Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: 10 Fragen im April 2019 -- ¡Que viene la primavera!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    1. Auch dieses Jahr begann der April überraschenderweise mit dem 1. April. Was war für dich der beste Aprilscherz dieses Jahr? Hast du selbst jemanden reingelegt?
    Jain. Ich war über diesen Guardian-Artikel gestolpert und war schon halb dabei, den Link zu teilen, als ich dachte "Ah, Moment, 1. April. Das ist garantiert ne Ente. Schlimm, dass ich sowas absurdes inzwischen sofort glaube." Am 2. April stellte ich dann fest: Ist kein Scherz. Da haben echt Leute ihren blanken Hintern an die Scheiben des britischen Parlaments geklebt.

    2. 2021 soll die europäische Zeitumstellung endlich abgeschafft werden. Wie hättest du die gestohlene Stunde gern verbracht? Hast du die gestohlene Stunde gut ausgleichen können, oder hastest du immer noch der Uhr hinterher? Und Hand auf's Herz: Wie viele Uhren laufen bei dir noch auf Winterzeit, weil du vergessen hast oder zu faul warst sie umzustellen?
    Ich habe mir übers Wochenende mit meinen selbstauferlegten Nachtschichten sowas von gründlich meinen Schlafrythmus zerschossen, dass ich die letzten zwei Tage jeweils nur 3-4h Schlaf bekommen habe, und diese eine Stunde zusätzlich macht es nicht besser. Aber ich habe nur eine analoge Uhr, und die habe ich direkt gestellt!

    3. Es ist mittlerweile nicht mehr zu leugnen: Es wird Frühling! Schlenderst du schon glückbeseelt an Krokussen vorbei, bist du in einer scheinbar ewigwährenden Schleife aus { Wind -- Jacke an // Sonne -- Jacke aus } gefangen, flüchtest du vor dem Pollenhagel -- oder gehörst du zu den Wahnsinnigen, denen das Naturerwachen so ziemlich egal ist und die ohnehin bei Wind, Regen, Blizzard und Heuschreckenplage draußen unterwegs sind und sich des Lebens freuen?
    Gott sei Dank habe ich keine Pollenallergie, aber die immerwährende Schleife trifft es schon ganz gut: Wenn morgens zur Arbeit gehe ist es noch kalt wie sonstwas, komme ich nachmittags aus dem Büro, kommen mir Leute im T-Shirt entgegen. So um 17~20°C sind aber eh meine Lieblingstemperatur, die Phase kann also gerne anhalten!

    4. (Ich ziehe an dieser Stelle meinen Nerd-Joker) Ich bin ja passionierter Sprachenlerner, aber auch ein fauler Knilch. Seit diesem Jahr versuche ich mit einem intensiven Sprachbad, beim autodidaktisches Spanisch endlich über die letzte große Schwelle zum kompetenten Sprachgebrauch zu treiben: verlässliches Hörverstehen -- und es ist so mühsam, weil diese Sprache die effizientesten Bindungsregeln, die beste Silbenfrequenz und das schnellste Sprechtempo hat, dafür ist mein Hirn nicht ausgelegt. Was ist gerade dein größtes Lernprojekt oder Lernerlebnis, was versuchst du gerade aktiv zu perfektionieren -- oder was musst du dir gerade draufschaufeln, weil es nötig ist oder von dir verlangt wird?
    Jetzt gerade bin ich im Endspurt mit meiner Masterarbeit, wenn das rum ist, würde ich aber auch gerne wieder mehr für meine Fremdsprachenskills tun. Ich schwanke noch zwischen Japanisch (wo ich vor ca. 1,5 Jahren aufgehört hatte und es gerne eendlich auf ein level bringen würde, dass ich mir ein entsprechendes Zertifikat holen und mir den Spaß auf den Lebenslauf schreiben kann) und Spanisch - letzteres wäre schön, weil ich die Sprache eigentlich sehr mag, aber in der Schule halt echt eher so mittelgut war, da ich die Grammatik nicht verstanden habe (bzw. die Erklärungen - bis in die 13.2 hatte ich keinen Schimmer, was ein Subjekt sein soll. Ich erhoffe mir, dass mein Linguistik-M.A. mir da diesmal ne bessere Ausgangslage beschert).

    Davon ab bastle ich regelmäßig mit dem GameMaker an einem Projekt, wo ich stetig dazulerne - Scriptsprache ist ja im Prinzip auch ne Art "Sprache". :')

    5. Ich bin ja entzückt wie die Hl. Theresa über das Streaming-Zeitalter und was für tolle Film- und Serienprojekte es ermöglicht. Aber es kommt auch viel Mist dabei heraus. Welche Serie hast du jüngst gesehen, die du absolut nicht weiterempfehlen kannst?
    Schlechte Serien breche ich meist direkt wieder ab, aber The Dark fand ich echt nicht allzu gut: Durchwachsene Schauspieler und ein unnötig verworrener Plot.

    6. Ich stelle momentan in gesteigertem Maße fest, dass ich in bestimmten Kontexten furchtbar erwachsen geworden bin und sowas wie Autorität entwickelt habe. Woran merkst du, dass du persönlich reifer und/oder abgeklärter wirst; wie zeigen Menschen dir, für wie verantwortungsvoll oder respekteinflößend sie dich halten?
    Ich hatte die Tage auf der Arbeit eine Konfliktsituation mit einer Kollegin, mit der ich mich halt irgendwie arrangieren muss. Vor ein paar Jahren hätte ich wohl entweder alles einfach hingenommen oder, wenn das Fass voll ist, das Ganze eskalieren lassen - inzwischen weiß ich aber, wie ich sowas diplomatisch navigiere, ohne auf Konfrontation zu gehen aber auch deutlich zu machen, dass ich bestimmte Dinge einfach so nicht mittrage. Das sind solche Momente, bei denen ich merke "Hey, ich hab echt dazugelernt!"

    7. BDraw fragte letzten Monat an dieser Stelle nach den regionalen Spezialitäten, deshalb diesmal: Welche Ausflüge in die internationale Küche kannst du empfehlen? Von welchen kannst du nur abraten?
    Ich liebe japanisches Essen, aber es gibt inzwischen auch einige chinesische Gerichte, die ich sehr gerne mag: Xiaolongbao etwa, bzw. mit Brühe und Hack gefüllte Teigtaschen. Beißt man rein, fließt Rinderbrühe raus und man hat die saftige Füllung. Bonus: Ich kann die Dinger inzwischen auch sehr gut selbst machen!

    8. Um das internationale Thema noch ein bisschen weiter auszureizen: Ich bin ein riesiger Fan von arabisch-persischer Lyrik, von zentralafrikanischen Mythen, von alten nordosteuropäischen Gesangsphänomenen. Was sind deiner Meinung nach schönste (nicht "die" schönsten) Errungenschaften anderer "Völker"?
    Ich gäbe einiges dafür, wenn sich japanische Heiztische hier durchsetzen würden, aber insgesamt ist das arabische Zahlensystem vielleicht doch noch etwas höher angesiedelt.

    9. 2019 ist im Prinzip das große Jubiläumsjahr deutscher Demokratie und Einigkeit. Schwarz-Rot-Gold sind seit 100 Jahren offizielle Farben von Freiheit und Demokratie, vor fast genau 100 Jahren wurde zum ersten Mal ein gesamtdeutsches Parlament vom souveränen Volk gewählt, im Mai feiert das Grundgesetz 70 Jahre, vor 170 Jahren wurde die Paulskirchenverfassung verabschiedet, vor sehr bald 30 Jahren wurde das Einigungsversprechen eingelöst. Wir vergessen hierbei nicht, dass sich zum 80ten Mal der Beginn des 2. Weltkrieges und alles, was er bedeutete, jährt; dass auch die bundesrepublikanische Geschichte voll von Unrecht und Spaltung ist. Und dennoch, in höchstens fünf Wörtern: Für welche Errungenschaft unserer geeinten Demokratie bist du dankbar?
    Der Schutz von Minderheiten ist ein ziemlich hohes Gut, dem wir viel zu verdanken haben, aber auch demokratische Prozesse als generelles und strukturiertes Korrektiv seitens der Bevölkerung ist denke ich maßgeblich daran beteiligt, dass wir, aller Unkenrufe zum Trotz, hier immer noch ein verdammt stabiles System haben. Klar gibt es genügend Baustellen, gerade zurzeit, dennoch ist das Ganze auf einer konzeptionellen Ebene ein nicht zu unterschätzender Grundpfeiler, der anderen Ländern fatalerweise nur allzu schnell abgesprochen wird ("Selber Schuld, wenn du in nem Land lebst, das dich verfolgt, dann pass dich halt an oder geht" - Quelle: diverse Kommentare unter Zeitungsartikeln, u.a. heute wieder bzgl. Brunei.)

    10. Und damit kommen wir zu unserem traditionellen Assoziationsspiel! Nenne, ohne Erläuterung, das erste Wort, das dir zu jeweils zu diesen Begriffen in den Sinn kommt: Lebensfreude, United Kingdom, Vanille, Hashtag, Mai. Go!
    Zufriedenheit, Shortbread, Eis, Trends, Frühling.

    Kudos für die Trennlinien-Idee, so ist das doch direkt alles etwas lesbarer!

    Geändert von BDraw (03.04.2019 um 18:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •