mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 168

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    ...Hier wird einfach etwas gefordert, was ich nicht inhärent zu leisten imstande bin und wo mir meine Zeit und meine Nerven zu schade sind, den Boss 5 Stunden zu spielen, nur um diesen einen Angriff, der gar nicht mehr aufhört framegenau evaden zu können. ... bin ich einfach zu alt und habe Besseres mit meiner Zeit zu tun.
    Habe den ganzen Tag dran gesessen und sie jetzt solo gelegt.
    Warum tue ich mir das eigentich an?

    Edit: So, nachdem sich die Finger etwas beruhigt haben: Ich stimme der Kritik vollumfänglich zu.
    Man merkt den letzten Bossen einfach an, dass sie mit den Vereinfachungen im Hinterkopf designt worden sind. Ich habe mir gerade (und im Laufe des Tages) verschiedene Videos angeschaut, von Leuten, die Malenia bezwingen. Die meisten nutzen eine Asche (Niche oder Mimik), die massiv damage dealen und die Aufmerksamkeit des Bosses quasi die ganze Zeit kiten, wenn man nur gewählte Treffer platziert. Dazu hat Mimik mit den entsprechenden Builds eine unfassbare Health bar und Niche dealt mit seiner brennen Attacke auch über Zeiträume, die man keine Hits landet, Schaden, wodurch die Heil Fähigkeit des Bosses gekontert wird.
    Der Boss ist dennoch, auch mit dieser Hilfe, knackig aber es ist eben kein Vergleich zu einem solo attempt wo man auf dutzende Dinge achten muss und eine ellenlange Kombo framgegenau und mit genau den richtigen Bewegungen parieren muss. Der Kampf ist solo also ein Balance Akt aus genug Damage dealen, wenig Treffer kassieren (da der Boss sich sonst heilt), die one hit Kombo lernen und danach noch die zweite Phase überstehen. Auch hier laufen die Summons in den AoE Angriff stumpf rein (und sterben früher oder später), dealen aber auch in dieser Phase heftigen schaden, während ich da alleine immer warten musste, bis diese Aura um den Boss verschwunden ist, da ich sonst selbst gestorben wäre.

    Also zusammenfassend, so lange habe ich an Kos und Ishin und dem Fume Knight zusammen nicht gesessen. Ich weiß auch nicht, ob ich mir so etwas nochmal geben möchte, dafür bin ich anscheinend schlicht nicht gut genug um das mit Freude in einer Stunde bewältigen zu können (oder ich bin zu alt inzwischen): Aber fast sechs Stunden am Stück einen Boss probieren - das wird es mir in Zukunft glaube ich auch bei fromsoft games nicht mehr wert sein.
    Geändert von N_snake (27.03.2022 um 17:48 Uhr)

  2. #2
    Glückwunsch zum Sieg über sie!

    Ich hab ja das Gefühl, dass die späteren Bosse hier aus Sekiro / Bloodborne sind, aber man mit dem langsameren System von Souls arbeiten muss *g*
    Aber im ernst, ich mochte schon viele der späteren DS3 Bosse nicht besonders. Sie sind solo besser machbar als einige von ER, aber viel Spaß haben sie mir trotzdem nicht gemacht. Tatsächlich mag ich es viel mehr wie es in früheren Spielen gehandhabt wurde, wo die gesamte Schwierigkeit nicht in den Bosskämpfen lag, an denen man ewig verreckt, sondern gleichmäßiger auf Bosse UND Level verstrichen war.

    Btw. mal etwas anderes, und zwar gibt es ja Spekulationen zu den Namen der NPCs von Elden Ring, von Martins Blog:
    Zitat Zitat von G.R.R. Martin
    Oh, and as long as I am setting stuff straight, there’s a weird story all over the internet about how I “hid” my initials in ELDEN RING because… ah.. some of the characters have names beginning with R, or G, or M. To which I say, “Eh? What? Really?” This was news to me. I have been writing and publishing stories since 1971, and I suspect that I have been giving characters names beginning with R and G and M since the start. Along with the other twenty-three letters of the alphabet as well Coming up with names is hard, especially since A SONG OF ICE & FIRE uses so many of them, and I am fond of giving family members and close kin names that have something in common… but really, why would I have to hide my name inside the game? My name is right there ON the game, as one of the creators. Hey, ELDEN RING is exciting enough, no need to make up stuff.

  3. #3

    BorisBee Gast


    Was so ein medialer Hype bewirken kann.

  4. #4
    Ich glaube es wäre gar nicht so schwer, die Spirit Summons sinnvoll zu balancen.
    Man kann sie ja nicht immer rufen, sondern nur wenn dieses blaue Symbol zu sehen ist.
    Dementsprechend könnte man einige Bosse machen, bei denen Summoning erlaubt ist (z.B. Gank-Bosse) und andere, die man Solo machen muss. Es wäre dann von vornerein klar, welche Bosse für summoning designt sind und welche nicht.
    Coop-Summons könnte man natürlich immer anbieten, falls mal jemand wirklich an einem Boss hängt.

    Gerade in einem Open World Spiel ist balancing dann ja ohnehin noch mal eine andere Nummer, da der Spieler ja auch einfach sehr lange leveln kann oder OP-Items aus späteren Gebieten sammeln kann. Im Prinzip kann der Spieler hier sein eigenes Spielbalancing machen, was in abgeschwächter Form natürlich auch schon in den Vorgängern ging. Aber in Elden Ring ist der Schwierigkeitsgrad definitiv weniger stringent.

    Ich finde auch, dass bockschwere Bosskämpfe nicht unbedingt der Hauptreiz der Soulsreihe sind. Eigentlich haben erst DS3/Sekiro so wirklich angefangen mit den Bossen mit so vielen Attacken und Combos und Timings, bei denen man die patterns lernen muss - und allgemein damit, dass man wirklich Skill für die Bosse brauchte. Davor ging es meist eher darum, die Mechanik der Bosse zu verstehen. Gerade Dark Souls / Demon's Souls waren eigentlich nicht wirklich schwer, in dem Sinne, dass man Skill für die Spiele bräuchte. Man musste halt verstehen (durch Trial & Error) wie die Gegner und Levels funktionieren. Das hat Spaß gemacht, weil die Gegner, Level und Welten so toll designt sind. Auf dieser Ebene kann auch Elden Ring besonders punkten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •