Organisatorisches:
  • Die Aufgabenverteilung wurde verbessert. Am Ende jedes Meetings werden nun die Aufgaben aller Teammitglieder auf dem Server hinterlegt und dokumentiert.


Programmierung:
  • Erste eigene Shader wurden programmiert. So werden nun Feuer, Wasser und Grass über Shader realisiert. Ebenfalls sollen auch Shader für die Kamera eingesetzt werden um bestimmte Status Einwirkungen (Gift, Feuer, Eis, …) darzustellen. Werden z.b. die falschen Pilze in einem Wald gegessen wird das Bild verzerrt.
  • Es ist nun möglich InGame CutScenes umzusetzen. Die hierfür notwendigen Strukturen wurden geschaffen. Betritt der Spieler beispielsweise einen Trigger, so wird eine CutScene abgespielt. Die CutScene übernimmt daraufhin die Kontrolle über alle Elemente des Spiels (Kamera, Spieler, AI, Effekte, Dialoge, ...). Es ist ebenfalls möglich die CutScene zu pausieren, Dialoge zu überspringen sowie diese abzubrechen.
  • Die Kapselung der Skripte wurde an einigen Stellen verbessert. Die Schnittstellen wurden kompakter und benutzerfreundlicher gestaltet.


Video:
  • Wettereffekte (z.B. Regen, Schnee, Blütenblätter, …) sind nun als Template / Prefab vorhanden. Windeffekte / Sturm können ebenfalls simuliert werden. Gleichzeitig wurde auf eine hohe Performance geachtet. Die Wettereffekte sind lediglich im Sichtfeld der Kamera vorhanden sehen aber dennoch so aus als ob sie global wären.


Infrastruktur:
  • Da die bisherige Projektstruktur sich als nicht sehr praktisch herausgestellt hat wurde dieser Ansatz verworfen. Deshalb wurde die neue Projektstruktur „Vererbung“ eingeführt. Die einzelnen Dateien liegen nun zusammenhängend beieinander und können auch aus den darüber liegenden Zweigen / Eltern erben. So lassen sich beispielsweise neue Zweige / Kinder (Charaktere, Szenen, …) sehr einfach hinzufügen. Gleichzeitig können tote Zweige / Kinder leicht identifiziert und entfernt werden was das Projekt sauber hält. Diese Umstellung war notwendig da bis zu 500 verschiedene Charaktere und bis zu 100 Level geplant sind. Ohne eine gute Struktur ist man hier verloren.


Level:
  • Der GlobalSpace wurde visuell vollständig überarbeitet. Statt auf einer flachen Ebene bewegt sich der Spieler nun auf der Oberfläche einer Sphäre (natürlich nicht sichtbar) um den Mittelpunkt eines Sonnensystems. Hierdurch wird der Effekt des Weltraums besser hervorgehoben. Ebenfalls bilden die Planeten, Asteroiden, Weltraumstationen, … keine eigenen Level mehr. Diese „Himmelskörper“ können vielmehr ein oder mehrere Level beinhalten. Der Spieler kann diese Planeten anfliegen und sie nach Level oder Gegenständen absuchen. Hierbei umrundet er nicht mehr das Sonnensystem sondern den Planeten. Der GlobalSpace besteht aus diesem Grund auch zu großen Teilen aus 3D Objekten. Jedoch soll er optisch mit den übrigen 2D Level übereinstimmen.


Abschließende Bemerkung:
  • Das Ende des Monats März 2019 bildet wie geplant das Ende der Planungsphase. Es wurde in dieser Zeit eine möglichst gute Grundstruktur aufgebaut welche die Schaffung eines Spiels mittlerer Größe ermöglicht. Level wurden immer wieder aufgebaut und wieder niedergerissen um aus den gewonnen Erfahrungen die Strukturen zu optimieren. Dies spiegelt ein Projekt nach dem Bild des Spiralmodels wieder. Es werden dabei immer wieder Iterationen / Zyklen durchlaufen. Es wurden in dieser Phase nahezu alle Ziele erreicht. Alle anderen Features werden vermutlich erst im nächsten Projekt umgesetzt. Ein Beispiel für ein gestrichenes Feature ist die Physikeinwirkung auf Shader.
  • Mit dem Start der neuen Projektphase werden die Level nun Stück für Stück so aufgebaut wie sie im fertigen Spiel erscheinen sollen. Diese werden nicht wieder eingerissen. Ebenfalls wechselt das Projektmodell vom Spiralmodell in das Wasserfall Model über. Da keine unerwarteten Änderungen in der Struktur zu erwarten sind wird dieses Modell für diese Phase des Projekts als optimal angesehen. Der stetige Fortschritt des Projekts ist hierdurch auch deutlicher zu sehen was alle Beteiligten motivieren soll mit Feuer dran zu bleiben, so wie sie es bisher auch getan haben. Ebenso wird es auch möglich sein den Leuten von außerhalb etwas zu präsentieren.