Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Anime Spring Season 2019

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Die Season scheint für mich nicht soviel dabei zu sein, was schonmal nicht schlecht ist. Dann kann ich noch den Rest aus der vorherigen Season nachholen^^

    Recht sicher:
    Fairy Gone: Solche Nachkriegs Sachen finde ich vom Konzept her immer ganz interessant. Mal sehen was sie hier damit anstellen.
    Strike Witches: 501 Butai Hasshin Shimasu!! Strike Witches geht immer xD. Aber diesmal wohl ohne Action? Da bin ich noch nicht überzeugt.
    Bungou Stray Dogs (2019) Nett, dass es hier auch weiter geht. Mal sehen an wieviel ich mich noch erinnern kann aus den vorherigen Staffeln.

    Vielleicht:
    Hitoribocchi no Marumaru Seikatsu: Von der Serie habe ich den Manga gelesen und wer vielleicht mal ab und an reinschauen. Oder wenn eine der anderen Serien ausfällt.
    Shoumetsu Toushi Interessante Prämisse mit der verschwundenen Stadt, aber halt Mobil Adaption... mh. Abwarten^^
    RobiHachi Klingt auch ganz nett, vor allem mit dem SciFi Setting. Könnte was werden.
    Carole & Tuesday Musik Animes sind ja sonst nicht so mein fall, aber auch hier werde ich wohl mal wegen der Kombination mit dem SciFi Setting reinschauen. Wer weiß?

    Ansonsten habe ich noch gesehen, dass Fruits Basket eine Neuauflage bekommt. Wie auch immer das zustande gekommen ist. Da ich das Original gesehen habe, kann ich da zumindest mal ein paar Blogs zu verfolgen. Und vielleicht mal am Ende reinschauen, da das Original ein eigenes Ende hatte.

  2. #2
    Fairy Gone - 01:

    Das war ganz nett. Optisch ist der Anime gut. Musik und Chardesign stimmen auch. Nervig war nur dass teils zu oft ein Overlay mit Jahreszahl und/oder Stadtname kam, am Anfang. Ansonsten ne nette Einführung der Chars. Man merkt dass es weniger hektisch ist wie bei Sirius - man hat hier ja auch mehr Episoden.

    War trotz mindestens 3 Fraktionen klar nachvollziehbar was abgeht und wer was will. Free als Agent der die Mafia infiltrierte. Maria als Mädl aus der niedergebrannten Stadt die tatsächlich bei der Mafia anheuerte - jetzt der andern Orga da joint. Und Veronica die mit nem andern Kerl sich zusammentat um den Mann zu finden/jagen der ihre Stadt/Dorf niederbrannte. Mehr dazu sicher später.

    Kann den bisherigen Hass den man auf MAL verbreitet noch nich nachvollziehen. Für ne Einstiges-Episode bei 2-cour war das okay. Mehr geht halt nich. Die Episoden haben halt nur 23-25 Minuten bei Anime üblicherweise.


    Edit: Shoumetsu Toshi - 01:

    Mobile Game Shit den man sich sparn kann. Bei Mobile Games sind das ja meist Games die Free sind aber mit Item Shop. Und langweiligem Plot. Schon bei Granblue damals war der Anime lahm. Erwarte hier auch nich wirklich spannenden Plot. Eher sowas Richtung AICO, Revisions oder Rerided, etc. Wobei die erste Episode sehr wenig erklärte - und dadurch lahm war. (Dass da viele so Superkräfte haben ist auch als gegeben hinzunehmen.) Werbung fürs Spiel halt.

    Geändert von PeteS (08.04.2019 um 00:37 Uhr)

  3. #3
    Fairy Gone 01: Macht auf mich auch einen guten ersten Eindruck. Man bekommt genug mit und es wird auch gute Action geliefert. Die Fairys haben teilweise ganz interessante Designs und fügen sich auch mit CG gut bzw. passend ein.

    Shoumetsu Toushi 01: Sicherheitskräfte, die alle Kapuzen tragen? Da will aber jemand sicher gehen auch sicher als Evil Organisation erkannt zu werden xD. Wirkt aber teilweise schon wie ein heilloses Durcheinander mit den seltsamen Fraktionen und Superkräften und wie manche Charaktere drauf sind. Vor allem mit dem Mädel kann ich noch nicht so viel anfangen und bin mir auch nicht sicher, ob sie besser werden wird.

  4. #4
    RobiHachi - 01:

    Superweirder aber interessanter Stil. (Nicht optisch. Da und vom Sound ist alles gut. Von der Story bzw. Erzählweise.) Denke da muss ich mich noch dran gewöhnen - sehe Potenzial nach oben. Sowas wird besser, je mehr man davon guckt. Und ich hab auch Lust auf sowas.

    Das erinnert an einige andere Serien. Bei Isekandar musst ich an Iskandar (da wo die Yamato hin will/wollte) denken. Beim Loser-Main der in Geschäften abgezockt wird und bei den Shrimps an Ebitani aus Tonegawa. Der Saxophon-Sound erinnerte an Sakamoto desu ga. Yang von Namen her an Yang Wenil aus LOGH. Dann ist man noch so cool und auf Reisen wie bei Space Dandy. Transformation wie in so Transformations-Serien.

    Ja da hätt grad noch ein Erzähler gefehlt dann wärs perfekte Comedy a la Tiramisu.


    Edit: Gunjou no Magmell - 01:

    War mir zu shonesque. Das Char Design sieht super nervig-shounig aus. Plot scheint nich zu interessant zu sein. Man sagt nur ein paar Worte zum Setting und schon gehts los - wird da wohl episodisch. Der Main und das Girl sind auch nich interessant ... wirken zu generisch. Für mich ist das eher schlecht oder wenn Duchschnitt dann am unteren Ende von dem was man noch als Durchschnitt bezeichnen könnte. Da mach ich lieber andere Sachen - oder fülle mit besseren Durchschnitts-Anime auf oder guck ältere Anime. Aber den hier brauch ich garantiert nich weiter zu gucken.

    Geändert von PeteS (09.04.2019 um 13:19 Uhr)

  5. #5
    RobiHachi 01: Haha, ja das könnte was werden. Sieht nach einer guten Mischung Spaß und Abenteuer aus. Die beiden Mains gefallen mir und der Hasen-Bot hat auch was. Auch wenn Isekandar ziemlich sicher nur eine weitere Abzocke ist, bin ich doch gespannt was sie auf dem Weg alles erleben werden.

    Strike Witches: 501 Butai Hasshin Shimasu!! 01: Oh Gott, das ist so richtig billig gemacht. Ein paar Sachen haben mich zwar schon zum Schumzeln gebracht aber der Rest ist einfach zu schlecht. Das tue ich mir nichtmal für Strike Witches an xD.

    Isekai Quartet 01: Da Strike Witches ein Ausfall war habe ich mal hier reingesehen und das ist im Vergleich schon Welten besser. Das kann man sich wenigstens ansehen, aber so richtig ist es nichts für mich.

  6. #6
    Kimetsu no Yaiba (Episode 1)
    Die Einführung des Protagonisten, seiner Familie und ihres Schicksal wurde gut umgesetzt. Hat für mich emotional funktioniert obwohl es erst die erste Folge war. Der Protagonist hinterlässt auch einen ziemlich positiven Eindruck. Er ist kein überheblicher Angeber & Idiot der Held werden will sondern ein bodenständiger Kerl. Die Animationen waren auch ziemlich gut. Das Ending mit seinen vielen bunten Charakteren und Superkräften deutet aber darauf hin das sich die Serie in eine andere (Shounen-lastigere) Richtung entwickeln wird als Dororo welches von der Prämisse her recht ähnlich wirkte. (Ich hab mich mit der Vorlagen zu beiden Titeln nicht auseinander gesetzt.) Bisher macht die Serie aber einen guten Eindruck, ich hoffe nur die Schwester wird noch ein richtiger Charakter und bleibt nicht nur Plotdevise.


    Midnight Occult Civil Servants [Mayonaka no Occult Koumuin] (Episode 1)
    Noch ein sehr gelungener Einstand. Die erste Folge dient nur dazu die Prämisse der Serie zu etablieren. Unsichtbar neben den Menschen bevölkern noch jede Menge Fabelwesen die Welt. Der Protagonist wird von einem Amt angestellt, das sich um Probleme der Koexistenz zwischen Menschen und Fabelwesen kümmert und erlebt dabei seine erste Nacht im Dienst. Wahnsinnig viel passiert noch nicht, aber ich mochte das sie sich Zeit bei der Einführung gelassen haben und der Cast ist bisher auch ganz sympathisch. Was ich im Trailer allerdings nicht erkannt hatte war das der gesamte Cast männlich ist. Mein größtes Bedenken ist allerdings das die Serie recht episodisch werden könnte, so nach dem Motto jede Woche ein neues Fabelwesen. Aber vielleicht funktioniert das ja bei der Serie. Die ersten 3 Episoden werde ich in jedem Fall verfolgen. Außerdem ist das Opening klasse.


    Fairy Gone (Episode 1)
    Enttäuschung Nr.1: Die Artworks machen mehr her als die Feensoldaten im Anime. (Siehe Spoilerkasten)

    Enttäuschung Nr.2.: Ich dachte die Menschen verwandeln sich in Feensoldaten. Einfach nur Feensoldaten zu beschwören ist weniger dramatisch. Zumal in der ersten Folge auch gar nicht klar ist was die Nachteile für die Leute sind. Ich dachte das wären dramatische Figuren, Menschen die sich in Monster verwandeln und nach dem Krieg nicht mehr gebraucht werden. Bisher sind es nur Superkräfte, die von Außen gar nicht auffallen würden.
    Enttäuschung Nr.3: Die Feensoldaten soll daraus entstehen das den Menschen Organe von Feen oder genauer von Tieren die von Feen besessen sind eingesetzt werden. (Zumindest habe ich das so in der Vorberichterstattung gelesen.) Das die Protagonistin jetzt einfach so mit Magie besessen wird ist dagegen ziemlich lahm, hat weniger Sprengkraft und ist weniger düster.
    Heißt nicht das die erste Folge jetzt schlecht war, aber ehrlich gesagt hatte ich mehr erwartet. Vielleicht wird der letzte Punkt auch noch erklärt und ich sehe durchaus noch Potenzial für die Serie aber der erste Eindruck ist durchwachsen. Sirius hat meiner Meinung nach auch besser ausgesehen.


    Shoumetsu Toushi (Episode 1)
    Die Prämisse das eine ganze Stadt oder ein Stadtteil verschwindet haben echt Potenzial für eine interessante Geschichte mit Geheimnissen und Science Fiction Elementen. Aber ich glaube nicht das diese Serie das liefern wird, den die erste Folge war ziemlich schlecht. Die albernen Kaputze-tragenden Antagonisten (Inklusive dem Hubschrauber Pilot...), kämpfende Phantome, ein völlig überhasteter Einstieg und dazu passiert noch viel zu viel in der Episode. Die Charaktere haben 0 Zeit sich zu Entwickeln und schon nach 15 Min und ungefähr 4 Sätzen die beiden Protagonisten gewechselt haben. haut einer solche Sätze raus wie: "It's fine if you don't believe me."? Wisst ihr was ich glaube ihr habt euch bis dahin nicht mal vorgestellt... Die Charaktere hatten bis jetzt jedenfalls keine Chemie und auch keinen Eindruck hinterlassen.
    Der erste Eindruck ist dann auch einfach das sie Tonnenweise Action in die erste Folge stopfen wollte (Und dabei fand ich die Action nicht mal besonders überzeugend, sondern albern.), das Ganze mit Science Fiction wenig zu tun haben wird weil sie sich irgendwelche Superkräfte die auf Zauberteilchen beruhen aus dem Arsch ziehen werden und die ganze Serie generell eine Katastrophe wird. Ich werde mir die nächsten Folgen noch geben, habe aber wenig Hoffnung.


    Kono Oto Tomare! (Episode 1)
    Das mit den ganzen Delinquenten war mit viel zu überzogen, ich hoffe das dieser Aspekt im Laufe der Handlung einen geringeren Anteil hat. Davon abgesehen war die erste Folge aber Ok. Ich hoffe das die beiden Charaktere auch weiterhin beide im Fokus stehen und sich die Serie nicht nur auf einen der beiden konzentriert. Schade war auch das ich das namensgebende Instrument die ganze Folge über nicht gehört habe. Weder im Opening noch im Ending. Ich hoffe wir bekommen es wenigstens in den Folgen etwas zuhören. Ansonsten hängt es für mich denke ich auch davon ab wie der restliche Cast so ist. Also erst mal abwarten.


    We Never Learn: Bokuben [Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai] (Episode 1)
    Ersteindruck ist ehrlich gesagt schwächer als bei The Quintessential Quintuplets letzte Season, was primär am Protagonisten liegt, der bei We never learn bisher ziemlich blass bleibt. Ansonsten setzt die Serie bisher mehr auf Comedy. Das die Mädels in ihren anderen Fächern absolute Überflieger sind aber in dem was sie lernen möchten gar nichts können wirkt, auf mich aber ein bisschen extrem so das der Humor bei mir noch nicht so recht zünden will. Nicht schlecht, aber auch noch nicht wirklich gut für mich.

    Geändert von Kayano (13.04.2019 um 12:59 Uhr)

  7. #7
    Kenja no Mago - 01:

    Die Scores bei MAL sind ein bissl hoch. Hätte eher näher an 7 erwartet, statt 7.8. Aber gut, die haben auch schlechtere Sachen noch höher. Macht nen standardmässigen Eindruck. Nich superschlecht. Aber auch nich hervorstechend irgendwo. Hab nich wirklich Lust darauf, wenn auch ich ihn bei 7/10 (befriedigend) sehe gucke ich nicht weiter.

    Die Comedy ist "okay" nur. (Nix Tolles bei bei KonoSuba. Mehr aufm Level vom Smartphone-Anime.) Dass man die Szenen der Jugend sieht ... gabs zuletzt im Fantasy-Setting glaub bei Knight's & Magic (der war besser). Und die Szenen vorm Tod ... erinnert an Slime, etc. Wobei man hier wohl gar nich die Tatsache nutzt, dass er reinkarniert wurde. (Außer sein Sauerstoff-Etc.-Gelaber deutet an, dass die Schul-Chemie der Erde ihm bei Zaubersprüchen hilft.) Knights and Magic und glaub Youjo Senki warn die Programmierer glaub - und man baute darauf auf.

    Ansonsten eher in der Richtung dass er auf Akademie Girls kennenlernt und da halt bissl Sachen passiern. Gelegentlich Kämpfed und der mittelmässige Humor. Kann man gucken. Muss man aber nich. Ich passe hier mal.


    Edit: Sewayaki Kitsune no Senko-san - 01:

    Sieht ganz gut aus. Ähnliches Feeling wie Hinamatsuri - aber auf sehr viel niedrigerem Niveau. (Trotzem noch gut. Aber mehr "gerade so gut, an Grenze zu Durchschnitt".) Mädchen kommt von irgendwo her plötzlich. Hier halt Fuchs-Halbgott. Wohnt mit Main zusammen. (Nette Interaktion zwischen beiden am Anfang.) Comedy und ernste Szenen. Aber weit weniger Comedy. (Nur halt die ersten Reaktionen.) Die ernsten Szenen sind auch eher weniger deep und emotional. (Er erinnert sich halt an Großmutter und die Füchsin half ihm wohl schon damals.)

    Ist wohl mehr so ein "Hapy Mood"-Anime. (Wie nennt man die? "Healing" oder so?) Aber ich gucke mal weiter - um zu sehen wo der Fokus liegt, das könnte sich noch ändern. Sind noch einige weitere Chars. (Wenn die weiteren Göttinen kommen nerven die vielleicht eher. Auf die menschlich wirkende bin ich mal gespannt ob zwischen der und dem Kerl Romance geht.) Wenn die nämlich nur für ihn kocht/Haushalt macht und er sich an irgendwelche Szenen erinnert mit der Großmuter, etc. - dann wär das nich genug Inhalt für mich.

    Geändert von PeteS (10.04.2019 um 23:31 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Fairy Gone (Episode 1)
    Enttäuschung Nr.3: Die Feensoldaten soll daraus entstehen das den Menschen Organe von Feen oder genauer von Tieren die von Feen besessen sind eingesetzt werden. (Zumindest habe ich das so in der Vorberichterstattung gelesen.) Das die Protagonistin jetzt einfach so mit Magie besessen wird ist dagegen ziemlich lahm, hat weniger Sprengkraft und ist weniger düster.
    Ich denke das zu dem Punkt auf jeden Fall noch etwas kommen wird. Denn es gab schon in der Folge eine Anmerkung von der Blonden, dass es ungewöhnlich ist, dass die Fee direkt mit einem Menschen verschmilzt.

    Carole & Tuesday 01: Das SciFi Setting hält sich noch vermehrt im Hintergrund, aber zumindest zu den AI-Singern erwarte ich noch etwas mehr, wenn das die großen Gegenspieler werden sollen. Die Charaktere sind ganz sympatisch soweit, auch wenn die Story selbst sehr idealistisch abläuft bislang. Musik ging auch klar. Mal sehen wie sich das in den nächsten 2 eps entwickelt. Der Manager ist ja auch schon klar.

    Bungou Stray Dogs (2019) 01: Ich merke schon, dass ich ein paar Lücken in der Erinnerung habe, aber so nach und nach kommt beim Schauen das Meiste zurück. So wie's aussieht gibts als Einstieg erstmal wieder einen Ausflug in die Vergangenheit der Port Mafia. Das Geplänkel der Charaktere ist wohlbekannt und lässt einen gleich wieder eintauchen. Sieht erstmal danach aus, dass es die Qualität der Vorgänger halten wird.

  9. #9
    Fairy Gone 02: Scheinbar steht die Serie darauf, am Anfang erstmal in Zeit & Ort hin und her zu springen, ehe es dann mit der Handlung in der Gegenwart weitergeht. Aber sry, die Jahreszahlen werde ich mir sicher nicht merken xD. Es geht aber recht schnell voran in der Handlung, so dass man nur ein paar Eindrücke von ihrer neuen Organisation bekommt, ehe es raus geht zum Einsatz. Die Kämpfe sind weiterhin ok.

    Shoumetsu Toushi 02: So der Anfang der Ep dürfte so niemanden überraschen, aber wtf, wieso ist das Mädchen immer noch bei Ihnen? Hab ich was verpasst oder warum ist die halbe Orga hinter ihr her, setzt sie fest und haut dann ab ohne sie mitzunehmen? Sollte das alles die rothaarige erledigen oder was? Und man kann es auch übertreiben mit dem Wegblenden & Schuss. Vor allem die grauhaarige hört am Ende einfach auf xD. Wäre nicht überrascht, wenn der Typ auch noch lebt.
    Also das sieht so aus, als ob es nur noch schlimmer werden könnte, da droppe ich lieber jetzt.

    RobiHachi 02: Mh, die Ep fand ich jetzt schwächer als die erste. Liegt sicherlich daran, dass ein paar Szenen nervig waren und das aktuelle Abenteuer nicht so lustig. Aber das kann sich mit der nächsten Ep auch schon wieder ändern.

    Carole & Tuesday 02: Ich finde es immer noch ganz sympatisch und die längere Version ihres Songs hört sich auch ganz gut an, da nicht immer die gleiche Textstelle wiederholt wird. Der weitere Kontakt kam auch recht schnell zustande, aber da man ja schon weiß wo die Reise hingeht ist das irgendwie in Ordnung. Beim Model bin ich mal gespannt, was die AI leisten kann. Bislang konnte man ja nur sehen, dass sie noch nicht so richtig zusammenpassen. Ich hoffe nur, dass es am Ende nicht darauf hinausläuft, dass AI nur andere Stile nachahmen kann.

    Hitoribocchi no Marumaru Seikatsu 01-03: Ist eine gute 4-Koma Umsetzung. Die Animation schaut schön aus und das Timing passt. Fand die Folgen wunderbar amüsant und niedlich. Vor allem ein paar der Reaktionen in Ep 3 waren herrlich.

  10. #10
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Fairy Gone 02: Scheinbar steht die Serie darauf, am Anfang erstmal in Zeit & Ort hin und her zu springen, ehe es dann mit der Handlung in der Gegenwart weitergeht.
    Hach ja, PA Works. Gut zu wissen, dass sie es immer noch drauf haben, alles zu versauen was sie anfassen. Dabei ist die Regel zu Flashbacks so denkbar einfach: Am besten nutzt man keine Flashbacks. Denn Flashbacks sind eigentlich nie positiv, maximal "egal", wenn man sie wirklich gut nutzt. Episode 2 Flashbacks sind aber so ziemlich das mieseste was man machen kann.

  11. #11
    Meine Ersteindrücke dieser Saison:
    (Es ist doch genug Brauchbares dabei - hab aber auch gut ausgefiltert und nich in allen möglichen Kram reingeguckt.)
    Absteigend sortiert, bessere oben, auch innerhalb der Tiers.

    Sehr gut;
    Carole & Tuesday (Sehr schön inszeniert. Sympathische Chars. Macht mit 2-cour Hoffnung auf ne gute Charentwicklung. Sicher besser als adaptierte Sachen von Bones.)

    Gut:
    Kono Oto Tomare! | Fairy Gone | RobiHachi (Solider Club-Shounen. | Nettes Fantasy-Setting + Chardesign + verschiedene Fraktionen = interessant. | Gemütliche Weltraum-Comedy. Sympathische Chars. Locker und entspannt zu gucken.)
    Sewayaki Kitsune no Senko-san (Es passiert wenig.Allerdings ist der Main sympathisch und die Nachbarin passt auch. Zumindest 1-cour sollte es sich nich zu stark abnutzen. Mal sehen.)
    Shingeki no Kyojiin Season 3 (2019) (Wird sicher mindestens "gut", der kommende Arc. Genaue Einordnung dann, wenns losgeht bzw. im End-Fazit am Saison-Ende.)

    Befriedigend:
    Dororo (Leider zu episodisch und durchwachsen wieder.)
    Kimetsu no Yaiba (Zu shounig/Comedy bei guter Inszenierung. Schwierig und ich spiele - da er mit 2-cour in den Datenbanken steht - noch mit dem Gedanken an Drop. Episode 4 noch abwarten.)


    Dropped:
    Kenja no Mago (Kein so schlechter Eindruck, nach Episode 1 [7/10, befriedigend]. Die typische Isekai-Kost, ohne zu nervige Elemente. Alerdings hab ich keine Lust momentan auf Fantasy mit Comedy-Anteil.)
    Sarazanmai (Drop nach Episode 3 [6/10, ausreichend]. Funny und gut inszeniert - mit der teils Comedy. Allerdings sind die Chars egal und sich andeutender Plot wenig interessant.)
    Shoumetsu Toshi (Wirkte nich gut. Mobile Game-Adaption verspricht auch nich viel. Drop nach Episode 1 [6/10, ausreichend].)
    Gunjou no Magmel (Typischer 09/15-Shounen. Drop nach Episode 1 [6/10, ausreichend].)
    Kono Yo no Hate de Koi wo Utau Shoujo YU-NO (Sehr schlechte Episode 1 [6/10, ausreichend, "vier minus"]. 80er/90er-"Humor" der zu altbacken wirkt, mit der Erotik usw. Mainchar nervig.)


    Mit 8 Sachen (7 falls Yaiba doch wegfällt) keine so schlechte Ausbeute. Zumal es vorab düster aussah auf ersten Blick. Ich stark aussiebte (nich genannte gar nich erst reingeguckt). Dennoch 5-6 mit solidem gutem Eindruck/Prognose - davon ein Top-Titel-Anwärter. (Das hat es auch nich jede Saison.)


    Ich finde Fairy Gone hier bis auf die Stadtnamen/Jahreszahl-Einblendungen (zu häufig!) auch noch gut. Soll auch glaub 2-cour werden. Also vermutlich besser (ist es jetzt schon) als Sirius. Eventuell nich so gut wie Kuromukuro.
    RobiHachi ist erfrischend und spielt auf Uchuu Senkan Yamato an. (Isekandar und die Namen der PR-Leute in Episode 3.)
    Bei Carole & Tuesday sind die Chars abwechslungsreich und sympathisch - vor allem die Main - beide! (Und ich mag seltener Mainchars. Gutes Zeichen.) Ertegun war lustig, lol.

  12. #12
    Zitat Zitat von Dnamei Beitrag anzeigen
    Shoumetsu Toushi 02: So der Anfang der Ep dürfte so niemanden überraschen, aber wtf, wieso ist das Mädchen immer noch bei Ihnen? Hab ich was verpasst oder warum ist die halbe Orga hinter ihr her, setzt sie fest und haut dann ab ohne sie mitzunehmen? Sollte das alles die rothaarige erledigen oder was? Und man kann es auch übertreiben mit dem Wegblenden & Schuss. Vor allem die grauhaarige hört am Ende einfach auf xD. Wäre nicht überrascht, wenn der Typ auch noch lebt.
    Also das sieht so aus, als ob es nur noch schlimmer werden könnte, da droppe ich lieber jetzt.
    Ich hab es auch so verstanden das sie es der Rothaarigen überlassen haben sie mitzunehmen. Sehr geistreich vor allem weil soweit ich verstanden habe die Rothaarige und ihr Partner nicht mal richtige Mitglieder der Organisation sind sondern nur angeheuert. Macht sowieso keinen Unterschied den in Episode 3 ging es dann die ganze Zeit um eine Idol Gruppe die in einer Zeitschleife festgesteckt hat was die Geschichte dann auch nur sehr marginal voran gebracht hat... Die letzten 30 Sekunden war nochmal ganz interessant weil angedeutet wurde das das Mädchen selber für das Verschwinden verantwortlich ist oder zumindest einen ähnlichen Effekt hervorrufen kann aber für die Andeutung werde ich die Serie sicher nicht weiter verfolgen.


    Kenja no Majo (Episode 3)
    Isekai Fantasy, wobei der Isekai Part fast keine Rolle spielt weil der Protagonist als Baby wiedergeboren wurde und sein vorheriges Leben praktisch nicht erwähnt wird und er auch keine andere Sicht auf die Welt mitbringt. Der Isekai Aspekt dient maximal als unbefriedigende Erklärung warum der Protagonist unzweifelhaft der stärkste Charakter der ganzen Show und sonst nichts. Zwei positive Aspekte möchte ich aber trotzdem hervorheben. Die Serie ist ganz klar nicht als Harem ausgelegt, der Protagonist verliebt sich direkt in einen anderen Charakter und das Opening untermauert diese Tatsache auch. Finde ich persönlich gut. Des weiteren hat mich die 3. Episode damit überrascht das der Protagonist tatsächlich einen Mitschüler tötet. Das war eine überraschend ernste Wendung, die ich der Serie nicht zugetraut habe, allerdings sehe ich nicht das die Serie dem Ereignis genügend Bedeutung zuteil werden lässt und daraus noch etwas Interessantes zu machen, den 1min später gab es den nächsten Witz. Gibt sicher schlechtere Serie, aber ich werde sie nicht weiter verfolgen.


    Kimetsu no Yaiba (Episode 4)
    Im Vergleich zu meinem Ersteindruck hat sich fast nichts geändert. Die Serie sieht gut aus, der Protagonist geht in Ordnung, die Story ist tatsächlich ziemlich Shounen-artig und die Schwester ist vollends zum Plotdevise mutiert (Im wahrsten Sinne des Worte sie liegt seit 2 Episoden im Bett und wacht nicht mehr auf.) Alles im Allem würde ich sagen das die Serie bisher ziemlicher Durchschnitt ist. Sie bräuchte zumindest dringend ein paar mehr Charaktere, aber vorerst bleibe ich mal dran.


    Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai (Episode 4)
    Die Serie ist tatsächlich deutlich schwächer als Go-Toubon no Hanayome letzte Season. ]Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai ist deutlich episodischer, mit mehr oder weniger unabhängigen Einzelszenen. Während der Protagonist bei Go-Toubon no Hanayome erstmal das Vertrauen der Charaktere erlangen musste und sie im Zuge dessen erstmals kennen gelernt hat, gibt es bei Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai praktisch keine Charakterentwicklung. Die Mädels vertrauen dem Protagonisten praktisch von Episode 2 an und seitdem ist wenig passiert. Die Charaktere sind dadurch auch deutlich schwächer allen voran der Protagonist. Kurzum wer sich für Harem RomCom mit Tutor interessiert sollte sich lieber Go-Toubon no Hanayome anschauen. Der einzige Vorteil von Bokutachi wa Benkyou ga Dekinai ist das die Charakterdesigns individueller sind. Ich überlege noch ob ich die Serie zur Berieselung weiterverfolgen werden.


    Sewayaki Kitsune no Senko-san (Episode 3)
    Noch eine Serie zur Berieselung. Gestresster Salaryman bekommt Unterstützung von einem moe Fox Girl das ihn ab sofort betüdelt. (Sie bezeichnet sich selbst als wife-mother...) Alles in allem sehr entspannt, auch wenn ich nicht weis ob ich die Serie als gut bezeichnen würde. Sie macht jedenfalls genau das was man von dieser Fantasie erwarten würde. Ecchi Aspekte haben bis jetzt keine große Rolle gespielt. Eine Episode sollte reichen um sich eine Meinung über die Serie bilden zu können. Zum Schluss einer jeden Episode gibt es noch ein 30 Sekunden POV Segment wo man sich self-inserten darf. Zur Berieselung funktioniert die Serie jedenfalls.


    Dororo (Episode 14)
    Ich mag die Serie ja sehr gerne aber Episode 14 fand ich so dämlich das ich mich leider mal darüber auslassen muss.
    So das musste mal gesagt werden.


    Bei Bungou Stray Dogs hab ich zwischendurch mal versucht den Film aus dem letzten Jahr zu schauen bin aber nicht so recht reingekommen. Der Cast der Serie ist einfach ziemlich groß und ein Teil des Reizes liegt auch in den Beziehungen des Casts untereinander und nach so einer langen Pause fällt es mir gerade schwer. Ein Beispiel warum ich Reihen lieber konsumiere wenn sie abgeschlossen sind. Vielleicht wage ich nochmal einen Versuch oder ich schau die ganze Serie nochmal wenn die aktuelle Staffel abgeschlossen ist. Mal schauen.

    Geändert von Kayano (28.04.2019 um 15:33 Uhr)

  13. #13
    In Shingeki no Ningen haben sie jetzt (endlich) den Keller erreicht.
    Das heißt, wer die Serie bisher nur angesehen hat, um beim Tote-Scouts-Zählen besser einzuschlafen, braucht in Zukunft nicht mehr einzuschalten. Wer hingegen das 3.Reich/den 2. Weltkrieg als Mecha-Anime umgesetzt sehen will, sollte voll auf seine Kosten kommen.

  14. #14
    Das ließt man auch nicht aller Tage. Da ich aber nur marginal mit der Serie vertraut bin: Bio-Mecha oder Metall-Mecha? xD

    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Macht sowieso keinen Unterschied den in Episode 3 ging es dann die ganze Zeit um eine Idol Gruppe die in einer Zeitschleife festgesteckt hat was die Geschichte dann auch nur sehr marginal voran gebracht hat...
    Gut, da bin ich wirklich rechtzeitig ausgestiegen.

    Fairy Gone 03-10: So mal wieder auf den neusten Stand gebracht. Die Serie hat zwar ihre Schnitzer, aber immerhin haben wir mittlerweile die Rückblenden am Anfang der Ep hinter uns gelassen und das ganze scheint sich zu einer brauchbaren Story zusammenzufügen. Dachte je erst das es vielleicht etwas Monster of the Week werden könnte, aber bislang hängt alles zusammen und sie führen auch nicht zu viele Charaktere ein. Bei den Kämpfen gab es auch ein paar gute Ideen und die Serie hat da eine gute Mischung, so dass die Kämpfe auch noch nicht überhand genommen haben.
    Bin mal gespannt was die nächsten 2 eps noch passiert und wie es dann in der zweiten Hälfte weitergeht. Muss auch sagen, dass mir Ep 10 sehr gut gefallen hat. Maryalas Konflikt wurde gut gehändlet ohne dabei zu übertreiben oder sofort in Animee-Klischees abzutriften. Blieb alles recht bodenständig.

    RobiHachi 03-04: Oh je. Ich war ja schon von Ep 2 nicht angetan, aber 3 ist nochmal das selbe in Grün (auf dem Pluto) und wirklich witzig finde ich es auch nicht. Hab dann noch eine Ep draufgelegt und immerhin wiederholen sie sich nicht ein drittes Mal aber die Serie ist einfach ausgebrannt für mich. Schade.

    Bungou Stray Dogs (2019) 02: Irgendwie kurios, dass die schwächeren Sheep Mitglieder versuchen so einen Druck auszuüben, und dann sogar emotionale Erpressung ansetzen. Erscheint mir doch sehr unüberlegt. Vor allem mit der Offenbarung am Schluss. Mal abwarten ob sie die Motive des Täters noch etwas näher erläutern. Wollte er den Feuergott nur herauslocken?

    Hitoribocchi no Marumaru Seikatsu bis 10: Schaue die Folgen immer noch gerne. Genau die richtige Mischung. Und Aru hat einen stellenweise überraschend guten Themesong: https://www.youtube.com/watch?v=UGoGwlNmZUQ. Vor allem der Refrain xD

  15. #15
    Zitat Zitat
    Das ließt man auch nicht aller Tage. Da ich aber nur marginal mit der Serie vertraut bin: Bio-Mecha oder Metall-Mecha? xD
    Bio-Mecha, d.h. Titanen.

  16. #16
    Ok, also weiterhin die Titanen. Hätte ja ansonsten auch sein können, das sie da irgendwie noch Roboter reingebracht haben^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •