und Itagakis Manga bis hierhin gut strukturiert). Man bekommt von Louis am Anfang der Episode einen komplett neuen Eindruck durch seinen Hintergrund, und am Ende einen wiederum anderen (aber nachvollziehbaren!) durch seine Entscheidung. Hier auch wieder ein Lob, dass die Episoden genau auf den richtigen Szenen enden.
Die Szenen von Haru in beiden Episoden wurden sehr sorgsam umgesetzt. Im Manga sind da einige Sachen dabei, die mehr zum Schockfaktor beitragen (weswegen einige Leute sagen, der Anime sei "zensiert" worden). Ein anderes Studio hätte die Szenen in Episode 10 sicherlich Panel für Panel adaptiert und ihre Gedanken und das, was passiert, abwechselnd gezeigt. Stattdessen zeigen sie es aber parallel, indem sie die Gedanken in eine Ecke vom Bildschirm packen, während die Geschehnisse in abstrakterer Form im restlichen Teil stattfinden. Macht es meiner Meinung nach ne Ecke effektiver und emotionaler.
Jetzt zum Bullshit. Episode 10 hat eine große Kampfszene (für all die Leute, die geglaubt haben, dass es sich hier nur um ein Highschool Drama handelt^^). Und obwohl Studio Orange den Blödsinn etwas reduziert hat, konnten sie die Szene natürlich nicht ganz streichen. Immerhin ist sie sehr gut choreographiert. Und obwohl ich die Szene nicht mag, so ist der konkrete Inhalt vielleicht nicht so wichtig wie das, was es in den Charakteren hervorruft und in welche Situationen es sie bringt. Und wenn man den Kommentaren von anderen vertrauen kann, sehe ich es als einer der wenigen als eine "gescheiterte Szene" an. Mich stört primär, dass Beastars bis zu dem Zeitpunkt eine so sorgfältig konstruierte Welt hat, und sich die Szene damit beisst.
Um den Post zu Beastars noch etwas länger zu machen will ich noch auf darauf zu sprechen kommen, wieso es eigentlich Tiere sein müssen. Stellt euch dazu das folgende Szenario vor: Man merkt richtig, dass an mir ein richtig toller Schreiber verloren gegangen ist, huh?
Klingt nicht nach einem Charakter, auf dessen Seite man sich schlagen will. Wenn man jetzt aber ein paar Grade Abstraktion hinzufügt, die Charaktere zu Tieren macht und das Thema zu "Hunger", ändert sich die Situation. Auf einmal ist es ein innerer Konflikt, den man unterstützen kann - dass Legosi sich seiner Natur widersetzt, denn natürlich fressen Wölfe Fleisch. Und er hat die mentale Stärke, seinem Hunger nicht nachzugeben, also ist er ganz klar ein guter Charakter. Quasi eine 180° Drehung, wie man als Zuschauer die Situation wahrnimmt, obwohl man die implizierten Themen sicherlich instinktiv erkennt. Das Schöne ist auch: prinzipiell kann man diesen "Hunger" als jeden möglichen Makel ansehen, den man überwinden kann - was das Konzept noch viel potenter macht. Denn jeder kann mit einem Charakter sympathisieren, der probiert, seine schlimmsten Eigenschaften zu überwinden. Zusätzlich muss man auch sagen, dass die Show mit der obigen Thematik wohl viel mehr EDGE enthalten würde und definitiv viele Szenen nicht so "locker runterspielen" könnte, wie sie es tut. Also ja, dass die Charaktere Tiere sind ist absolut essentiell damit das hier funktioniert.
Natürlich ist das oben auch ein wenig simplistisch, denn der Fleischkonsum von Carnivoren wird in der Geschichte nicht "nur" so interpretiert. Aber es gibt einige Szenen, bei denen es die naheliegendste Interpretation ist.
Also ich muss sagen, Dr. Stone ist bisher nur besser geworden, und das hat mich doch schon überrascht. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass man das Konzept so gut eskalieren kann, und bisher funktioniert es ganz hervorragend, nicht zuletzt weil sie das World Building sehr durchdacht vorantreiben und alles total gut ins Konzept passt. Der Manga ist mit Kapitel 133 gerade im Finale des zweiten richtig großen Story Arcs (zumindest gefühlt). Kampflastiger ist er aber nicht wirklich geworden – bzw. die wenigen Kämpfe sind immer sehr deutlich auf "Was können wir gegen übermächtigen Gegner X tun?" fokussiert – und ich finde ihn inzwischen auch ernsthaft spannend inszeniert und hin und wieder ordentlich emotional. Hätte nicht gedacht, dass er mich überhaupt mitnimmt, und selbst das blöde Mini-Spin-Off, das gerade parallel ein paar Kapitel lang läuft, hat mich auf seine eigene, blöde Art und Weise erreicht. ^^ Sogar die grundlegende Prämisse der Serie (ich meine ... ein paartausend Jahre fast leere Erde, alles in Stein erfroren) wirkt immer noch nach und ich habe auch inzwischen auch ein wenig Hoffnung, dass er sich ein paar coole Dinge überlegt hat, um die Mysterien dahinter aufzuklären.
Zitat
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht.
...
Ich fand und finde das auch sehr toll, muss aber inzwischen auch relativieren, dass es schon wieder in die andere Richtung geht ...? xD Japan hat ja bekanntlich eine sehr eigene Einstellung zu "sich die Natur untertan machen", und das kommt hier immer mal durch. Auch so moralische Fragen, die mit neuer bzw. krasser Technik einhergehen, werden eigentlich mehr als Witz benutzt. Ich würde das nicht wiiirklich als problematisch oder störend sehen, aber ein paarmal musste ich schon die Augenbrauen heben. Das sind dann aber Spoiler.