Einspruch, Euer Ehren! Der Standby-Modus der Playstation 4 ist hardwaretechnisch eine andere Geschichte als der der Switch. Die Switch ist technisch gesehen ein Handy, die PS4 eher ein Videorekorder. Die Playstation 4 ist nicht wirklich darauf ausgelegt dauerhaft im Standby-Modus zu laufen. Lüfter und Stromverbrauch selbst ohne Lüfter sowie der Neustart beim kleinsten Update und die Hitzeentwicklung zeigen, dass das eher ein Notbehelf ist, um große Downloads weiterlaufen lassen u können.Zitat von Nayuta
Die Switch hingegen ist im Normalfall nicht aus, sondern im Standby-Modus. Alleine das Ausschalten kostet Mühe, ist versteckt und geht gar nicht, wenn die Switch in der am Strom hängenden Docking Station hängt. Die Switch "überlebt" aber ohne Probleme 30 Tage im Standby-Modus und fährt bei einem kritischen Ladestand so weit herunter, dass eventuell pausierte Games noch Wochen lang weiterlaufen.
Vollkommen unabhängig vom Zustand meiner PS4, die ja eine der ersten war und einige Kinderkrankheiten mitbringt: Ich habe die Energieeinstellungen Zeit bis zum Ausschalten auf [Nie] gesetzt und Zeit bis zum Standby habe ich aufgrund einiger großer Downloads manuell verwaltet (beim FF VII R-Download) habe ich die Konsole manuell in den Standby-Modus gefahren. Sie braucht laut offiziellen Angaben im Standby-Modus immer noch 10 Watt (da kann ich die ganze Zeit ein Licht für brennen lassen), mit meiner Messsteckdose und laufendem Lüfter sind es rund 40 Watt (oh, Glühbirne, ick hör dir trapsen!) und wenn der mal nicht dreht (kein aktiver Download) ist dennoch dieses hässliche orange Licht an und die Konsole immer noch sehr warm. Das Problem haben aber alle PS4s.
Da ich wirklich einige Probleme mit dem Gerät hatte, habe ich auch bei der Hotline mal angerufen, die auch gemeint haben, dass der Ruhemodus der PS4 nicht ständig verwendet werden sollte. Ist bei mir keine Gefahr, da ich immer alles ausschalte. Ich bin aber schon des Öfteren beim Spielen eingeschlafen und mitten in der Nacht aufgewacht und wollte dann die sich bereits im Standby-Modus befindliche PS4 wieder aufwecken, um sie normal herunterzufahren... Doch dann wacht sie manchmal nicht auf, sodass nur die Option bleibt, sie zu resetten...
Es ist also egal, ob die Konsole Mucken macht, aber der Standby-Modus ist nicht wie bei der Switch und absolut unbequem. Er verhält sich wie bei älteren Konsolen wie Wii, Wii U oder PS3. Auch diese Konsolen werden sehr heiß, die PS3 auch sehr laut. Die Switch ist ein Mobilgerät und speziell dafür designt im Standby-Modus zu laufen ohne zu zicken - also im Grunde wie bei einem Handy oder Tablet. Meine Streaming-Box kriegt das übrigens auch problemlos hin, im Standby-Modus zu laufen, obwohl sie wie bei der PS4 ein internes Netzteil hat. Aber auch wenn ich sie vom Netz nehme, ist sie nach dem erneuten Einschalten sofort wieder da - ähnlich bei der Switch, während die PS4 rund 20 - 30 Sekunden hochfährt.
Fairerweise ist aber auch zu sagen, dass die PS4 noch von 2013 ist, Streamingbox und Switch von 2017. Daher denke ich auch, dass die PS5 einen clevereren Ruhemodus bekommt, der den Namen auch wirklich verdient und besser funktioniert.
Außerdem: In Little Town Hero kann ja ungeplant lange für Kämpfe benötigen. Vielleicht auch mal - bei wenig Zeit - ne ganze Woche, bis man wieder speichern kann, Das vor dem Fernseher auszutragen, obwohl man zwischendrin eventuell was anderes machen muss, ist nicht empfehlenswert. Mit der Switch ist man einfach flexibler. Ich hätte das Spiel nie auf dem Fernseher durchgespielt. Bei einer Flixbusfahrt kann man die Switch einfach in den Standby schalten und abends im Bett weiterspielen...