Im ersten Teil konnte der Erbauer des Levels diese bestimmten (nur vorgefertigten) Kategorien zuordnen, etwa Gimmick, Klassik, Tempo, Schienen, Auto-Scrolling... Aber nur der Erbauer seines eigenen Levels.
Der Schwierigkeitsgrad wurde darüber definiert, wieviele Leute das Level spielen, ohne es vorher abzubrechen. Dabei ist die Statistik aber sehr genügsam; ich habe hier Levels, die eine Abschlussquote von 9% haben und unter "Normal" laufen; eines mit knapp 5% als "Schwierig" und eines knapp über 1% als "Sehr Schwierig"^^. Dabei spielt die Anzahl der Toden im Level eine Rolle, d.h. spielt einer dein Level und stirbt dabei zweimal, schafft es aber beim dritten Versuch ins Ziel, liegt die Statistik bei 33,3%... Japp, es ist ein merkwürdiges System^^.
Der Vorgänger hatte als Bewertungskriterium nur "Stern" (gleichbedeutend mit "Daumen hoch"), was allerdings schon ausreichte, um Trolllevels effektiv zu filtern. Nach einiger Zeit bekommt man von Nintendo keine Levels mehr vorgesetzt, die eine hohe Abbruch-Quote UND kaum Sternebewertungen bekommen hat^^...