Boku no Hero Academia [70-71]
Es passiert jetzt zwar was, aber das Tempo kommt mir langsam vor. Liegt vielleicht daran, weil mich Milios Kumpel (der Oktopustyp) nicht interessiert, und ich daher den Kampf mit ihm nicht besonders interessant fand. Dafür waren die Beweggründe der drei Villains, wieso sie Overhaul folgen, nett zu hören. Macht sie zwar nicht ultrakomplex, gibt ihnen aber ein wenig Geschichte. Ein Grund für das Pacing ist sicherlich auch, dass die Szene mit Deku, Milio und Eri nun schon recht lange her ist, und der Buildup irgendwann einfach schlaucht.
Über den Arc habe ich bisher verschiedenes gehört - manche Mangaleser scheinen ihn als gut anzusehen, andere als schlecht. Vielleicht kann da jemand hier ein wenig pitchen, der den Arc kennt? Bin dabei, die Show erstmal zu pausieren und später zu bingen, weil ich die letzten Folgen eigentlich eher mit nem "yoah, war ganz OK"-Feeling zurückgelassen wurde und der Spannungsbogen eher flach war.
Hoshai no Sora [8-9]
Beide Episoden sind starker Tobak. Erstmal: meine Fresse, in dieser Show ist jede Familie kaputt. Von Helikoptereltern, Eltern die ihre Kinder zum Erfolg zwingen wollen, Patchwork Familien die ein Kind nicht leiden können, brutalen Vätern und Eltern, die die Probleme ihrer Kinder ignorieren, ist alles vertreten. Was für ein Glück, ich will auch keinen Sport in meinem Sports Anime
In Episode 7 wird über Gender Identity gesprochen und natürlich (!) ist Maki wieder zur Stelle - er hat halt bei jedem Thema einen guten Rat. Aber im ernst: Yuuta weiß nicht, ob er sich als Junge oder Mädchen fühlt und natürlich kennt Maki genau so jemanden, und kann ihm daher genau die richtigen Ratschläge und Empfehlungen geben. Wäre das Gespräch nicht mit Maki sondern einem anderen Charakter aus dem Team gewesen, hätte ichs sogar sehr gut gefunden, weil es ein Thema vernünftig behandelt hat, was man in Anime recht selten sieht. Aber Maki kann mir einfach zu viel und wird mit jeder weiteren Episode immer mehr zur Mary Sue >_>
Auch wird Kanako ein wenig mehr integriert, primär weil sie das einzige Mädchen ist. Die Interaktionen helfen ihr aus ihrer Schale rauszukommen und sie wird ein wenig optimistischer. Währenddessen gehen Alles ein wenig dick aufgetragen, weil viele Sachen zusammenkommen. Auf der anderen Seite war der Club vielleicht früher so ein Fail, weil alle Jungen schwere familiäre Probleme haben, welche jetzt aufgearbeitet werden. Nebenbei ists auch gut, wie die Facetten der Familien so sehr behandelt werden und man quasi den Sport eher als ein Ventil nutzt.
Das geht so weit, dass man das Match in Episode 9 kaum gesehen hat. Ich denke da haben sie sich ihr Budget auch für die finalen Duelle auf - denn in Episode 6-7 haben sie gezeigt, dass sie ein längeres Tennismatch gut inszenieren können. Wenn sie die Landung nicht vermasseln ist das hier eine klare Empfehlung für ein gutes Sports Drama, bei dem das Drama im Vordergrund steht.
Dr. Stone [21-23]
Das Dorf kam sehr gut zusammen und sie haben nun ein "Smartphone". Und nur noch wenig Zeit um den Arc zu beenden. Ein wenig langsam kommt mir die Adaption stellenweise schon vor, besonders als sie in die Höhle gegangen sind um nach Wolfram zu suchen und man wirklich eine ganze Episode dafür verwendet hat. Man hätte bestimmt an einigen Stellen ein wenig straffen können. Ich hoffe einfach mal, dass das Studio weiß was es tut und nen guten Punkt findet um die Staffel zu beenden. Bei Dr. Stone bin ich auch nicht sicher, ob die Show die Zugkraft hat, dass man sicher mit ner weiteren Staffel rechnen kann. Aber vielleicht wird der Kampf gegen Tsubasa jetzt auch ein großer Witz und ist in einer Episode vorbei?^^
Vielelicht wirds auch nen Film geben, Kimetsu no Yaiba hats ja vorgemacht.
Shinchou Yuusha [9]
Ohne Scheiß: Diese Episode hat mir bisher am besten gefallen. Valkyrie rockt total und DIE Szene mit ihr und Seiya war der Hammer. Ristartes Wahnsinn und die Performance von Aki Toyosaki war richtig gut und es gab nen geeigneten Payoff für die Haare (die Voodoo-Puppe). Der Gag mit Ristartes Gestank wurde sehr zufriedenstellend aufgelöst. Gut, dass Kayano die Show noch weiter verkauft hat. Glaube das wär mir sonst entgangen weil ich davon ausgegangen bin, dass die Show nur abgedroschene Witze mit dem überpowerten Helden bringt.
@Babylon: Wenn Ai davonkommt wäre das schon ein ziemliches tragisches Endes. Dann müssten sie zumindest an den anderen Fronten ein paar Siege einfahren.
Boku no Hero Academia 4th Season 01-07 (64-71): Muss auch sagen, dass ich die Idee den Recap mit dem Reporter zu vermischen ganz gut fand. Gab einige interessante Entwicklungen im All Might Team und damit auch neue Herausforderungen für Deku. Er muss dringend an seinem Pokerface arbeiten. Ist auch ganz spannend den Vergleich zwischen Deku und Milio zu haben, die sich ja doch ziemlich ähnlich sind aber auch genügend Unterschiede haben. Auf Seiten der Bösen muss ich sagen, dass es mit Overhaul ziemlich düster geworden ist. Wie die Waffe hergestellt wird und was für einen Quirk Eri zu haben scheint Die Ästhetik seines Teams hat was, auch wenn einige davon wohl nicht lange aktiv bleiben werden. In diesem Sinne hätte ich mir von der Drachenverwandlung auch etwas mehr Drache erhofft. Dieser Mischmasch mit den menschlichen Eigenschaften finde ich optisch wenig ansprechend. Sieht seltsam aus.
Den Kampf mit den drei Gegner fand ich eigentlich ganz unterhaltsam, kann aber mit Suneater auch nicht soviel anfangen. Bin mal gespannt, ob Eri wirklich die Tochter von Overhaul ist. Würde mich nicht wundern, wenn da noch irgendeine andere Familienbeziehung ans Licht kommt. All for one hätte das sicher auch gefallen. Ich schätze mal, dass Eri ihren Quirk noch nicht einsetzen kann, könnte mir aber vorstellen, dass sie im entscheidenden Moment Overhaul dazwischenfunkt.
Keishichou Tokumubu Tokushu Kyouakuhan Taisakushitsu Dainanaka: Tokunana 07-09: Der kleine Einblick in das Privatleben der Ermittler war nett, aber Ms. Ninja muss dringend ihre Nahkampfskills trainieren. Die Auseinandersetzng im Container war wieder mal sehr schwer mit anzusehen. Budget lässt grüßen, nehme ich an^^ Mal sehen worauf die Ermittler als nächstes ihr Auge werfen xD.
No Guns Life 07-08: Die Verstrickungen ziehen weite Kreise und die Gegner werden immer gefährlicher: Eine mobile Version von Harmony + eine Gun Slave Unit. Juzo hatte aber wieder ein paar coole Szenen und auch seine Dynamik mit Kronen ist mir ans Herz gewachsen. Hoffe von den beiden zusammen gibt es noch mehr zu sehen. Vor allem da Olivier die Untersuchen vermutlich weiterverfolgen wird, wenn sie kann.
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 08-10: Mal wieder ins OP geschaut und auch wenn es nichts besonderes ist, so gefällt mir doch die Szene am Anfang, wo Main aus dem Buch klettert. Es taucht auch mal wieder eine neue seltsame magische Pflanze/Baum auf, der später vielleicht noch hilfreich sein könnte. Ansonsten geht es weiter voran mit der Produktion und Produktideen, wobei es immer mal wieder zu verschiedenen Konflikten kommt. Sei es, die ganzen Sachen mit einem zu dieser Welt passenden Wert zu beziffern oder einfach nicht zuviel zu verraten. Auf Seiten der Händler sind auch ein paar neue Charaktere dazugestoßen, die für ein paar witzige Unterhaltungen gesorgt haben. Mains Krankheit fühlt sich ein wenig wie der "Endgegner" der Staffel an, aber wohlmöglich wird das auch früher aufgelöst.
Über den Arc habe ich bisher verschiedenes gehört - manche Mangaleser scheinen ihn als gut anzusehen, andere als schlecht. Vielleicht kann da jemand hier ein wenig pitchen, der den Arc kennt? Bin dabei, die Show erstmal zu pausieren und später zu bingen, weil ich die letzten Folgen eigentlich eher mit nem "yoah, war ganz OK"-Feeling zurückgelassen wurde und der Spannungsbogen eher flach war.
...
Wenn es dir um das Pacing geht, kann ich dich beunruhigen: Der Abschnitt zieht sich trotz einigen netten Kämpfen ziemlich und am Ende kommt nicht viel Dauerhaftes dabei heraus.
Da ich die Adaption nicht verfolge, habe ich allerdings keine Ahnung, an welcher Stelle die gerade steht, kann also sein, dass es schon fast vorbei ist.
Hataage! Kemono Michi 08-10: Die neuen Sachen waren nicht schlecht, wie der Kobold-Mann oder das ganze Tunier und ein paar kleine Sachen zwischendurch. Die running Gags sind mittlerweile aber fast alle kalter Kaffe. Bei soviel Wiederholungen aber auch kein Wunder. Ist nur ärgerlich, dass es manche Szenen fast schon vermiesen kann, wenn man eh weiß was gleich kommt. Aber jetzt wo es zum großen Showdown geht, steht hoffentlich wieder genug Abwechslung an.
Wenn es dir um das Pacing geht, kann ich dich beunruhigen: Der Abschnitt zieht sich trotz einigen netten Kämpfen ziemlich und am Ende kommt nicht viel Dauerhaftes dabei heraus.
Da ich die Adaption nicht verfolge, habe ich allerdings keine Ahnung, an welcher Stelle die gerade steht, kann also sein, dass es schon fast vorbei ist.
...
Sind gerade beim Kampf von Tentakelboy gegen die drei Goons von Overhaul. Klingt aber gut, wer braucht schon bleibende Nachwirkungen. Denke ich werd das ein wenig pausieren und dann später wiederkommen, wenn die Season vorrangeschritten ist. Vielleicht schreibt Dnamei ja noch weiter, dann kann ich einsteigen wenn die großen Dinge abgehen
Hataage! Kemono-michi [8-11]
Prinzipiell was Dnamei gesagt hat. Die sich wiederholenden Gags sind einfach zu viele, Episode 9 war besonders unlustig mit der Prinzessin, die bestimmt zehn Mal reinkam und immer nen Suplex gekriegt hat. Dafür hat mir die achte gut gefallen. Da haben sie ein Amateur-Wrestlingmatch veranstaltet und jeder war dabei. Besonders der Verkaufsstand von Shigure war der Knaller, bei dem sie für einsame Frauen Abziehbilder der Wrestler verkauft hat. Joannas Begründungen für die bekloppten Wresterbegriffe sind auch immer nett. Wolf-kun wird nach wie vor von Genzo... geknuddelt. Und selbst Princess Buttocks konnten sie für das letzte Turnier bekommen, wo sie ihre Darkness Seite enthüllt hat!
Das Endturnier in Episode 11 war gut aufgezogen, musikalische Untermalung hat gepasst, was man von Wrestling erwarten würde. Und natürlich hat Camilla verloren, weil sie dumm ist^^ Leider ist die Animationsqualität derzeit im Keller, so dass die Kämpfe aus vielen Standbildern und relativ schwachen Bewegungen bestanden. Wirklich schade, hoffe für den Kampf in Episode 12 holen sie dann noch mal alles raus. Wobei ich mir da auch vorstellen könnte, dass Genzo ihn relativ schnell abfertigt, weil die Fehde zwischen den beiden ja eher... einseitig ist.
Der schlechteste Serienstart diese Season geht ... an eine Show von nächster Season, die eine Voraufführung hatte. Aber ich muss mir das vom Leib schreiben. Plunderer [1-2]
Stellt euch eine Welt vor, in der jeder Mensch eine Zahl am Körper hat (und ratet jetzt mal, wo die bei der Protagonistin ist!). Was misst diese Zahl? Fuck it, ist bei jedem was anderes. Einer erhöht sie, wenn er sich in der Nase bohrt, eine andere, wenn sie fehlerfrei Gedichte wiedergibt und ein anderer, wenn er Leuten den Kopf abschlägt (kam noch nicht vor, verwette aber meinen Arsch drauf ). Was für eine tiefsinnige Analogie dafür, dass das Leben nicht fair ist. Wer die höhere Zahl hat, dominiert die mit niedrigen Zahlen. Aber keine Sorge, weil dieses Konzept noch nicht künstlich und gamey genug war, darf man in dieser Welt andere zu Duellen rausfordern, um deren "Punkte" zu bekommen. Und um noch einen draufzusetzen gibt es auch ein Game Over, wenn man auf Null sinkt, denn dann wird man in den Abyss gezogen. Von kleinen schwarzen Grappschehändchen, die direkt aus FMA geklaut wurden. Was ein denkbar ungünstiger Vergleich ist, denn letztere Show hatte eine gut konstruierte Welt mit Mysterien, während Plunderer eher nach ner gamigen Shitshow aussieht. Und weil das IMMER noch nicht genug ist, gibt es noch spezielle Cheatitems, die selber nen Counter haben und den eigenen Counter ausgleichen können! Muss ich erwähnen, dass der Counter vom Hauptcharakter auf -999 ist, aber er ein supertolles Schwert hat, was über 2000 Punkte drauf hat?! Der Autor von diesem Werk hat zuvor Sora no Otoshimono gemacht, was ich nicht kenne. Aber da das hier nicht sein erstes Werk ist gibt es wenig Entschuldigung dafür, wieso das Worldbuilding so künstlich ist.
Die Prämisse eröffnet so unglaublich viele Fragen, das ist nicht feierlich: wenn die Zahl von einer Frau sinkt, wenn sie schlechte Bewertungen für ihr Essen bekommt... wie kann sowas nicht im Trollen enden? Wieso würde man überhaupt jemandem erzählen wollen, wofür der Counter steht, wenn das so einfach missbraucht werden kann? Sind Leute, deren Zahlen nicht natürlich kleiner werden können, irgendwie massiv im Vorteil? Wie soll so eine Welt überhaupt funktionieren, wenn man jeden mit ner niedrigen Zahl rumbefehligen kann - egal, wie (un-)fähig man eigentlich ist? Seid ihr auch so gespannt wie ich, was für bekloppte Asspulls durch diese Gimmicks möglich sind?!
Zumindest die Charaktere stellen sich diese Fragen sicher nicht. Denn Hina weiß, obwohl sie 44100 Kilometer weit gereist ist, nichts über die Welt. Man muss ihr sogar erklären, was es mit den Zahlen auf sich hat (wieso sollte man sich für ne Zahl interessieren, die man am Körper trägt und die sich verändert... ne? >_>). Während ihrer langen Reise hat sie wohl auch niemanden getroffen, der ihr mal ne Frage zum Abyss, in welchen ihre Mutter gezogen wurde, beantworten konnte. Also ist sie der Ersatz für das Publikum, obwohl sie den ganzen Mist wissen sollte. Wirklich erstklassig geschrieben.
OK, Hina ist einfach nur strohdumm. Der zweite Hauptcharakter, Licht, ist hingegen widerlich. Immer wieder lustig, wenn der Mainchar Frauen sexuell belästigt, könnte mich totlachen. Besonders gelungen war die Szene, als er unter Hinas Tisch saß und mit voller Kraft ihre Beine auseinanderdrücken wollte - herrlich. Hinas Counter ist übrigens an der Innenseite ihres Oberschenkels - das ist für den PLOT sehr wichtig. Denn immer, wenn jemand seinen Counter bei einem Duell senkt / erhöht, kommen anscheinend die schwarzen Griffel und fummeln an der Zahl rum. Und ja, auch die spreizen Hinas Beine gegen ihren Willen. Da das alles so flach inszeniert ist ists nicht klar, ob einen die Szenen anturnen sollen, die irgendwie witzig gemeint sind oder schocken sollen.
Ich könnte noch viel mehr schreiben, weil bei den ersten beiden Episoden von Plunderer gar nichts funktioniert und ich sie zusätzlich als Beleidigung empfinde, aber dann endet dieser Rant nie. Worldbuilding ist für die Tonne, die Counter und aufbauende Systeme sind unheimlich künstlich und gamey, Hauptcharaktere sind Dreck und Animationen mittelmäßig. Irgendwie bin ich aber schon neugierig geworden, ob Sora no Otoshimono auch so schlecht war.
Manchmal ganz gut, sich in Erinnerung zu rufen, dass es eine Zeit vor miesen LN Adaptionen und Isekai gab. Eine Zeit, in der diese Rolle von schlechten Harem- und Shounen Anime übernommen wurde. Solche, wie beispielsweise Plunderer.
Immer gerne. Ich freue mich schon drauf wenn die Show dann nächstes Jahr live geht
Dr. Stone [24]
Die erste Staffel ist vorbei. Sie haben ein gutes Ende gefunden, meiner Meinung nach. Der Kampf gegen Tsubasas Imperium steht an, es wurden kurz die potentiellen Antagonisten gezeigt, sowie Taiju und Yuzuriha. Auf der Seite des Königreichs der Wissenschaft haben sie die alten Aufnahmen gefunden, was zu einer recht emotionalen Szene geführt hat, die ich der Show so nicht zugetraut hätte. Den Anfang fand ich nicht besonders interessant, aber die Show hat sich permanent gesteigert. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Cipo sowas auch mal zum Manga gesagt hatte?
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht. Insgesamt war mir das Pacing der Show zu langsam - anscheinend wurden immer so 2-3 Kapitel vom Manga pro Episode verbraten. Immerhin können sich die Mangaleser dann wohl nicht beschweren, dass ihre absolut essentielle ultrawichtige Nischenszene geschnitten wurde. Ich hab ehrlich gesagt lieber mehr Schnitte als eine Show die sich langsam anfühlt.
Ja, die Show hat Spaß gemacht, die Charaktere sind mir mit der Zeit mehr ans Herz gewachsen als ich erst geglaubt habe. Die zweite Staffel wird dann vermutlich shounenlastiger mit mehr Kämpfen und so?
Beastars [9-10]
Beide Episoden haben harte Szenen, aber in Episode 10 wirds Shounen. In der neunten dreht es sich größtenteils um Louis, und sein Hintergrund wird in einem neuen Animationsstil dargestellt. Es ist schön, wie Orange mit verschiedenen Stilen arbeitet, aber ich vermute dass es auch ein wenig der technischen Umsetzung geschuldet ist. Bei CG muss man für jeden Charakter ein Modell erstellen, welches anfänglich aufwendiger ist als einen Charakter zu zeichnen. Wenn man ein Modell also nur für eine kurze Szene braucht, ist das durchaus ineffizient. Vielleicht eines der Szenarien, wo künstlerische Qualität durch Limitierungen geboren wurde.
In jedem Fall legt Orange ein sehr gutes Pacing an den Tag (und Itagakis Manga bis hierhin gut strukturiert). Man bekommt von Louis am Anfang der Episode einen komplett neuen Eindruck durch seinen Hintergrund, und am Ende einen wiederum anderen (aber nachvollziehbaren!) durch seine Entscheidung. Hier auch wieder ein Lob, dass die Episoden genau auf den richtigen Szenen enden.
Die Szenen von Haru in beiden Episoden wurden sehr sorgsam umgesetzt. Im Manga sind da einige Sachen dabei, die mehr zum Schockfaktor beitragen (weswegen einige Leute sagen, der Anime sei "zensiert" worden). Ein anderes Studio hätte die Szenen in Episode 10 sicherlich Panel für Panel adaptiert und ihre Gedanken und das, was passiert, abwechselnd gezeigt. Stattdessen zeigen sie es aber parallel, indem sie die Gedanken in eine Ecke vom Bildschirm packen, während die Geschehnisse in abstrakterer Form im restlichen Teil stattfinden. Macht es meiner Meinung nach ne Ecke effektiver und emotionaler.
Jetzt zum Bullshit. Episode 10 hat eine große Kampfszene (für all die Leute, die geglaubt haben, dass es sich hier nur um ein Highschool Drama handelt^^). Und obwohl Studio Orange den Blödsinn etwas reduziert hat, konnten sie die Szene natürlich nicht ganz streichen. Immerhin ist sie sehr gut choreographiert. Und obwohl ich die Szene nicht mag, so ist der konkrete Inhalt vielleicht nicht so wichtig wie das, was es in den Charakteren hervorruft und in welche Situationen es sie bringt. Und wenn man den Kommentaren von anderen vertrauen kann, sehe ich es als einer der wenigen als eine "gescheiterte Szene" an. Mich stört primär, dass Beastars bis zu dem Zeitpunkt eine so sorgfältig konstruierte Welt hat, und sich die Szene damit beisst.
Um den Post zu Beastars noch etwas länger zu machen will ich noch auf darauf zu sprechen kommen, wieso es eigentlich Tiere sein müssen. Stellt euch dazu das folgende Szenario vor: Man merkt richtig, dass an mir ein richtig toller Schreiber verloren gegangen ist, huh?
Klingt nicht nach einem Charakter, auf dessen Seite man sich schlagen will. Wenn man jetzt aber ein paar Grade Abstraktion hinzufügt, die Charaktere zu Tieren macht und das Thema zu "Hunger", ändert sich die Situation. Auf einmal ist es ein innerer Konflikt, den man unterstützen kann - dass Legosi sich seiner Natur widersetzt, denn natürlich fressen Wölfe Fleisch. Und er hat die mentale Stärke, seinem Hunger nicht nachzugeben, also ist er ganz klar ein guter Charakter. Quasi eine 180° Drehung, wie man als Zuschauer die Situation wahrnimmt, obwohl man die implizierten Themen sicherlich instinktiv erkennt. Das Schöne ist auch: prinzipiell kann man diesen "Hunger" als jeden möglichen Makel ansehen, den man überwinden kann - was das Konzept noch viel potenter macht. Denn jeder kann mit einem Charakter sympathisieren, der probiert, seine schlimmsten Eigenschaften zu überwinden. Zusätzlich muss man auch sagen, dass die Show mit der obigen Thematik wohl viel mehr EDGE enthalten würde und definitiv viele Szenen nicht so "locker runterspielen" könnte, wie sie es tut. Also ja, dass die Charaktere Tiere sind ist absolut essentiell damit das hier funktioniert.
Natürlich ist das oben auch ein wenig simplistisch, denn der Fleischkonsum von Carnivoren wird in der Geschichte nicht "nur" so interpretiert. Aber es gibt einige Szenen, bei denen es die naheliegendste Interpretation ist.
Also ich muss sagen, Dr. Stone ist bisher nur besser geworden, und das hat mich doch schon überrascht. Eigentlich hätte ich nicht gedacht, dass man das Konzept so gut eskalieren kann, und bisher funktioniert es ganz hervorragend, nicht zuletzt weil sie das World Building sehr durchdacht vorantreiben und alles total gut ins Konzept passt. Der Manga ist mit Kapitel 133 gerade im Finale des zweiten richtig großen Story Arcs (zumindest gefühlt). Kampflastiger ist er aber nicht wirklich geworden – bzw. die wenigen Kämpfe sind immer sehr deutlich auf "Was können wir gegen übermächtigen Gegner X tun?" fokussiert – und ich finde ihn inzwischen auch ernsthaft spannend inszeniert und hin und wieder ordentlich emotional. Hätte nicht gedacht, dass er mich überhaupt mitnimmt, und selbst das blöde Mini-Spin-Off, das gerade parallel ein paar Kapitel lang läuft, hat mich auf seine eigene, blöde Art und Weise erreicht. ^^ Sogar die grundlegende Prämisse der Serie (ich meine ... ein paartausend Jahre fast leere Erde, alles in Stein erfroren) wirkt immer noch nach und ich habe auch inzwischen auch ein wenig Hoffnung, dass er sich ein paar coole Dinge überlegt hat, um die Mysterien dahinter aufzuklären.
Zitat
Vor allem muss ich einfach mal sagen, dass in unserer heutigen Zeit, wo es immer mehr Wissenschaftsskeptiker gibt, eine Show die, so positiv dem Thema gegenüber eingestellt ist, toll ist. Ich meine, ein sehr gewöhnliches Thema ist ja auch häufig "Natur vs. Technik", wo fast immer die Natur als die positive Kraft dargestellt wird. Hier wird der Spieß quasi umgedreht.
...
Ich fand und finde das auch sehr toll, muss aber inzwischen auch relativieren, dass es schon wieder in die andere Richtung geht ...? xD Japan hat ja bekanntlich eine sehr eigene Einstellung zu "sich die Natur untertan machen", und das kommt hier immer mal durch. Auch so moralische Fragen, die mit neuer bzw. krasser Technik einhergehen, werden eigentlich mehr als Witz benutzt. Ich würde das nicht wiiirklich als problematisch oder störend sehen, aber ein paarmal musste ich schon die Augenbrauen heben. Das sind dann aber Spoiler.
Vielleicht schreibt Dnamei ja noch weiter, dann kann ich einsteigen wenn die großen Dinge abgehen
Der schlechteste Serienstart diese Season geht ... an eine Show von nächster Season, die eine Voraufführung hatte. Aber ich muss mir das vom Leib schreiben. Plunderer [1-2]
...
Werde auf jedenfall immer mal noch was zu Hero Aca schreiben^^
Und bei dem Einstiegssatz zu Plunderer wusste ich schon, dass das Nachfolgende nur gut werden kann
Honzuki no Gekokujou: Shisho ni Naru Tame ni wa Shudan wo Erandeiraremasen 11: Recht emotionale Episode für die Charaktere, da Mains Familie nun ein wenig mehr zu ihrem Gesundheitszustand erfährt und was für Konsequenzen dieser haben kann. Die Adeligen haben sich da mal wieder ein ziemlich perfides System etabliert.
Hataage! Kemono Michi 11: Das Wrestling ziehen sie schon gut auf, aber die Vorkämpfe haben sie wirklich alle recht schnell und billig abgefrühstückt. Und die Geschichte das die Vampirin sich diesmal beweisen will löst wieder so harte Disonanz bei mir aus. Auf der einen Seite versuchen sie irgendwie ernst damit zu sein, aber im nächsten Moment fällt ihnen wieder ein, dass es nur Comic Relief und eigentlich gar nicht so wichtig ist. Interessanter Weise habe ich vor kurzem etwas gelesen, dass diese ernsten Szenen rund um Carmilla Anime Original sein sollen. Was einiges erklären würde. Da übt wohl jemand dafür, wenn er wieder an ernsthafter Fantasy arbeiten darf^^ Na dann wollen wir mal hoffen, dass sich das Finale lohnt.
Boku no Hero Academia 4th Season 09 (72): Die Gruppe wird weiter in kleinere Auseinandersetzungen verstrickt, diesmal Red Riot + Fat Gum zusammen. Dazu noch etwas mehr aus Red Riots Vergangenheit + Mina, was recht viel Zeit einnimmt. Vor allem bekommt Mina so auch gleich etwas mehr Story und Red Riots Hürden, die beim letzten Mal nur angeschnitten wurden, sind jetzt klarer. Rappa war aber auch ein netter Villian, einfach weil er die ganze Zeit so begeistert ist. Und um es abzuschließen: Oh no, he's hot xD