-
Held
1. Letzten Monat fragte BDraw die Neujahrsvorsätze ab. Wie steht's, schon welche gebrochen? Oder siegt bei dir das Pflichtbewusstsein?
Ich hab einen Teil meiner Neujahrsvorsätze praktischerweise auf Mai ausgelagert, aber die zwei, die schon laufen - "Mindestens jeden zweiten Tag selbst kochen" und "früh aufstehen angewöhnen" - tun das ganz gut. Ich bin inzwischen immerhin dabei, dass ich um 9 Uhr tatsächlich wach werde, auch wenn ich vom Ziel (7.00 Uhr) noch ein gutes Stück entfernt bin.
2. Der Winter war ja dieses Jahr vergleichsweise normal, wenn auch recht kurz. Wie stehst du zur kalten Jahreszeit? Nach dem Ski-Fahren mit einem heißen Getränk in der warmen Wohnung sitzen und sich über den Schnee freuen, oder (wie ich) dem Aprilwetter im März entgegenfiebern?
Ich komme mit allem klar, sofern es nur konstante Temperaturen gibt (…). Grundsätzlich mag ich den Sommer lieber (also.. 25°C-Sommer, nicht dieses 40°C-Monstrum), aber Winter ist auch schön, solange es trocken ist und keinen Schneematsch gibt. Die frische, kalte Morgenluft ist besonders angenehm.
3. Die großen Parteien haben die ersten Hauptpogrammpunkte für die nächsten Wahlperioden festgestampft. Die Unionsparteien gehen stärker auf Grenzschutz, die Sozialdemokraten wollen sich wieder stärker in Sozialpolitik profilieren. Ohne das ins Politikforum ausufern zu lassen: Was wünschst du dir für das politische Jahr 2019, dass es die ParlamentarierInnen auf dem Schirm haben?
Umweltschutz wurde schon mehrfach genannt, daher: Digitales. Also, nicht “Wir brauchen einen Upload-Filter!”-Digitales, sondern “Hey, es wäre cool, wenn ich nicht zwischen zwei Großen Medien-Städten nahezu keinen Empfang habe”-Digitales.
4. Apropos Politik: Frauen dürfen seit mittlerweile über 100 Jahren in Deutschland und Österreich wählen (in der Schweiz ... nunja, unsere eidgenossischen Freunde können nicht überall brillieren); Frauen sind im deutschsprachigen Raum aber nicht erst seit neustem Mitbestimmerinnen, Tonangeberinnen und unter den großen Persönlichkeiten in Europa. Wer ist für dich die bedeutsamste Frau in der deutschen, deutschsprachigen oder europäischen Geschichte?
(Das ist der Punkt an dem herauskommt, dass ich sowohl in Geschichte als auch mit Namen furchtbar in.)
Tatsächlich würde ich sagen Angela Merkel. Ganz unabhängig davon, wie man nun zu ihr steht, ist unbestreitbar, dass sie Europa sehr maßgeblich geprägt hat. Gleichzeitig ist es irgendwie vielsagend, dass mir auf Anhieb niemand sonst einfällt.
5. Ich habe neulich wieder feststellen müssen, dass ich alle meine kreativen Energien auf Arbeit verbrate und es in der Freizeit eigentlich nur noch zu spröden Entspannungsaktivitäten schaffe. Wie sieht es bei dir aus: Kannst du Arbeit und Freizeit gut balancieren, oder frisst das eine das andere manchmal viel zu sehr auf? (Arbeit ist nicht nur Erwerbsarbeit; wer Dutzende Bewerbungen im Monat schreibt, sich durch Schule/Ausbildung/Studium schlägt, oder sich in die Schlacht mit einer physischen oder psychischen Krankheit begibt, arbeitet mehr als ich.)
Ich bin furchtbar gut im Prokrastinieren und habe durch das Studium erkannt, dass ich daher der völlig falsche Mensch für Heimarbeit bin. Mit meinen geregelten, semi-flexiblen Bürozeiten bekomme ich das aber ganz gut jongliert. Andererseits arbeite ich halbtags, da hab ich gut reden. :P
6. Wie hältst du's mit Clickbait-Artikeln? Liest du schamlos bei bento alle 42 Dinge, die du und Game-of-Thrones-Charaktere gemeinsam haben, klickst du heimlich auf die Liste der 13 geilsten arte-Tweets von buzzfeed und fühlst dich bei Punkt 3 schon verarscht, oder meidest du stoisch dämliche FAZ-Überschriften, die mehr versprechen, als der mittelmäßige Artikel einlösen kann?
Einer meiner Neujahrsvorsätze ist tatsächlich, einen Monat dieses Jahr durchzustehen, wo ich konsequent nichts anklicke, was meiner Auffassung von Clickbait entspricht. Kein "You won't believe what happened next!", kein "Do these 6 things to be more producte!", kein "We interviewed leading penguin psychologists and they all have one thing in common". Meist kommt eh nichts dabei rum. Plottwist, die Antwort auf "Do THIS thing to get up at 6 a.m.!" ist halt am Ende auch nur "Geh nicht erst um 2 Uhr nachts ins Bett, du Genie."
Wenn es soweit ist werde ich berichten, ich bin sehr gespannt, wie viele Artikel da dann übrig bleiben.
7. Apropos arte. Ich halte ja prinzipientreu meine Behauptung aufrecht, dass ich meinen Rundfunkbeitrag allein schon für arte Karambolage bezahlen würde. Ein guter Freund meinte neulich, er würde für "Bares für Rares" auch ein Abo abschließen, wenn das nötig würde. Für welches deutsche oder europäische Fernsehformat würdest du ohne mit der Wimper zu zucken auch Geld hinlegen?
Uuh, ich fürchte... keins. Meine Dosis TV-Unterhaltung beziehe ich per Netflix, meinen kulturellen (internationalen) Input übers Internet und inzwischen auch vermehrt über Podcasts. Ich habe seit ca. 5 Jahren keinen Fernsehempfang mehr und kann nicht sagen, dass ich irgendwas vermissen würde. An Podcasts würde ich aber für's Kleine Fernsehballett durchaus Geld ausgeben, und die besprechen ja Fernsehen. Zählt das auch?!
8. Meine Mutter klagt regelmäßig, dass sie so gern Archäologin geworden wäre, wenn ihr Leben anders verlaufen wär. Wenn du ganz frei wählen könntest, ohne die realen Hindernisse einzurechnen: Womit würdest du dein Leben verbringen? Oder bist du vollauf glücklich mit deinem Beruf bzw. deiner Ausbildung bzw. deiner Zukunft?
Ich mag meinen Job tatsächlich ziemlich gerne, würde ihn jetzt aber (in der jetzigen Position) nicht auf ewig machen wollen - ein bisschen aufwärts darf es doch noch gehen. Ich könnte mir auch gar nicht vorstellen, bspw. nicht zu arbeiten, mir fällt nach 5 Tagen Urlaub ja schon die Decke auf den Kopf.
9. Wenn alles so dermaßen schief geht, dass ich keinen Grund zum Weiterleben mehr sähe, hätte ich immer noch einen unabdingbaren Lichtblick: die Spargelzeit und die Wochenenden, wo mein Vater aus diesem Pseudogemüse und so einer komischen Ei-Butter-Sauce das leckerste Gericht zaubert, das man sich vorstellen kann. Ohne welches Gericht könntet ihr nicht existieren?
Oh Gott da gibt es vieles, aber unter den Top 10 wären definitiv einige Gerichte mit Spinat, außerdem Sushi, Schwarzbrot, Käsekuchen sowie eine gute Tasse schwarzen Kaffee oder Tee nachmittags. Oh, und Chili! Definitiv Chili! Nicht unbedingt nachmittags, aber generell.
10. Wild card (inspired by BDraw): Nenne, ohne Erläuterung, das erste Wort, das dir zu jeweils zu diesen Begriffen in den Sinn kommt: Februar, Disney, stabförmige cytochromoxidasereiche Gegenfarbenzellsäulen, Winter, Angela Merkel, Entspannung. Go!
Eingelebt, Arielle, Gesundheit, Tee, Teflon, Tee.
Geändert von BDraw (14.02.2019 um 18:54 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln