Ich hoffe mal, du meinst keine Häuser der Gegenwart sondern eher die an das Mittelalter angelehnten Bautypen. Mein Beispiel sieht so aus:
Damit das Stadtbild nicht zu eintönig wirkt und ich am Ende uniformierte Fassaden im Einheitssozialismus erhalte, habe ich ein paar Kniffe angewandt.
Nicht alle Häuser stehen in Reih und Glied, wodurch die pure Anordnung bereits aufgelockert erscheint.
Die Grundfläche und die Größe variiert.
Immer wieder einmal bricht ein Haus aus der (im RPG Maker ja naheliegenden) Nord-Süd-Ausrichtung aus und steht quer. Man muss sich dann natürlich etwas einfallen lassen, wie der Spieler dennoch die Tür gut erkennen kann.
Die Häuser sind nicht immer bloße Quaderblöcke. Anbauten und Erker erhöhen die Gestaltungsmöglichkeiten.
Gerade Fachwerkfassaden können sehr variabel gestaltet werden.
Beschädigungsspuren an Wänden und Dächern wirken zusätzlich dem Eindruck entgegen, das mittelalterliche Haus sei frisch von einem Fabrikförderband ausgelutscht worden.
Zusatzgrafiken (Giebelzier, Schmuckkranz über der Tür, Dachkantenneigung) können natürlich auch noch zum Einsatz kommen, aber die vorgenannten Punkte ließen sich auch mit einem gut sortierten Kachelsatz ohne weitere Zusätze erreichen.