-
Lehrling
Wirklich spannendes Thema! Da geb ich gerne meine Meinung ab! 
Spoiler ist nicht gleich Spoiler. Es kommt darauf an welche Informationen der Spoiler gibt und welche nicht. So kann ein Spoiler Spannung erzeugen oder auch nehmen.
Beispiel für einen Spannungsspoiler: Ich spoilere, dass der Protagonist, den es aktuell noch sehr gut geht, sich bald in einer scheinbar ausweglosen Situation befinden wird. Ich verrate jedoch nicht wie es zu dieser Situation kommt oder wie sie ausgeht. Dadurch erzeuge ich Spannung (Prinzip von Serien, die eine Vorschau auf die nächste Folge zeigen) Ich erzeuge praktisch einen Instant-Cliffhanger durch solche Spoiler.
Beispiel für einen Flautespoiler: Ich gebe genau die Informationen, die ich im oberen Beispiel nicht gebe. Dann verrate ich einfach zu viel vom Plot. Gerade wenn dann das Vorgeplänkel sich noch ewig bis zu diesem Informationspunkt im Spiel oder im Film hinzieht und man eigentlich genau weiß, wie sich die Dinge entwickeln und auflösen werden, ist das einfach nur noch zäh. Ich persönlich habe dann gar keine Motivation mehr diesen Storypunkt zu erreichen.
Zur Studie möchte sagen, dass Studien an sich mich erstmal nicht sonderlich überzeugen. Denn meistens wird bei Studien direkt mit dem Ergebnis argumentiert. Ich kann nicht zurückverfolgen wie die Probanden ausgewählt wurden usw.(Alter?) oder wie genau die Bedingungen dafür waren bzw. wie aussagekräftig sie tatsächlich ist. Z.B. Sind Frauen offener für Spoiler als Männer auf Grund Ihrer anderen Denkweise? (Die Anzahl in der Studie war nämlich sehr unterschiedlich). Ist das personenabhängig? (Denn es waren auch insgesamt nur recht wenig Personen beteiligt, um pauschal damit etwas zu belegen. Ist es vielleicht auch etwas kulturabhängig? Haben Amerikaner eine andere Einstellung zu Spoilern, weil sie generell vielleicht ein anderes Kommunikationsverhalten im Alltag haben, als die deutschen Bürger? Hat ein bestimmtes Unternehmen die Studie für einen bestimmten Zweck finanziert? (z.B. eine Zeitschriftenagentur, die generell gerne spoilert?)
Studien sind für mich keine Belege, da Sie so viele Fragen in der Regel nicht gleichzeitig beantworten können. Sie sind für mich lediglich Anlässe um Vermutungen aufzustellen.
Geändert von Gelidur (22.10.2019 um 19:25 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln