Das es schwer ist sich vorzustellen kann ich verstehen. Aber das kann man auch durch einfaches einsetzen lösen:
Da wir bei formel 2: A*(100/[100+D]) haben bestimmt eigentlich 100/[100+D] den Faktor. Bei einem D wert von eins wäre das Faktor 100/101 = 0,99 also 1% des Angriffswerts wird Abgezogen um den Schadenswert darzustellen. Beim Wert 100 wäre das 100/200 = 1/2=0,5 das heißt 50% des Angrifswert kommt nurnoch als schaden durch.
Bei einem wert von D=999 wäre das 100/1099=0,09 also würden nurnoch 9% des Angriffswertes als Schaden durchkommen.
Angehängt hab ich dir eine Grafische Darstellung damit du noch andere Werte anschauen kannst: http://prntscr.com/p3h6vk
Einfach suchen nach: Funktionen Grafisch darstellen.