mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 58

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #35
    Also ein paar Cent mehr kostet das Standby nicht. Sondern es sind schon ein paar Euros. Außerdem ist meine Konsole laut Sony voll funktionstüchtig und muss so. Auch die lila Grafikfehler sind laut ihnen normal, wenn die Konsole etwas wärmer wird. Ich solle sie möglichst frei aufstellen. (Ich habe sie mittlerweile auch schon komplett durchgepustet und entstaubt, das hilft ein wenig, nur die Lautstärke ändert es leider nicht. )

    Sie empfehlen den Standby-Modus laut Kundenhotline übrigens explizit nicht, da es sich bei der Konsole (erstes Modell) wohl um einen ziemlichen Stromfresser handelt.

    Wirklich nur Aus Interesse und ohne jetzt klugscheißen zu wollen, aber folgende Spaßtatsache möchte ich gerne mit dem Forum teilen:
    Ich habe mir mal den Spaß gemacht und meine Test-Steckdose noch mal eingesteckt, um den Energieverbrauch nochmal nachzuvollziehen:
    Ausgeschaltet: 0,3 Watt
    Ruhemodus ohne aktiven Download und Controller beim Laden: 18,3 Watt
    Ruhemodus mit Download am Laufen und einem Controller am USB: 52,5 Watt
    An mit Spiel (Persona 5 Royal): 124 Watt

    Wenn ich davon ausgehe, dass ich eine Stunde am Tag spiele und im Schnitt eine Stunde im Standby-Modus downloade, dann liefe die Konsole im normalen Ruhemodus noch 22 Stunden am Tag. Da wird sie im Übrigen auch warm, die hässliche orange LED ist an und sie genehmigt sich gut 18 Watt. Das bedeutet, dass die Konsole in der Stunde 0,018 kWh braucht, von denen eine bei mir aktuell 31 Cent kostet. Die Konsole verbraucht somit eine kWh in rund 55 Stunden. Da macht im Jahr (365x22h) stolze 45 Euro oder 146 Kilowattstunden. Immerhin halb so viel wie mein Kühlschrank.

    Daher empfiehlt es sich, die PS4 definitiv herunterzufahren, wenn sie nicht benötigt wird.

    Zitat Zitat von Nayuta
    Die Geräte funktionieren nach demselben Prinzip. Der einzige Unterschied ist, dass alle Hardwarekomponenten der Switch von Grund auf für einen noch niedrigen Energieverbrauch optimiert sind als bei der Playstation. Die Playstation 4 wurde von Grund auf für den Standby-Betrieb entwickelt, die Southbridge kann das System autark ohne Zutun der Northbridge steuern um diese im Energiesparmodus verweilen lassen.
    Ich empfinde wirklich nicht, dass die PS4 für den Standby-Modus gemacht wurde. Es ist zwar schön, dass die Speicher- bzw. Busanbindung North- und Southbridge trennen kann, sodass im Standby-Modus nicht Strom durch das ganze Logicboard fließt. Aber technisch gesehen ist der SoC immer noch komplett unter Strom - ähnlich wie bei der Wii, die damals auch noch richtig heiß wurde*. Das ändert dennoch nichts, dass wahrscheinlich die Jaguar- und die RAM-Komponente einen gewissen Strom brauchen, um auf Standby zu bleiben (und sogar mehr als die Wii). Die Switch ist eine ARM-Architektur, quasi ein Handy, daher ist sie ja viel sparsamer. Ich glaube auch, dass da einige Dinge wegen Mobilbetrieb einfach anders laufen (alleine LPDDR-RAM braucht wahrscheinlIch schon fast gar keinen Strom und verhält sich fast wie ein ROM) und so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, die PS4 nicht herunterzufahren (außer ich brauch einen Download). Klar kann man sie einfacher in den Ruhemodus versetzen als sie auszuschalten. Das ist mittlerweile bei allen Konsolen so. Die Switch muss man auch aus der Docking Station nehmen bzw. diese vom Stromnetz trennen, sonst bleibt die auf ewig im Standby.

    Also noch mal: Meine PS4 scheint angeblich ganz normal zu funktionieren. Manche Spiele laufen auch erstaunlich gut und leise (FF VII Remake), während andere irgendwie Fehler hervorrufen, die an Windows erinnern. Einschicken hat damals nichts gebracht. Bisher hat meine PS4 auch durchgehalten. Ich hoffe, sie macht es noch, bis ich meine PS5 unterm Fernseher stehen habe, die dann hoffentlich weniger Strom frisst, einen vernünftigen Standby-Modus (vll. sogar mit kleiner Akku oder mit Speicherabbild auf seine superschnelle SSD) und vor allem LEISER ist... Das Geschnaufe der PS4 ist ja kaum auszuhalten und übertönt an einigen Stellen sogar die Heimkino-Anlage. Für Streaming von Filmen und Serien habe ich mir dann tatsächlich ein Apple TV 4k geholt, was ich niemals getan hätte, wenn die PS4 vernünftige Lautstärke hätte oder die Switch überhaupt streamen könnte...

    Ich bleibe auf jeden Fall dabei: Ich finde die PS4 für das Spiel in vielerlei Hinsicht unpraktisch. Vor allem, wenn man einen stundenlangen Bosskampf viermal wiederholen muss und man nicht Zwischenspeichern kann.

    EDIT: *Weil der Lüfter der Wii im Standby nicht lief, aber der Grafikchip trotzdem Vollgas gelaufen ist...
    Geändert von Cuzco (24.05.2020 um 20:14 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •