mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 168

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    mit Beschwörung wäre mir das Ganze doch stark vereinfacht.
    Bei den Beschwörungen bin ich hin- und hergerissen. Einerseits können sie Bosse vereinfachen (wobei ich Schwierigkeit der Bosse nicht als Hauptmerkmal der Spiele ansehe, so lange sie herausfordernd genug sind dass die Welt glaubhaft ist). Andererseits gibt es so viele Aschen als Belohnung, dass sie nicht zu nutzen sich wie eine Verschwendung anfühlt. Und dann gibts noch die Bosse, wo ich finde, dass sie sogar schwerer werden wenn man ein zweites Ziel dabei hat, weil man ihre Angriffe nicht mehr gut lesen kann - da Bosse ja im Bruchteil einer Sekunde ihr Ziel wechseln können kann das schon kritisch werden. Bisher verwende ich sie eher nach Gutdünken, in einem Try nehme ich sie nicht, im nächsten dann vielleicht und gucke ein wenig was so passiert *g*

    @Kiru: Zumindest können wir übereinstimmen, dass das Game für ihr erstes Open World Projekt polished ist und erstaunlich wenige Bugs hat.
    Zitat Zitat von Klunky
    Übrigens selbst Limgrave ist schon gigantisch. Als mir erst mal klar wurde dass die südliche Halbinsel selbst auch noch zu Limgrave zählt und ich lediglich den Westen und ein paar Teile des Südens zu circa 80% erkundet habe mit schon über 20 Stunden auf dem Buckel...
    Ja doch das Spiel schafft es schon Größe rüber zu bringen. Aber das ist erst mal nicht besonderes im Vergleich zu anderen Open Worlds, allerdings ist die Größe auch noch mit solch einer Dichte an Inhalten gefüllt, fällt mir schwer zu glauben dass das spätere Gebiete auch noch hinbekommen.
    Ja, die größte Errungenschaft von Elden Ring ist definitiv, wie riesig die Welt ist und dass überall Inhalte sind. Wie Du vorher mal gesagt hast, durch die RPG Aspekte sind auch die Belohnungen eher vorhanden als es in einem Action Adventure der Fall wäre, was den Content auch motivierender macht. Selbst wenn man in den meisten Fällen nicht mal was brauchbares findet, aber die Möglichkeit ist halt immer gegeben *g*
    Ich bin jetzt auch davon ab, es "DS4" zu nennen, es ist eher "DS4-6"

    Hatte ja vorher auch von den verschiedenen Arten der Erkundung geschrieben im Spiel und ich will anmerken die Open World hier auch Elemente der eher technischen Erkundung bietet die man aus früheren Titeln kennt. Es gibt gerade in Caelid so einige Areale, wo man sich wirklich fragt wie man da hinkommen soll. Und abseits von Cheese mit Pferdesprüngen (was an mehr Stellen möglich ist als man erst glaubt) kommen hier schon einige clevere "aha!" Momente zusammen, wo man die Verbundenheit der Welt spürt. Gleichzeitig scheinen viele Zugänge aber auch mehr "straight forward" zu sein als man erst denkt. Z.B. kommt man in die Schlucht im Norden von Caelid durch einen Lift im Siofra Brunnen, oder auf die Anhöhe über dem Sumpf von Aeonia indem man durch die Stadt Sellia geht. Ein wirklich cleverer optionaler Dungeon war aber hinter einer unsichtbaren Wand versteckt, die man vielleicht erahnen kann, aber die nicht ohne ist. Immerhin zeigt einer dieser Wegweiser mit seinem blauen Leuchten in die grobe Richtung, also man kann drauf kommen. Auch die Karte ist extrem nützlich, denn in den meisten Fällen, wenn man sich denkt "das sieht doch so aus als wäre da was" ist dem auch so.

    Man merkt, dass sich die mini Dungeons, Oberweltgegner oder sogar Sprungpassagen von Limgrave über Liuria zu Caelid steigern. In Caelid gibt es z.B. den großen Turm, wo man schon ein wenig genauer rumhüpfen muss um rein zu kommen und im Inneren dann wieder abzusteigen. Und dann ist der Boss unten der Godskin Apostle, der erstmal so EINIGE Anläufe gebraucht hat. Einige der mini Dungeons dort haben mir auch die Zähne ausgeschlagen, holy fuck ist das Trio aus diesen Kristallgegnern stark. Und schließlich wird man in Caelid auch öfter von riesigen Vögeln oder Hunden verfolgt, was zumindest die Erkundung etwas anspruchsvoller gestaltet (aber man kann immer noch an praktisch allem vorbeirennen, muss nur etwas mehr aufpassen.
    Den Giftsumpf fand ich dahingehen lustig, weil man ihn durch reiten komplett neutralisieren kann (beim ersten "Besuch" hier ist mir nicht mal aufgefallen, dass die rote Suppe Gift sein soll ).


    Was mir mittlerweile etwas auf den Wecker geht sind die vielen Teleporter. Am Anfang war das noch lustig, dass man da reingeht und nicht weiß wo man rauskommt, aber mittlerweile kommen sie so oft vor und sind wahlweise Teaser für spätere Areale, komplett sinnlos oder Krücken um bestimmte Orte zugänglich zu machen, die man auch auf interessantere Weise hätte besuchen können. In eine wirklich brenzlige Lage haben die mich bisher auch nie gebracht. Warte noch darauf, dass man hier mal mal anzieht um eine richtig schöne klaustrophobische Atmosphäre aufzubauen, weil man hoffnungslos in nem Areal verirrt ist (hier war die in dem letzten Post erwähnte Entführung in die Volcane Manor schon ganz gut, aber nicht lang und verschachtelt genug).




    So, jetzt kommen wir wieder zur Peitsche. Die Castle Morne Questline habe ich jetzt komplettiert und sie war nicht so toll. Erstmal, dass die Tochter tot ist ist ein absolut berechenbarer From Soft Moment. Hat auch keinerlei Effekt, weil sie in früheren Spielen ähnliches aber besser gemacht haben (z.B. kleines Mädchen in Yharnam). Dann merkt man an der Ansprache vom Vadder ja schon, dass er durchdreht und oh Wunder, das nächste Mal ist er dann wahnsinnig und man schlägt ihn zu Klump. Klasse.

    Dann will ich mal die Musik ansprechen. Die ist die meiste Zeit so hart... uninteressant? Liegt vielleicht auch daran, dass es in dem Game einfach viel mehr Bosse gibt, und daher irgendeine epische Bossmusik die halbe Zeit spielt, während es in früheren Titeln (gerade DeS und DS1) ein großer Moment war, wenn man neben den Ambient Sounds mal Musik gehört hat. Manchmal funktioniert die Hintergrundmusik ganz gut (die spooky "Mucke" finde ich passend). Ein paar interessante Tracks gibt es durchaus (wie oben im Spoiler erwähnt), aber den Soundtrack von Sekiro fand ich deutlich frischer.

    Nach Sekiro hat man wieder einen Schritt zurück in der Präsentation gemacht. Ich weiß nicht, ob sie glauben, dass das zum "DS Charme" gehört, oder weil man hier halt wieder nen Avatarcharakter spielt statt nen festen. Hier führen die NPCs mal wieder nur Monologe an dem Spielercharakter vorbei. Lässt die gesamte Welt viel lebloser/künstlicher wirken (was vielleicht ein Ziel war?). Auch Interaktionen zwischen Charakteren gibt es praktisch mal wieder keine, als würden alle auf anderen Existenzebenen leben. Das ist besonders witzig, weil es im Spiel ja Fraktionen gibt, die anscheinend einfach zusammen in nem Raum chillen und sich gegenseitig ignorieren

    So, zum Abschluss dann noch mal ein wenig Zuckerbrot: Ich habe als Kritik an den mini Dungeons gehört, dass Bosse recycled werden. Erstmal: Ein Dungeon besteht nicht nur aus dem Boss. Finde das wichtig, dass man das erkennt, denn selbst wenn der Boss identisch wäre, so sind die Dungeons abwechslungsreicher. Zweitens: Die Kämpfe werden aufgemischt. Manchmal kämpft man gegen zwei Versionen vom Boss, manchmal benutzt er andere Waffen, manchmal gibt es Adds, manchmal ist der Raum einfach komplett anders. Alles sorgt dafür, dass sich die Kampfdynamik ändert und man es IMO nicht als "einfach den gleichen Boss" ansehen kann.
    Aber selbst wenn man von dem Argument nicht viel hält, die Dungeons hatten bisher immer andere Tricks und nen generellen Aufbau (wobei die Souls Veteranen in der Regel bekannt vorkommen werden). Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Entwickler mit dem Ansatz rangegangen sind, dass sie von Stichworten gestartet und darauf aufbauend dann nen Dungeon designed haben. Beispielsweise gibt es einen, der auf unsichtbaren Wänden basiert, einen auf explodierenden Gegnern, einen mit Giftsümpfen und Skeletten, einen wo sich Spektralsoldaten gegenseitig bekämpfen, einen wo man direkt von nem fetten Bären begrüßt wird, und so weiter. Ich glaube ich hab bisher keinen gesehen, wo wirklich die gleiche Idee verwendet und nicht weitergesponnen wird. Was wirklich beeindruckend ist bei der Anzahl an Dungeons!

  2. #2
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen

  3. #3
    Zitat Zitat von dasDull Beitrag anzeigen

  4. #4
    Der erste größere Patch für das Game ist draussen.

    Ein paar Punkte:

    • Einige NPC Questlines waren wohl noch nicht fertig bei Release. Fand ich in manchen Fällen etwas merkwürdig, hab mir aber nicht sooo viel bei gedacht, weil das ja recht gewöhnlich bei From Games ist, dass manche Charakterstories einfach im Sand verlaufen. Hier soll das aber wohl nicht sein, gut, dass sie es noch nachträglich gefixt haben
    • Es gibt jetzt mehr NPC Summon Signs vor Bossen, weil sie vorher tatsächlich sehr selten waren. Hatte mir ja gedacht, dass sie diese einfach nicht eingebaut haben, weil es ein paar dermaßen overpowerte Spirit Ashes gibt, dass kein vernünftiger Spieler je noch NPCs beschwören würde (die dann auch die Boss HP erhöhen, im Gegensatz zu Spirit Ashes).
    • Wo wir von overpowerten Sachen sprechen: Hier wurde einiges generft, muss man testen ob es nun unbrauchbar oder einfach in line ist. Da es ein paar wirklich kaputte Waffen / Waffenfähigkeiten gab ist das gut. Mimic Summon konnte auch schwere Bosse zu Lachnummern machen (wobei ich wohl hier eher die HP generft hätte). Wird aber eh noch genug Zeug geben was extrem mächtig ist *g*
    • Auch wurden einige Zauber gebuffed. Hatte auch öfter gelesen, dass Caster bis zu den mächtigen Endgame Zaubern größtenteils mit schwächeren Magien gekämpft haben weil sich Schaden / FP einfach nicht gelohnt hat. Das könnte nun besser sein.
    • Es wurden NPC Marker nach Entdeckung hinzugefügt... slippery slope
    • "Other enemy and weapon balance changes" kann natürlich alles sein. Vielleicht haben sie ja auch die Golden Halberd angefasst, die für eine early game Waffe einfach mal viel mächtiger war als vergleichbares
    • Gibt Performance Anpassungen. Bin gespannt ob die bemerkbar sind.


    Finde es jedenfalls gut, dass sie verhältnismäßig schnell hier nachhelfen. Mal schauen, ob ich mir NPC Questlines schon verbaut habe. ER werd ich sicherlich irgendwann noch mal durchspielen (spätestens bei DLC, wo ich traditionell immer das jeweilige Spiel noch mal mache), daher nicht so wild.

  5. #5
    Zitat Zitat von Sylverthas Beitrag anzeigen
    Der erste größere Patch für das Game ist draussen.



    [LIST][*]Einige NPC Questlines waren wohl noch nicht fertig bei Release. Fand ich in manchen Fällen etwas merkwürdig, hab mir aber nicht sooo viel bei gedacht, weil das ja recht gewöhnlich bei From Games ist, dass manche Charakterstories einfach im Sand verlaufen. Hier soll das aber wohl nicht sein, gut, dass sie es noch nachträglich gefixt haben
    ...
    Empfinde ich als absolutes Unding. Verstehe auch nicht, wie das auf vielen Seiten gelobt wird?! Andere Entwickler werden für unvollständige Produkte doch auch angezählt und nichts anderes ist das hier. Das Spiel ist nicht fertig auf Disk vorhanden. So genial wie ich Elden Ring finde - und bei Gott, es ist für mich eines der besten Spiele der letzten Dekade - aber sowohl Performance als auch diese nachgefügten Inhalte, die keine Zusätze sind, sondern zeigen, dass das Produkt unfertig ist, sind eine Frechheit.

  6. #6
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Empfinde ich als absolutes Unding. Verstehe auch nicht, wie das auf vielen Seiten gelobt wird?! Andere Entwickler werden für unvollständige Produkte doch auch angezählt und nichts anderes ist das hier. Das Spiel ist nicht fertig auf Disk vorhanden. So genial wie ich Elden Ring finde - und bei Gott, es ist für mich eines der besten Spiele der letzten Dekade - aber sowohl Performance als auch diese nachgefügten Inhalte, die keine Zusätze sind, sondern zeigen, dass das Produkt unfertig ist, sind eine Frechheit.
    Yeah, da bin ich auch ganz bei dir. Ich für meinen Teil find's auch nicht so super, wenn Spiele einfach nicht wirklich fertig bei Release sind, nur um das Releases willen, aber letzten Endes macht man sich doch dadurch nur die D1-Käüfer madig, die das Spiel sobald wie möglich haben und sobald wie möglich spielen wollen. Ich nehm mal an, die wollen auch keine unfertigen Spiele, zumal ich bei relativ vielen Day-1-Käufen auch ziemlich auf die Nase gefallen bin, eben aus genau diesem Grund - dem, sagen wir mal, Zwang das Spiel unfertig releasen zu wollen und dann alles Mögliche noch hinterherzuschieben.

    Ist letzten Endes vergleichbar mit dem Kauf einer Packung Erdbeeren, wovon 30% weiß, unreif und nicht essbar sind. Mit dem Unterschied, dass ich in diesem Fall sehe, was genau nicht fertig ist. *kratz*


    Aktuell: [#203 - Digimon Story: Time Stranger / #??? - Knights of Xentar / #??? - Dragon Spirits 2 / #??? - Stranger of Paradise]

  7. #7
    Spielt noch wer?
    Ich habe gerade nach über zwei Stunden den

    gelegt.

    Das ist wirklich der größte Bullshit-Boss in allen Fromsoft Games und ich war das erste Mal kurz davor einen menschlichen Helfer zu beschwören, weil ich darauf echt keinen Bock mehr habe.
    Die Entwickler haben genau gar nicht verstanden, was den Ornstein und Smough Fight in DS1 gut und funktional gemacht hat.
    Nämlich dass einer langsam und träge ist und der andere schnell und aggressiv.
    Wenn aber BEIDE schnell und aggressiv sind und riesige Strecken in Milisekunden überbrücken können, gleichzeitig per Programmierung zaubern, wenn man sich heilen will UND eine gemeinsame Lebensleiste haben und auch nach dem Tod respawnen, bevor nicht diese Leiste abgearbeitet ist...einfach krank.

    Es zeigt auch nochmals, dass Strength Builds der ultimative HardMode in diesem Spiel sind, da auch hier wieder ein massiver Vorteil ist, wenn man Angriffe aus der Distanz beherrscht, um sich wenigstens die Säulen im Kampfgebiet zu Nutze zu machen.
    Ich habe es letzten Endes mit aktivierter Großrune, einem gemaxten Blutschwert und einer Flaschenmixtur, die Angriffe und Abwehr erhöht sowie enorm viel Glück geschafft.
    Und es war haarscharf. Danach hätte ich mir einen Helfer gerufen. Dagegen war wirklich alles, was mir Fromsoft je entgegen geworfen hat, ein Witz und die Gank Fights aus DS2 der Gipfel an hervorragendem und fairem Game-Design.

  8. #8
    Ich bin nach 110 Stunden durch und wirklich begeistert davon, was From Software hier abgeliefert habe.

    Über den Großteil der sehr langen Spieldauer ist die Qualität auf Top FromSoft-Niveau und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Für mich der beste From-Titel, und sogar eines der besten Spiele, die ich je gespielt habe.

    Bei den Gank-Bossen habe ich aber ohne schlechtes Gewissen zu den Spirit Summons gegriffen. Ich denke die sind auch darauf ausgelegt, dass man ein bisschen mit den Helfern spielen und experimentieren kann.

  9. #9
    Also ich bin nach 90 Stunden durch mit dem Spiel und zwar durch im Sinne von ich breche es ab.
    Das letzte Drittel ist einfach nur noch Bullshit, wenn man das Spiel nach alten Souls Kriterien solo und ohne diese Asche Beschwörungen spielt. Nachdem mich das godskin duo quasi zur Verzweiflung getrieben hat, werfe ich bei Malenia das Handtuch. Dagegen ist Orphan of Kos, Ishin und wer auch immer einfach ein Witz was da an unblockbaren Kombos und regenerierender Health des Bosses geboten wird.
    Bis vor ca. 10 Stunden wäre das ein lockerer 9,5 Kandidat für mich gewesen, aber die letzten zehn Stunden sind einfach nur noch für Noob-online Koop und Cheese Taktiken konzipiert und darauf habe ich keinen Bock.
    Angesichts dessen, wie gut der Rest des Spiels ist frustriert mich das in bisher unbekanntem Maße.
    Bisher waren alle Souls Titel inkl. Bloodborne und Sekiro so konzipiert, dass man mit aufmerksamen Spielen jeden Boss innerhalb einiger Versuche legen konnte, im schlimmsten Fall musste man sich mal ein paar Kämpfe lang die Angriffsmuster einprägen. Hier wird einfach etwas gefordert, was ich nicht inhärent zu leisten imstande bin und wo mir meine Zeit und meine Nerven zu schade sind, den Boss 5 Stunden zu spielen, nur um diesen einen Angriff, der gar nicht mehr aufhört framegenau evaden zu können.
    Das hat einfach nichts mehr mit organischer Schwierigkeit sondern einfach Bullshit zu tun. Ich war kurz überlegt, mit einem expose innerhalb von 2-3 Stunden 300 Level zu gainen und den Boss aus Prinzip zu oneshotten aber auch das ist es mir nicht wert.
    Wer Elden Ring als leichtestes Souls Spiel bezeichnet, der hat schön den Journalisten Mode mit Mage build + Aschen-Beschwörung durchgespielt. Ist mit großem Abstand das schwerste und unfairste Souls Spiel bis hier her und für unfair bin ich einfach zu alt und habe Besseres mit meiner Zeit zu tun.

  10. #10
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    Wer Elden Ring als leichtestes Souls Spiel bezeichnet, der hat schön den Journalisten Mode mit Mage build + Aschen-Beschwörung durchgespielt. Ist mit großem Abstand das schwerste und unfairste Souls Spiel bis hier her
    Dafür brauchst Du keinen Mage Build. Es reicht, wenn Du einen Melee Build benutzt und die komplett kaputte Mimic Tear Ash benutzt, die HP (!!!) statt MP verbraucht und damit immer funktioniert. Das macht die Diskussionen zu dem Spiel auch schwer, weil man immer erst rausfinden muss, ob jemand mit oder ohne Summon Ashes gespielt hat, wenn es um die Einschätzung der Schwierigkeit / des Spiels geht.

    Ich habe einige Probleme mit den Summon Ashes, und sie machen das Spiel zweifelsohne schlechter:

    1. From hat gefühlt seit Demon's Souls NICHTS an der Aggro KI der Bosse geändert. Aggro wechselt auf das Ziel, was als letztes getroffen hat, was zu einem einfachen Ping-Pong Match führt und daher die Bosse bricht.
    2. Die Kluft zwischen "solo" und "Summons" ist pervers. Ich stimme hier dasDull zu und denke auch, dass sie die späteren Bosse auf Summons ausgelegt haben, was sie sehr schwer macht für Leute, die sie ohne versuchen (oder sich keinen OP Build zusammenbauen, dazu später noch mehr). IMO ein schlechter Designansatz, dass man entweder deutlich einfachere Kämpfe hat, bei denen man den Boss nicht mal richtig kennen muss, oder ultraharte, bei denen man jeden Move lernen muss, mit wenig dazwischen.
    3. Man bekommt die Aschen und Upgradematerial als häufige Belohnung, also ist sehr klar, dass die Entwickler es als zentrales Spielelement angesehen haben. Benutzt man sie nicht, dann nimmt man sich selber einige Belohnungen weg.
    4. An dem Endboss aus Sekiro hab ich 4 Stunden geknabbert. Ihn zu legen hat sich richtig gut angefühlt. In Elden Ring fühlt sich später nicht mal ein einstündiger Kampf gut an, weil man ja weiß, dass man den trivialen Ausweg der Summon Ashes hat und eigentlich nur Zeit verschwendet.
    5. Statusveränderungen werden massiv OP mit einer Mimic Tear Summon. Bleed / Scarlet Rot triggert sehr schnell und oft. Die höhere Uptime trägt wesentlich dazu bei.
    6. Im Gegensatz zu Player Summons erhöhen sie die HP vom Boss nicht (!), was sie immer zu der besseren Option macht.


    Ich denke, wenn man ein paar der Punkte angehen würde (vor allem 1. geht IMO gar nicht), könnte man das System retten. Da From aber an dem Aggrosystem so lange nichts geändert hat, sehe ich hier ehrlich gesagt schwarz. So, wie es jetzt ist, hoffe ich wirklich, dass sie die Summon Ashes nie wieder einbauen, weil sie einfach kaputt sind und vermutlich dazu beigetragen haben, dass sie die späteren Bosse härter gemacht haben als sonst. Bzw. liefert es sogar ein sehr gutes Argument, dass From lieber Schwierigkeitsgrade einbauen sollte, wenn DAS ihr Verständnis von nem Easymode ist.

    Und da muss man gar nicht davon anfangen, wie hoch die Kluft zwischen den OP Builds und allen anderen ist, denn auch hier ist ER das bisher unausbalancierteste Game von den Entwicklern. Zugegeben hab ich nichts anderes von einem Open World Spiel erwartet. Das krasse ist, dass sich das aber auch erst ab etwa 2/3 vom Spiel zeigt, wo ein heftiger Difficulty Spike ist. Vorher kann man im Prinzip so spielen wie man will, danach zeigt sich dann ob man einen Endgame tauglichen Build hat, oder man bei den ultra aggressiven Bossen nur noch Dreck sieht. Denn ich würde hier Malenia nicht aussondern (sie ist auch optional). Später kommen so einige Bosse, an denen man ohne Summons heftig knabbern darf und insbesondere 4 Bosse hintereinander ohne richtigen Dungeon dazwischen. Hat mich auch letztendlich gebrochen, weil ich das Spiel hinter mich bringen wollte, und hab für die letzten Bosse dann Summons benutzt. Hat sich nicht gut angefühlt, aber das Spiel noch viel länger zu spielen hätte sich vermutlich schlechter angefühlt *g*

    Wobei ich jetzt noch mal nach dem Rant betonen will (und vielleicht schreib ich dazu noch mehr), dass das Spiel insgesamt gut ist. In meiner Rangliste von FromSoft Games ist Elden Ring besser als DS2 und DS3, aber unter allen anderen. Dafür sorgt aber nicht unbedingt, dass die Balance kaputt ist (da bin ich nur so drauf eingegangen, weil das zu Deinem Post gepasst hat, N_snake ), sondern dass Elden Ring mir einfach zu derivativ und safe ist und ich kein großer Open World Freund bin.

  11. #11
    Ich bin auch alles andere als angetan von dem Spirit Summon Feature muss ich zugeben.

    Ich habe das Gefühl dass sich FromSoft selbst nicht sicher war ob sie nun die Kämpfe daraus auslegen sollten dass man sie benutzt oder nicht (und sie folglich dann als Hilfe zur Spielvereinfachung dienen)
    Heraus kommt dann so ein komischer Mischmasch, bei denen die Kämpfe ohne Summons und/oder Über-Skillung lächerlich übertrieben sind, aber mit Summon dann sich nicht mehr befriedigend und eher wie cheese anfühlen weil der Unterschied einfach zu krass ist.
    Sylverthas hat auch schon gut beschrieben womit das vor allem zusammenhängt.
    Die Mechaniken von Souls waren noch nie gut für solche Co-op Kämpfe ausgelegt, bzw wenn man mit anderen Spielern spielt, gleichen höhere Statuswerte des Bosses den Defizit von allen Seiten beharkt zu werden (und der Mitspieler ist ja sofern kein NPC ebenfalls recht zerbrechlich mit weniger Estus Flasks im Schlepptau), zumindest ein wenig aus.

    Also Aggro-Mangement kriegen selbst die billigsten MMO's besser hin, wo dann nicht nach den letzten Hit unterschieden wird, sondern nach Schaden und es einen richtigen Aufbau von Aggro gibt. Da hat FromSoft echt nichts investiert um das irgendwie besser an das Beschwörungssystem anzupassen, folglisch bekomme ich das Gefühl man soll sie irgendwie einsetzen, schließlich sind sie auch immer eine Belohnung, aber andererseits wenn man sie einsetzt fühlt sich das einfach nur scummy und schlecht an. Kann da N_Snake auch verstehen einfach 5e grade stehe zu lassen. Egal wie man es jetzt macht, es fühlt sich scheisse und nicht im Rahmen einer gesunden Schwierigkeitsprogression an.

    Das ist wirklich ein Feature wo ich hoffe dass man es in Nachfolgern nicht mehr weiterverfolgt und mit nicht mehr "weiterverfolgen", meine ich nicht mehr weiter verwendet, weil ich da nicht so viel Vertrauen zu FromSoft habe dass sie es vernünftig gebalanced kriegen.

    FromSoft Spiele waren noch nie für solche Massenkämpfe großartig gut geeignet, die brauchen dann schon ein sehr spezielles Design. Nichts könnte langweiliger sein als so lange weg zu rennen bis sich mal die Animationen von 2 ultra agressiven Bossen so gut synchen dass man dann mal ein Opening hat, rinse & repeat. Das führt zu einer unfassbar langweiligen und feigen Spielweise und man bekommt nicht das Gefühl da wirklich einen geilen fairen Kampf bewältigt zu haben, sondern sich eher durch den Jank da durchgequält zu haben.
    Klar wer von Anfang nen Fick darauf gibt und alle Möglichkeiten des Spiels nutzt, bestenfalls sich noch über Guides informiert, Golden Halberd & Mimic Tear +10 nutzt, der wird die Probleme wohl nicht wirklich sehen, aber dem ist scheinbar der Aspekt der Herausforderung auch nicht wirklich wichtig.

    Also wenn da wirklich so ein bescheuertes Amalgan aus Spielfeature und Vereinfachung bei rauskommt muss ich Sylverthas zustimmen, dann wäre ein separater Spielmodus zum trennen einfacher.
    Naja wenigstens kann man die Geisterasche aus dem Inventar löschen, das habe ich so gemacht damit ich niemals jemals in Versuchung komme, ich freue mich schon auf den Moment wo ich mich dafür hassen werde. X)
    Geändert von Klunky (27.03.2022 um 14:36 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von N_snake Beitrag anzeigen
    ...Hier wird einfach etwas gefordert, was ich nicht inhärent zu leisten imstande bin und wo mir meine Zeit und meine Nerven zu schade sind, den Boss 5 Stunden zu spielen, nur um diesen einen Angriff, der gar nicht mehr aufhört framegenau evaden zu können. ... bin ich einfach zu alt und habe Besseres mit meiner Zeit zu tun.
    Habe den ganzen Tag dran gesessen und sie jetzt solo gelegt.
    Warum tue ich mir das eigentich an?

    Edit: So, nachdem sich die Finger etwas beruhigt haben: Ich stimme der Kritik vollumfänglich zu.
    Man merkt den letzten Bossen einfach an, dass sie mit den Vereinfachungen im Hinterkopf designt worden sind. Ich habe mir gerade (und im Laufe des Tages) verschiedene Videos angeschaut, von Leuten, die Malenia bezwingen. Die meisten nutzen eine Asche (Niche oder Mimik), die massiv damage dealen und die Aufmerksamkeit des Bosses quasi die ganze Zeit kiten, wenn man nur gewählte Treffer platziert. Dazu hat Mimik mit den entsprechenden Builds eine unfassbare Health bar und Niche dealt mit seiner brennen Attacke auch über Zeiträume, die man keine Hits landet, Schaden, wodurch die Heil Fähigkeit des Bosses gekontert wird.
    Der Boss ist dennoch, auch mit dieser Hilfe, knackig aber es ist eben kein Vergleich zu einem solo attempt wo man auf dutzende Dinge achten muss und eine ellenlange Kombo framgegenau und mit genau den richtigen Bewegungen parieren muss. Der Kampf ist solo also ein Balance Akt aus genug Damage dealen, wenig Treffer kassieren (da der Boss sich sonst heilt), die one hit Kombo lernen und danach noch die zweite Phase überstehen. Auch hier laufen die Summons in den AoE Angriff stumpf rein (und sterben früher oder später), dealen aber auch in dieser Phase heftigen schaden, während ich da alleine immer warten musste, bis diese Aura um den Boss verschwunden ist, da ich sonst selbst gestorben wäre.

    Also zusammenfassend, so lange habe ich an Kos und Ishin und dem Fume Knight zusammen nicht gesessen. Ich weiß auch nicht, ob ich mir so etwas nochmal geben möchte, dafür bin ich anscheinend schlicht nicht gut genug um das mit Freude in einer Stunde bewältigen zu können (oder ich bin zu alt inzwischen): Aber fast sechs Stunden am Stück einen Boss probieren - das wird es mir in Zukunft glaube ich auch bei fromsoft games nicht mehr wert sein.
    Geändert von N_snake (27.03.2022 um 17:48 Uhr)

  13. #13
    Glückwunsch zum Sieg über sie!

    Ich hab ja das Gefühl, dass die späteren Bosse hier aus Sekiro / Bloodborne sind, aber man mit dem langsameren System von Souls arbeiten muss *g*
    Aber im ernst, ich mochte schon viele der späteren DS3 Bosse nicht besonders. Sie sind solo besser machbar als einige von ER, aber viel Spaß haben sie mir trotzdem nicht gemacht. Tatsächlich mag ich es viel mehr wie es in früheren Spielen gehandhabt wurde, wo die gesamte Schwierigkeit nicht in den Bosskämpfen lag, an denen man ewig verreckt, sondern gleichmäßiger auf Bosse UND Level verstrichen war.

    Btw. mal etwas anderes, und zwar gibt es ja Spekulationen zu den Namen der NPCs von Elden Ring, von Martins Blog:
    Zitat Zitat von G.R.R. Martin
    Oh, and as long as I am setting stuff straight, there’s a weird story all over the internet about how I “hid” my initials in ELDEN RING because… ah.. some of the characters have names beginning with R, or G, or M. To which I say, “Eh? What? Really?” This was news to me. I have been writing and publishing stories since 1971, and I suspect that I have been giving characters names beginning with R and G and M since the start. Along with the other twenty-three letters of the alphabet as well Coming up with names is hard, especially since A SONG OF ICE & FIRE uses so many of them, and I am fond of giving family members and close kin names that have something in common… but really, why would I have to hide my name inside the game? My name is right there ON the game, as one of the creators. Hey, ELDEN RING is exciting enough, no need to make up stuff.

  14. #14

    BorisBee Gast


    Was so ein medialer Hype bewirken kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •