-
Einmalposter
1. Ich bin ja sehr stolz darauf, mir nach Jahren an Bergen von angetrocknetem Geschirr und Abwasch um 2 Uhr nachts endlich angewöhnt zu haben, Geschirr sofort abzuspülen. Was ist eine (ggf. hart erarbeitete) positive Angewohnheit von dir?
Ich war früher ein richtiger Schokoholiker und musste mindestens am Tag eine 100g Schokoladentafel oder mehr verzehren, damit ich mich einigermaßen wohl fühlen konnte. In den letzten vier Jahren habe ich den Schokoladenverbrauch so sehr zurückgeschraubt, dass ich bewusst wenig und nur ein bis zweimal die Woche Schokolade esse.
2. Ihr kennt das sicher: Man lernt irgendwas in der Schule, denkt sich “Pft, brauche ich eh nie wieder” und vergisst es keine 5 Minuten nach dem Abschluss. Heute ärgert man sich, dass man es vergessen oder verlernt hat. Was ist so etwas, das du aus deiner Schulzeit gerne dauerhaft im Gedächtnis behalten hättest?
Ich schließe mich bezüglich "Geschichte" ganz "The Fool" an. Es war leider immer ein klassisches Bulimielernen. 
3. In letzter Zeit höre ich liebend gerne Podcasts: Um mich weiterzubilden, um auf andere Gedanken zu kommen oder auch einfach, wenn es mir zu still ist. Was für einen Podcast kannst du empfehlen? Falls du gar keine Podcasts hörst - wie sieht es mit einem Blog oder Youtube-Kanal aus? (Bonuspunkte, wenn du ein paar Worte dazu schreibst, warum du Format XY empfehlen kannst, ist aber optional!)
Ich besuche gerne den YouTube-Kanal der GM-Factory. Der lädt regelmäßig eigene Hörbuchproduktionen zu H.P. Lovcraft, Clark Ashton Smith und andere hoch. Wer gerne Horror-Geschichten hört kann ihn ja mal ausprobieren.
4. Stell dir vor, du könntest mit 3 Menschen deiner Wahl einen Kaffee (/Tee/Kakao) trinken gehen - zu dritt, oder einzeln - welche drei Menschen wären das? Von Forenusern bis hin zu Einstein und Marie Antoinette ist alles erlaubt.
Ich hätte gerne mit Kirill Pokrovsky, dem Komponisten des Gamestudio "Larian Studios" gerne einen Cappuccino getrunken. Dann noch mit dem Maler Luis Royo und der Autorin Marguerite Duras.
5. Discord, Telegram, Whatsapp, Kik, iMessage, LINE und (für die ganz klassischen) SMS - es gibt mittlerweile so viele Messaging-Dienste, dass es zunehmend schwierig wird, alle seine Kontakte auf einer Plattform unterzubringen. Was für Kommunikationsapplikationen finden sich bei dir so - oder gehörst du zu den gefühlten 1% der modernen Welt, die ganz auf sowas verzichten?
Momentan nur Whatsapp.
6. Wie der ein oder andere vielleicht weiß, komme ich ja aus dem schönen Rheinland. Und da war diesen Monat vor allem eins: Karneval! Wie heißt Karneval in deiner Region, und wie stehst du dazu?
Hier bei mir nennt man ihn Fasnacht oder Fasnet . Zwar wuchs ich in einer Stadt auf, dass ein regelrechtes Narrennest ist, aber ich habe jetzt nicht den Bezug zu dem Brauch.
7. Apropos Karneval, ich liebe ja Karnevalsgebäck. Das ist aber meist sehr regionsabhängig. Was gibt es so an regionalen Spezialitäten, die du nicht missen und hier mit uns teilen möchtest?
Schwarzwälder Kirschtorte und Flammkuchen.
8. Um das regionale Thema noch ein bisschen weiter auszureizen: Kölnern sind ja gerade zu dieser Jahreszeit ihre kölschen Redewendungen heilig. Kennst du eine schöne deutsche Redensart? Das kann dein Heimatdialekt sein, aber auch einfach ein Spruch, mit dem du dich identifizierst oder der lustig klingt.
Blöde Angewohnheit: "Non"?
Ein Spruch der gerne von mir kommt ist, wenn die Verzweiflung mal bei mir oder dem Team wieder übermächtig ist: " Und da ist es wieder. Das sardonische Lachen"!
9. Auch dieses Mal wollen wir wieder ganz kurz politisch werden, nur ein bisschen: AKK wurde ja viel diskutiert, einmal wegen ihres Auftritts, aber auch wegen ihres Doppelnamens. Könntest du dir vorstellen, einen Doppelnamen anzunehmen oder gar, deinen Namen ganz abzulegen? (Was eine Überleitung.)
Doppelname muss bei mir nicht sein. Zwar nie über das ablegen meines Namens nachgedach und habe es auch nicht vor, war aber früher unzufrieden mit meinem Vornamen, weil er nicht weiblich genug klang. Aber im nachhinein passt er außerordentlich gut zu mir. Ganz im Sinne: "Nomen est omen". 
10. Mein Prof sagt immer, wenn etwas dreimal stattfindet, ist es eine Tradition. Begrüßen wir also unser traditionelles Assoziationsspiel! Nenne, ohne Erläuterung, das erste Wort, das dir zu jeweils zu diesen Begriffen in den Sinn kommt: Guilty Pleasure, Fachwort, Pikachu, Clown, Fastenzeit. Go!
Guilty Pleasure - KiKa
Fachwort - Wissen.
Pikachu - Gelb.
Clown - Kostüm
Fastenzeit - Reset.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln