mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30
  1. #1

    "Ostalgie" - was haltet ihr davon?

    Mich würde mal interessieren was ihr von den "Ost"shows die auf SAT1 und RTL laufen/gelaufen sind haltet.

    Ich frage mich die ganze Zeit über warum die DDR so verherrlicht wird in diesen Shows. Ich bin keine Deutsche und habe das auch alles nicht so sehr miterlebt aber es hatte sicher seine Gründe wieso so viele über die Mauer vor der Diktatur in den Westen flüchten wollten.
    Sicher wird sie auch ihre guten Seiten gehabt haben aber sie so zu verherrlichen?

    Der Mauerfall ist jetzt schon über 10 Jahre her und immer noch habe ich oft das Gefühl das das Gefühl von wir "Ossis" gegen die "Wessis" immer noch vorhanden ist. Oder täuscht das?

    Was meint ihr, tragen solche Shows nicht noch mehr dazu bei sich nicht als "eine" Nation zu fühlen sondern mehr als Ostdeutscher und Westdeutscher?
    Oder ist das ganze an euch vorüber gegangen weil ihr sowieso kaum TV seht?



  2. #2
    Au Mann!
    Die dummen Shows regen mich so auf -.-
    Allein die Sprüche am Anfang: Von Ampelmännchen bis Zentralkommitee.
    Die Sendung auf Sat.1 habe ich nicht gesehen (Gott sei Dank), deshalb kann ich schlecht etwas darüber sagen.
    Aber RTL und Sat.1 gucken sich alles voneinander ab, das ist schon nicht mehr schön -.-
    Meine Eltern haben schon gesagt: " Meine Fresse, ihr könnt die DDR ja wieder haben, aber stellt die Mauer auch wieder auf, damit die wieder was zu senden haben...!"

    ...nagut nicht ganz so, aber das haben die so gesagt.


  3. #3
    In den Köpfen ist es sicherlich noch vorhanden.

    Und wirtschaftlich liegen Ost und West immer noch relativ weit von einander entfernt.

    Und diese Ost Shows sollen nur ein wenig nostalgisch rüberkommen. Jedoch gehts in erster Linie um die Quoten, und da 80'er und 70'er schon vergriffen waren musste etwas neues her.

  4. #4

    Re: "Ostalgie" - was haltet ihr davon?

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rinoa Heart
    Der Mauerfall ist jetzt schon über 10 Jahre her und immer noch habe ich oft das Gefühl das das Gefühl von wir "Ossis" gegen die "Wessis" immer noch vorhanden ist. Oder täuscht das?
    ja das täuscht. heute gibts entweder nur noch spärliche witze darüber oder es kommt von zurücggebliebenen.

    und sonst ist mir das auch schleiherhaft, was an der DDR denn so großartig tolles gewesen sein soll...

    die 90er show fand ich lustiger, weil ich in der zeit ja aufgewachsen bin. die DDR hab ich ja nicht wirklich miterlebt, nur die letzten jahre, und gnah daran ich mich eh nicht mehr erinnern, who cares.

  5. #5
    Hum, da komme ich wohl direkt aus dem Herzen des getrennten Landes (nämlich aus dem eingemauerten, also westlichen Teil Berlins).

    Ich weiß nicht, ob das wirklich eine Verherrlichung ist - es ist eher eine fröhliche Darstellung der Dinge. Wenn ich mich heute mit Ex-Ossis unterhalte (und in Berlin ist das ja so gemischt, dass man sehr oft auf einen trifft), dann können auch beide Seiten gut darüber lachen, wie es halt drüben so war.

    Und dadurch, das es halt ein eigenständiges Land war, ist vieles anders dort gewesen, und ich denke, die Kultur (wenn man es denn so nennen kann), wollen sie halt nicht in Vergessenheit geraten lassen.

    Hum, an sich ist "Wessis" und "Ossis" in Berlin sehr verwischt - oft weiß man überhaupt nicht, wo jetzt die jeweilige Person groß geworden ist, und von den Vorurteilen ist auch kaum noch etwas zu spüren (vor 5 bis 6 Jahren war das noch wesentlich schlimmer!).
    Daran ändern auch solche TV Shows nicht - die dienen einfach zur lustigen Erinnerung, ähnlich wie die 70er, 80er und 90er Show. Hey, wer sitzt nicht gerne mit Freunden zusammen und erzählt sich lachend: "Und hey, weißt Du noch damals..."

    Bin froh, dass es nicht nur nüchterne Sachdokumentationen über die Zustände im Osten gibt, auch wenn es beiliebe nicht immer toll dort gewesen sein kann.

  6. #6
    Als Ossi sind mir solche Shows wirklich echt egal. Habe bis jetzt keine einzige gesehen...hatte einfach was besseres zu tun.
    Außerdem gibt es in meinem Kopf keine Schranken und Unterschiede in dieser hinsicht. Ich habe sehr gute Freunde, die im Westen geboren sind.
    An sich mag ich diesen Hype nicht, weil es für mein gefühl keine schöne zeit war....meine Eltern meinen hingegen, dass es menschlicher war.....ich sehe das eben anders.

    Diese Shows fördern außer der Verblödung und dem Aufbau von Vorurteilen gar nichts.....

  7. #7
    Öhm...es handelt sich hierbei um einen wichtigen Abschnitt deutscher Zeitgeschichte, verpackt in ein Abendprogramm das Zuschauer besser schlucken können als Stasi-Greuel.

    Ich für meinen Teil als Bayer, wohnhaft in Bremen und muss zugeben, das ich eigentlich sehr wenig über die damalige Zeit, das Recht, das Unrecht, die Stimmung und das Lebensgefühl weiss.
    Aus diesem Grunde sehe ich gerne Dokumentationen vergangener Zeiten - selbst wenn diese auf so beifallsheischende Art dargestellt werden.

    Wir sollten nicht vergessen, das auch dies ein Teil der Geschichte unseres grossartigen Landes ist. Ob positiv oder negativ - was wir heute sind, liegt an unserer Vergangenheit und nur wer die Vergangenheit versteht und kennt, kann die Zukunft formen

    Amen!

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  8. #8
    Ich weiß schon das es nostalgisch sein soll aber irgendwie dient es nicht gerade dem Zusammengehörigkeitsgefühl und das finde ich schade.
    Es gibt ja auch keine "West"algie darum kam es mir so vor als wolle sich der Osten noch vom Rest Deutschlands abgrenzen aber das ist nur mein Gefühl.

    @ Virginie

    Hey ich habe die 70er,80er Show und was es noch so gab geliebt , aber es betrifft auch alle und nicht nur einen bestimmten Teil weißt du was ich meine? Ich höre und lese immer wieder von den Bespitzelungen, Erschießungen an der Mauer und darum versteh ich eben nicht so ganz wieso man es jetzt so ich sag mal schöne - heile - Welt - mäßig rübergebracht wird.

    Vielleicht kann ichs auch deshalb nicht verstehen weil ich die Zeit nicht erlebt habe in Berlin. Wenn ja wer weiß vielleicht würde ich es auch toll finden.

    @Daen

    Sicher gehört es zur Geschichte dazu und auch ich interessiere mich für Dokumentation über geschichtliche Ereignisse aber gabs im TV schon mal eine Show über den "schönen Nationalsozialismus"? Auch der hatte seine "positiven" Seiten z.B geringere Arbeitslosigkeit, aber darüber wird nie nostalgisch gesprochen.
    Versteht mich nicht falsch ich will die DDR nicht mit Hitler vergleichen aber es hat schon Parallelen. Ich hoff das kommt jetzt nicht falsch rüber ich bin sicher kein Anhänger des Nationalsozialismus

  9. #9
    "Ostalgie"
    Dieses Wort schon... Daran sieht man doch nur, wie weit es in Deutschland jetzt gekommen ist, dass nun extra ein neues Wort für einen längst untergegangenen Staat einführen.
    Ich persönlich finde diesen ganzen Hype um den Osten oder die "Ossis" total bescheuert. Was soll daran so toll sein, sich in einer TV-Unterhaltungsshow Sachen aus der ehemaligen DDR an zu sehen? Das kann man viel informativer haben, in dem man einfach mal im I-Net sucht.

    Na ja. Hoffentlich wird das Geld, dass RTL aus den Einschaltquoten bekommt, wenigstens dafür verwendet, das Finanzdesaster "Aufbau Ost" zu finanzieren (sorry, aber das is meine Ansicht.)

    DJ n

  10. #10
    Ich dachte zuerst, da hätte jemand das 'N' bei Nostalgie vergessen .

    Ich weiss nicht, ich mochte weder die achtziger, noch die neunziger, noch die siebziger Show und die DDR Show mag ich auch nicht.
    Ich mein ein Show über die achtziger - okay, ich versteh's noch, in 20 Jahren würde ich auch eine ... 'Nullershow' (gibt es eine Bezeichnung dafür?) schauen. Aber eine DDR-Show?

    Ich weiss nicht allzu viel von der DDR, aber ich werde noch Gelegenheit davon zu lernen, dafür brauch ich keine Show.

    Ich finde es albern, kann mir aber vorstellen, dass es ein potentielles Publikum gibt.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rinoa Heart
    @ Virginie

    ...

    Vielleicht kann ichs auch deshalb nicht verstehen weil ich die Zeit nicht erlebt habe in Berlin. Wenn ja wer weiß vielleicht würde ich es auch toll finden.
    Eh... ich sage nicht, ich finde es toll, großartig oder bin von diesem Konzept super begeistert... aber ich finde solche Sendungen halt nicht abstoßend und wollte halt erklären, dass man es halt auch von einer etwas lustigeren Seite sehen kann o_O
    (Boah, jetzt komme ich mir vor, als hätte ich diese Sendungen verherrlicht, und ganz so war das aber nicht gemeint!).

    Und klar, wenn jemand jetzt so den Nationalsozialismus darstellen würde, würde ich mit auf die Barrikaden gehen! Aber man muss ja nicht alles immer NUR von der sachlichen, nüchternen oder halt von der "so-schrecklich-ist-das-damals-gewesen" Seite zeigen (ausnahme wenn es, wie beim Nationalsozialismus halt, wirklich ganz schlimm gewesen ist).

  12. #12
    Mich persönlich stören diese Sendungen wenig, weil ich in letzter Zeit eigentlich eh nie TV gucke °

    Allerdings -wenn- ich mal TV gucke und dann auf jeden Kanal Werbung für solche Sendungen gemacht werden, dann stört mich das.
    Ich hab kommendes Schuljahr (was ja in 3 Tagen beginnt ;_; ) genug mit der DDR usw. zu tun, da kommt das alles nämlich in Geschichte dran.
    Klar wäre es eine gute Vorbereitung auf den Unterricht, aber ehrlich gesagt interessiert mich das nicht. Ich hab die erste DDR-Show damals auf RTL gesehen und das reicht mir. Da muss ich mir doch nicht noch drei oder vier weitere Sendungen reinziehen, in dem genau das Selbe vorkommt

    Fazit: Ostalgie -> (IMO)

  13. #13

    Ostalgie

    Ich komme selber aus der ehemaligen DDR.
    Ich finde man sollte dieses alte Thema nich immer wieder aufwühlen. Gut in Bücher oder Geschichte aber im Fernsehen is schlecht da werden meist immer neue Agressionen geschürt. Man sollte dieses Thema endlich ruhen lassen sonst hört das nie auf. Ich hab damit Erfahrung schon seit ich in der 1ten Klasse war und es hört bis heute nicht auf......

    Tschö!
    On all monsters in the Final Fantasy-World:
    KISS YOUR LIFE GOODBYE!!!
    Togehter:
    We will fight!§laser §Char §Blackmage
    Togehter:
    We will win!

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Rinoa Heart
    @Daen

    Sicher gehört es zur Geschichte dazu und auch ich interessiere mich für Dokumentation über geschichtliche Ereignisse aber gabs im TV schon mal eine Show über den "schönen Nationalsozialismus"? Auch der hatte seine "positiven" Seiten z.B geringere Arbeitslosigkeit, aber darüber wird nie nostalgisch gesprochen.
    Versteht mich nicht falsch ich will die DDR nicht mit Hitler vergleichen aber es hat schon Parallelen. Ich hoff das kommt jetzt nicht falsch rüber ich bin sicher kein Anhänger des Nationalsozialismus
    Das ist klar, ich bin mir sicher, das kein aufgeklärter Jugendlicher dieser Tage reinen Gewissens dem Nationalsozialismus nachhängen kann - und trotzdem: Ich würde mir jede Dokumentation über jede Epoche gerne vorbehaltslos ansehen.
    Ich würde mir sogar eine Dokumentation ansehen, die den Nationalsozialismus in seinen Vorteilen schildert, da ich als aufgeklärter Deutscher nicht die Augen vor der Grausamkeit der damaligen Zeit verschliessen kann und will, jedoch spüre, das unsere Generation und Nation mit den Nazis der damaligen Zeit nichts mehr gemein habe. Wenn ich so etwas ansehen will, dann nur um zu verstehen, wie ein ganzes Volk dem Charisma eines einzelnen Mannes so erliegen konnte, wie konnte ein einzelner Mann eine ganze Nation einen und in einen aussichtslosen Krieg führen?
    Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir weg vom reinen Schuldgedanken mit dem unsere Generation nicht mehr belastet sein sollte. Wir müssen die positive UND die negative Seite der damaligen Zeit sehen und verstehen, denn bevor das Morden anfing, hat man dem Volk Honig um das Maul geschmiert, d.h. der Honig kommt vor der Waffe. Weiss unsere Generation nur von dem Krieg, dann kann es sein, das sie die Gefahr des Honigs zu spät erkennen, und wohin das führt, wissen wir ja...!
    Und lasst euch meine Worte durch den Kopf gehen und lest den Post meinetwegen zweimal, bevor ihr mich jetzt laut als Nationalsozialist beschimpft, ohne erkannt zu haben, was ich sagen wollte.
    Ich bin kein Wegschauer und Ja-Sager...!

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  15. #15
    Die vorherigen Shows (70er, 80er, 90er) fand ich soso lala.
    Einige Themen waren sehr interessant wie etwas Flug auf den roten Platz in Moskau etc.
    Einige Dinge wiederum fand ich öde.

    Den Trailer zur DDR-Show fand ich ziemlich schlecht. Die Show habe ich nicht gesehen (sind doch schon gelaufen, oder?). Aber hauptsächlich, weil die Zeit fehlte.

    Es gibt Gründe, warum man sich so etwas anschauen (oder besser noch mehr auf die Geschichte der DDR fokusiert) sollte:
    1. Wenn wir nicht jetzt von der Vergangenheit lernen, werden Fehler in der Zukunft wieder geschehen.
    2. DDR ist nicht die Hölle. Also nicht gleich mit der Offenbarung nach Matthäus vergleichen. Den meisten Leuten ging es vielleicht nicht gut, aber besser als anderorts bzw. früher (ein Vergleich wurde ja bereits genannt).
    3. Es gab wirklich DDR-Bürger, die noch kurz vor bzw. sogar bei der Wende glaubten, dass es dem Westen schlecht gehe. Dies wäre nicht möglich, wenn es wirklich unter jeder Sau war. Ausserdem muss man überlegen, ob auch nicht umgekehrt teilweise überspitzt informiert wurde.

    Und um etwas positives von der DDR zu bereichten:
    Dort wurde die Bückware erfunden. Flächendeckend gab es ein solches System nirgends. Jeder Ökonome hätte die Person ausgelacht, welcher behauptet, es würde funktionieren, wenn die Bürger neben dem eigentlichen Wirtschaftssystem ein zweites selbst aufbauen.

  16. #16
    Was dem Ami sein Redneck-Hillibilly Südstaatler ist dem Deutschen sein Ossi... oder waren es die Bayern? Ostfriesen? Schwaben? Ruhrpottler?

    Jedes Land hat seine eigenheiten und das ist gut so. Währ dooch langweilig wenn wir alle ne homogene langweilige Masse aus einheitsbrei Konfektionsgröße C&A währen.

  17. #17
    Naja, ich finde diese Sendungen einfach furchtbar schlecht aufgemacht. Ich hab mal kurz in die Show auf Sat.1 geschaut, da hat gerade Axel Schulz einen Ossi-Witz erzählt. Der reinste Brüller, sag ich euch. Konnt mich gar nicht halten. -____-

    Und dann hat dieser "Akte '03"-Moderator wieder mit seiner verdammt ernsten Art weitermoderiert, boah, ich kann den Typ nicht leiden.

    Bei sowas schalt ich nunmal ab. Wenns die Massen erfreut, schön, aber ich will nunmal eher eine ordentliche Dokumentation auf einem öffentlich-rechtlichen Sender sehen als solche hirnschmelzende Scheiße.

    @Daen: Weise Worte.
    Ich finde es ehrlich gesagt wahnsinnig spannend, mich über diese Zeit zu informieren, letztens kam im "Spiegel" ein Bericht über eine Bunkeranlage von Hitler in Thüringen. Solche Berichte find ich einfach interessant, denn ich habe auch den nötigen (zeitlichen) Abstand, um über die Greuel jener Zeit zu heulen.

  18. #18
    Ich bin 1981 geboren und in der DDR aufgewachsen. Dadurch dass ich noch so klein war habe ich das ganze gar nicht so richtig erfasst.
    Deshalb finde ich solche Ost-Shows gar nicht so schlecht, weil ich da mal den Zusammenhang erkenne zwischen dem an was ich mich noch erinnern kann und dem was alls war. Zugegeben es wird in letzter Zeit echt übertrieben und die ''Wessis'', die damit nicht so viel anfangen können sind verständlicherweise genervt.

    Aber ich finde es echt traurig, daß es dieses Ost - West - Denken immer noch gibt. Vor allem dieses ''Ossis sind strohdoof und können nichts''-Gelaber geht mir richtig gegen den Strich. Die die das sagen haben echt keine Ahnung von dem was sie von sich geben.

    Der soziale Unterschied war doch unvermeidbar, denn nach dem Krieg wurde den westlichen Besatzungszonen das Geld massenweise in den A**** geschoben, wärend die DDR ja von der Sowjetunion förmlich ausgeplündert wurde (Demontage von Fabriken usw.). Wen das interessiert brauch nur im Geschichtsuntericht aufpassen und sollte nicht auf das hören was dumm rumgelabert wird.

    Aber das führ jetzt zu weit.

    Also wie gesagt ich finde die Ost-Shows noch ganz interessant, aber daß andere schon ziemlich genervt sind kann ich auch verstehen.

  19. #19
    diese shows gehen mir ganz schön gewaltig auf den zeiger die tun so als wär bei uns damals alles bunt und schön gewesen. war es aber nicht! warum zeigen die dort nicht wie leute verhaften wurden weil sie mit ne selbstgebauten antenne westfernsehen gesehen haben ? warum zeigen die nicht wie man nie seine meinung sagen konnte weil man angst haben musste das möglicherweise die eigene famielie oder die nachbarn einen bei der stasi anschwärzten ? Warum zeigen die nicht wie man krampfhaft versuchen musste beziehungen zu einem konsum angestellten aufzubauen um überhaupt das nötigste zu haben ? Warum zeigen die nicht wie's bei uns wirklich war ?
    don't close your eyes anymore
    don't cover your ears anymore
    don't shut your mouth anymore
    don't close your mind anymore

  20. #20
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Virginie
    Aber man muss ja nicht alles immer NUR von der sachlichen, nüchternen oder halt von der "so-schrecklich-ist-das-damals-gewesen" Seite zeigen (ausnahme wenn es, wie beim Nationalsozialismus halt, wirklich ganz schlimm gewesen ist).
    Nein,
    da kann, will, muss und darf ich wiedersprechen.
    Bei diesen "Früher wars toll"-Shows kommt es nicht auf die Ideologie der jeweiligen Epoche an.
    In den Ostalgie Shows werden keine politischen Ideen vertreten, sondern nur die Lebensart in der Zone beleuchtet.
    Bis auf diverse Saubermanntechnische Probleme wäre eine 3rdReich-Show genauso möglich, die Leute waren damals genausowenig Bestien wie die in der DDR.
    Anstatt den Jungpionieren müsste man halt die HJ oder BDM zeigen.
    Man könnte jedenfalls objektiv die Lebensverhältnisse während des NS-Regiemes darstellen.
    Natürlich läuft man in Gefahr, daß der Anschein einer Verherlichung entsteht, immerhin gings den Leuten damals anfangs im 3ten Reich oberflächlich betrachtet nicht gerade schlecht.
    Und die unschönen Aspekte werden sowieso ausgeblendet.
    Und sicher gäbe es einige Rentner, die mit Tränen in den Augen vor dem Fernseher in ihren Kindheitserinnerungen schwelgen würden.
    Aber natürlich ist das alles nicht moralisch vertretbar, da muß die Zeit erst ein paar Wunden mehr heilen, als es bei der DDR der Fall war.
    Vieleicht sollte ich noch einmal erwähnen, bevor hier irgendjemand was in den falschen Hals bekommt, daß ich eine NS-Show nicht gutheisen würde, aber nur mal anmerken wollte, daß soetwas theorethisch warscheinlich sogar möglich wäre.
    You start a conversation you can’t even finish it.
    You’re talkin’ a lot, but you’re not sayin’ anything.
    When I have nothing to say, my lips are sealed.
    Say something once, why say it again?
    Psycho killer,
    Qu’est que c’est

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •