1. Auch dieses Jahr begann der April überraschenderweise mit dem 1. April. Was war für dich der beste Aprilscherz dieses Jahr? Hast du selbst jemanden reingelegt?

Hab niemanden reingelegt und bin auch nicht reingelegt worden. Hatte an diesem Tag einen wichtigen Termin und bin froh, dass sich dieser nicht als Finte entpumpte. Normalerweise trolle ich gern Leute an diesem Tag, aber diesmal hat sich in die Richtung nichts ergeben. Viele Online-Nachrichtenportale haben Falschmeldungen noch und nöcher als Aprilscherz rausgeballert, aber bei dem was gerade so auf der Welt los ist, sind die Aprilscherze gar nicht mal so einfach als die Unwahrheit zu identifizieren. Find ich... spannend.

2. 2021 soll die europäische Zeitumstellung endlich abgeschafft werden. Wie hättest du die gestohlene Stunde gern verbracht? Hast du die gestohlene Stunde gut ausgleichen können, oder hastest du immer noch der Uhr hinterher? Und Hand auf's Herz: Wie viele Uhren laufen bei dir noch auf Winterzeit, weil du vergessen hast oder zu faul warst, sie umzustellen?

A: Ich hätte gerne eine Stunde länger geschlafen. War ziemlich müde an den Tag.
B: Hab mich eigentlich recht schnell daran gewöhnt.
C: Glücklicherweise keine. Außer Fernseher, Radiowecker und Mikrowelle stellt sich bei mir alles automatisch um. Den drei "besonderen" Kandidaten hab ich direkt ein bisschen Zeit gewidmet und deren Anzeige ebenfalls umgestellt, weil ich weiß, dass mich das früher oder später sonst nur verwirrt.

3. Es ist mittlerweile nicht mehr zu leugnen: Es wird Frühling! Schlenderst du schon glückbeseelt an Krokussen vorbei, bist du in einer scheinbar ewigwährenden Schleife aus { Wind -- Jacke an // Sonne -- Jacke aus } gefangen, flüchtest du vor dem Pollenhagel -- oder gehörst du zu den Wahnsinnigen, denen das Naturerwachen so ziemlich egal ist und die ohnehin bei Wind, Regen, Blizzard und Heuschreckenplage draußen unterwegs sind und sich des Lebens freuen?

Ich freu mich auf den Frühling und darauf, dass es endlich mal wieder warm wird und alles blüht. Das Wetter grad ist schwierig. Tagsüber: Kurze Hose und T-Shirt, Abends: Lange Hose und Jacke. Der Teufel sei mit dir, wenn du mal von Morgens bis Abends am Stück unterwegs bist und die passende Klamottenwahl für den Tag verkackst. Entweder schwitzt du dir Morgens die Weste voll oder du kratzt dir Abends die Eiszapfen vom Körper.

4. (Ich ziehe an dieser Stelle meinen Nerd-Joker) Ich bin ja passionierter Sprachenlerner, aber auch ein fauler Knilch. Seit diesem Jahr versuche ich mit einem intensiven Sprachbad, mein autodidaktisches Spanisch endlich über die letzte große Schwelle zum kompetenten Sprachgebrauch zu treiben: verlässliches Hörverstehen -- und es ist so mühsam, weil diese Sprache die effizientesten Bindungsregeln, die beste Silbenfrequenz und das schnellste Sprechtempo hat, dafür ist mein Hirn nicht ausgelegt. Was ist gerade dein größtes Lernprojekt oder Lernerlebnis, was versuchst du gerade aktiv zu perfektionieren -- oder was musst du dir gerade draufschaufeln, weil es nötig ist oder von dir verlangt wird?

Ich lerne aktuell eine Menge Stoff für meine Abschlussprüfung und der sitzt mal mehr und mal weniger. Das Problem ist, dass ich vieles, was ich durchlese, direkt wieder vergesse. Egal, ob ich dabei konzentriert bin, Zusammenhänge verstehe oder nicht. Mein Hirn ist ein einziges Sieb.

5. Ich bin ja entzückt wie die Hl. Theresa über das Streaming-Zeitalter und was für tolle Film- und Serienprojekte es ermöglicht. Aber es kommt auch viel Mist dabei heraus. Welche Serie hast du jüngst gesehen, die du absolut nicht weiterempfehlen kannst?

Ich schau gar keine Serien derzeit. Außer Dr. House. Aber die kann ich weiterempfehlen, weil ich sie mag.

6. Ich stelle momentan in gesteigertem Maße fest, dass ich in bestimmten Kontexten furchtbar erwachsen geworden bin und sowas wie Autorität entwickelt habe. Woran merkst du, dass du persönlich reifer und/oder abgeklärter wirst; wie zeigen Menschen dir, für wie verantwortungsvoll oder respekteinflößend sie dich halten?

Ich hab einen mehr oder minder geregelten Tagesablauf und führe To-Do-Listen. Ich plane Waschtage ein, schaffe Lernzeiträume und umgebe mich nur noch mit Menschen, die ich mag und die mich mögen. Zur zweiten Frage: Bisher hat mir keiner gesagt "Moah, ey, du bist aber tierisch verantwortungsvoll so!" und für "respekteinflößend" möchte ich ehrlich gesagt gar nicht gehalten werden. Ich will nach außen hin eher eine lockere Persönlichkeit ausstrahlen.

7. BDraw fragte letzten Monat an dieser Stelle nach den regionalen Spezialitäten, deshalb diesmal: Welche Ausflüge in die internationale Küche kannst du empfehlen? Von welchen kannst du nur abraten?

Puh, mir fällt grad kein Land ein, dessen Essenskonventionen ich alle samt und sonders nicht aufstehen kann.

8. Um das internationale Thema noch ein bisschen weiter auszureizen: Ich bin ein riesiger Fan von arabisch-persischer Lyrik, von zentralafrikanischen Mythen, von alten nordosteuropäischen Gesangsphänomenen. Was sind deiner Meinung nach schönste (nicht "die" schönsten) Errungenschaften anderer "Völker"?

Definitiv die Musik.

9. 2019 ist im Prinzip das große Jubiläumsjahr deutscher Demokratie und Einigkeit. Schwarz-Rot-Gold sind seit 100 Jahren offizielle Farben von Freiheit und Demokratie, vor fast genau 100 Jahren wurde zum ersten Mal ein gesamtdeutsches Parlament vom souveränen Volk gewählt, im Mai feiert das Grundgesetz 70 Jahre, vor 170 Jahren wurde die Paulskirchenverfassung verabschiedet, vor sehr bald 30 Jahren wurde das Einigungsversprechen eingelöst. Wir vergessen hierbei nicht, dass sich zum 80ten Mal der Beginn des 2. Weltkrieges und alles, was er bedeutete, jährt; dass auch die bundesrepublikanische Geschichte voll von Unrecht und Spaltung ist. Und dennoch, in höchstens fünf Wörtern: Für welche Errungenschaft unserer geeinten Demokratie bist du dankbar?

Das Grundgesetz. Ohne das Grundgesetz wären wir glaube ich alle hoffnungslos verloren und ich bin froh, dass es unsere Verfassung gibt.

10. Und damit kommen wir zu unserem traditionellen Assoziationsspiel! Nenne, ohne Erläuterung, das erste Wort, das dir jeweils zu diesen Begriffen in den Sinn kommt: Lebensfreude, United Kingdom, Vanille, Hashtag, Mai. Go!

Glück, Verbundenheit, Eis, Generation Z, Prüfung