mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 168

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Ὀρφεύς Beitrag anzeigen
    Aber mal etwas provokant gefragt, wenn man die Icons in den Einstellungen in einem Open World RPG ausblenden kann, worin besteht dann noch der Unterschied zu einem Breath of the Wild oder eben Elden Ring, wo man diese Icons direkt weggelassen hat?
    Wäre für mich eben ein ähnlicher Effekt wie die Möglichkeit den Charakter unbesiegbar zu machen wenn man in den Optionen die entsprechende "Accessibility-Einstellung" einschaltet. Alles was ich in dem Moment entdecke, ist nicht wirklich etwas besonderes und das werde ich im Hinterkopf auch immer wissen. Im Prinzip mache ich es mir ja sogar schwieriger und entdecke weniger als andere Spieler, da ich mir selbst ein Handicap auferlege. Ich werde also für meine präferierte Spielweise, in der ich dem Spiel mehr Aufmerksamkeit schenke, auch noch bestraft.

    Wenn mich der Amygdala in Bloodborne packt und mich in eine andere Welt zieht, weil ich die Itembeschreibung gelesen habe, ich aber weiß - hätte ich die Icons nicht ausgeschaltet und das Spiel hätte das jeden Spieler durch einen Marker sowieso gezeigt. Dann fühlt sich der Ort überhaupt nicht mehr so "besonders" und "geheim" an. Was du durch großen Aufwand und Eigeninitiative gefunden hast, nehmen andere einfach so mit, wie eine Disney Land Attraktion in einer Liste aus Aktivitäten. In deinem Hinterkopf weißt du sowas einfach.
    Das war ja das verdammt coole an Bloodborne die Vielzahl an geheimen Gebieten und weil man manche nur durch kryptische nicht näher referenzierte Methoden entdeckt, kommt dieses Gefühl wundersame Orte zu betreten in denen man eigentlich gar nicht sein sollte.

    Dass diese Spielweise generell viel mehr Spaß macht (jetzt mal ehrlich, in Super Mario 64 die Level im Schloss zu finden, statt auszuwählen in einer Liste ist doch viel spannender) und ich mir aus einem holistischeren Standpunkt aus betrachtet wünsche, mehr Spieler würden eine derartige Spielweise ebenfalls angehen, so dass man sich gemeinsam darüber austauschen und wundern kann, kommt obendrein noch hinzu.


    In Witcher 3 sind die Quests manchmal mitreißend. Aber ich glaube nicht dass man sich je gedacht hat irgendwas besonders Verstecktes gefunden zu haben. Ich hatte die interessanten Orte auf der Karte alle ausgeschaltet, aber ich hatte trotzdem nicht das Gefühl die Welt selbst zu entdecken, vermutlich weil ich im Kopf weiß dass dieser Content für Spieler nicht verpassbar sein soll. (schon deswegen werden interessante Orte auf der Karte markiert um dir die Arbeit des "selbst entdeckens" abzunehmen.)
    Stattdessen mache ich mir trotzdem noch im Kopf Sorgen, ob ich auch an alles gedacht habe und da lunzt man schon mal und stellt die Funktion doch für ein paar Sekunden noch mal ein, da man der Verlockung nicht widerstehen kann. Das alles würde sich bei mir gar nicht im Kopf abspielen wenn ich wüsste es liegt von vorne rein komplett an mir selbst und das Spiel ist klar so designed worden dass der Spieler alles selbst entdeckt.
    Geändert von Klunky (23.02.2022 um 19:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •